18" HybridSub
Moderatoren: Moderation News-OT, Bereichsmod
-
- Neuling
- Status: Offline
- Beiträge: 8
- Registriert: 28. Apr 2008 20:36
- Bedankung vergeben: 1 Mal
soo ich bins nochmal...und zwar würde ich gerne wissen mit welcher endstufe man einen mbh-118 versorgen sollte...die ldpa scheint ja ganz gut zu sein, jedoch reicht die ja auch für 2...
und der gesamte preis dieses systems (mbh-118, endstufe, weiche,etc.) würde mich interessieren...
danke schonmal im vorraus
MfG
und der gesamte preis dieses systems (mbh-118, endstufe, weiche,etc.) würde mich interessieren...
danke schonmal im vorraus
MfG
-
Themenstarter - Administrator
- Status: Online
- Beiträge: 8754
- Registriert: 13. Nov 2006 18:57
- Wohnort: Steinau Ulmbach
- Beruf: Tontechniker (FH)
- Firma: Jobst-Audio
- Bedankung vergeben: 310 Mal
- Bedankung erhalten: 1037 Mal
- Kontaktdaten:
Moin,
also ne LDPA 1600x passt schon ganz gut bis 2 Kisten, für einen sollte es auch ne LDPA-1000 tun.
Diese kostet um die 420,-EUR und hat mit 1200W in Brücke gerade die passende Leistung inkl. Headroom (Wobei 1,4kW besser wären), MBH Gehäuse rechneste im Selbstbau mal um die 170,-EUR inkl Warnex, Gitter Schaum usw usw.
Speaker 270,-EUR
Weiche sollte man schon nen Controller nehmen, nen gübstiger T-Racks 2/4 (Vorr. wieder ab nächster Woche verfügbar) tuts da schon, 190,-EUR.
Macht rumdiedum:
1100,-EUR inkl Kabeln.
Für 2 Subs rechnen wir mit passendem Amp mal:
1650,-EUR
MfG
also ne LDPA 1600x passt schon ganz gut bis 2 Kisten, für einen sollte es auch ne LDPA-1000 tun.
Diese kostet um die 420,-EUR und hat mit 1200W in Brücke gerade die passende Leistung inkl. Headroom (Wobei 1,4kW besser wären), MBH Gehäuse rechneste im Selbstbau mal um die 170,-EUR inkl Warnex, Gitter Schaum usw usw.
Speaker 270,-EUR
Weiche sollte man schon nen Controller nehmen, nen gübstiger T-Racks 2/4 (Vorr. wieder ab nächster Woche verfügbar) tuts da schon, 190,-EUR.
Macht rumdiedum:
1100,-EUR inkl Kabeln.
Für 2 Subs rechnen wir mit passendem Amp mal:
1650,-EUR
MfG
Mit freundlichen Grüßen
B. Jobst (Tontechniker FH) | Fa. Jobst-Audio | 36396 Steinau Ulmbach | Germany | www. Jobst-Audio .de
Kaffeekasse | Du magst mir einen Kaffee spendieren? Gerne ;-)
Fragen zu Bestellungen usw. bitte ausschließlich per PM, Mail oder Telefon! Werden im Forum kommentarlos gelöscht.
B. Jobst (Tontechniker FH) | Fa. Jobst-Audio | 36396 Steinau Ulmbach | Germany | www. Jobst-Audio .de
Kaffeekasse | Du magst mir einen Kaffee spendieren? Gerne ;-)
Fragen zu Bestellungen usw. bitte ausschließlich per PM, Mail oder Telefon! Werden im Forum kommentarlos gelöscht.
-
- Neuling
- Status: Offline
- Beiträge: 8
- Registriert: 28. Apr 2008 20:36
- Bedankung vergeben: 1 Mal
hallo!
danke für die antwort!
jetzt habe ich grad durch zufall gelesen das man mit der ldpa 1600x uach ohne weiche subwoofer ansteuern kann:
-----
Zusätzlich verfügt der Verstärker über einen einstellbaren Tiefpassfilter, so dass man ohne zusätzliche Weiche auch Subwoofer ansteuern kann (siehe Einstellmöglichkeiten rechts).
-----
macht das den controller dann nicht überflüssig oder ist der wegen besseren einstellungsmöglichkeiten wichtig?
MfG
danke für die antwort!

jetzt habe ich grad durch zufall gelesen das man mit der ldpa 1600x uach ohne weiche subwoofer ansteuern kann:
-----
Zusätzlich verfügt der Verstärker über einen einstellbaren Tiefpassfilter, so dass man ohne zusätzliche Weiche auch Subwoofer ansteuern kann (siehe Einstellmöglichkeiten rechts).
-----
macht das den controller dann nicht überflüssig oder ist der wegen besseren einstellungsmöglichkeiten wichtig?
