COB vs x in 1 LED´s (Frage zur Leuchtkraft)
Moderatoren: mich0701, Moderation PA, Bereichsmod
-
Themenstarter - Kabelstöpsler
- Status: Offline
- Beiträge: 173
- Registriert: 27. Jun 2012 01:14
- Bedankung erhalten: 6 Mal
COB vs x in 1 LED´s (Frage zur Leuchtkraft)
Hallo zusammen,
ich würde gerne die Leuchtkraft einer cob Lichtquelle mit einer "normalen" LED (z.b. 4in1 rgbw) vergleichen.
Wie sieht es da mit der Helligkeit aus.
Ist eine 50w COB RGBW heller als eine normale 4in1 / 12w RGBW?
wie ist da das Verhältnis?
oder ist das gleich?
Gruß
JJ
ich würde gerne die Leuchtkraft einer cob Lichtquelle mit einer "normalen" LED (z.b. 4in1 rgbw) vergleichen.
Wie sieht es da mit der Helligkeit aus.
Ist eine 50w COB RGBW heller als eine normale 4in1 / 12w RGBW?
wie ist da das Verhältnis?
oder ist das gleich?
Gruß
JJ
-
- Inventar
- Status: Offline
- Beiträge: 1755
- Registriert: 15. Mai 2010 17:12
- Beruf: Fachkraft für VA Technik
- Bedankung vergeben: 24 Mal
- Bedankung erhalten: 8 Mal
Re: COB vs x in 1 LED´s (Frage zur Leutkraft)
hi
dafür gibt es messgeräte. es gehen auch die günstigen lichmesser
da der abstrahlwinkel entscheident ist muss man das auch mit einrechnen.
dazu sollte die fläche gleich sein.
gruss
daniel
dafür gibt es messgeräte. es gehen auch die günstigen lichmesser
da der abstrahlwinkel entscheident ist muss man das auch mit einrechnen.
dazu sollte die fläche gleich sein.
gruss
daniel
Fachkraft für Veranstaltungstechnik in Hamburg...
im Bau: Bluetoothbox, WLED LED STangen
Planung: Reste verkaufen oder was draus basteln
Beruflich: kann ich kein Zoom und Streaming mehr sehen
im Bau: Bluetoothbox, WLED LED STangen
Planung: Reste verkaufen oder was draus basteln
Beruflich: kann ich kein Zoom und Streaming mehr sehen

-
- Pro-User
- Status: Offline
- Beiträge: 1087
- Registriert: 16. Feb 2015 19:44
- Bedankung vergeben: 14 Mal
- Bedankung erhalten: 98 Mal
Re: COB vs x in 1 LED´s (Frage zur Leuchtkraft)
LEDs haben nicht alle die gleiche Effizienz. Dazu kommt noch, dass es auch von der vorgeschalteten Elektronik abhängt, wieviel aus einer LED der Leistung x rauskommt. Die Leistungsangaben sind in den meisten Fällen einfach die, die die Hersteller der einzelnen LEDs dazu angeben. Wenn da 12W RGBW pro LED auf dem Produkt steht, kann es also sein, dass a) der LED-Hersteller mit der Leistung übertrieben hat, b) der Hersteller des Geräts die LEDs ineffizient ansteuert oder c) der Hersteller des Geräts absichtlich nicht das volle Potential der LEDs ausnutzt, um die Langlebigkeit günstiger LEDs zu steigern oder um Sparmaßnahmen beim eigenen Design zu kaschieren. Natürlich ist auch eine Kombination aus diesen Möglichkeiten nicht selten bei den günstigen China-Produkten. Um es kurz zu machen: Die vermerkte LED-Leistung kann zum Vergleich nur ein Anhaltspunkt sein.
Und ja, den Abstrahlwinkel muss man beachten. Viele übersehen das beim Kauf. 100W RGBW aus einer COB-Lampe nutzen nichts, wenn die Lampe einen Abstrahlwinkel von 100° macht. Da kommt nach 5m weniger an als bei einer 30W Lampe, die nur 30° macht. Doppelter Abstrahlwinkel = Ein Viertel Lichtleistung pro Fläche. Und gerade im Bereich COB haben so gut wie alle günstigen Produkte ziemlich geoße Abstrahlwinkel. Erst jetzt, wo auch die namhaften Hersteller bei COB mitmachen, kommen Geräte, die auch mal 10° und weniger machen.
COB hat natürlich den Vorteil der ungleich deutlich besseren Farbmischung gegenüber den x in 1 LEDs. Da siehst du keine Farbsäume an Objektschatten etc. und man kann sich selbst aus RGB schon ein nettes Warm-/Kaltweiß mischen.
Um die Frage also zu beantworten: Bei gleicher Gesamteffizienz und gleichem Abstrahlwinkel sind 10W eben 10W, egal ob da COB draufsteht oder nicht.
