Lautsprecherforum.eu https://www.lautsprecherforum.eu/ucp.php?mode=terms https://www.lautsprecherforum.eu/aboutus
Lautsprecherforum.eu
Lautsprecherforum Logo 384 384

Lbb aus MDF 16 oder 19mm?

Diskussion & Fragen rund um Projekte & Produkte

Moderatoren: Moderation News-OT, Bereichsmod

#1

Beitrag von Impacty »

Hallo,
ich wollte mir ein neues Gehäuse für meinen Sub bauen da das alte ja zu groß ist. Nun sind die Pläne bei Jobst leider für 15mm mpx. wenn ich den nun aus mdf bauen will muss ich dann 16mm nehmen oder schon 19? Der wird nicht allzu stark belastet also muss net unbedingt roadtäglich sein der ist meistens nur 5-6 mal im jahr unterwegs...

Danke

MfG
Simon

Diese Werbung bekommen Sie nur als Gast angezeigt

#2

Beitrag von Seb2063 »

Hallo,

würde aus aus 16er MDF bauen, aber nicht die versteifungen vergessen! 19er bring so gut wie garnichts gegenüber dem 16er ausser das mehr gewicht!

Lg

Seby
Material:
2x QSC K10
2x Mbh 118
Amp: Tsa 4700
Behringer DCX 2496

#3

Beitrag von Impacty »

Okay das ist gut. Weil mein sub den ich jetzt habe aus 19mm und in 60x60x60 ist natürlich sauschwer. Wenn wer Einwände gegen 16mm hat dann postet bitte.

Thx schonmal

#4

Beitrag von albstadt_pa2 »

Soweit so gut mit 16er....

...AAAAAAAAAAAAABER der wir auch so sackschwer nach original maßen von Jobsti und dem 16er!

Habe selber 2 stück hier unbestückt und selbst so hiefst dich bald zu tode! Mdf ist und wirds auch immer bleiben zu mindest für große Subs zu schwer!

#5

Beitrag von Impacty »

Also wenn das mit dem 16mm Mdf hält und man keine Nachteile oder sowas hat dann würde ich das 16mm bauen.
Mein jetziger ist 19mm 60x60x60 und hatte noch nen aktivmodul drin. wog dann 50kg. Und den haben wir auch schon öfters für Partys Treppen geschleppt. Mittlerweile zwar kein Aktivmodul mehr drin aber trotzdem noch schwer und eben viel zu groß für das Chasis. Jobst hatte ja mal Tuningfrequenz ausgerechnet und die war bei gut 33 hz oder so. Deswegen soll das neue kleinere Gehäuse etc. her

MfG

#6

Beitrag von Seb2063 »

naja soooo viel schwerer ist es nicht gegen über 15er mpx macht nicht die Welt aus! Da teucht man sich! Das sind vieleicht bei einem sub 2-3 kg finde das ist für zu tragen nicht so viel mehr, bei so einer Kiste. Klar ist MDF nicht so Witterungsbeständig oder Stossfest wie MPX aber wenn er nicht viel bewegt wird ist das doch ein guter Spar tip :-D geht auch super:-)

lg
Material:
2x QSC K10
2x Mbh 118
Amp: Tsa 4700
Behringer DCX 2496

#7

Beitrag von Impacty »

Selbst wenn man dann einmal ein neues Gehäuse baut außer das es mehr arbeit ist teurer ist es net...

#8

Beitrag von albstadt_pa2 »

Hm des macht schon was aus der Unterschied MPX ZU MDF!

MPX: 9,28kg/m²

MDF: 12,80kg/m²


Würde in dem fall heißen wenn man mal mit 2,5m²

MPX 23,2 kg

MDF 32,0 kg

Und dann das Chasis mit weiteren ca 10kg und Füße Terminals Lack usw

Also ich finde den Unterschied schon recht heftig --> mit MPX kannst sogar das chasis nohc verbauen wo du mit MDF nur das gehäuse hast!

#9

Beitrag von Impacty »

Mein jetziger sub hatte aber mit modul und 19mm und chasis gerade mal 50kg und der war noch zu groß also ist doch schön leichter und kleiner ...deswegen werde ich auch mdf nehmen

#10

Beitrag von Jonnytrance »

Ich würde gleich richtig machen und 15mm MPX nehmen.