MfG
-
Themenstarter - Administrator
- Status: Online
- Beiträge: 8754
- Registriert: 13. Nov 2006 18:57
- Wohnort: Steinau Ulmbach
- Beruf: Tontechniker (FH)
- Firma: Jobst-Audio
- Bedankung vergeben: 310 Mal
- Bedankung erhalten: 1037 Mal
- Kontaktdaten:
Das macht evtl. ne Aktive Weiche "Überflüssig", aber nur für den Subwoofer,
denn die Topteile gehören untenrum immernoch abgetrennt.
Aber nen COntroller ersetzt glaube ich nix, denn dort kannste GENAU die Trennfrequenz festlegen mit der gewünschten Flanke und auch Filterart.
Zudem hat man nen EQ, Delay, Limiter etc. etc.
Dazu mal "Trennungssache" hier im Forum lesen.
Was anderes:
Heute habe ich die anderen zwei MBHs fertig bekommen, kam allerdings nicht zum Messen etc.
Folgendes,
Disco in Fulda (Obsession, ca. 500Pax Disse) hat Martin Audio (Mach) Subwoofer, zwei Stück 2x15" (V-Form) bestückt mit Beyma, sind getauscht worden durch neue, andere Chassis, diese auch wieder defekt seit gestern (!?) (ggf. Montagsmodelle, oder sowas, jedenfalls Produktionsfehler denken wir).
Hatten zwischendurch auch mal nen paar EV 18er gemietet für Abends, da der Bass net reichte...
Da die Neuen nun leider Gottes hinüber sind und Neue nich über einen Tag kommen können, stehen dort übers Wochenende nun die 4 MBHs von mir
2h Nach Abholung kam auch nen Anruf "Alter, nu is **len aber echt offen, der Laden wackelt wie sonst was. Geil"
Mal schauen, wie sie sich so schlagen über das Wochenende, bin recht gespannt.
MfG
denn die Topteile gehören untenrum immernoch abgetrennt.
Aber nen COntroller ersetzt glaube ich nix, denn dort kannste GENAU die Trennfrequenz festlegen mit der gewünschten Flanke und auch Filterart.
Zudem hat man nen EQ, Delay, Limiter etc. etc.
Dazu mal "Trennungssache" hier im Forum lesen.
Was anderes:
Heute habe ich die anderen zwei MBHs fertig bekommen, kam allerdings nicht zum Messen etc.
Folgendes,
Disco in Fulda (Obsession, ca. 500Pax Disse) hat Martin Audio (Mach) Subwoofer, zwei Stück 2x15" (V-Form) bestückt mit Beyma, sind getauscht worden durch neue, andere Chassis, diese auch wieder defekt seit gestern (!?) (ggf. Montagsmodelle, oder sowas, jedenfalls Produktionsfehler denken wir).
Hatten zwischendurch auch mal nen paar EV 18er gemietet für Abends, da der Bass net reichte...
Da die Neuen nun leider Gottes hinüber sind und Neue nich über einen Tag kommen können, stehen dort übers Wochenende nun die 4 MBHs von mir

2h Nach Abholung kam auch nen Anruf "Alter, nu is **len aber echt offen, der Laden wackelt wie sonst was. Geil"

Mal schauen, wie sie sich so schlagen über das Wochenende, bin recht gespannt.
MfG
Mit freundlichen Grüßen
B. Jobst (Tontechniker FH) | Fa. Jobst-Audio | 36396 Steinau Ulmbach | Germany | www. Jobst-Audio .de
Kaffeekasse | Du magst mir einen Kaffee spendieren? Gerne ;-)
Fragen zu Bestellungen usw. bitte ausschließlich per PM, Mail oder Telefon! Werden im Forum kommentarlos gelöscht.
B. Jobst (Tontechniker FH) | Fa. Jobst-Audio | 36396 Steinau Ulmbach | Germany | www. Jobst-Audio .de
Kaffeekasse | Du magst mir einen Kaffee spendieren? Gerne ;-)
Fragen zu Bestellungen usw. bitte ausschließlich per PM, Mail oder Telefon! Werden im Forum kommentarlos gelöscht.
-
- HobbyKistenSchlepper
- Status: Offline
- Beiträge: 244
- Registriert: 19. Feb 2008 18:12
-
Themenstarter - Administrator
- Status: Online
- Beiträge: 8754
- Registriert: 13. Nov 2006 18:57
- Wohnort: Steinau Ulmbach
- Beruf: Tontechniker (FH)
- Firma: Jobst-Audio
- Bedankung vergeben: 310 Mal
- Bedankung erhalten: 1037 Mal
- Kontaktdaten:
Bisher nur den S800 und den alten H400, habe leider noch keine anderen geschickt bekommen.
