Bauplanauswahl
Moderatoren: Moderation DIY, Bereichsmod
-
Themenstarter - Kabelstöpsler
- Status: Offline
- Beiträge: 171
- Registriert: 14. Sep 2016 14:32
- Wohnort: Leipzig
- Firma: Impact Soundsystem
- Bedankung vergeben: 8 Mal
- Bedankung erhalten: 8 Mal
- Kontaktdaten:
Bauplanauswahl
Hallo zusammen,
wir haben für den Anfang zwei G Subs mit den PD186 (http://speakerplans.com/index.php?id=gsub) gebaut und sind damit erst einmal recht zufrieden damit. Im weiteren Verlauf soll aber mehr dazukommen und wir wollten uns da auch an andere Gehäuse bzw. schwerere Baupläne trauen. Mir wurde hier von Mr.DnB schon Bassreflex für den weiteren Verlauf ans Herz gelegt, FLH wäre auch noch okay. Welche Baupläne kennt ihr und welche empfindet ihr als gut? Ich bin grundlegend für alles offen, aber sollte den folgenden Punkten so nahe wie möglich kommen:
Voraussetzungen: Dubstep und Drum&Bass, gewisser Tiefgang (normal, keine schwebenden Menschen bei 20 Hz), präziser Klang, wenn möglich kompakt aber ich bin auch offen für größere Vorschläge (tendenziell vllt. eher SingleSub), eher LowBudget
Desweiteren würde mich mal interessieren welche MidTops hier so beliebt sind und ob es überlicher ist diese auf z.B. die Subs zu stellen oder eigene Standfüße/Stellplätze zu nutzen? Macht es eigentlich klanglich einen Unterschied ob ich die G Subs stelle oder lege?
Besten Dank im Voraus!
LG
Ralf
wir haben für den Anfang zwei G Subs mit den PD186 (http://speakerplans.com/index.php?id=gsub) gebaut und sind damit erst einmal recht zufrieden damit. Im weiteren Verlauf soll aber mehr dazukommen und wir wollten uns da auch an andere Gehäuse bzw. schwerere Baupläne trauen. Mir wurde hier von Mr.DnB schon Bassreflex für den weiteren Verlauf ans Herz gelegt, FLH wäre auch noch okay. Welche Baupläne kennt ihr und welche empfindet ihr als gut? Ich bin grundlegend für alles offen, aber sollte den folgenden Punkten so nahe wie möglich kommen:
Voraussetzungen: Dubstep und Drum&Bass, gewisser Tiefgang (normal, keine schwebenden Menschen bei 20 Hz), präziser Klang, wenn möglich kompakt aber ich bin auch offen für größere Vorschläge (tendenziell vllt. eher SingleSub), eher LowBudget
Desweiteren würde mich mal interessieren welche MidTops hier so beliebt sind und ob es überlicher ist diese auf z.B. die Subs zu stellen oder eigene Standfüße/Stellplätze zu nutzen? Macht es eigentlich klanglich einen Unterschied ob ich die G Subs stelle oder lege?
Besten Dank im Voraus!
LG
Ralf
-
- Audio-Nerd
- Status: Offline
- Beiträge: 991
- Registriert: 28. Jun 2010 01:14
- Bedankung vergeben: 37 Mal
- Bedankung erhalten: 14 Mal
Re: Bauplanauswahl
warum nicht weitere G-Subs dazu?
abgesehen der Herausforderung "schwerere" Baupläne zu bewältigen bringt die Umstellung erstmal nur Mehraufwand.
Was gefällt euch nicht am G-Sub? - kann man auch halbiert bauen der Hadlichkeit zu liebe. Habe ich z.B. gemacht mit FANE Colossus bestückt.
abgesehen der Herausforderung "schwerere" Baupläne zu bewältigen bringt die Umstellung erstmal nur Mehraufwand.
Was gefällt euch nicht am G-Sub? - kann man auch halbiert bauen der Hadlichkeit zu liebe. Habe ich z.B. gemacht mit FANE Colossus bestückt.
-
Themenstarter - Kabelstöpsler
- Status: Offline
- Beiträge: 171
- Registriert: 14. Sep 2016 14:32
- Wohnort: Leipzig
- Firma: Impact Soundsystem
- Bedankung vergeben: 8 Mal
- Bedankung erhalten: 8 Mal
- Kontaktdaten:
Re: Bauplanauswahl
Grundlegend spricht gar nix dagegen, finde die klingen super und sind auch noch einigermaßen handlich. (Wir haben notgedrungen das Ding sogar in einen 4er Golf bekommen
)
Ich wollte mich nur mal umschauenwas es sonst für Alternativen gibt und ob es vielleicht etwas "besseres" bzw. was alternatives gibt, was mehr meinen Anforderungen gerecht wird. 37 Hz sind zwar als Tuningfrequenz schon stattlich, aber vielleicht gibt es ja noch was tieferes, was auch ähnlich gut klingt.

