Frequenzweiche Temperatur empfindlich?
Moderatoren: mich0701, Moderation PA, Bereichsmod
-
Themenstarter - Kabelwickler
- Status: Offline
- Beiträge: 53
- Registriert: 8. Jul 2016 17:42
- Beruf: Schüler
Frequenzweiche Temperatur empfindlich?
Hallo zusammen,
Hatte vor ein paar tagen das erste mal mein neuen dcx2496LE. Nach einer weile habe ich gemerkt das sich meine 2 Full-range Lautsprecher extrem komisch anhören. Als ich es direkt am nächsten morgen nochmal bei mir probiert habe war es immer noch so. Zuerst habe ich gedacht das meine Fullrange Lautsprecher sind kaputt aber wenn ich die Audio Quelle direkt anschließe an den Lautsprecher also ohne dcx.
Habe heute es nochmal versucht und als ich mein kleines "Lager" angefangen habe zu heizen wurde der Ton (welcher anfangs noch komisch war) immer besser und gegen Ende wieder ganz normal.
Da wollte ich fragen ob es wirklich an der Temperatur liegen kann das der Ton sich so verändern kann.
Habe leider da nicht wirklich viel Ahnung von^^
Oder habt ihr andere Ideen woran es liegen könnte?
Danke im vorraus,
LG Simon
Hatte vor ein paar tagen das erste mal mein neuen dcx2496LE. Nach einer weile habe ich gemerkt das sich meine 2 Full-range Lautsprecher extrem komisch anhören. Als ich es direkt am nächsten morgen nochmal bei mir probiert habe war es immer noch so. Zuerst habe ich gedacht das meine Fullrange Lautsprecher sind kaputt aber wenn ich die Audio Quelle direkt anschließe an den Lautsprecher also ohne dcx.
Habe heute es nochmal versucht und als ich mein kleines "Lager" angefangen habe zu heizen wurde der Ton (welcher anfangs noch komisch war) immer besser und gegen Ende wieder ganz normal.
Da wollte ich fragen ob es wirklich an der Temperatur liegen kann das der Ton sich so verändern kann.
Habe leider da nicht wirklich viel Ahnung von^^
Oder habt ihr andere Ideen woran es liegen könnte?
Danke im vorraus,
LG Simon
-
- Knöpfchendreher
- Status: Offline
- Beiträge: 699
- Registriert: 30. Aug 2010 19:35
- Firma: Hörmann Audio
- Bedankung vergeben: 6 Mal
- Bedankung erhalten: 3 Mal
Re: Frequenzweiche Temperatur empfindlich?
dann was? sorry, versuch dich ein bisschen genauer auszudrücken. Verstehe nicht was du hier sagen willstPeakGeek hat geschrieben: Zuerst habe ich gedacht das meine Fullrange Lautsprecher sind kaputt aber wenn ich die Audio Quelle direkt anschließe an den Lautsprecher also ohne dcx.

Lg
Martin
Österreich Forentreffen 2018 --> Coming Soon
Österreich Forentreffen 2014
Österreich Forentreffen 2012
Österreich Forentreffen 2014
Österreich Forentreffen 2012
-
Themenstarter - Kabelwickler
- Status: Offline
- Beiträge: 53
- Registriert: 8. Jul 2016 17:42
- Beruf: Schüler
Re: Frequenzweiche Temperatur empfindlich?
Ups... das passiert wenn man sich den text nicht nochmal durchliest bevor man ihn absendet^^.Mr_DnB hat geschrieben:PeakGeek hat geschrieben: dann was? sorry, versuch dich ein bisschen genauer auszudrücken. Verstehe nicht was du hier sagen willst![]()
Martin
Ich wollte sagen das der Lautsprecher geht und auch ganz normal klingt wenn ich die audioquelle angeschlossen habe und er nur komisch klingt wenn der dcx dazwischen geschalten ist.
LG Simon
-
- Knöpfchendreher
- Status: Offline
- Beiträge: 699
- Registriert: 30. Aug 2010 19:35
- Firma: Hörmann Audio
- Bedankung vergeben: 6 Mal
- Bedankung erhalten: 3 Mal
Re: Frequenzweiche Temperatur empfindlich?
Kein Ding, jetzt ergibt das ganze auch Sinn 
Es kommt schonmal vor, dass elektronische Schaltungen Probleme bei Kälte / Wärme machen. Der Grund dafür kann z.B. eine schlechte Lötstelle oder generell ein schlechter Kontakt sein. Durch Erwärmung dehnen sich Metalle dann aus, was den Kontakt verbessern / verschlechtern kann.
Ich würde das einfach mal weiter beobachten. Fullrange Speaker drinnen aufbauen, DCX anschließen und hören. Danach den DCX (am besten nur den) eine Zeit lang rausstellen und dann nochmal hören. Am besten den übrigen "Versuchsaufbau" komplett unverändert lassen.
Lg
Martin

