8 oder 16 ohm Treiber Hochton
Moderatoren: Moderation DIY, Bereichsmod
-
Themenstarter - HobbyKistenSchlepper
- Status: Offline
- Beiträge: 223
- Registriert: 1. Apr 2009 12:44
8 oder 16 ohm Treiber Hochton
Hallo,
Kurze Frage, wenn man ein 10/1 zoll topteil baut, und ein 8ohm mt hat, lässt sich das dann leichter mit einem 8 oder 16ohm ht realisieren?
Kurze Frage, wenn man ein 10/1 zoll topteil baut, und ein 8ohm mt hat, lässt sich das dann leichter mit einem 8 oder 16ohm ht realisieren?
-
- Kabelstöpsler
- Status: Offline
- Beiträge: 192
- Registriert: 4. Dez 2015 09:36
- Bedankung erhalten: 1 Mal
Re: 8 oder 16 ohm Treiber Hochton
Moin,
es kommt auf die Weiche und den Wirkungsgrad des Hochtöners an, aktiv ist das fast egal. Passiv könnte ein 16Ohm Treiber Vorteile haben, da man mit einem 16Ohm Parallelwiderstand schon einige db verbraten kann und der Serienwiderstand kleiner ausfallen kann.
Aber zur Weichenentwicklung braucht man schon Erfahrung und Equipment. Deine Frage läßt vermuten, dass beides fehlt. Da macht die Verwendung eines Bauvorschlages ode Bausatzes eher Sinn, denn da sind alle Parameter beschrieben und möglichst einzuhalten.
Gruß Kalle
es kommt auf die Weiche und den Wirkungsgrad des Hochtöners an, aktiv ist das fast egal. Passiv könnte ein 16Ohm Treiber Vorteile haben, da man mit einem 16Ohm Parallelwiderstand schon einige db verbraten kann und der Serienwiderstand kleiner ausfallen kann.
Aber zur Weichenentwicklung braucht man schon Erfahrung und Equipment. Deine Frage läßt vermuten, dass beides fehlt. Da macht die Verwendung eines Bauvorschlages ode Bausatzes eher Sinn, denn da sind alle Parameter beschrieben und möglichst einzuhalten.
Gruß Kalle
-
Themenstarter - HobbyKistenSchlepper
- Status: Offline
- Beiträge: 223
- Registriert: 1. Apr 2009 12:44
Re: 8 oder 16 ohm Treiber Hochton
Vielen dank. Erfahrung schon vorhanden und messequiptment, nur der teil der passiven weichenentwicklung fehlt mir noch, das wird demnächst aufgearbeitet. Soll nur eine minimalweiche werden die phasenrichtig trennt, der rest soll im dsp passieren
-
- Kabelstöpsler
- Status: Offline
- Beiträge: 148
- Registriert: 4. Jun 2012 19:07
- Bedankung vergeben: 4 Mal
Re: 8 oder 16 ohm Treiber Hochton
Bei Verwendung von 8Ohm Treibern hat man mehr Spielraum um auf den Superhochton zu entzerren!
-
- Kabelstöpsler
- Status: Offline
- Beiträge: 192
- Registriert: 4. Dez 2015 09:36
- Bedankung erhalten: 1 Mal
Re: 8 oder 16 ohm Treiber Hochton
Jau, der Hochtöner mit Horn sollte unbeschaltet bei der oberen Grenzfrequnz unbedingt den Wirkungsgrad des Mitteltieftöners erreichen, damit man überhaupt korrigieren kann.
-
Themenstarter - HobbyKistenSchlepper
- Status: Offline
- Beiträge: 223
- Registriert: 1. Apr 2009 12:44
Re: 8 oder 16 ohm Treiber Hochton
Die rede ist vom im dsp korrigieren?
Also die 8 öhmer erwerben?
Tmt ist der beyma 10lw30n
Ht der 18sound nd1090
Also die 8 öhmer erwerben?
Tmt ist der beyma 10lw30n
Ht der 18sound nd1090
-
- Pro-User
- Status: Offline
- Beiträge: 1087
- Registriert: 16. Feb 2015 19:44
- Bedankung vergeben: 14 Mal
- Bedankung erhalten: 98 Mal
Re: 8 oder 16 ohm Treiber Hochton
Nein, hier war offensichtlich die Rede von passiver Entzerrung. Im Controller kannst du ja dem Hochtöner auch mehr Pegel hinzu-EQen, falls er ganz obenrum zu leise wäre. Wenn du nur phasenrichtig trennen und das Mehr an Pegel des Hochtontreibers aktiv entzerren willst, dann wäre der 8 Ohm natürlich effizienter. Da muss dann zwar mehr entzerrt werden, dafür nimmt er auch entsprechend weniger Leistung "weg". Allerdings hat dieses Vorgehen allgemein zwei Nachteile:
1. Rauschen in der Signalkette wird wesentlich deutlicher. Es rauscht eben mit der hohen Effizienz des ungebremsten Hochtontreibers, der 8 Öhmer demnach noch lauter als der 16 Ohm.
