JL-Sub28 ist viel zu schwer geworden
Moderatoren: Moderation News-OT, Bereichsmod
JL-Sub28 ist viel zu schwer geworden
Hallo, gemäss den Daten bei Jobsti sollte der JL-Sub28 (der passive) 7 bis 9 kg wiegen. Meiner wiegt jedoch, ohne jeglichen Schnickschnack (keine Griffe, kein Stativflansch, nix) exakt 13 kg. Einzige Änderung: Aufbau anstatt mit 15mm MPX mit 12mm MDF (angeblich 8.9kg/m2).
Ist das ein Schreibfehler bei Jobsti? MPX ist doch nur geringfügig leichter als MDF!?
Ist das ein Schreibfehler bei Jobsti? MPX ist doch nur geringfügig leichter als MDF!?
-
- Kabelstöpsler
- Status: Offline
- Beiträge: 171
- Registriert: 14. Sep 2016 14:32
- Wohnort: Leipzig
- Firma: Impact Soundsystem
- Bedankung vergeben: 8 Mal
- Bedankung erhalten: 8 Mal
- Kontaktdaten:
Re: JL-Sub28 ist viel zu schwer geworden
Eventuell ist das Leergewicht gemeint? Die Chassis wiegen jeweils knapp 2 kg, könnte somit die Differenz von etwa 4 kg erklären.
-
- DIY-Moderator
- Status: Offline
- Beiträge: 505
- Registriert: 11. Sep 2010 22:28
Re: JL-Sub28 ist viel zu schwer geworden
Ich kann meine mal wiegen, melde mich wieder. Jedoch mit "Schnick-Schnack". 2x M20, 2x mit Griff, Gehäuse nach hinten 3cm überstehen lassen, damit Anschlüsse von Amp nicht beschädigt werden.
- Better to reign in hell, than serve in heaven -
Re: JL-Sub28 ist viel zu schwer geworden
Wäre nett wenn du deinen Sub28 mal wiegen könntest. Glaube nicht dass Jobsti das Leergewicht angegeben hat; denn für das komplette JL-System86 (AKTIVER Sub28 plus 2x Sat6) gibt er 14 bis 17kg an. Schon ziemlich doof, jetzt habe ich extra dünneres Holz genommen und mein passiver Sub ist fast so schwer wie das komplette Aktivsystem 
Oder es ist einfach alles falsch angegeben und es sind in Wirklichkeit jeweils 10kg mehr. Bei 4kg Chassisgewicht würden nur noch 3kg für ca. 1m2 MPX (15mm) übrig bleiben, was ja nicht sein kann...

Oder es ist einfach alles falsch angegeben und es sind in Wirklichkeit jeweils 10kg mehr. Bei 4kg Chassisgewicht würden nur noch 3kg für ca. 1m2 MPX (15mm) übrig bleiben, was ja nicht sein kann...
-
- Kabelstöpsler
- Status: Offline
- Beiträge: 170
- Registriert: 23. Nov 2013 17:17
- Bedankung vergeben: 9 Mal
- Bedankung erhalten: 6 Mal
Re: JL-Sub28 ist viel zu schwer geworden
Also MDF ist deutlich schwerer als MPX auch wenn das MDF in einer dünneren Ausführung verwendet wurde.
-
- Gelöschter Nutzer
- Status: Offline
Re: JL-Sub28 ist viel zu schwer geworden
Rechenexempel:
Mal angenommen, das Holz ist zusammen ungefähr 0,85 m2 groß (grob überschlagen, mit ca. 3cm Überstand vorne), dann wiegt die Box nackig und leer mit 15mm MPX ungefähr zwischen 6 kg (weiches Holz) und 9 kg (hartes Holz). Mit 12mm MDF wiegt sie ungefähr 9 kg.
Es kann sich bei Jobstis Angaben also nur um das Leergewicht handeln.
Mal angenommen, das Holz ist zusammen ungefähr 0,85 m2 groß (grob überschlagen, mit ca. 3cm Überstand vorne), dann wiegt die Box nackig und leer mit 15mm MPX ungefähr zwischen 6 kg (weiches Holz) und 9 kg (hartes Holz). Mit 12mm MDF wiegt sie ungefähr 9 kg.
Es kann sich bei Jobstis Angaben also nur um das Leergewicht handeln.
-
- DIY-Moderator
- Status: Offline
- Beiträge: 505
- Registriert: 11. Sep 2010 22:28
Re: JL-Sub28 ist viel zu schwer geworden
Guten Abend,
ich bin bei 24,8 Kg komplett bestückt, Frontgitter drauf und fertig für den Verleih
ich bin bei 24,8 Kg komplett bestückt, Frontgitter drauf und fertig für den Verleih

- Better to reign in hell, than serve in heaven -
-
- Kabelstöpsler
- Status: Offline
- Beiträge: 192
- Registriert: 4. Dez 2015 09:36
- Bedankung erhalten: 1 Mal
Re: JL-Sub28 ist viel zu schwer geworden
Moin Hubert,hueebi hat geschrieben: Schon ziemlich doof, jetzt habe ich extra dünneres Holz genommen
nöh, du hast kein Holz genommen, MDF kann man auch mit viel Phantasie so nicht bezeichen.
Das heutige MDF ist von sehr mieser Qualität, du wirst beim Transport schnell sehen, das du ne Ecke

Wenn man etwas leicher als MPX bauen will, kann man unter Verlust von etwas Stabilität das preiswertere Fichtensperrholz verwenden, plywood, back to the roots im PA-Bau.
http://lansingheritage.org/images/altec ... ures01.jpg
Manches davon ist noch toppaktuell.
Wenns noch preiswerter werden soll, bietet sich Grobspanbauplatte OSB an....sorry, aber nie nich jemals MDF

Gruß Kalle
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: VTEC-Flo und 3 Gäste