#11

Beitrag von albstadt_pa2 »

Original von Jonnytrance
Ich würde gleich richtig machen und 15mm MPX nehmen.

RICHTIG!

Aber das lernen die Leute immer erst dann wenns zu spät ist,wie ich unteranderem auch!
Ich habe anfangs auch mit mdf gewerkelt und bereue es heute!

#12

Beitrag von Seb2063 »

Ich denke es ist immer eine frage des Einsatzzweckes.

wenn der Sub nicht oft bewegt wird, eh immer 2 leute da sind zum aufbauen und man eh wenig Geld hat ist das nennoch eine gute lösung.
Wenn der Sub verliehen wird und auf leicht und Robust und Lebensdauer getrimmt werden soll ganz klar MPX ist natürlich das beste, jedoch nicht das billigste.
Back zu topic
16mm ist dick(schwer-leicht) genug:-D

LG

Sebastian
Material:
2x QSC K10
2x Mbh 118
Amp: Tsa 4700
Behringer DCX 2496

#13

Beitrag von hiandreas »

Birke Multiplex ist nicht so viel teurer wie MDF, wenn doch einfach mal den Händler wechseln!!!
Birke gibt es in verschiedenen Güten, BB/WG oder BB/BB oder WG/WG, das hat mich dem Deckblatt zu tun.
Da du die Kiste so oder so schwarz machst ist das egal!!
Evtl. ein kleines bisschen mehr Spachteln, dafür Günstiger!

Zur Not kannst du dir auch gerne WBP Sperrholz mal zeigen lassen, ist günstiger, musste nur mehr Spachteln!

Klemm dir das Geld für MDF, und nehme 19mm Stahnplatte wenn es Günstig sein soll, Spachtel die Kanten und fertig, klingt fast genauso wie MDF.



Dann schmerz es nicht so die Dinger wieder in den Müll zu werfen und aus Birke neu zu Bauen!!!!
MS-DOSn´t .....!

#14

Beitrag von tesla93 »

Spahn nehme ich immer fuer prototypen her :)
Wobei ich schon fast mehr zu OSB Tendiere, da es
wesentlich stabiler, leichter und stossfester ist.
Gegen Kompressoren auf allen Kanaelen

#15

Beitrag von Impacty »

Hi,
werde mal nächstes mal im Baumarkt fragen was dort Multiplex kostet. Mdf kostet bei uns da in 16mm 1,99 und in 19mm 13,49 pro m².

Dann schau ich mal wie krass der Preisunterschied wäre.

#16

Beitrag von David-M »

Original von Impacty
Mein jetziger sub hatte aber mit modul und 19mm und chasis gerade mal 50kg
Gerade mal 50kg? 8o

Ich hab meine LMB's aus 15mm MPX gebaut und der kommt mit RCF Chassis (12kg) auf 35kg samt Gitter und Kleinkram. Und selbst das ist schon Sackschwer...
Durfte letztens zwei von denen um 4:30 Uhr Nachts zwei Stockwerke hoch tragen und das machte definitiv keinen Spaß mehr!

Wenn schon, denn schon und aus MPX bauen! Nichts ist besser.
2x LMT-101
2x Limmerbass-115

IMG Stageline STA-900, T.Amp TSA4-700, weiterer Bassamp geplant
Behringer DCX2496 Ultradrive Controller

#17

Beitrag von albstadt_pa2 »

@ Impacty:

Schau mal nicht nur in Baumärkten da ist MPX meist sack teuer ich bezieh mein MPX vom Zimmermann und da zu nem recht ordentlichen Preis da ich dort nen Mitarbeiter kennengelernt habe der meißt den Zuschnitt nebenher macht *g*

Ansonsten ca 20,20€ je m² und zzgl 40 € auf die Stunde sägen inkl Winkel was im Baumarkt nicht möglich ist!

Und um mind 200% genauer......

Also such bissel rum dann findest auch du relativ billige MPX Preise und wirst irgendwann froh sein dass dich diverse User hier dazu brachten MPX zu nehmen! Ich bin auch froh von der MDF "scheiße" weg zu sein!

#18

Beitrag von Impacty »

Ich schau mal was sich machen lässt...

#19

Beitrag von albstadt_pa2 »

Joa oder evtl auch mal Schreinereien abklappern!
Oder noch besser Großhändler falls es das bei dir in der Nähe welche gibt!