Interessant wären noch:
B&C 18PS76, wegen günstig
P300(n), Void 1000, G401, N402
MfG
Interessant wären noch:
B&C 18PS76, wegen günstig
P300(n), Void 1000, G401, N402
MfG
Mit freundlichen Grüßen
B. Jobst (Tontechniker FH) | Fa. Jobst-Audio | 36396 Steinau Ulmbach | Germany | www. Jobst-Audio .de
Kaffeekasse | Du magst mir einen Kaffee spendieren? Gerne ;-)
Fragen zu Bestellungen usw. bitte ausschließlich per PM, Mail oder Telefon! Werden im Forum kommentarlos gelöscht.
B. Jobst (Tontechniker FH) | Fa. Jobst-Audio | 36396 Steinau Ulmbach | Germany | www. Jobst-Audio .de
Kaffeekasse | Du magst mir einen Kaffee spendieren? Gerne ;-)
Fragen zu Bestellungen usw. bitte ausschließlich per PM, Mail oder Telefon! Werden im Forum kommentarlos gelöscht.
-
Themenstarter - Administrator
- Status: Online
- Beiträge: 8754
- Registriert: 13. Nov 2006 18:57
- Wohnort: Steinau Ulmbach
- Beruf: Tontechniker (FH)
- Firma: Jobst-Audio
- Bedankung vergeben: 310 Mal
- Bedankung erhalten: 1037 Mal
- Kontaktdaten:
Mit einem sollten die mitkommen, mit 2 Stück wird das sehr knapp, denke eher nicht.
Ich meine, für Aktivboxen sind die ja schon relativ günstig.
Einfach ausprobieren.
Schonmal 2 Subs (Angescheitem Amping!) drunter gehabt?
MfG
Ich meine, für Aktivboxen sind die ja schon relativ günstig.
Einfach ausprobieren.
Schonmal 2 Subs (Angescheitem Amping!) drunter gehabt?
MfG
Mit freundlichen Grüßen
B. Jobst (Tontechniker FH) | Fa. Jobst-Audio | 36396 Steinau Ulmbach | Germany | www. Jobst-Audio .de
Kaffeekasse | Du magst mir einen Kaffee spendieren? Gerne ;-)
Fragen zu Bestellungen usw. bitte ausschließlich per PM, Mail oder Telefon! Werden im Forum kommentarlos gelöscht.
B. Jobst (Tontechniker FH) | Fa. Jobst-Audio | 36396 Steinau Ulmbach | Germany | www. Jobst-Audio .de
Kaffeekasse | Du magst mir einen Kaffee spendieren? Gerne ;-)
Fragen zu Bestellungen usw. bitte ausschließlich per PM, Mail oder Telefon! Werden im Forum kommentarlos gelöscht.
-
- Neuling
- Status: Offline
- Beiträge: 8
- Registriert: 28. Apr 2008 20:36
- Bedankung vergeben: 1 Mal
hallo!
ne wir haben die boxen noch gar nicht...war nur eine überlegung, weil erst die besagten opera im spiel waren und als subs den 61.18 von db technologies
nur hätte es ja auch sein können das man mit dem mbh-118 mehr für sein geld bekommt und die tops da auch mithalten können
wäre es evtl. sinnvoll die lmt-121 mit einem oder 2 mbh's zu kombinieren??
MfG
ne wir haben die boxen noch gar nicht...war nur eine überlegung, weil erst die besagten opera im spiel waren und als subs den 61.18 von db technologies
nur hätte es ja auch sein können das man mit dem mbh-118 mehr für sein geld bekommt und die tops da auch mithalten können
wäre es evtl. sinnvoll die lmt-121 mit einem oder 2 mbh's zu kombinieren??
MfG
-
Themenstarter - Administrator
- Status: Online
- Beiträge: 8754
- Registriert: 13. Nov 2006 18:57
- Wohnort: Steinau Ulmbach
- Beruf: Tontechniker (FH)
- Firma: Jobst-Audio
- Bedankung vergeben: 310 Mal
- Bedankung erhalten: 1037 Mal
- Kontaktdaten:
Jop, das wäre sinnvoll, mit einem Kommen sie definitiv mit, mit 2 Stück nach geschmack, würde aber sagen bei Disco ja.
PS:
Ich bekomme gerade einen Oberton 18XB700 und einen PD 1850 zum vermessen geschickt.
Bin sehr gespannt wie die sich im Vergleich verhalten.
4er Stack Messung habe ich auch gemacht, Messungen folgen später.
Jedenfalls gehen sie laut Messung nichtmehr ganz so tief, der Frequenzgang hebt sich bei so 50Hz etwas an, also der Anstieg nach oben ist nichtmehr ganz so groß.
Subjektiv klingen sie aber tiefer!
Messungen folgen...
MfG
PS:
Ich bekomme gerade einen Oberton 18XB700 und einen PD 1850 zum vermessen geschickt.
Bin sehr gespannt wie die sich im Vergleich verhalten.
