Subwoofer für VW Bus
Moderatoren: Moderation HiFi, Bereichsmod
Subwoofer für VW Bus
Hallo allerseits,
Bin stolzer Besitzer eines VW T3 Bullis, aber leider mit der Performance meines Radios nicht zufrieden und würde gerne unten rum etwas mehr "Wumms" haben. Also nicht so dass jedes halbwegs bewegliche Teil anfängt zu vibrieren, sondern so dass der Sound sinnvoll ergänzt wird.
Problem an der Sache ist., dass ich überhaupt keine Ahnung von Hifi habe. Deshalb hier die freundliche Anfrage, ob mir da jemand weiterhelfen kann.
Radio: JVC KD-LH3101 mit 4x50 W und keinem Verstärker für Subwoofer, aber einem Ausgang und einer Einstellmöglichkeit für einen solchen.
Verbaut sind sonst 4 Stück 50W JBL Lautprecher.
ICh bräuchte also einen aktiven Basslautsprecher, der nicht groß und nicht teuer sein soll.
Vielen Dank im Voraus
Gruß Motzki
Bin stolzer Besitzer eines VW T3 Bullis, aber leider mit der Performance meines Radios nicht zufrieden und würde gerne unten rum etwas mehr "Wumms" haben. Also nicht so dass jedes halbwegs bewegliche Teil anfängt zu vibrieren, sondern so dass der Sound sinnvoll ergänzt wird.
Problem an der Sache ist., dass ich überhaupt keine Ahnung von Hifi habe. Deshalb hier die freundliche Anfrage, ob mir da jemand weiterhelfen kann.
Radio: JVC KD-LH3101 mit 4x50 W und keinem Verstärker für Subwoofer, aber einem Ausgang und einer Einstellmöglichkeit für einen solchen.
Verbaut sind sonst 4 Stück 50W JBL Lautprecher.
ICh bräuchte also einen aktiven Basslautsprecher, der nicht groß und nicht teuer sein soll.
Vielen Dank im Voraus
Gruß Motzki
Zuletzt geändert von motzki am 23. Nov 2009 19:48, insgesamt 1-mal geändert.
Hallo,
da es hier nicht sehr viele bzw. glaub nur einen Woofer gibt mit Endstufe integriert, würde ich den vielleicht auch vorschlagen:
LM-PAPS
denke zur normalen Bassunterstützung sollte er reichen im Bus.
mfg
engelharz
PS: natürlich kann man an jeden anderen Woofer hier ne Endstufe verbauen, aber der wär halt schon fertig so (und getestet)
da es hier nicht sehr viele bzw. glaub nur einen Woofer gibt mit Endstufe integriert, würde ich den vielleicht auch vorschlagen:
LM-PAPS
denke zur normalen Bassunterstützung sollte er reichen im Bus.
mfg
engelharz
PS: natürlich kann man an jeden anderen Woofer hier ne Endstufe verbauen, aber der wär halt schon fertig so (und getestet)
www.fsm-event-service.de
-
- Global-Moderator
- Status: Offline
- Beiträge: 443
- Registriert: 24. Mai 2008 16:16
- Wohnort: Ober-Ramstadt
- Firma: More Acoustic
- Bedankung vergeben: 2 Mal
- Bedankung erhalten: 19 Mal
- Kontaktdaten:
Nabend
Den HAS gibts auch als Aktiv version hier --> http://jobst-audio.de/Entwicklungen/HAS-124/has124.htm
Was für musik höest du denn ?
MFG ONV
Den HAS gibts auch als Aktiv version hier --> http://jobst-audio.de/Entwicklungen/HAS-124/has124.htm
Was für musik höest du denn ?
MFG ONV
Techno ist mit ohne Singen ;)
Also dieser HAS 126 hört sich prinzipiell so an als wäre der was für mich. Aber, da fehlt doch dann noch die Verstärkung oder ist die da mit drin?
Höre Eher rockige Musik...
Gruß Motzki
Höre Eher rockige Musik...
Gruß Motzki
Zuletzt geändert von motzki am 23. Nov 2009 20:33, insgesamt 1-mal geändert.
Wollte mal fragen wie sich der PAPS Sub so generell in nem Kofferraum machen würde (halt Passiv) .
Denke nämlich auch gerade dran mir ne Kiste ins Auto zu stellen sollte günstig sein, guter Wirkungsgrad nicht zu groß präzise und kicken können Tiefgang ist eher nebensache da auch Durckkammereffekt und allgemein.
Denke nämlich auch gerade dran mir ne Kiste ins Auto zu stellen sollte günstig sein, guter Wirkungsgrad nicht zu groß präzise und kicken können Tiefgang ist eher nebensache da auch Durckkammereffekt und allgemein.
-
- Lautmacher
- Status: Offline
- Beiträge: 404
- Registriert: 23. Nov 2008 15:38
Also zum Thema LM PAPS bzw dem 2.1 Modul würde ich sagen is nicht fürs Auto dacht, da es 230V braucht.
