[Messung] TP 118/800 mit RCF 18X401 und 110M mit Mod-Weiche
Moderatoren: Moderation DIY, Bereichsmod
-
Themenstarter - Lautmacher
- Status: Offline
- Beiträge: 407
- Registriert: 5. Okt 2015 10:05
- Wohnort: Linnich
- Bedankung vergeben: 43 Mal
- Bedankung erhalten: 24 Mal
TP 118/800 mit RCF 18X401 und 110M mit Mod-Weiche
Benny hatte mich gebeten, das vergangenen Samstag ermittelte Setup zu posten, was ich hiermit gerne tue.
Gemessen und eingestellt haben wir 1x The Box Pro TP 118/800 Gehäuse bestückt mit RCF LF18X401 und 1x Achat 110M mit Bennys Mod-Weiche (Topteil auf Stange im hinteren Flansch). Eigentlich wollte ich auch noch gerne ein Setup mit einer 112M mit Bennys Mod-Weiche aber meine 112M ist noch nicht zusammengebaut und es war leider keine sonst verfügbar. Die Bassbox simuliert sich gut bis ca. 900W (xmax gerade erreicht und Luftgeschwindigleit im nicht allzu großen port noch OK), ein lauteres Topteil macht also definitiv Sinn. Wenn meine 112M mit Mod-Weiche fertig ist, werde ich das Setup dafür nachreichen.
Alle Parameter sind aus meinem DCX den ich dabei hatte:
Sub: -4dB, Delay 0,93ms (32cm), HP But18 40Hz, TP But18 100Hz
MidHigh: 0dB, Delay 0ms, HP Bes24 116Hz
Ergänzung: Am Controller war der Bass Summe Eingänge A+B, MidHigh war Eingang A. Ohne Summierung in den Bässen also +2dB für den Bass.
Gemessen und eingestellt haben wir 1x The Box Pro TP 118/800 Gehäuse bestückt mit RCF LF18X401 und 1x Achat 110M mit Bennys Mod-Weiche (Topteil auf Stange im hinteren Flansch). Eigentlich wollte ich auch noch gerne ein Setup mit einer 112M mit Bennys Mod-Weiche aber meine 112M ist noch nicht zusammengebaut und es war leider keine sonst verfügbar. Die Bassbox simuliert sich gut bis ca. 900W (xmax gerade erreicht und Luftgeschwindigleit im nicht allzu großen port noch OK), ein lauteres Topteil macht also definitiv Sinn. Wenn meine 112M mit Mod-Weiche fertig ist, werde ich das Setup dafür nachreichen.
Alle Parameter sind aus meinem DCX den ich dabei hatte:
Sub: -4dB, Delay 0,93ms (32cm), HP But18 40Hz, TP But18 100Hz
MidHigh: 0dB, Delay 0ms, HP Bes24 116Hz
Ergänzung: Am Controller war der Bass Summe Eingänge A+B, MidHigh war Eingang A. Ohne Summierung in den Bässen also +2dB für den Bass.
Zuletzt geändert von MAD am 25. Okt 2016 17:28, insgesamt 1-mal geändert.
-
- Pro-User
- Status: Offline
- Beiträge: 1087
- Registriert: 16. Feb 2015 19:44
- Bedankung vergeben: 14 Mal
- Bedankung erhalten: 98 Mal
Re: TP 118/800 mit RCF 18X401 und 110M mit Mod-Weiche
Das ist dann aber sicherlich mit Summierung für den Bassbereich, oder?
ACHTUNG! Weil bei Facebook nur Idioten arbeiten, ist mein altes Profil dort auf unabsehbare Zeit nicht erreichbar. Wer etwas von mir will, der schreibe mir hier eine PN oder kontaktiere mich auf meinem neuen Facebook-Profil.
-
- Administrator
- Status: Offline
- Beiträge: 8754
- Registriert: 13. Nov 2006 18:57
- Wohnort: Steinau Ulmbach
- Beruf: Tontechniker (FH)
- Firma: Jobst-Audio
- Bedankung vergeben: 310 Mal
- Bedankung erhalten: 1037 Mal
- Kontaktdaten:
Re: TP 118/800 mit RCF 18X401 und 110M mit Mod-Weiche
Jup, habe die Setups am Treffen alle mit Summe (A+B) gemacht.
Ergo sind da schon +6dB druff
Ergo sind da schon +6dB druff

Mit freundlichen Grüßen
B. Jobst (Tontechniker FH) | Fa. Jobst-Audio | 36396 Steinau Ulmbach | Germany | www. Jobst-Audio .de
Kaffeekasse | Du magst mir einen Kaffee spendieren? Gerne ;-)
Fragen zu Bestellungen usw. bitte ausschließlich per PM, Mail oder Telefon! Werden im Forum kommentarlos gelöscht.
B. Jobst (Tontechniker FH) | Fa. Jobst-Audio | 36396 Steinau Ulmbach | Germany | www. Jobst-Audio .de
Kaffeekasse | Du magst mir einen Kaffee spendieren? Gerne ;-)
Fragen zu Bestellungen usw. bitte ausschließlich per PM, Mail oder Telefon! Werden im Forum kommentarlos gelöscht.
-
- Administrator
- Status: Offline
- Beiträge: 8754
- Registriert: 13. Nov 2006 18:57
- Wohnort: Steinau Ulmbach
- Beruf: Tontechniker (FH)
- Firma: Jobst-Audio
- Bedankung vergeben: 310 Mal
- Bedankung erhalten: 1037 Mal
- Kontaktdaten:
Re: TP 118/800 mit RCF 18X401 und 110M mit Mod-Weiche
Je nach Setting, ja.... Aber es sollte dabei stehen, dass die Subs auf Summe sind.
Evtl. gibt's auch Controller, die keine +6dB Summe bilden.
Evtl. gibt's auch Controller, die keine +6dB Summe bilden.
Mit freundlichen Grüßen
B. Jobst (Tontechniker FH) | Fa. Jobst-Audio | 36396 Steinau Ulmbach | Germany | www. Jobst-Audio .de
Kaffeekasse | Du magst mir einen Kaffee spendieren? Gerne ;-)
Fragen zu Bestellungen usw. bitte ausschließlich per PM, Mail oder Telefon! Werden im Forum kommentarlos gelöscht.
B. Jobst (Tontechniker FH) | Fa. Jobst-Audio | 36396 Steinau Ulmbach | Germany | www. Jobst-Audio .de
Kaffeekasse | Du magst mir einen Kaffee spendieren? Gerne ;-)
Fragen zu Bestellungen usw. bitte ausschließlich per PM, Mail oder Telefon! Werden im Forum kommentarlos gelöscht.
-
Themenstarter - Lautmacher
- Status: Offline
- Beiträge: 407
- Registriert: 5. Okt 2015 10:05
- Wohnort: Linnich
- Bedankung vergeben: 43 Mal
- Bedankung erhalten: 24 Mal
Re: TP 118/800 mit RCF 18X401 und 110M mit Mod-Weiche
Danke für den Hinweis, ihr habt natürlich recht, der Bass war Summe Eingänge A+B. Ich habe es im ersten Posting ergänzt...
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 6 Gäste