4er Stack Messung habe ich auch gemacht, Messungen folgen später.
Jedenfalls gehen sie laut Messung nichtmehr ganz so tief, der Frequenzgang hebt sich bei so 50Hz etwas an, also der Anstieg nach oben ist nichtmehr ganz so groß.
Subjektiv klingen sie aber tiefer!
Messungen folgen...
MfG
Mit freundlichen Grüßen
B. Jobst (Tontechniker FH) | Fa. Jobst-Audio | 36396 Steinau Ulmbach | Germany | www. Jobst-Audio .de
Kaffeekasse | Du magst mir einen Kaffee spendieren? Gerne ;-)
Fragen zu Bestellungen usw. bitte ausschließlich per PM, Mail oder Telefon! Werden im Forum kommentarlos gelöscht.
B. Jobst (Tontechniker FH) | Fa. Jobst-Audio | 36396 Steinau Ulmbach | Germany | www. Jobst-Audio .de
Kaffeekasse | Du magst mir einen Kaffee spendieren? Gerne ;-)
Fragen zu Bestellungen usw. bitte ausschließlich per PM, Mail oder Telefon! Werden im Forum kommentarlos gelöscht.
-
Themenstarter - Administrator
- Status: Online
- Beiträge: 8754
- Registriert: 13. Nov 2006 18:57
- Wohnort: Steinau Ulmbach
- Beruf: Tontechniker (FH)
- Firma: Jobst-Audio
- Bedankung vergeben: 310 Mal
- Bedankung erhalten: 1037 Mal
- Kontaktdaten:
[ externes Bild ]
Steht denke ich alles Wichtige drunter.
4er Stack messung mit S800 wurde vom pegel her angepasst, damit man mal die Anhebung untenrum sieht.
Der h400 verhält sich ähnlich wie der S800, schwingt auch genauso schnell aus.
-30dB circa 40ms.
Der PD braucht dazu fast 70ms.
Achso, Messung 2 Meter Groundplane.
MfG
Steht denke ich alles Wichtige drunter.
4er Stack messung mit S800 wurde vom pegel her angepasst, damit man mal die Anhebung untenrum sieht.
Der h400 verhält sich ähnlich wie der S800, schwingt auch genauso schnell aus.
-30dB circa 40ms.
Der PD braucht dazu fast 70ms.
Achso, Messung 2 Meter Groundplane.
MfG
Mit freundlichen Grüßen
B. Jobst (Tontechniker FH) | Fa. Jobst-Audio | 36396 Steinau Ulmbach | Germany | www. Jobst-Audio .de
Kaffeekasse | Du magst mir einen Kaffee spendieren? Gerne ;-)
Fragen zu Bestellungen usw. bitte ausschließlich per PM, Mail oder Telefon! Werden im Forum kommentarlos gelöscht.
B. Jobst (Tontechniker FH) | Fa. Jobst-Audio | 36396 Steinau Ulmbach | Germany | www. Jobst-Audio .de
Kaffeekasse | Du magst mir einen Kaffee spendieren? Gerne ;-)
Fragen zu Bestellungen usw. bitte ausschließlich per PM, Mail oder Telefon! Werden im Forum kommentarlos gelöscht.
Hi,
kürzlich hat die Firma Beyma ihre Webseite neu gestaltet.
Dabei fielen mir neue Gehäusebauvorschläge auf, die ich bisher nicht bemerkt hatte (oder die tatsächlich neu sind).
Einer davon ist ein Basshybrid, den Beyma in einer 15"- und einer 18"-Variante mit entsprechenden Empfehlung für verschiedene hauseigene Treiber versieht.
Die Ähnlichkeit zum MBH-118 ist deutlich!
Wie nah ist er dran? Wie gut könnte er sein? Ich kann sowas leider nicht simulieren...
Gruß,
Sebastian.
kürzlich hat die Firma Beyma ihre Webseite neu gestaltet.
Dabei fielen mir neue Gehäusebauvorschläge auf, die ich bisher nicht bemerkt hatte (oder die tatsächlich neu sind).
Einer davon ist ein Basshybrid, den Beyma in einer 15"- und einer 18"-Variante mit entsprechenden Empfehlung für verschiedene hauseigene Treiber versieht.
Die Ähnlichkeit zum MBH-118 ist deutlich!

Wie nah ist er dran? Wie gut könnte er sein? Ich kann sowas leider nicht simulieren...
Gruß,
Sebastian.
-
Themenstarter - Administrator
- Status: Online
- Beiträge: 8754
- Registriert: 13. Nov 2006 18:57
- Wohnort: Steinau Ulmbach
- Beruf: Tontechniker (FH)
- Firma: Jobst-Audio
- Bedankung vergeben: 310 Mal
- Bedankung erhalten: 1037 Mal
- Kontaktdaten:
Ist ähnlich, aber doch anders.
