MTH-4654 Hornresp und Chassis
Moderatoren: Moderation DIY, Bereichsmod
-
Themenstarter - Kabelwickler
- Status: Offline
- Beiträge: 81
- Registriert: 1. Feb 2017 21:23
- Bedankung vergeben: 10 Mal
- Bedankung erhalten: 1 Mal
MTH-4654 Hornresp und Chassis
Hallo allerseits
ich bin neu hier aber schon länger im Lautsprecherbau dabei.
Neu ist aber auch für mich das Thema PA.
Ich möchte mich da ein bißchen austoben und habe jetzt ein paar Wochen das Netz gelesen.
Sehr angetan bin ich von Tapped Hörnern. Habe eines im Wohnzimmer, da mein Eckhorn da nicht mehr rein passt. Begeisterung.
Ich möchte jetzt mal was mit 18 Zoll bauen und bin auf das MTH-4654 gestossen.
Allerdings möchte ich gerne wissen, welche Chassis dafür geeignet sind. Ich kenne mich ein wenig mit AJ Horn und Hornresp aus. Allerdings weiß ich nicht, welche Gehäuse Parameter ich bei den Pogrammen eingeben muss, um eine Simulation durchzuführen.
Kann mir da jemand weiterhelfen?
Gruß
tg
ich bin neu hier aber schon länger im Lautsprecherbau dabei.
Neu ist aber auch für mich das Thema PA.
Ich möchte mich da ein bißchen austoben und habe jetzt ein paar Wochen das Netz gelesen.
Sehr angetan bin ich von Tapped Hörnern. Habe eines im Wohnzimmer, da mein Eckhorn da nicht mehr rein passt. Begeisterung.
Ich möchte jetzt mal was mit 18 Zoll bauen und bin auf das MTH-4654 gestossen.
Allerdings möchte ich gerne wissen, welche Chassis dafür geeignet sind. Ich kenne mich ein wenig mit AJ Horn und Hornresp aus. Allerdings weiß ich nicht, welche Gehäuse Parameter ich bei den Pogrammen eingeben muss, um eine Simulation durchzuführen.
Kann mir da jemand weiterhelfen?
Gruß
tg
-
- Lagerputzer
- Status: Offline
- Beiträge: 16
- Registriert: 14. Okt 2016 00:54
- Wohnort: Eningen
- Bedankung vergeben: 1 Mal
- Bedankung erhalten: 1 Mal
Re: MTH-4654 Hornresp und Chassis
Also laut plan http://hornplans.free.fr/mth4654.html
sollte der RCF LF18G401 passen und einige 21 zöller welche auch immer
Gruß
sollte der RCF LF18G401 passen und einige 21 zöller welche auch immer
Gruß
-
Themenstarter - Kabelwickler
- Status: Offline
- Beiträge: 81
- Registriert: 1. Feb 2017 21:23
- Bedankung vergeben: 10 Mal
- Bedankung erhalten: 1 Mal
Re: MTH-4654 Hornresp und Chassis
Ja danke. Es passt auch der Emmi 3015 Kappa lite.
Ich würde das gerne selbst simulieren. Daher meine Frage, ob mir jemand mit den Hornparametern helfen kann?
Ich würde das gerne selbst simulieren. Daher meine Frage, ob mir jemand mit den Hornparametern helfen kann?
-
- DIY-Moderator
- Status: Offline
- Beiträge: 1037
- Registriert: 14. Mär 2016 22:28
- Beruf: Stifteschubser
- Firma: MuellerSound
- Bedankung vergeben: 517 Mal
- Bedankung erhalten: 142 Mal
Re: MTH-4654 Hornresp und Chassis
Servus..
Nach den Angaben auf Hornplans ist ja nachvollziehbar, dass der mit dem RCF LF18G401 (und mit möglichen nicht näher bezeichneten 21ern) laufen soll. Sicher gibt's da noch einiges mehr, was Potential hat...
Was sich mir jetzt gar nicht erschließt: Wie Du auf nen 15 Zoll Kappalite kommst, der mir auch nicht gerade sooo als der Horntreiber bekannt ist...
Ein Versehen oder bin ich da jetzt einfach mit allen vier Füßen auf der Leitung?
Gruß
Andy
Nach den Angaben auf Hornplans ist ja nachvollziehbar, dass der mit dem RCF LF18G401 (und mit möglichen nicht näher bezeichneten 21ern) laufen soll. Sicher gibt's da noch einiges mehr, was Potential hat...
