sorry für den späten Bericht, bin im Moment viel am Überstunden schieben.
Ein paar Daten vorweg: mbh wiegt 45kg br118ex 41kg,
Beides tiefgetunte Basskisten,
jedoch oldshool Ferrit Töner mit geringer elektrischer Belastbarkeit vs modernes und teures langhub Neodymchassis mit großer schwingspule aber auch wesentlich größerer mms.
Beide Töner sind gleich schwer, obwohl der 18s nlw9600 aus Neodym ist

Der Br118ex geht verdammt laut! Gibt man ihm genügend Leistung geht er wesentlich lauter als ein mbh einfach Wahnsinn und er klingt immer gleich sauber egal wie viel Leistung man ihm gibt.
Ineffizient ist er dennoch nicht, bei 1kw ist er genauso laut wie jeder andere 18er Br.
Wie er klingt: wie die meisten sich denken: sehr fett. Die Bassdrum von Metallica Live kam schon verdammt geil! Ebenso tiefe lange Subbässe machen sehr viel Spaß, das sind seine Stärken und sie klingen auch sehr präzise: bei einem Dubstepmix konnte ich beim Br118ex an einer Stelle drei verschiedene Subtöne erkennen, wo der mbh nur einen Ton draus gemacht hat. Vom Kick war ich auch überrascht der mbh kann das zwar besser aber es klingt absolut nicht nach brummeliger Schwermembran.
Negativ ist beim br118ex man sollte ihn nicht höher als 110hz Elektrisch trennen das klingt einfach nicht so gut
Subjektiv kommt er bis jetzt nicht wirklich tiefer als der mbh aber er soll ja anscheinend 50h Einspielzeit brauchen, die Aufhängung ist extrem hart. Ich finde der mbh hat bei 40hz noch die Nase vorne.
Je nach Musikrichtung wirkt der br118ex etwas dröhnig, die Controllersettings scheinen mir noch nicht so optimal zu sein.
Das Gehäuse muss allerdings auch noch ein wenig abgedichtet werden.
Ich werde noch etwas schreiben wenn das Gehäuse optimal und der Töner richtig eingespielt ist. vorläufiges Fazit:
gerade in Sachen Tiefgang hatte ich doch etwas mehr erwartet, mal schauen ob sich da noch was tut. Aber das ist auf jeden Fall mal ein potenter 18“ Subwoofer.