Wenn wir nur ein paar cm verändern, verhält sich die Kiste ganz anders.
MfG
Wenn wir nur ein paar cm verändern, verhält sich die Kiste ganz anders.
MfG
Mit freundlichen Grüßen
B. Jobst (Tontechniker FH) | Fa. Jobst-Audio | 36396 Steinau Ulmbach | Germany | www. Jobst-Audio .de
Kaffeekasse | Du magst mir einen Kaffee spendieren? Gerne ;-)
Fragen zu Bestellungen usw. bitte ausschließlich per PM, Mail oder Telefon! Werden im Forum kommentarlos gelöscht.
B. Jobst (Tontechniker FH) | Fa. Jobst-Audio | 36396 Steinau Ulmbach | Germany | www. Jobst-Audio .de
Kaffeekasse | Du magst mir einen Kaffee spendieren? Gerne ;-)
Fragen zu Bestellungen usw. bitte ausschließlich per PM, Mail oder Telefon! Werden im Forum kommentarlos gelöscht.
-
- HobbyKistenSchlepper
- Status: Offline
- Beiträge: 244
- Registriert: 19. Feb 2008 18:12
Jobstimaten MBH 118 fertiggestellt.
Hallo liebe Forumgemeinde,
nach fast 5 monatiger Planungs- und Bauzeit habe ich zwei MBH´s fertiggestellt. Jetzt möchte ich den vielen Forummitgliedern etwas von ihren Erfahrungen, die ich aus diesem Forum gesammelt habe durch meinen Artikel zurückgeben.
Der Bau begann damit, das ich erstmal aus Restmaterialien von Spanplatten und MDF-Platten eine Musterbox gebaut habe. Vorgesehen war sie für den RCF 18S800. Der Bau gestaltet sich eigentlich recht einfach,trotz der Gärungen und Winkel. Mit ein bisschen handwerklichem Geschick alles kein Problem (habt Mut, ich komme auch nicht aus dem Holzhandwerk). Allerdings beim Einbau des Chassis erstes Hindernis : die Strebe 3 in dem Plan wurde eins zu eins umgesetzt, aber der Lautsprecher passte nicht herein. Also Strebe modifiziert und verändert. Hier mal zwischendurch ne Frage: Hatte noch wer das Problem mit der Strebe?
Nachdem alles passend gemacht wurde, MPX bestellt und ab gings. Allerdings habe ich mir zwischenzeitlich Rat bei einem Kumpel geholt (Tischler) und der hatte sehr gute Ideen. Gehäuseteile wurden nämlich genutet und ausgefräst, so dass man praktisch einen Steckbaukasten hatte. Mit ihm alles sehr genau gemacht (erspart viele nacharbeiten). Danach habe ich den MBH zum Testen zusammengeschraubt und erstmal mit wenig Leistung roh getestet. Aufgrund der guten Passgenauigkeit der Gehäuseteile funktionierte er schon sehr gut. Da jetzt alles passte (auch modifizierte Strebe) ging es ans Verleimen und Verschrauben (kein zusätzliches abdichten der Gehäuseteile erforderlich). Danach spachtel, schleifen (wegen Nut und Feder können die Gehäusekanten nicht ganz so gut abgerundet werden, da wenig Material stehen bleibt) und warnexen, Chassis wieder einbauen und wieder testen. Dabei fiel auf, das ab einer gewissen Leistung irgendetwas im Gehäuse geknackt hat. Ich vermute, da ich ihn ohne Dichtungsband eingesetzt habe, das Chassis oder die Membrane irgendwo anschlägt. Jetzt habe ich das Chassis nochmals neu eingebaut, diesmal mit Dichtungsband (scheinbar ganz wichtig). Wenn alles klappt, gehts Wochenende wieder ins "Tonstudio" Turnhalle, zum finalen Test. Mein Tip: lasst euch Zeit beim Bau und versucht genau zu arbeiten. Die Zeit holt ihr wieder rein, denn man braucht kaum nachzuarbeiten. Hörberichte folgen (Wie kann ich Bilder einbinden ? )
:O
nach fast 5 monatiger Planungs- und Bauzeit habe ich zwei MBH´s fertiggestellt. Jetzt möchte ich den vielen Forummitgliedern etwas von ihren Erfahrungen, die ich aus diesem Forum gesammelt habe durch meinen Artikel zurückgeben.
Der Bau begann damit, das ich erstmal aus Restmaterialien von Spanplatten und MDF-Platten eine Musterbox gebaut habe. Vorgesehen war sie für den RCF 18S800. Der Bau gestaltet sich eigentlich recht einfach,trotz der Gärungen und Winkel. Mit ein bisschen handwerklichem Geschick alles kein Problem (habt Mut, ich komme auch nicht aus dem Holzhandwerk). Allerdings beim Einbau des Chassis erstes Hindernis : die Strebe 3 in dem Plan wurde eins zu eins umgesetzt, aber der Lautsprecher passte nicht herein. Also Strebe modifiziert und verändert. Hier mal zwischendurch ne Frage: Hatte noch wer das Problem mit der Strebe?