Ich wollte mich nur mal umschauenwas es sonst für Alternativen gibt und ob es vielleicht etwas "besseres" bzw. was alternatives gibt, was mehr meinen Anforderungen gerecht wird. 37 Hz sind zwar als Tuningfrequenz schon stattlich, aber vielleicht gibt es ja noch was tieferes, was auch ähnlich gut klingt.

-
- Administrator
- Status: Online
- Beiträge: 8754
- Registriert: 13. Nov 2006 18:57
- Wohnort: Steinau Ulmbach
- Beruf: Tontechniker (FH)
- Firma: Jobst-Audio
- Bedankung vergeben: 310 Mal
- Bedankung erhalten: 1037 Mal
- Kontaktdaten:
Re: Bauplanauswahl
Ich wollte demnächst mal ein typischen Discobass mit Faital 18XL1800 angehen.
Der wird zwar nicht ganz klein (170-190L netto), dafür recht laut, samt ordentlich Tiefgang.
Das wird zwar für gewünschte Musikrichtung sicher super passen, dafür aber nicht ganz günstig und kompakt
Wenn der G-Sub vom Sound gefällt, wäre meine Empfehlung ebenfalls, dass man Weitere dazu baut.
Der wird zwar nicht ganz klein (170-190L netto), dafür recht laut, samt ordentlich Tiefgang.
Das wird zwar für gewünschte Musikrichtung sicher super passen, dafür aber nicht ganz günstig und kompakt

Wenn der G-Sub vom Sound gefällt, wäre meine Empfehlung ebenfalls, dass man Weitere dazu baut.
Mit freundlichen Grüßen
B. Jobst (Tontechniker FH) | Fa. Jobst-Audio | 36396 Steinau Ulmbach | Germany | www. Jobst-Audio .de
Kaffeekasse | Du magst mir einen Kaffee spendieren? Gerne ;-)
Fragen zu Bestellungen usw. bitte ausschließlich per PM, Mail oder Telefon! Werden im Forum kommentarlos gelöscht.
B. Jobst (Tontechniker FH) | Fa. Jobst-Audio | 36396 Steinau Ulmbach | Germany | www. Jobst-Audio .de
Kaffeekasse | Du magst mir einen Kaffee spendieren? Gerne ;-)
Fragen zu Bestellungen usw. bitte ausschließlich per PM, Mail oder Telefon! Werden im Forum kommentarlos gelöscht.
-
Themenstarter - Kabelstöpsler
- Status: Offline
- Beiträge: 171
- Registriert: 14. Sep 2016 14:32
- Wohnort: Leipzig
- Firma: Impact Soundsystem
- Bedankung vergeben: 8 Mal
- Bedankung erhalten: 8 Mal
- Kontaktdaten:
Re: Bauplanauswahl
Wir sind da wie gesagt sehr flexibel und wollen uns auch einfach mal ausprobieren. Ich finde die G Subs von der Größe noch einigermaßen praktikabel, paar mehr Liter wären zur Not auch okay.
Der Treiber ist ja auch noch preislich voll in Ordnung, Endstufe dazu könnte bisschen kostspieliger werden.
Wir sind aufjedenfall nicht arm, aber halt auch nicht reich, deswegen wollte ich erstmal vom geringsten Übel ausgehen. 
Magst du nach erfolgreicher Herstellung und Test mal ein paar Eindrücke hier hinterlassen? Evtl. ganz aus Versehen einen Bauplan? Und ein paar Messungen?
LG
Ralf
Der Treiber ist ja auch noch preislich voll in Ordnung, Endstufe dazu könnte bisschen kostspieliger werden.


Magst du nach erfolgreicher Herstellung und Test mal ein paar Eindrücke hier hinterlassen? Evtl. ganz aus Versehen einen Bauplan? Und ein paar Messungen?

