Hi
Ich hab hier Folgende PICs Michrochip PIC16C56A hier und da sind für Hardwaretastauren Nummern drin. Diese Nummern (als ID) soll ich mal schaun ob man diese ändern kann.
Hersteller der Tastaturen existiert nichtmehr.
Software soll wohl mal MPLab gewesen sein, bzw nur eine kleine Programmer zu AUslesen / ändern der ID.
Bei Reichelt hab ich folgendes gefunden:
https://www.reichelt.de/?ARTICLE=137174 ... GwodxzUMGQ
Daran noch einen "Adapter" von der Sockelleiste auf den IC (ist ja irgendwie möglich)
Einen alten Adapter von COM auf PIC haben wir hier...
Also: Hat jemand da ahnung von ???
Gruß
Daniel
PIC Programmieren: Jemand Ahnung davon?
Moderatoren: Moderation News-OT, Bereichsmod
-
Themenstarter - Inventar
- Status: Offline
- Beiträge: 1755
- Registriert: 15. Mai 2010 17:12
- Beruf: Fachkraft für VA Technik
- Bedankung vergeben: 24 Mal
- Bedankung erhalten: 8 Mal
PIC Programmieren: Jemand Ahnung davon?
Fachkraft für Veranstaltungstechnik in Hamburg...
im Bau: Bluetoothbox, WLED LED STangen
Planung: Reste verkaufen oder was draus basteln
Beruflich: kann ich kein Zoom und Streaming mehr sehen
im Bau: Bluetoothbox, WLED LED STangen
Planung: Reste verkaufen oder was draus basteln
Beruflich: kann ich kein Zoom und Streaming mehr sehen

-
- Pro-User
- Status: Offline
- Beiträge: 1700
- Registriert: 18. Mai 2010 14:56
- Bedankung vergeben: 12 Mal
- Bedankung erhalten: 23 Mal
Re: PIC Programmieren: Jemand Ahnung davon?
Wenn die code protection Bits gesetzt sind, dann ist das Auslesen nur über sehr viel Aufwand möglich.
Ich würde versuchen an den ehemaligen Hersteller heran zu treten und mir auf diesem weg die FW des Pic besorgen.
Wenn du ein bisschen mehr über die hardware preis gibst, vielleicht ist es auch nicht so wild das selber zu machen.
Selbst wenn du den Pic auslesen kannst, musst du reverse engineering betreiben, denn das was der compiler ausgespuckt muss auf den ersten Blick nicht mehr so viel mit dem ehemaligen Programm zu tun haben, funktionell natürlich schon, aber nach Optimierung und je nach compiler Einstellung und Namensgebung ist das nicht immer trivial.
Ich würde versuchen an den ehemaligen Hersteller heran zu treten und mir auf diesem weg die FW des Pic besorgen.
Wenn du ein bisschen mehr über die hardware preis gibst, vielleicht ist es auch nicht so wild das selber zu machen.
Selbst wenn du den Pic auslesen kannst, musst du reverse engineering betreiben, denn das was der compiler ausgespuckt muss auf den ersten Blick nicht mehr so viel mit dem ehemaligen Programm zu tun haben, funktionell natürlich schon, aber nach Optimierung und je nach compiler Einstellung und Namensgebung ist das nicht immer trivial.
-
Themenstarter - Inventar
- Status: Offline
- Beiträge: 1755
- Registriert: 15. Mai 2010 17:12
- Beruf: Fachkraft für VA Technik
- Bedankung vergeben: 24 Mal
- Bedankung erhalten: 8 Mal
Re: PIC Programmieren: Jemand Ahnung davon?
Danke für die Info
Es geht um eine Hardware ID, die man ändern kann. Wir haben das schonmal vor ca 10 Jahren gemacht, aber weder die komplette hardware, Software noch die jeweiligen Mitarbeiten sind noch da
Leider ist der Support seitens des Herstellers ausgelaufen. Das Mitarbeiterproblem hat dieser aber auch: die alten Mitarbeiter und sozusagen unsere Ansprechpartner sind nichtmehr da!
Wir versuchen es aber nochmal. Evtl schicken die uns ja ne Anleitung
Die PICs selber lassen sich entnehmen und halt auf der externen platine "bespielen" (denke ich)
Nur die "Zwischenplatine" (siehe oben) fehlt uns noch
Ich kann dir gerne mal die Hardware zeigen. Hab 200 davon hier in Hamburg
Grüße
Daniel
Es geht um eine Hardware ID, die man ändern kann. Wir haben das schonmal vor ca 10 Jahren gemacht, aber weder die komplette hardware, Software noch die jeweiligen Mitarbeiten sind noch da

Leider ist der Support seitens des Herstellers ausgelaufen. Das Mitarbeiterproblem hat dieser aber auch: die alten Mitarbeiter und sozusagen unsere Ansprechpartner sind nichtmehr da!
Wir versuchen es aber nochmal. Evtl schicken die uns ja ne Anleitung
Die PICs selber lassen sich entnehmen und halt auf der externen platine "bespielen" (denke ich)
Nur die "Zwischenplatine" (siehe oben) fehlt uns noch
Ich kann dir gerne mal die Hardware zeigen. Hab 200 davon hier in Hamburg

Grüße
Daniel
Fachkraft für Veranstaltungstechnik in Hamburg...
im Bau: Bluetoothbox, WLED LED STangen
Planung: Reste verkaufen oder was draus basteln
Beruflich: kann ich kein Zoom und Streaming mehr sehen
im Bau: Bluetoothbox, WLED LED STangen
Planung: Reste verkaufen oder was draus basteln
Beruflich: kann ich kein Zoom und Streaming mehr sehen

Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 3 Gäste