Lbb aus MDF 16 oder 19mm?
Moderatoren: Moderation News-OT, Bereichsmod
-
- Lautmacher
- Status: Offline
- Beiträge: 404
- Registriert: 23. Nov 2008 15:38
Das hab ich mich auch gefragt...
Irgendwie scheint es fuer den Handler nicht Lukrativ zu sein 15er zu saegen... Mich nervt das jedenfalls, weil ich ne
kleine Monitorbox nicht aus 18mm Platte bauen moechte.
eine Grosse Platte kostest 60euro, da kann man sich nicht beklagen. Nur kann ich die nicht selber schneiden
Irgendwie scheint es fuer den Handler nicht Lukrativ zu sein 15er zu saegen... Mich nervt das jedenfalls, weil ich ne
kleine Monitorbox nicht aus 18mm Platte bauen moechte.
eine Grosse Platte kostest 60euro, da kann man sich nicht beklagen. Nur kann ich die nicht selber schneiden

Gegen Kompressoren auf allen Kanaelen
-
- Lautmacher
- Status: Offline
- Beiträge: 404
- Registriert: 23. Nov 2008 15:38
Google mal TTI Dülmen, Wierlings Busch, mach nen Plan welche Platten du brauchst, einfach eine Liste:
2x 50x30cm
....
Nehme NICHT die Eckport Variante, sonst wird der Schreiner von der Plattensäge zur F45 wechseln müssen, und die werden dir eine zusätzliche Rüstzeit berechnen!!
Und frage einfach was das Kosten würde, am besten fahre dort Direkt hin!
Nicht am Telefon, Auge in Auge ist besser!
Er soll Platte besorgen, schneide und dich Anrufen wenn fertig ist.
Du hast auch gerne 1-3 Wochen Zeit!
Du holst ab, und Zahlst auch gerne Vorkasse!
Schlag dir CNC aus dem Kopf!!
Kauf dir ne Oberfräse, frag Benjamin, die Bosch ist gut!
Viel Glück!
2x 50x30cm
....
Nehme NICHT die Eckport Variante, sonst wird der Schreiner von der Plattensäge zur F45 wechseln müssen, und die werden dir eine zusätzliche Rüstzeit berechnen!!
Und frage einfach was das Kosten würde, am besten fahre dort Direkt hin!
Nicht am Telefon, Auge in Auge ist besser!
Er soll Platte besorgen, schneide und dich Anrufen wenn fertig ist.
Du hast auch gerne 1-3 Wochen Zeit!
Du holst ab, und Zahlst auch gerne Vorkasse!
Schlag dir CNC aus dem Kopf!!
Kauf dir ne Oberfräse, frag Benjamin, die Bosch ist gut!
Viel Glück!
Zuletzt geändert von hiandreas am 3. Dez 2009 10:26, insgesamt 1-mal geändert.
MS-DOSn´t .....!
-
- Lautmacher
- Status: Offline
- Beiträge: 404
- Registriert: 23. Nov 2008 15:38
ALso zum Thema Oberfräße und Bosch kann ich mich nur anschließen ich hab selber die POF 1200 und bin zufrieden damit!
Da noch nen Satz gescheite Fräser dazu dann biste recht gut gestellt!
--> also ich würde sagen mind 1 Nutfräser, 1 Bündigfräser und ein Abrundfräser! Am besten auch noch nen Kopierfräser dann bist eigentlich für alles gerüstet.... und noch ein Fräszirkel das ist ja klar!
Aber wenns nur das eine Gehäuse werden soll und net evtl mal noch ein 2 dazu und/ oder evtl mal Tops würde auch eine billige Fräse reichen, aber besser einmal kaufen als 2 mal!
Da noch nen Satz gescheite Fräser dazu dann biste recht gut gestellt!
--> also ich würde sagen mind 1 Nutfräser, 1 Bündigfräser und ein Abrundfräser! Am besten auch noch nen Kopierfräser dann bist eigentlich für alles gerüstet.... und noch ein Fräszirkel das ist ja klar!
Aber wenns nur das eine Gehäuse werden soll und net evtl mal noch ein 2 dazu und/ oder evtl mal Tops würde auch eine billige Fräse reichen, aber besser einmal kaufen als 2 mal!
-
- Gelöschter Nutzer
- Status: Offline
Die POF1200 kann man defintiv verwenden, keine Frage, das Ding ist für den Einstieg bzw. gelegentlichen Gebrauch schwer in Ordnung.
Lediglich die etwas grobschlächtigen Einstellmöglichkeiten sind nicht so toll, die Teife da genau hinzubekommen erfordert schon etwas Geschick.
Wirklich schnell kann man damit auch nicht durch´s Material fahren (´ne Festo ist schon was ganz anderes dagegen, aber auch Preislich).
Aber ansonsten ist das Teil gut.
Ansosnten könnte man die 45° Winkel zur Not auch mit der Handkreissäge schneiden.
Mache ich immer so, weil der Sägetisch auf der Tischkreissäge zu schmal für sowas ist.