LG
Ralf
-
- Administrator
- Status: Online
- Beiträge: 8754
- Registriert: 13. Nov 2006 18:57
- Wohnort: Steinau Ulmbach
- Beruf: Tontechniker (FH)
- Firma: Jobst-Audio
- Bedankung vergeben: 310 Mal
- Bedankung erhalten: 1037 Mal
- Kontaktdaten:
Re: Bauplanauswahl
Ich bin noch net 100% sicher wann ich dazu komme....
Muss erst mal alles fertig machen was hier noch auf Halde liegt
Wenn da natürlich aber großes Interesse im Forum besteht, würde ich den aber vorschieben.
Muss erst mal alles fertig machen was hier noch auf Halde liegt

Wenn da natürlich aber großes Interesse im Forum besteht, würde ich den aber vorschieben.
Mit freundlichen Grüßen
B. Jobst (Tontechniker FH) | Fa. Jobst-Audio | 36396 Steinau Ulmbach | Germany | www. Jobst-Audio .de
Kaffeekasse | Du magst mir einen Kaffee spendieren? Gerne ;-)
Fragen zu Bestellungen usw. bitte ausschließlich per PM, Mail oder Telefon! Werden im Forum kommentarlos gelöscht.
B. Jobst (Tontechniker FH) | Fa. Jobst-Audio | 36396 Steinau Ulmbach | Germany | www. Jobst-Audio .de
Kaffeekasse | Du magst mir einen Kaffee spendieren? Gerne ;-)
Fragen zu Bestellungen usw. bitte ausschließlich per PM, Mail oder Telefon! Werden im Forum kommentarlos gelöscht.
-
Themenstarter - Kabelstöpsler
- Status: Offline
- Beiträge: 171
- Registriert: 14. Sep 2016 14:32
- Wohnort: Leipzig
- Firma: Impact Soundsystem
- Bedankung vergeben: 8 Mal
- Bedankung erhalten: 8 Mal
- Kontaktdaten:
Re: Bauplanauswahl
Also von meiner Seite aus gibt es keinen Stress, da wir dieses Jahr erstmal nur noch Midtops bauen werden. Subs sind erst für nächstes Jahr geplant, aber ich hätte aufjedenfall generell sehr großes Interesse an einem Bericht. 

-
Themenstarter - Kabelstöpsler
- Status: Offline
- Beiträge: 171
- Registriert: 14. Sep 2016 14:32
- Wohnort: Leipzig
- Firma: Impact Soundsystem
- Bedankung vergeben: 8 Mal
- Bedankung erhalten: 8 Mal
- Kontaktdaten:
Re: Bauplanauswahl
Ich will jetzt nicht unbedingt ein neues Thema aufmachen, also:
Hat jemand einen Vorschlag welche MidTops gut an die G-Subs ankoppeln würden? Laut Bauplan kann man die G-Subs bis 180 Hz laufen lassen, hätte aber auch nix dagegen eher zu trennen und mit den MidTops eher anzukoppeln, falls das sinnvoll machbar ist.
Wichtig wäre mir ein starker Grundton- und Mitteltonbereich, weil ich hier bei fremden Setups am häufigsten die Probleme sehe und das nicht schön anzuhören finde. Deswegen dachte ich ein Topteil mit 2x 12" (oder auch 2x10") wäre hier eine gute Basis. Es sollte letztendlich zu mind. 8 x 18"-Subs passen ohne dass ich aufstocken muss, gerne auch für mehr. (wird dann nur preislich wahrscheinlich sehr intensiv
)
Wo mir auch noch etwas die Erfahrung fehlt ist beim Aufbau bzw. bei Abstrahlwinkeln. Ich habe mir jetzt z.B. die JM-sat212 angeschaut und die MT122 (http://speakerplans.com/index.php?id=mt122). Beim MT122 wird ja aber gefühlt der Schall viel mehr ausgebreitet oder scheint das einfach nur so?
Hat jemand einen Vorschlag welche MidTops gut an die G-Subs ankoppeln würden? Laut Bauplan kann man die G-Subs bis 180 Hz laufen lassen, hätte aber auch nix dagegen eher zu trennen und mit den MidTops eher anzukoppeln, falls das sinnvoll machbar ist.
Wichtig wäre mir ein starker Grundton- und Mitteltonbereich, weil ich hier bei fremden Setups am häufigsten die Probleme sehe und das nicht schön anzuhören finde. Deswegen dachte ich ein Topteil mit 2x 12" (oder auch 2x10") wäre hier eine gute Basis. Es sollte letztendlich zu mind. 8 x 18"-Subs passen ohne dass ich aufstocken muss, gerne auch für mehr. (wird dann nur preislich wahrscheinlich sehr intensiv

Wo mir auch noch etwas die Erfahrung fehlt ist beim Aufbau bzw. bei Abstrahlwinkeln. Ich habe mir jetzt z.B. die JM-sat212 angeschaut und die MT122 (http://speakerplans.com/index.php?id=mt122). Beim MT122 wird ja aber gefühlt der Schall viel mehr ausgebreitet oder scheint das einfach nur so?
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 1 Gast