Ich selber bin gerade am Überlegen, ob es einen Schwung Expolite MC60 und MC180 gibt. Wenn allerdings Veranstaltungen wie vergangenes Wochenende die Regel werden, könnten es auch Astera Akku-Lampen werden...
Und ja, den Abstrahlwinkel muss man beachten. Viele übersehen das beim Kauf. 100W RGBW aus einer COB-Lampe nutzen nichts, wenn die Lampe einen Abstrahlwinkel von 100° macht. Da kommt nach 5m weniger an als bei einer 30W Lampe, die nur 30° macht. Doppelter Abstrahlwinkel = Ein Viertel Lichtleistung pro Fläche. Und gerade im Bereich COB haben so gut wie alle günstigen Produkte ziemlich geoße Abstrahlwinkel. Erst jetzt, wo auch die namhaften Hersteller bei COB mitmachen, kommen Geräte, die auch mal 10° und weniger machen.
COB hat natürlich den Vorteil der ungleich deutlich besseren Farbmischung gegenüber den x in 1 LEDs. Da siehst du keine Farbsäume an Objektschatten etc. und man kann sich selbst aus RGB schon ein nettes Warm-/Kaltweiß mischen.
Um die Frage also zu beantworten: Bei gleicher Gesamteffizienz und gleichem Abstrahlwinkel sind 10W eben 10W, egal ob da COB draufsteht oder nicht.
Ich selber bin gerade am Überlegen, ob es einen Schwung Expolite MC60 und MC180 gibt. Wenn allerdings Veranstaltungen wie vergangenes Wochenende die Regel werden, könnten es auch Astera Akku-Lampen werden...
ACHTUNG! Weil bei Facebook nur Idioten arbeiten, ist mein altes Profil dort auf unabsehbare Zeit nicht erreichbar. Wer etwas von mir will, der schreibe mir hier eine PN oder kontaktiere mich auf meinem neuen Facebook-Profil.
-
- Administrator
- Status: Offline
- Beiträge: 8754
- Registriert: 13. Nov 2006 18:57
- Wohnort: Steinau Ulmbach
- Beruf: Tontechniker (FH)
- Firma: Jobst-Audio
- Bedankung vergeben: 310 Mal
- Bedankung erhalten: 1037 Mal
- Kontaktdaten:
Re: COB vs x in 1 LED´s (Frage zur Leuchtkraft)
IdR. ist es so, dass du bei einer sagen wir 12W RGBW LED pro Farbe 3W hast.
Ne LED mit 5x3W (bzw. 5x12W) kommt also mit ner RGB 50W COB in etwa gleich.
Was Lichtleistung betrifft, hilft da oft nur messen,
in der Praxis liegt das Zeugs ähnlicher Preisklasse und Abstrahlung aber recht ähnlich auf.
Ich habe derzeit diverse Cameos hier, COB als auch Tri-Color (als Budget Floorspots)
Die 30W RGB COB 50° sind auf alle Fälle ne Ecke potenter als die 7x3W Tricolor 30°, sofern die Linsen auf auf den COBs drauf sitzen. (Ohne Linse über 100°)
Was ich derzeit gerne nutze sind die 100W 60° white COB Scheinwerfer von Monacor für die Bühne,
da kommt richtig ordentlich was bei raus. (PARC-64 WS)
Ne LED mit 5x3W (bzw. 5x12W) kommt also mit ner RGB 50W COB in etwa gleich.
Was Lichtleistung betrifft, hilft da oft nur messen,
in der Praxis liegt das Zeugs ähnlicher Preisklasse und Abstrahlung aber recht ähnlich auf.
Ich habe derzeit diverse Cameos hier, COB als auch Tri-Color (als Budget Floorspots)
Die 30W RGB COB 50° sind auf alle Fälle ne Ecke potenter als die 7x3W Tricolor 30°, sofern die Linsen auf auf den COBs drauf sitzen. (Ohne Linse über 100°)
Was ich derzeit gerne nutze sind die 100W 60° white COB Scheinwerfer von Monacor für die Bühne,
da kommt richtig ordentlich was bei raus. (PARC-64 WS)
Mit freundlichen Grüßen
B. Jobst (Tontechniker FH) | Fa. Jobst-Audio | 36396 Steinau Ulmbach | Germany | www. Jobst-Audio .de
Kaffeekasse | Du magst mir einen Kaffee spendieren? Gerne ;-)
Fragen zu Bestellungen usw. bitte ausschließlich per PM, Mail oder Telefon! Werden im Forum kommentarlos gelöscht.
B. Jobst (Tontechniker FH) | Fa. Jobst-Audio | 36396 Steinau Ulmbach | Germany | www. Jobst-Audio .de
Kaffeekasse | Du magst mir einen Kaffee spendieren? Gerne ;-)
Fragen zu Bestellungen usw. bitte ausschließlich per PM, Mail oder Telefon! Werden im Forum kommentarlos gelöscht.
-
- Vergleichbare Themen
- Antworten
- Zugriffe
- Letzter Beitrag
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 2 Gäste