#20

Beitrag von hiandreas »

Frage deinen Tischler vor Ort, die beziehen das direkt vom Großhandel.
Mach dir einen Schnittplan, aber nicht jede Platte, sondern nur 90° gerade schnitte, so das du den Rest zuhause machen kannst, und frage einfach einen Tischler.

Der kauft das Zeug günstig ein, und kostet wie der Typ im Baumarkt auch Geld, aber Tischlereien sind meist nicht so Gierig!
Oder beim Holzhändler, wo Wohnst du?
MS-DOSn´t .....!

#21

Beitrag von Impacty »

Ich komme aus Dülmen 48249 ;)
Hab eventuell nen Schreiner gefunden der mir das macht. Direkt Cnc gefräst alles. Muss ich aber schauen wie teuer das für mich wird :).

#22

Beitrag von hiandreas »

Alles klar, wenn du eine Komplette Platte 15mm Birke verarbeiten kannst, kann ich dir einen Tip geben:
Rufe mal bei Scho Holz in Ochtrup an:
02553/93740

Was das Kosten würde, und wie teuer der Versand währe, weil du würdest nicht dringend darauf warten und die Platten können auch so abgeladen werden, und du würdest BAR bei Anlieferung oder Auch Vorkasse bezahlen.

Normalerweise nehmen die 15€-20€ Versand Pauschal, sind ca. 1-3 mal pro Woche in Dülmen.

Trennschnitte sind auch Möglich, aber zuschneiden lassen, würde ich das nur wenn es nicht auf den Milimeter genau sein soll.

Eine Platte ist 125x250cm.
15mm Birke BB7WG Maserung Quer
33,15€ incl Steuer pro Stück zur Zeit! (Ohne Gewähr)


Eine Platte hat 3,125 qm, also Pro qm 10,61€ incl. Mwst. das heißt selbst bei einer Platte incl. 20€ Versand bist du noch Günstiger wie beim Baumarkt!!

Lieferungen in andere Ort um Ochtrup bitte Anfragen!!
Preise immer nach Absprache!
MS-DOSn´t .....!

#23

Beitrag von Impacty »

Birken Multiplex in 15mm Birke kostet hier im Baumarkt 28,99€/m². Werd jetzt nochmal bei meinem Schreiner vorbei schauen.
Zuletzt geändert von Impacty am 2. Dez 2009 14:25, insgesamt 1-mal geändert.

#24

Beitrag von hiandreas »

Oh, das ist 63,40% teurer, dann würde ja eine Platte 90,59€ Kosten?
Alter das ist HEFTIG!!!!
MS-DOSn´t .....!

#25

Beitrag von albstadt_pa2 »

Frage mal zwischendurch: willst du die Eckportvariante oder die mit dem normalen Bassport bauen?

Geht nur mal vorerst wegem Zuschnitt, da der Baumarkt keine 45° winkel machen wird für die Eckports!
Zuletzt geändert von albstadt_pa2 am 2. Dez 2009 15:53, insgesamt 1-mal geändert.

#26

Beitrag von Impacty »

Will sehr wahrscheinlich die Normale bauen. Wenn der Schreiner mir das machen würde würde ich eventuell auf Eckport ausweichen je nach dem.

#27

Beitrag von albstadt_pa2 »

Der schreiner hat das zu machen was du dem sagst!

Wenn er das nicht kann ists kein guter Schreiner --> Das gehäuse könnte ich dir ja sogar machen und bin kein Schreiner!

Aber wenn du die normale version bauen willst, kannst dir normal nen schreiner sparen und selber machen, da nur nur platten stumpf aneinander leimen musst inkl Schrauben!

Bei den Eckports wirds bissel schwerer und du musst aufpassen mit den Griffen und den Eckport brettern --> zu wenig platz oder anders gesagt du musst bissel bescheisen!

#28

Beitrag von Impacty »

Der kann das mit Sicherheit muss nur schauen was wie viel kostet da Winkelschnitte und so nen müll ja net so einfach sind wie einfach nur eben paar bretter zusägen.

Diese Werbung bekommen Sie nur als Gast angezeigt
Antworten

Zurück zu „Diskussion und Fragen zu Jobst Produkten“

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 10 Gäste