Machbar wäre es ja mit einem Wechselrichter usw aber da stehst billiger wenn du nen normalen Verstärker kaufst dazu und diesen hinten an den Sub schraubst.
Am besten nicht in ein Gehäuse wegen der Belüftung/Kühlung.
Ansonsten halt wie gesagt die HAS Serie.... oder evtl warten was gerade in Arbeit ist, angekündigt war ja was...!
Machbar wäre es ja mit einem Wechselrichter usw aber da stehst billiger wenn du nen normalen Verstärker kaufst dazu und diesen hinten an den Sub schraubst.
Am besten nicht in ein Gehäuse wegen der Belüftung/Kühlung.
Ansonsten halt wie gesagt die HAS Serie.... oder evtl warten was gerade in Arbeit ist, angekündigt war ja was...!
Jo genau, einfach gebrauchte Axton C408 / C409 oder was ähnliches bei Ebay schießen, solltest du unter 80 Euro kriegen. Ist ein mega solides Teil, ich selber hab die 4-Kanal-Version davon im Auto. Solltest du übrigens auch drüber nachdenken. Wenn du schon ne Endstufe für den Bass einbaust, lohnt es sich meiner Meinung nach, auch die restlichen LS drüber laufen zu lassen, da Klang einfach viel besser (persönliche Erfahrung mit nem Sony-Radio, weiß nicht ob das auf deins auch zutrifft).
Guck auch mal im guten alten Hifi-Forum in der Car-Hifi-Section vorbei, steht auch viel. Gute Fertig-Subwoofer kommen z.B. von Rainbow, kann man bedenkenlos kaufen oder zumindest probehören.
Edit: Unbedingt ausreichend dickes Stromkabel nehmen und gut verbinden, sonst hat man nur Probleme! Chinchkabel sollte so weit wie möglich von allem anderen weg verlaufen.
Guck auch mal im guten alten Hifi-Forum in der Car-Hifi-Section vorbei, steht auch viel. Gute Fertig-Subwoofer kommen z.B. von Rainbow, kann man bedenkenlos kaufen oder zumindest probehören.
Edit: Unbedingt ausreichend dickes Stromkabel nehmen und gut verbinden, sonst hat man nur Probleme! Chinchkabel sollte so weit wie möglich von allem anderen weg verlaufen.
Zuletzt geändert von Opeth am 24. Nov 2009 02:34, insgesamt 1-mal geändert.
-
- Lautmacher
- Status: Offline
- Beiträge: 404
- Registriert: 23. Nov 2008 15:38
Ja das wird nicht nur bei deinem Sony so sein..... es ist im allgemeinen besser die LS über nen Amp zu fahren. Evtl sogar ein Amp nur Sub (2 Kanal gebrückt oder Monoblock) und die restlichen 2 bis 4 LS Dann eben per 2 oder 4 Kanal Amp!Original von Opeth
Wenn du schon ne Endstufe für den Bass einbaust, lohnt es sich meiner Meinung nach, auch die restlichen LS drüber laufen zu lassen, da Klang einfach viel besser (persönliche Erfahrung mit nem Sony-Radio, weiß nicht ob das auf deins auch zutrifft).
Zum Thema Chinchkabel am besten in der Mitte des Autos nach hinten ziehen is zwar ne scheiß Arbeit aba so habe ich bisher nur gute Erfahrungen gemacht!
Bei meinem Polo 5 war das total easy, da sind alle Verkleidungsteile entweder geklammert oder geschraubt. VW ist halt was FeinesOriginal von albstadt_pa2
Zum Thema Chinchkabel am besten in der Mitte des Autos nach hinten ziehen is zwar ne scheiß Arbeit aba so habe ich bisher nur gute Erfahrungen gemacht!

Re: Subwoofer für VW Bus
Also bevor man über konkrete Lösungen nachdenkt sollte man erstmal klären wieviel man für dieses Vorhaben max. investieren möchte!?
Dann kann man schauen was dafür machbar ist. Sonst ist alles nur Spekulation.
Grundsätzlich würde ich für die rockige Gangart eher einen Subwoofer in geschlossenem Gehäuse empfehlen.
Und je nach Leistung und Output der Kiste die restlichen Lautsprecher über eine separate Endstufe laufen lassen da das Radio über keine HPF- Filterschaltung verfügt.
Aber wie gesagt erstmal wäre gut zu wissen wie das Budget aussieht.
:sex:
Dann kann man schauen was dafür machbar ist. Sonst ist alles nur Spekulation.
Grundsätzlich würde ich für die rockige Gangart eher einen Subwoofer in geschlossenem Gehäuse empfehlen.
Und je nach Leistung und Output der Kiste die restlichen Lautsprecher über eine separate Endstufe laufen lassen da das Radio über keine HPF- Filterschaltung verfügt.
Aber wie gesagt erstmal wäre gut zu wissen wie das Budget aussieht.
:sex:
-
- Vergleichbare Themen
- Antworten
- Zugriffe
- Letzter Beitrag
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 2 Gäste