Es kommt schonmal vor, dass elektronische Schaltungen Probleme bei Kälte / Wärme machen. Der Grund dafür kann z.B. eine schlechte Lötstelle oder generell ein schlechter Kontakt sein. Durch Erwärmung dehnen sich Metalle dann aus, was den Kontakt verbessern / verschlechtern kann.
Ich würde das einfach mal weiter beobachten. Fullrange Speaker drinnen aufbauen, DCX anschließen und hören. Danach den DCX (am besten nur den) eine Zeit lang rausstellen und dann nochmal hören. Am besten den übrigen "Versuchsaufbau" komplett unverändert lassen.
Lg
Martin
Österreich Forentreffen 2018 --> Coming Soon
Österreich Forentreffen 2014
Österreich Forentreffen 2012
Österreich Forentreffen 2014
Österreich Forentreffen 2012
-
Themenstarter - Kabelwickler
- Status: Offline
- Beiträge: 53
- Registriert: 8. Jul 2016 17:42
- Beruf: Schüler
Re: Frequenzweiche Temperatur empfindlich?
Ok,
Werde das am Wochenende mal machen Freitag auf Samstag laufen sie eh drin dann werd ich das samstag morgen / mittag mal ausprobieren wie es sich anhört wenn er in der kälte war.
Aber danke für die antwort.
LG Simon
Werde das am Wochenende mal machen Freitag auf Samstag laufen sie eh drin dann werd ich das samstag morgen / mittag mal ausprobieren wie es sich anhört wenn er in der kälte war.
Aber danke für die antwort.
LG Simon
-
- Kabelstöpsler
- Status: Offline
- Beiträge: 170
- Registriert: 23. Nov 2013 17:17
- Bedankung vergeben: 9 Mal
- Bedankung erhalten: 6 Mal
Re: Frequenzweiche Temperatur empfindlich?
Also ich würde das Gerät nicht ins Kalte stellen und es anschließend im Warmen sofort betreiben. Grund: Kondensbildung im Gerät, Feuchtigkeit und Strom vertragen sich nicht so gut, könnte größere Schäden verursachen.
Gruß
Ralf
Gruß
Ralf
-
- Kabelstöpsler
- Status: Offline
- Beiträge: 173
- Registriert: 21. Sep 2014 16:34
Re: Frequenzweiche Temperatur empfindlich?
Wieso schaltet man einen DCX vor einen Fullrangelautsprecher???? Die sollten doch ohne schon gut klingen. Verstehe nicht, was der DCX an den Fullrange Lautsprechern bewirken soll????
-
- Kabelstöpsler
- Status: Offline
- Beiträge: 183
- Registriert: 24. Mai 2015 20:26
- Beruf: Schüler
Re: Frequenzweiche Temperatur empfindlich?
blaudenbach hat geschrieben:Wieso schaltet man einen DCX vor einen Fullrangelautsprecher???? Die sollten doch ohne schon gut klingen. Verstehe nicht, was der DCX an den Fullrange Lautsprechern bewirken soll????
naja, ganz nützlich für einen Lowcut zum Beispiel. Oder zum equalizing, oder Limiter, oder....., oder.....
-
- Kabelstöpsler
- Status: Offline
- Beiträge: 154
- Registriert: 7. Jun 2010 20:32
- Bedankung erhalten: 2 Mal
Re: Frequenzweiche Temperatur empfindlich?
Jo, das ist glaub ich auch nicht so unüblich. Satzzeichen sind im übrigen keine Rudeltiere. Außer es geht um Chemtrails!!!!1!deeznutzz hat geschrieben:blaudenbach hat geschrieben:Wieso schaltet man einen DCX vor einen Fullrangelautsprecher???? Die sollten doch ohne schon gut klingen. Verstehe nicht, was der DCX an den Fullrange Lautsprechern bewirken soll????
naja, ganz nützlich für einen Lowcut zum Beispiel. Oder zum equalizing, oder Limiter, oder....., oder.....
Ich hatte mein Amprack mit einem t.racks DS 2/4 mal im Winter über Nacht im Auto. Am nächsten Tag dann aufgebaut und es kam erstmal gar kein Signal durch. Ich panisch das Rack aufgeschraubt und Kabelverbindungen geprüft. Nach ca. ner halben Stunde Akklimatisierung ging es auf einmal, als ob nichts gewesen wäre. Seitdem achte ich immer darauf, dass das Amprack nicht längere Zeit draußen im kalten steht.
-
Themenstarter - Kabelwickler
- Status: Offline
- Beiträge: 53
- Registriert: 8. Jul 2016 17:42
- Beruf: Schüler
Re: Frequenzweiche Temperatur empfindlich?
Der DCX ist davor da ich noch 2 selbstbau subs habe und ich diese ja so oder so trennen muss. Da ich den sub so oder so daran anschließen muss hab ich die Full range auch angeschlossen und lasse sie jz auch nicht mehr fullrange laufenblaudenbach hat geschrieben:Wieso schaltet man einen DCX vor einen Fullrangelautsprecher???? Die sollten doch ohne schon gut klingen. Verstehe nicht, was der DCX an den Fullrange Lautsprechern bewirken soll????