2. Das ist der kritische Teil: Der Hochtontreiber ist entsprechend schlecht geschützt. Bei einer Passivweiche einer Qualitätsbox wird der Hochtontreiber um 10dB oder mehr abgesenkt. Von 800W Endstufenleistung können somit nur 80W oder weniger beim Hochtontreiber ankommen. Man bekommt ihn also nur schwerlich kaputt, selbst bei Rückkopplungen, wenn den die Box vernünftig ausgelegt wurde (daher würde ich eine CD-Horn-Korrektur heute nur noch im Controller machen, auch wenns etwas Leistung kostet). Ohne Pegelsenke für den Hochton kommen im Falle einer hochpegeligen Rückkopplung dann eben doch 800W beim Hochtontreiber an... aber nur kurz
Umgehen könnte man das eigentlich nur mit modularen Controllersystemen, wenn mans selbermachen möchte. Da müsste der Limiter nämlich schon VOR den zur Pegelanpassung genutzten EQs sitzen oder man müsste einen frequenzabhängigen Limiter nutzen. So macht das z.B. Nexo in ihren Controllern, und nur so wäre es auch sicher.
1. Rauschen in der Signalkette wird wesentlich deutlicher. Es rauscht eben mit der hohen Effizienz des ungebremsten Hochtontreibers, der 8 Öhmer demnach noch lauter als der 16 Ohm.
2. Das ist der kritische Teil: Der Hochtontreiber ist entsprechend schlecht geschützt. Bei einer Passivweiche einer Qualitätsbox wird der Hochtontreiber um 10dB oder mehr abgesenkt. Von 800W Endstufenleistung können somit nur 80W oder weniger beim Hochtontreiber ankommen. Man bekommt ihn also nur schwerlich kaputt, selbst bei Rückkopplungen, wenn den die Box vernünftig ausgelegt wurde (daher würde ich eine CD-Horn-Korrektur heute nur noch im Controller machen, auch wenns etwas Leistung kostet). Ohne Pegelsenke für den Hochton kommen im Falle einer hochpegeligen Rückkopplung dann eben doch 800W beim Hochtontreiber an... aber nur kurz

ACHTUNG! Weil bei Facebook nur Idioten arbeiten, ist mein altes Profil dort auf unabsehbare Zeit nicht erreichbar. Wer etwas von mir will, der schreibe mir hier eine PN oder kontaktiere mich auf meinem neuen Facebook-Profil.
-
- Kabelstöpsler
- Status: Offline
- Beiträge: 192
- Registriert: 4. Dez 2015 09:36
- Bedankung erhalten: 1 Mal
Re: 8 oder 16 ohm Treiber Hochton
Moin,
eigentlich kommt so etwas wie hier viel zu oft vor. Jemand stellt eine Frage.........man antwortet.....dann werden nach und nach unwichtige Details wie Aktivbetrieb nachgeschoben. Muss das denn sein? Ich meine, wenn man schon eine Frage stellt, dann sollte man auch die nötigen Zusatzinformationen mit dazu liefern.
Zum Thema, schützen kann man einen Hochtöner auch durch eine zusätzliche passive 6db-Weiche, das heißt Vorschalten eines Kondensators......das muss natürlich in der DSP-Lösung entsprechend berücksichtigt werden. Bei der mangelnden Klangqualität üblicher preiwerter DSP-Systeme im Hochtonbereich, würde ich einen 10/1 Lautsprecher passiv aufbauen.
eigentlich kommt so etwas wie hier viel zu oft vor. Jemand stellt eine Frage.........man antwortet.....dann werden nach und nach unwichtige Details wie Aktivbetrieb nachgeschoben. Muss das denn sein? Ich meine, wenn man schon eine Frage stellt, dann sollte man auch die nötigen Zusatzinformationen mit dazu liefern.
Zum Thema, schützen kann man einen Hochtöner auch durch eine zusätzliche passive 6db-Weiche, das heißt Vorschalten eines Kondensators......das muss natürlich in der DSP-Lösung entsprechend berücksichtigt werden. Bei der mangelnden Klangqualität üblicher preiwerter DSP-Systeme im Hochtonbereich, würde ich einen 10/1 Lautsprecher passiv aufbauen.
-
- Pro-User
- Status: Offline
- Beiträge: 1087
- Registriert: 16. Feb 2015 19:44
- Bedankung vergeben: 14 Mal
- Bedankung erhalten: 98 Mal
Re: 8 oder 16 ohm Treiber Hochton
Äh, wer spricht hier von Aktivbetrieb? taxi hat doch schon in seinem zweiten Post ganz klar geschrieben, dass er nur eine phasenrichtige Trennung machen will und der Rest im Controller, demnach also aktiv entzerrt werden soll.
Zudem, was macht es für einen Unterschied, ob das nun eine passiv getrennte Box ist, die an EINEM Ausgang eines DSPs hängt, oder eine aktiv getrennte, die an ZWEI Ausgängen des gleichen DSPs hängt?
Zudem, was macht es für einen Unterschied, ob das nun eine passiv getrennte Box ist, die an EINEM Ausgang eines DSPs hängt, oder eine aktiv getrennte, die an ZWEI Ausgängen des gleichen DSPs hängt?
ACHTUNG! Weil bei Facebook nur Idioten arbeiten, ist mein altes Profil dort auf unabsehbare Zeit nicht erreichbar. Wer etwas von mir will, der schreibe mir hier eine PN oder kontaktiere mich auf meinem neuen Facebook-Profil.
-
- Vergleichbare Themen
- Antworten
- Zugriffe
- Letzter Beitrag
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 5 Gäste