Was sich mir jetzt gar nicht erschließt: Wie Du auf nen 15 Zoll Kappalite kommst, der mir auch nicht gerade sooo als der Horntreiber bekannt ist...

Ein Versehen oder bin ich da jetzt einfach mit allen vier Füßen auf der Leitung?

Gruß
Andy
-
Themenstarter - Kabelwickler
- Status: Offline
- Beiträge: 81
- Registriert: 1. Feb 2017 21:23
- Bedankung vergeben: 10 Mal
- Bedankung erhalten: 1 Mal
Re: MTH-4654 Hornresp und Chassis
Da ich ja schon seit Wochen recherchiere, gibt es in Trumpistan Foren, in denen der Kappa auch empfohlen wird.
Ich will kenen 15er und keinen 21er nutzen. Aber zum simuleren ist auch das ganz nett.Deswegen such ich Hilfe.
Und für ein TH sind ja die klassischen Hornparameter nicht ganz so wichtig.
Xmax ist zB so ein Wert. Im klassischen Horn eher unwichtig, weil wenn gut gemacht, macht das Chassis fast keine Auslenkung (Schmackshorn), beim TH aber schon sehr wichtig.
Ich will kenen 15er und keinen 21er nutzen. Aber zum simuleren ist auch das ganz nett.Deswegen such ich Hilfe.
Und für ein TH sind ja die klassischen Hornparameter nicht ganz so wichtig.
Xmax ist zB so ein Wert. Im klassischen Horn eher unwichtig, weil wenn gut gemacht, macht das Chassis fast keine Auslenkung (Schmackshorn), beim TH aber schon sehr wichtig.
-
- Gewerblicher Teilnehmer
- Status: Offline
- Beiträge: 658
- Registriert: 12. Dez 2013 02:59
- Beruf: Acoustic Engineer
- Firma: HORNER Audio
- Bedankung vergeben: 2 Mal
- Bedankung erhalten: 34 Mal
Re: MTH-4654 Hornresp und Chassis
Bei speakerplans sagt man so schön "you could build a whole new subwoofer out of the empty space in that box"...
Wenn du ein 18" Tapped Horn bauen magst, dann nimm entweder das Othorn (~30Hz "tuning") oder da XOC1 (~38Hz "tuning"). Diese beiden sind von Profis lange durchdesignte und vielfach mit Prototypen erprobte Bässe, zu denen es zuverlässige Simulationen und Messungen gibt. Sie stehen richtig teuren Pro-PA Bässen in nichts nach.
Da muss man sich nicht auf irgendwelche Pläne verlassen, zu denen man garnichts so genau weiß...
Wenn du ein 18" Tapped Horn bauen magst, dann nimm entweder das Othorn (~30Hz "tuning") oder da XOC1 (~38Hz "tuning"). Diese beiden sind von Profis lange durchdesignte und vielfach mit Prototypen erprobte Bässe, zu denen es zuverlässige Simulationen und Messungen gibt. Sie stehen richtig teuren Pro-PA Bässen in nichts nach.
Da muss man sich nicht auf irgendwelche Pläne verlassen, zu denen man garnichts so genau weiß...
-
Themenstarter - Kabelwickler
- Status: Offline
- Beiträge: 81
- Registriert: 1. Feb 2017 21:23
- Bedankung vergeben: 10 Mal
- Bedankung erhalten: 1 Mal
Re: MTH-4654 Hornresp und Chassis
Danke für die Tipps. Das XOC1 hatte ich mir auch schon näher angeschaut,mich aber dann für das MTH-4654 entscheiden. Auch weil ich viele gute Berichte darüber gelesen habe.
Das Othorn kannte ich bisher nicht. Scheint aber auch wirklich sehr gut zu sein. Ich werde mich mal näher damit beschäftigen.
Das könnte was sein für mich.
Das Othorn kannte ich bisher nicht. Scheint aber auch wirklich sehr gut zu sein. Ich werde mich mal näher damit beschäftigen.
Das könnte was sein für mich.
-
- Kabelstöpsler
- Status: Offline
- Beiträge: 183
- Registriert: 24. Mai 2015 20:26
- Beruf: Schüler
Re: MTH-4654 Hornresp und Chassis
tuffgong hat geschrieben:Danke für die Tipps. Das XOC1 hatte ich mir auch schon näher angeschaut,mich aber dann für das MTH-4654 entscheiden. Auch weil ich viele gute Berichte darüber gelesen habe.