Nachdem alles passend gemacht wurde, MPX bestellt und ab gings. Allerdings habe ich mir zwischenzeitlich Rat bei einem Kumpel geholt (Tischler) und der hatte sehr gute Ideen. Gehäuseteile wurden nämlich genutet und ausgefräst, so dass man praktisch einen Steckbaukasten hatte. Mit ihm alles sehr genau gemacht (erspart viele nacharbeiten). Danach habe ich den MBH zum Testen zusammengeschraubt und erstmal mit wenig Leistung roh getestet. Aufgrund der guten Passgenauigkeit der Gehäuseteile funktionierte er schon sehr gut. Da jetzt alles passte (auch modifizierte Strebe) ging es ans Verleimen und Verschrauben (kein zusätzliches abdichten der Gehäuseteile erforderlich). Danach spachtel, schleifen (wegen Nut und Feder können die Gehäusekanten nicht ganz so gut abgerundet werden, da wenig Material stehen bleibt) und warnexen, Chassis wieder einbauen und wieder testen. Dabei fiel auf, das ab einer gewissen Leistung irgendetwas im Gehäuse geknackt hat. Ich vermute, da ich ihn ohne Dichtungsband eingesetzt habe, das Chassis oder die Membrane irgendwo anschlägt. Jetzt habe ich das Chassis nochmals neu eingebaut, diesmal mit Dichtungsband (scheinbar ganz wichtig). Wenn alles klappt, gehts Wochenende wieder ins "Tonstudio" Turnhalle, zum finalen Test. Mein Tip: lasst euch Zeit beim Bau und versucht genau zu arbeiten. Die Zeit holt ihr wieder rein, denn man braucht kaum nachzuarbeiten. Hörberichte folgen (Wie kann ich Bilder einbinden ? )
:O
wenn du bilder reinstellen willst suche bei google nen anbieter wo man bilder hochladen kann (gibt ja tausende von solchen anbietern
) dann einfach das bildhochladen und den link rein...so in der art 


Anlage:
2x LMT-121
2x LMT-212
4x LMB-118
demnächste:
2x MBH 118
2x MT 1214
Amp´s:
AA-V4001+(tob´s)
AA-V6001+ (sub´s)
2x LMT-121
2x LMT-212
4x LMB-118
demnächste:
2x MBH 118
2x MT 1214
Amp´s:
AA-V4001+(tob´s)
AA-V6001+ (sub´s)
-
Themenstarter - Administrator
- Status: Online
- Beiträge: 8754
- Registriert: 13. Nov 2006 18:57
- Wohnort: Steinau Ulmbach
- Beruf: Tontechniker (FH)
- Firma: Jobst-Audio
- Bedankung vergeben: 310 Mal
- Bedankung erhalten: 1037 Mal
- Kontaktdaten:
Ja, einige leute haben auch das problem der Strebe gehabt,
im aktuellen Plan wurde sie aber abgeändert,
also oben schmaler gemacht.
Das Gute: geht sogar noch hinterher per Stichsäge
MfG
im aktuellen Plan wurde sie aber abgeändert,
also oben schmaler gemacht.
Das Gute: geht sogar noch hinterher per Stichsäge

MfG
Mit freundlichen Grüßen
B. Jobst (Tontechniker FH) | Fa. Jobst-Audio | 36396 Steinau Ulmbach | Germany | www. Jobst-Audio .de
Kaffeekasse | Du magst mir einen Kaffee spendieren? Gerne ;-)
Fragen zu Bestellungen usw. bitte ausschließlich per PM, Mail oder Telefon! Werden im Forum kommentarlos gelöscht.
B. Jobst (Tontechniker FH) | Fa. Jobst-Audio | 36396 Steinau Ulmbach | Germany | www. Jobst-Audio .de
Kaffeekasse | Du magst mir einen Kaffee spendieren? Gerne ;-)
Fragen zu Bestellungen usw. bitte ausschließlich per PM, Mail oder Telefon! Werden im Forum kommentarlos gelöscht.
-
- Global-Moderator
- Status: Offline
- Beiträge: 443
- Registriert: 24. Mai 2008 16:16
- Wohnort: Ober-Ramstadt
- Firma: More Acoustic
- Bedankung vergeben: 2 Mal
- Bedankung erhalten: 19 Mal
- Kontaktdaten:
Nabend
ich wollte nicht extra einen Thread erstellen deshalb poste ich meine Frage einfach mal hier.
Ich stehe vor der endscheidung ob ich im bassberreich umsteigen soll.
Ich habe momentan 2 MTL1-X (das Doppel 18 horn von EV).