Deswegen ist er am DCX angeschlossen
-
- Kabelstöpsler
- Status: Offline
- Beiträge: 173
- Registriert: 21. Sep 2014 16:34
Re: Frequenzweiche Temperatur empfindlich?
Ok, überzeugt
Das mit den Subs macht dann natürlich Sinn. Habe selbst zwei von den DCXen. Bisher hatte ich noch keine Ausfälle zu beklagen. Die stehen oft nachts im Transporter bei Kälte und werden dann im warmen in Betrieb genommen. Bisher noch keine Auffälligkeiten (hoffentlich bleibt das auch so).
LG, Burkhard

LG, Burkhard
-
- Kabelstöpsler
- Status: Offline
- Beiträge: 170
- Registriert: 23. Nov 2013 17:17
- Bedankung vergeben: 9 Mal
- Bedankung erhalten: 6 Mal
Re: Frequenzweiche Temperatur empfindlich?
Entscheidend ist dabei, wie viel Zeit die Geräte zu Temperaturanpassung im Warmen bekommen. Wenn sie mindestens eine halbe Stunde bekommen, reicht dies im Normalfall aus.
-
Themenstarter - Kabelwickler
- Status: Offline
- Beiträge: 53
- Registriert: 8. Jul 2016 17:42
- Beruf: Schüler
Re: Frequenzweiche Temperatur empfindlich?
Mal als kleines Update:
Ich habe den dcx ca. 12h in mein zimmer gestellt und danach zu dem geburtstag gebracht (auch indoor). Allerdings klingte es immer noch extrem dumpf. Ich habe dann mal den DCX überbrückt - Immer noch dumpf. Als nächstes Mischpult überbrückt - Immer noch dumpf. Auch mit anderen Geräten oder Kabeln war der Ton noch extrem dumpf. Also muss es fast an den Lautsprechern liegen, ich hielt das eigentlich für recht unwahrscheinlich das 2 Lautsprecher zeitgleich kaputt gehen. Werde sie jetzt am Montag zur Post bringen dann sollen sich das die Mitarbeiter von Thomann mal anschauen
Aber trotzdem danke für die Antworten
Ich habe den dcx ca. 12h in mein zimmer gestellt und danach zu dem geburtstag gebracht (auch indoor). Allerdings klingte es immer noch extrem dumpf. Ich habe dann mal den DCX überbrückt - Immer noch dumpf. Als nächstes Mischpult überbrückt - Immer noch dumpf. Auch mit anderen Geräten oder Kabeln war der Ton noch extrem dumpf. Also muss es fast an den Lautsprechern liegen, ich hielt das eigentlich für recht unwahrscheinlich das 2 Lautsprecher zeitgleich kaputt gehen. Werde sie jetzt am Montag zur Post bringen dann sollen sich das die Mitarbeiter von Thomann mal anschauen

Aber trotzdem danke für die Antworten

-
- DIY-Moderator
- Status: Offline
- Beiträge: 505
- Registriert: 11. Sep 2010 22:28
Re: Frequenzweiche Temperatur empfindlich?
Ich kann ebenfalls nur empfehlen wer ein unbeheiztes Lager hat, die Technik vorher mit Heim zu nehmen oder eben ein paar Stunden vor Betrieb zu klimatisieren. Habe am Wochenende das selbe Thema gehabt. Auto geladen in der Kälte stehen lassen (bei uns -9°) und auf die VA mitgenommen. Ich hatte dann ein Rauschen/Brummen auf den Lautsprechern vom Controller stammend (welcher auf zig VA's vorher) unauffällig lief. Ich habe dann aus meinem Lager ein neues Rack auf die VA gebracht, welches dort bei 12-16° stand und es klappte einwandfrei. Habe dennoch am nächsten Tag das Rack gecheckt (nachdem es sich wieder aufgewärmt hatte) und es lief wieder unauffällig.
Also man merkt, die Technik leidet unter den Temperaturen (auch erstmal ohne Kondensatbildung). Evtl. mache ich noch den Aufbau und stelle das Rack mal draußen hin und lass es abkühlen. Danach ins Lager und schaue wie lange es braucht, bis es auf Betriebstemperatur (also ohne das Rauschen/Brummen) wieder läuft.
Also man merkt, die Technik leidet unter den Temperaturen (auch erstmal ohne Kondensatbildung). Evtl. mache ich noch den Aufbau und stelle das Rack mal draußen hin und lass es abkühlen. Danach ins Lager und schaue wie lange es braucht, bis es auf Betriebstemperatur (also ohne das Rauschen/Brummen) wieder läuft.
- Better to reign in hell, than serve in heaven -
-
- Vergleichbare Themen
- Antworten
- Zugriffe
- Letzter Beitrag
-
- 2 Antworten
- 1653 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Big Määääc
-
- 0 Antworten
- 1942 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Ruben
-
- 7 Antworten
- 5401 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Christopher Pike
-
- 0 Antworten
- 1785 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von scorpi
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 2 Gäste