Das Othorn kannte ich bisher nicht. Scheint aber auch wirklich sehr gut zu sein. Ich werde mich mal näher damit beschäftigen.
Das könnte was sein für mich.
Versteh ich nicht so ganz, das XOC1 stammt soweit ich weiß vom Danley Th18 ab, soll wohl ein ziemlich geiler Bass sein.
Wenn ich mir dann 200 Seiten Forenbeiträge durchlese, wo Tom Danley sogar noch den Bau und die Konstruktion des XOC1 unterstützt würde mir die Wahl zwischen dem Th18 Clone und dem Mth deutlich leichter fallen --> XOC1.
Wenn man so Trümmer baut, kann man die gerne ja auch mit was potenterem bestücken, ala Sw100, SW115 oder Nlw..
MfG David
-
Themenstarter - Kabelwickler
- Status: Offline
- Beiträge: 81
- Registriert: 1. Feb 2017 21:23
- Bedankung vergeben: 10 Mal
- Bedankung erhalten: 1 Mal
Re: MTH-4654 Hornresp und Chassis
Mir war f3 etwas zu hoch beim XOC1.
f3 war beim gestackten MTH-4654 bei knapp 30Hz und die Forenbeiträge der französischen Soundsystems zu dem Horn waren duchweg gut.
Ich lese gerade die Seiten zum Othorn und das gefällt mir sehr gut. Vor allem, weil es sehr gut mit den B&C Teilen funzt un ich großer B&C Fan bin. Die bauen einfach geile Sachen. Auch die Option 21 Zoll da zu verbauen finde ich interessant. Ich hab noch nie was mit 21 Zoll gemacht.
f3 war beim gestackten MTH-4654 bei knapp 30Hz und die Forenbeiträge der französischen Soundsystems zu dem Horn waren duchweg gut.
Ich lese gerade die Seiten zum Othorn und das gefällt mir sehr gut. Vor allem, weil es sehr gut mit den B&C Teilen funzt un ich großer B&C Fan bin. Die bauen einfach geile Sachen. Auch die Option 21 Zoll da zu verbauen finde ich interessant. Ich hab noch nie was mit 21 Zoll gemacht.
-
- Lagerputzer
- Status: Offline
- Beiträge: 16
- Registriert: 15. Sep 2015 00:08
- Beruf: Schule
- Bedankung vergeben: 3 Mal
Re: MTH-4654 Hornresp und Chassis
Ich hab vor kurzem ein MTH-4654 gebaut und wollte eigendlich mindestens 2 bauen. Hab mich aber wieder umentschiden weil die Kiste größer und schwerer ist als gedacht. Das Horn macht single schon echt ordentlich Tiefgang und gefällt mir klanglich auch sehr gut. Allerdings sollte man sich voher wirklich ein gutes Konzept überlegen damit man solche Kisten sinnvoll einsetzen kann. Zum einen ist das Gewicht nicht zu unterschätzen, da die Kiste mit 2 Leuten nicht so toll zu tragen ist. Dann sollten die zu beschallenen Räume schon "etwas" größer sein, weil sonst das ganze meistens nicht optimal aufgestellt werden kann was wirklich stört bei kleineren VA's. Ums Einmessen kommt man eigendlich auch nicht herum, vorallem wenn man auf eine 2 Wege Basslösung mit Kickfillern aus ist. Und du solltes für ein Horn ca. 7qm² Holz einplanen.
Ich will das MTH nicht schlechtreden oderso. Klanglich ist dieses TappedHorn mMn auch wirklich gut. Aber überlege dir unbedingt wie das Setup insgesamt aussehen soll, damit du nicht wie ich 100€ Material rausschmeißt und später doch 4x BR baust.
Ich will das MTH nicht schlechtreden oderso. Klanglich ist dieses TappedHorn mMn auch wirklich gut. Aber überlege dir unbedingt wie das Setup insgesamt aussehen soll, damit du nicht wie ich 100€ Material rausschmeißt und später doch 4x BR baust.
-
- Lagerputzer
- Status: Offline
- Beiträge: 16
- Registriert: 15. Sep 2015 00:08
- Beruf: Schule
- Bedankung vergeben: 3 Mal
-
- Vergleichbare Themen
- Antworten
- Zugriffe
- Letzter Beitrag
-
- 1 Antworten
- 968 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Dunning-Kruger-Hunter
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: Pichl und 11 Gäste