Vorteil ist halt vorallem das der verleiher um die ecke mit den Teilen bis zu 6000 Pax beschallt und 36 von den teilen im Lager hat.
Ich könnte also immer klasse zumieten.
Nachteil ist einfach die Teile sind richtig groß ein sub wiegt knapp 80 Kg und man ist nicht unbedingt flexiebel.
Wenn man zB. ne Goldene Hochzeit oder so etwas mit 50 personen hat ist ein Doppel 18 Horn total übertrieben.
in mein auto passt von den dingern auch nur einer dann ist aber schluss. :rolleyes:
jetzt hatte ich vor evtl. auf den MBH umzusteigen bin mir aber nicht sicher ob das Sinnvoll ist.
Wobei ich denke das 2 MBH´s besser gehen sollten als ein MTL oder Irre ich da.
Ich bin mit den MTL zwar sehr zufrieden aber die sind nun auch bald 25 Jahre alt und ich frage mich halt ob der output im verhältnis zur größe noch Zeitgemäß ist
hoffe mir kann da jemand ein par Tips geben
MFG Metalhead alias ONV78
PS. jobsti wenn du das liest könntest du mich in ONV78 umbenennen dann ists überall gleich?
ich wollte nicht extra einen Thread erstellen deshalb poste ich meine Frage einfach mal hier.
Ich stehe vor der endscheidung ob ich im bassberreich umsteigen soll.
Ich habe momentan 2 MTL1-X (das Doppel 18 horn von EV).
Vorteil ist halt vorallem das der verleiher um die ecke mit den Teilen bis zu 6000 Pax beschallt und 36 von den teilen im Lager hat.
Ich könnte also immer klasse zumieten.
Nachteil ist einfach die Teile sind richtig groß ein sub wiegt knapp 80 Kg und man ist nicht unbedingt flexiebel.
Wenn man zB. ne Goldene Hochzeit oder so etwas mit 50 personen hat ist ein Doppel 18 Horn total übertrieben.
in mein auto passt von den dingern auch nur einer dann ist aber schluss. :rolleyes:
jetzt hatte ich vor evtl. auf den MBH umzusteigen bin mir aber nicht sicher ob das Sinnvoll ist.
Wobei ich denke das 2 MBH´s besser gehen sollten als ein MTL oder Irre ich da.
Ich bin mit den MTL zwar sehr zufrieden aber die sind nun auch bald 25 Jahre alt und ich frage mich halt ob der output im verhältnis zur größe noch Zeitgemäß ist
hoffe mir kann da jemand ein par Tips geben
MFG Metalhead alias ONV78
PS. jobsti wenn du das liest könntest du mich in ONV78 umbenennen dann ists überall gleich?
Zuletzt geändert von ONV78 am 24. Mai 2009 20:10, insgesamt 3-mal geändert.
Techno ist mit ohne Singen ;)
-
Themenstarter - Administrator
- Status: Online
- Beiträge: 8754
- Registriert: 13. Nov 2006 18:57
- Wohnort: Steinau Ulmbach
- Beruf: Tontechniker (FH)
- Firma: Jobst-Audio
- Bedankung vergeben: 310 Mal
- Bedankung erhalten: 1037 Mal
- Kontaktdaten:
Ich meine das musst du entscheiden.
Wenn ich wen mit solch vielen und großen Subs zum günstig zumieten in meiner Nähe hätte,
würde ich mir selbst vielleicht eher kleinere Subs bauen, Richtung 15".
PS:
Ich glaube, ich habe endlich nen NeodymChassis für den MBH gefunden! Ist aber teurer, da von Beyma.
MfG
Wenn ich wen mit solch vielen und großen Subs zum günstig zumieten in meiner Nähe hätte,
würde ich mir selbst vielleicht eher kleinere Subs bauen, Richtung 15".
PS:
Ich glaube, ich habe endlich nen NeodymChassis für den MBH gefunden! Ist aber teurer, da von Beyma.
MfG
Mit freundlichen Grüßen
B. Jobst (Tontechniker FH) | Fa. Jobst-Audio | 36396 Steinau Ulmbach | Germany | www. Jobst-Audio .de
Kaffeekasse | Du magst mir einen Kaffee spendieren? Gerne ;-)
Fragen zu Bestellungen usw. bitte ausschließlich per PM, Mail oder Telefon! Werden im Forum kommentarlos gelöscht.
B. Jobst (Tontechniker FH) | Fa. Jobst-Audio | 36396 Steinau Ulmbach | Germany | www. Jobst-Audio .de
Kaffeekasse | Du magst mir einen Kaffee spendieren? Gerne ;-)
Fragen zu Bestellungen usw. bitte ausschließlich per PM, Mail oder Telefon! Werden im Forum kommentarlos gelöscht.
