Ad Blocker entdeckt: Unsere Webseite zeigt Gästen (teils Neulingen) Werbung an. Du unterstützt den Betrieb des Forums indem du deine Adblocker bei uns deaktivierst.
ich will mir die Easter von Jobst bauen. Frequenzweichen und Komponenten sind bestellt. Allerdings möchte meine Frau nicht die "Eiform" haben.
Hat mir evtl. jemand einen Bauvorschlag für eine Rechteckige Variante?
Ich habe die Box als BR und CB getestet. CB gefiel mir für Hifi etc. deutlich besser und hat außerdem den vorteil, dass man sie einfach in eine beliebige box ähnlicher kantenlänge bauen kann. Evt. ist das auch eine Idee für dich?
Oops, den Plan für die eckige Variante hatte ich glatt übersehen, danke für den Hinweis.
Ob ich BR oder CB bauen soll weiß ich jetzt auch nicht.
Es sollte doch möglich sein, das BR-Rohr mit einer Art Stöpsel zu versehen, damit man testen kann, oder?
Wie unterscheidet sich den der Frequenzgang zwischen BR und CB?
hab sie immer nach plan gebaut und kann nicht beurteilen wie sie geschlossen sind.
Gruß
Daniel
Fachkraft für Veranstaltungstechnik in Hamburg... im Bau: Bluetoothbox, WLED LED STangen Planung: Reste verkaufen oder was draus basteln Beruflich: kann ich kein Zoom und Streaming mehr sehen
- habe sie nach Plan rechteckig mit BR-Rohr gebaut
- die Frequenzweichen von Jobst kamen recht zügig, etwa 9 Tage
- lackiert (getupft) mit Warnex (meiner Meinung nach eine schöne Struktur für den Heimbereich)
Ihr habt Recht!. Den Pro bestellt, Pa geliefert
Habe vor lauter Eifer nicht darauf geachtet.
Werden baldmöglichst ausgetauscht. Vielen Dank für den Hinweis!
Hi
Hab mich gerade auch gewundert...
Ansonsten ganz ordenlich geworden!
Gruß
Daniel
Fachkraft für Veranstaltungstechnik in Hamburg... im Bau: Bluetoothbox, WLED LED STangen Planung: Reste verkaufen oder was draus basteln Beruflich: kann ich kein Zoom und Streaming mehr sehen
ich hab mal ne generelle Frage zu dem Hochtontreiber. In Kombination mit dem Waveguide ist der Treiber ja ziemlich beliebt in der Selbstbau-Szene. Auch ich würde in naher Zukunft gerne einen der verfügbaren Bausätze bauen. Allerdings hat Alexander Heißmann (und wahrscheinlich auch andere) ziemlich hohe Abweichungen im Frequenzgang festgestellt: http://heissmann-acoustics.de/test_monacor_dt300_wg300/
Was haltet ihr davon? Alex zum Beispiel hat die aus diesem Grund immer paarweise selektiert verkauft, bietet aber mitlerweile leider nur noch Baumappen an.
Hi
Ich hab bei meinen bisherigen solch abweichen bei meinem Messsystem nicht feststellen können. EInzig das P.Audio Pendent misst sich leicht anders
Grüße
Daniel
Fachkraft für Veranstaltungstechnik in Hamburg... im Bau: Bluetoothbox, WLED LED STangen Planung: Reste verkaufen oder was draus basteln Beruflich: kann ich kein Zoom und Streaming mehr sehen
Hi
Ob die Fase messbar ist im Gegensatz zu "ohne"?
Theoretische Messwerte...
Gruß
Daniel
Fachkraft für Veranstaltungstechnik in Hamburg... im Bau: Bluetoothbox, WLED LED STangen Planung: Reste verkaufen oder was draus basteln Beruflich: kann ich kein Zoom und Streaming mehr sehen
Keine Ahnung ob das Messbar ist.
Jobst schreibt ja das die Schallwand abgerundet werden soll. Da dachte ich ich mach ne Fase und die ein wenig größer. Gefällt mir besser.
Ob das jetzt wirklich was ausmacht (große Fase, kleine Fase, stark oder weniger stark abgerundet) kann ich mir irgend wie nicht vorstellen.
Das macht tatsächlich ganz schön viel aus. Die Abstrahlung und der Frequenzgang auf Achse werden deutlich besser wenn man eine vernünftige Phase dran macht.