Lediglich die etwas grobschlächtigen Einstellmöglichkeiten sind nicht so toll, die Teife da genau hinzubekommen erfordert schon etwas Geschick.
Wirklich schnell kann man damit auch nicht durch´s Material fahren (´ne Festo ist schon was ganz anderes dagegen, aber auch Preislich).
Aber ansonsten ist das Teil gut.
Mal rein interessehalber, was kostet so eine Rüstzeit?Original von hiandreas
Nehme NICHT die Eckport Variante, sonst wird der Schreiner von der Plattensäge zur F45 wechseln müssen, und die werden dir eine zusätzliche Rüstzeit berechnen!!
Ansosnten könnte man die 45° Winkel zur Not auch mit der Handkreissäge schneiden.
Mache ich immer so, weil der Sägetisch auf der Tischkreissäge zu schmal für sowas ist.
-
Themenstarter - Kabelstöpsler
- Status: Offline
- Beiträge: 154
- Registriert: 22. Jun 2008 19:01
- Bedankung erhalten: 2 Mal
So hab jetzt mal ein wenig meinen bekanntenkreis mobiliesiert und hab einen gefunden
Voll genial der macht das auf der Arbeit eben Cnc gefräst 15mm Mpx und noch mit Lamellos fertig.
Und das ganze super günstig. Den Kontakt sollte ich mir warmhalten^^
Oberfräse muss ich mir aber trotzdem noch holen bzw. eventuell wo ausleihen.
Thx euch allen
MfG


Oberfräse muss ich mir aber trotzdem noch holen bzw. eventuell wo ausleihen.
Thx euch allen
MfG
-
- Lautmacher
- Status: Offline
- Beiträge: 404
- Registriert: 23. Nov 2008 15:38
Mal rein interessehalber, was kostet so eine Rüstzeit?
Eigentlich NIX, da je nach Säge kaum was umgestellt werden muss, da aber die Werkstücke von A nach B geschafft werden, und viel Pauschal gerechnet wird geh ich mal so von 10€ aus.
Platte 2x40€ + 10€ Plattensäge + 10€ F45 + ca. 1 Stunde Roh 36€ + 1 Stunde Werkzeugnutzung 12€ = 148€ Also ca. 140€ Pauschal für sagen wir 4 Gehäuse.
Denke so in der Art könnte das aussehen, denke so 100€ bis 150€ für 4-8 Gehäuse, jenachdem was da in einer Platte drin ist.
Dabei lässt sich gut Kompensieren, wenn zB nur ein oder gleich 20 Stück gesägt werden.
Viele machen auch nur Stundenlohn, dann passt das aber mit dem Zehner auch wohl.
MS-DOSn´t .....!
-
- Lautmacher
- Status: Offline
- Beiträge: 404
- Registriert: 23. Nov 2008 15:38
Also mein Angebot dass mir mein Zimmermann gemacht hat war folgendes:
ALso 20,20€/m² inkl MwSt und dann zusätzlich je Stunde 40€ fürs schneiden.
Würde also heißen, dass ich mit den von hiandreas veranschlagten 150€ ca 3 Subs gesägt hätte! Bei der "großen" menge evtl auch 4 weils billiger werden würde!
ALso 20,20€/m² inkl MwSt und dann zusätzlich je Stunde 40€ fürs schneiden.
Würde also heißen, dass ich mit den von hiandreas veranschlagten 150€ ca 3 Subs gesägt hätte! Bei der "großen" menge evtl auch 4 weils billiger werden würde!
Sorry, ich bin Dumm angefangen!
Ich habe nur ein BEISPIEL genannt wie es aussehen könnte!!
Besser währe gewesen ich hätte Rüstzeitkosten so benannt:
http://de.wikipedia.org/wiki/Rüsten
siehe Rüstkosten
Oder :
Das Rüsten gehört zum Bereich der ¹Produktionsablaufplanung.
Daraus ergibt sich, das dementsprechende Kosten der Rüstung wiederum weiteren, anderen Aspekten Unterliegen.
____________________________________
¹Wöhe G.; Einführung in die Allgemeine Betriebswirtschaftslehre; 2002 Franz Vahlen GmbH, 21 Auflage, Seite 425 ff
Ich habe nur ein BEISPIEL genannt wie es aussehen könnte!!
Besser währe gewesen ich hätte Rüstzeitkosten so benannt:
http://de.wikipedia.org/wiki/Rüsten
siehe Rüstkosten
Oder :
Das Rüsten gehört zum Bereich der ¹Produktionsablaufplanung.
Daraus ergibt sich, das dementsprechende Kosten der Rüstung wiederum weiteren, anderen Aspekten Unterliegen.
____________________________________
¹Wöhe G.; Einführung in die Allgemeine Betriebswirtschaftslehre; 2002 Franz Vahlen GmbH, 21 Auflage, Seite 425 ff
Zuletzt geändert von hiandreas am 4. Dez 2009 10:57, insgesamt 1-mal geändert.
MS-DOSn´t .....!
-
- Lautmacher
- Status: Offline
- Beiträge: 404
- Registriert: 23. Nov 2008 15:38
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 8 Gäste