-
Themenstarter - Administrator
- Status: Online
- Beiträge: 8754
- Registriert: 13. Nov 2006 18:57
- Wohnort: Steinau Ulmbach
- Beruf: Tontechniker (FH)
- Firma: Jobst-Audio
- Bedankung vergeben: 310 Mal
- Bedankung erhalten: 1037 Mal
- Kontaktdaten:
Evtl. http://www.beyma.de/index.php?id=180&L=0
Aber mal schauen wann ich Zeit dafür habe, wird noch bissel dauern und es ist nicht gesagt, ob er auch zufriedenstellend funktioniert.
Aber ob es loht, wegen nem Lautsprecher, welcher nur ca. 6kG weniger wiegt und weniger Bl hat?
Mal schauen
Vielleicht teste ich auch einfach mal einen LF18N451 oder N401 (weniger mms), ist dann zwar net viel leichter mit knapp 10Kg, hat aber unglaublich viel BL, dafür aber leider recht viel Membrangewicht.
Aber mal schauen wann ich Zeit dafür habe, wird noch bissel dauern und es ist nicht gesagt, ob er auch zufriedenstellend funktioniert.
Aber ob es loht, wegen nem Lautsprecher, welcher nur ca. 6kG weniger wiegt und weniger Bl hat?
Mal schauen

Vielleicht teste ich auch einfach mal einen LF18N451 oder N401 (weniger mms), ist dann zwar net viel leichter mit knapp 10Kg, hat aber unglaublich viel BL, dafür aber leider recht viel Membrangewicht.
Mit freundlichen Grüßen
B. Jobst (Tontechniker FH) | Fa. Jobst-Audio | 36396 Steinau Ulmbach | Germany | www. Jobst-Audio .de
Kaffeekasse | Du magst mir einen Kaffee spendieren? Gerne ;-)
Fragen zu Bestellungen usw. bitte ausschließlich per PM, Mail oder Telefon! Werden im Forum kommentarlos gelöscht.
B. Jobst (Tontechniker FH) | Fa. Jobst-Audio | 36396 Steinau Ulmbach | Germany | www. Jobst-Audio .de
Kaffeekasse | Du magst mir einen Kaffee spendieren? Gerne ;-)
Fragen zu Bestellungen usw. bitte ausschließlich per PM, Mail oder Telefon! Werden im Forum kommentarlos gelöscht.
-
- Inventar
- Status: Offline
- Beiträge: 1569
- Registriert: 27. Sep 2007 09:57
- Bedankung erhalten: 1 Mal
läuft im MBH eigentlich auch ein 18lw 1400 drin von 18sound ?
wieviel EV T18 steckt da eigentlich drin ?
http://electrovoice.com/products/214.html
Mit Hornresp kann man das ja simulieren
mywebsite.bigpond.com/dmcbean
hornrespdb.com
wieviel EV T18 steckt da eigentlich drin ?
http://electrovoice.com/products/214.html
Mit Hornresp kann man das ja simulieren
mywebsite.bigpond.com/dmcbean
hornrespdb.com
-
- Gelöschter Nutzer
- Status: Offline
-
Themenstarter - Administrator
- Status: Online
- Beiträge: 8754
- Registriert: 13. Nov 2006 18:57
- Wohnort: Steinau Ulmbach
- Beruf: Tontechniker (FH)
- Firma: Jobst-Audio
- Bedankung vergeben: 310 Mal
- Bedankung erhalten: 1037 Mal
- Kontaktdaten:
Ende der Woche kommen von mir Feedback und Messungen zum Oberton 18 XB700 und 18S 18 W1000.
18 PS 76 hat mir noch niemand gesendet.
Wann ich den Faital ordere, steht noch net fest.
Die EV Kiste hat mehr Volumen und ist tiefer getuned wie es ausschaut.
MfG
18 PS 76 hat mir noch niemand gesendet.
Wann ich den Faital ordere, steht noch net fest.
Die EV Kiste hat mehr Volumen und ist tiefer getuned wie es ausschaut.
MfG
Mit freundlichen Grüßen
B. Jobst (Tontechniker FH) | Fa. Jobst-Audio | 36396 Steinau Ulmbach | Germany | www. Jobst-Audio .de
Kaffeekasse | Du magst mir einen Kaffee spendieren? Gerne ;-)
Fragen zu Bestellungen usw. bitte ausschließlich per PM, Mail oder Telefon! Werden im Forum kommentarlos gelöscht.
B. Jobst (Tontechniker FH) | Fa. Jobst-Audio | 36396 Steinau Ulmbach | Germany | www. Jobst-Audio .de
Kaffeekasse | Du magst mir einen Kaffee spendieren? Gerne ;-)
Fragen zu Bestellungen usw. bitte ausschließlich per PM, Mail oder Telefon! Werden im Forum kommentarlos gelöscht.
-
- Gelöschter Nutzer
- Status: Offline
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: Christina** und 4 Gäste