Allerdings ist das bei nem Waveguide nicht so kritisch wie bei ner Kalotte.
Siehe auch hier http://heissmann-acoustics.de/grundlagen/
ich will mir die Easter von Jobst bauen. Frequenzweichen und Komponenten sind bestellt. Allerdings möchte meine Frau nicht die "Eiform" haben.
Hat mir evtl. jemand einen Bauvorschlag für eine Rechteckige Variante?
Ich habe die Box als BR und CB getestet. CB gefiel mir für Hifi etc. deutlich besser und hat außerdem den vorteil, dass man sie einfach in eine beliebige box ähnlicher kantenlänge bauen kann. Evt. ist das auch eine Idee für dich?
Oops, den Plan für die eckige Variante hatte ich glatt übersehen, danke für den Hinweis.
Ob ich BR oder CB bauen soll weiß ich jetzt auch nicht.
Es sollte doch möglich sein, das BR-Rohr mit einer Art Stöpsel zu versehen, damit man testen kann, oder?
Wie unterscheidet sich den der Frequenzgang zwischen BR und CB?
Hi
Man sollte dann allerdings das waveguide abdichten! das ist trotz BR Port auch schon etwas schwach...Oder gleich ne extra kammer bauen!
hab sie immer nach plan gebaut und kann nicht beurteilen wie sie geschlossen sind.
Gruß
Daniel
Die ESTER sind nun fertig!
- habe sie nach Plan rechteckig mit BR-Rohr gebaut
- die Frequenzweichen von Jobst kamen recht zügig, etwa 9 Tage
- lackiert (getupft) mit Warnex (meiner Meinung nach eine schöne Struktur für den Heimbereich)
Hier ein paar Bilder:
Guten Tag,
schaut ja soweit gut aus...aber kann es sein das der Tieftöner leider nicht das Modell ist was in die Easter reingehört ?
Wenn das so ist, dann hätte Du dir der kauf der Easterweiche vermultlich sparen können.
Das wird dann wohl nicht wirklich passen
MfG S.Pechmann (P&M Acustics)
Du hast keine Easter gebaut sondern großen Unsinn.
Ach du Schei...
Ihr habt Recht!. Den Pro bestellt, Pa geliefert
Habe vor lauter Eifer nicht darauf geachtet.
Werden baldmöglichst ausgetauscht. Vielen Dank für den Hinweis!
Hi
Hab mich gerade auch gewundert...
Ansonsten ganz ordenlich geworden!
Gruß
Daniel
Moin,
ich hab mal ne generelle Frage zu dem Hochtontreiber. In Kombination mit dem Waveguide ist der Treiber ja ziemlich beliebt in der Selbstbau-Szene. Auch ich würde in naher Zukunft gerne einen der verfügbaren Bausätze bauen. Allerdings hat Alexander Heißmann (und wahrscheinlich auch andere) ziemlich hohe Abweichungen im Frequenzgang festgestellt: http://heissmann-acoustics.de/test_monacor_dt300_wg300/
Was haltet ihr davon? Alex zum Beispiel hat die aus diesem Grund immer paarweise selektiert verkauft, bietet aber mitlerweile leider nur noch Baumappen an.
Hi
Ich hab bei meinen bisherigen solch abweichen bei meinem Messsystem nicht feststellen können. EInzig das P.Audio Pendent misst sich leicht anders
Grüße
Daniel
Komisch, kaum hat man den richtigen Lautsprecher verbaut, klingt er auch richtig
Betrieben werden sie an einem Yamaha RX-A860
Hi
Ob die Fase messbar ist im Gegensatz zu "ohne"?
Theoretische Messwerte...
Gruß
Daniel
Keine Ahnung ob das Messbar ist.
Jobst schreibt ja das die Schallwand abgerundet werden soll. Da dachte ich ich mach ne Fase und die ein wenig größer. Gefällt mir besser.
Ob das jetzt wirklich was ausmacht (große Fase, kleine Fase, stark oder weniger stark abgerundet) kann ich mir irgend wie nicht vorstellen.
Gruß
Dirk
Das macht tatsächlich ganz schön viel aus. Die Abstrahlung und der Frequenzgang auf Achse werden deutlich besser wenn man eine vernünftige Phase dran macht.
Allerdings ist das bei nem Waveguide nicht so kritisch wie bei ner Kalotte.
Siehe auch hier http://heissmann-acoustics.de/grundlagen/