Lautsprecherforum.eu https://www.lautsprecherforum.eu/ucp.php?mode=terms https://www.lautsprecherforum.eu/aboutus
Lautsprecherforum.eu
Lautsprecherforum Logo 384 384

[In Planung] LF Sub 212 oder 1-2 Jb Sub 112h

Allgemeine Diskussionen/Fragen zum Thema DIY im Bereich PA

Moderatoren: Moderation DIY, Bereichsmod

Antworten

#1

Beitrag von Creebon »

Hallo allerseits.

Zu allererst, ich bin relativ neu auf dem Gebiet der PA Technik, versuche aber alles fleißig mitzulesen also gebt mir ne Chance. :P

Zum Projekt: Preiswert (Nicht Billig^^) und für kleine Geburtstage und Gartenfeten soll es sein.
Vorhandenes:
Tops-Img PAB 88/SW
Top Stufe-t.amp e-400

Soweit so gut.
Nun möchte ich das ganze ein wenig aufpeppen durch Subwoofer unterstützung.
Die Frage ist jetzt nur was zu den Tops halbwegs passt.
Musikrichtungen sind Querbeet von Rock/Metal, über Techno zu Schlager und Ballermann ist alles dabei.
Handwerkliche Fähigkeiten sind auch vohanden und an MPX komm ich auch gut dran.
Es geht halt nur darum Welcher der Genannten Subs sich wohl eignet und vorallem Wie sieht das Endstufentechnisch aus. (Wv Leistung sollte es sein? Am liebsten gebraucht da begrenztes Budget)

Mischpult weiß ich noch net wo die Reise Hingeht und von der Frequenzweiche.....reicht da ne Behringer CX2310


Mfg Creebon :)

Diese Werbung bekommen Sie nur als Gast angezeigt

#2

Beitrag von blaudenbach »

Hallo Creebon,

als Bass würde der JL-sub28 passiv passen. Vielleicht passt ja auch der aktive JL-sub28 mit dem Mivoc-Modul. Dann kannst Du Dir die Frequenzweiche und die Endstufe sparen, da das Modul ab ca. 130Hz nach oben hin an den Ausgängen für die Tops trennt. Wenn ich mir die Daten Deiner Tops so ansehe, passt das vom Schalldruckpegel ganz gut zusammen. Die 120W Ausgangsleistung des Mivoc Moduls passen auch ganz gut zu Deinen Tops.
Ich persönlich besitze das JL-system86 und kann Dir sagen, dass dieser "kleine" Subwoofer einen super Job leistet. Reicht locker für Gartenfeten und Geburtstage.
Vielleicht haben ja die anderen Forenmitglieder noch gute Ideen.

Schau´ Dir auch mal hierzu meinen Baubericht zum JL-System86 an:

http://www.lautsprecherforum.eu/viewtop ... 520#p77520

LG, Burkhard

#3

Beitrag von -sebb- »

Ich hatte vor langer Zeit einmal einen Jb sub 112h und hab jetzt einen LF Sub212 in einem leicht abgeänderten Gehäuse in Kombination mit einem Mivoc-Modul. Ich würde wieder den letztgenannten bauen, weil er einfach viel kleiner ist. Falls ich mehr Leistung brauche, würd ich mir einfach einen zweiten dazubauen und passiv dazuschließen. Begeistern tut mich einfach, wie kompakt und einfach das System ist. Ein Transport zusammen mit zwei Tops ist selbst in einem wirklich kleinen Auto kein Problem, den Sub leg ich auf die Rückbank und fertig. Mit dem JB-Sub112 ist das wegen den Abmessungen schon schwieriger.
Außerdem hast du gerade für kleine Sachen eine integrierte Endstufe, was die Sache ungemein vereinfacht.

#4

Beitrag von Creebon »

Erstmal danke für die Antworten.
Zu dem Aktiv-Setup: Die Idee an sich find ich nicht schlecht, das problem ist nur, dass das Modul scheinbar im Moment nicht verfügbar ist und alles andere in der Richtung auch relativ teuer ist. Für die Preise kann ich mir dann als Bsp. ne e800 Holen womit ich 2 LF212 Versorgen könnte.
Auch die Beiden Thomann 12/280er wären günstiger als die 8" Woofer, womit ich ne Weiche eingerechnet beim selben Preis wäre.
Und ich hätte so sogar noch die Möglichkeit später um einen Sub zu erweitern.

Ich grüble grade. :grummel:
Andere Frage: Kann ich eig mit nem Cinch-Kabel von der Konserve direkt an die Frequenzweiche gehen, oder muss ich ein Mischpult haben? Also um danach auf Stereo und Sub zu gehen.

#5

Beitrag von Basshunter99 »

Mit einem Adapterkabel normal kein Problem.
Hab auch einen LF Sub112 daheim und anfangs mit der E800 befeuert aber mit einer größeren / Bassstarken Endstufe geht gefühlt mehr, ein kumpel prügelt seinen 112 an der e800 immer ins clip und der läuft immer noch super :lol2:

#6

Beitrag von blaudenbach »

Das Mivoc MPA A 3120 gibt's im lautsprechershop.de. Habe gerade gestern eines bekommen. Das ist im Shop Lagerware (jedenfalls war das gestern noch so). Kam am Folgetag bei mir an.
Habe selbst feststellen müssen, dass die langsam knapp werden und habe mir noch eines als Sparepart hingelegt.
Meine JL-system86 sind eben oft im Verleih (übrigens, bisher von allen "Kunden" nur höchstes Lob, was aus den kleinen Kisten so rauskommt). Bisher noch keinen einzigen Defekt, aber man weiß ja nie.

LG, Burkhard

Diese Werbung bekommen Sie nur als Gast angezeigt
Antworten

Zurück zu „Public Address - DIY“

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 7 Gäste