JL-Sat12(LMT-121) mit Schwenkbügel ausrüsten
Moderatoren: Moderation DIY, Bereichsmod
JL-Sat12(LMT-121) mit Schwenkbügel ausrüsten
Hallo,
wie im Betreff steht, sollen meine JL-Sat12 Schwenkbügel bekommen.
Warum?
Die Kisten sind mir bei einem Neigewinkel ab 8 Grad mit dem Flansch SM707 auf dem Stativ einfach zu kopflastig und kippelig.
Habe immer ein ungutes Gefühl dabei (passiert ist aber noch nichts).
Mit Bügeln erhoffe ich einfach eine "gleichmäßigere" Belastung der Stative.
Rausgesucht habe ich dafür den Bügel der Achat 112M (gleiche Breite) und
den K&M 24281.
Bei zwei Punkten bin ich mir nicht sicher und hoffe auf eure Erfahrung und Unterstützung.
Wie weit sollten die Befestigungspunkte nach hinten?
Was setze ich von Innen dagegen?
- M10 Einschlagmutter
- M10 Gegenplatte
- ...?
Gruß,
Dirk
wie im Betreff steht, sollen meine JL-Sat12 Schwenkbügel bekommen.
Warum?
Die Kisten sind mir bei einem Neigewinkel ab 8 Grad mit dem Flansch SM707 auf dem Stativ einfach zu kopflastig und kippelig.
Habe immer ein ungutes Gefühl dabei (passiert ist aber noch nichts).
Mit Bügeln erhoffe ich einfach eine "gleichmäßigere" Belastung der Stative.
Rausgesucht habe ich dafür den Bügel der Achat 112M (gleiche Breite) und
den K&M 24281.
Bei zwei Punkten bin ich mir nicht sicher und hoffe auf eure Erfahrung und Unterstützung.
Wie weit sollten die Befestigungspunkte nach hinten?
Was setze ich von Innen dagegen?
- M10 Einschlagmutter
- M10 Gegenplatte
- ...?
Gruß,
Dirk
-
- Knöpfchendreher
- Status: Offline
- Beiträge: 642
- Registriert: 28. Aug 2013 16:54
- Bedankung vergeben: 2 Mal
- Bedankung erhalten: 34 Mal
Re: JL-Sat12(LMT-121) mit Schwenkbügel ausrüsten
Hallo,
eigentlich sollte man versuchen den Waagepunkt für die Löcher seitlich zu nehmen wenn möglich ...
Zudem auch bedenken das das quasi Flugpunkte sind und die ganze Box auch Flugfähig umgebaut werden sollte.
Also alles muß kraftschlüssig mit einander verbunden sein und wenn sich die Box "zertrümmert" darf nix abfallen.
Klangart
eigentlich sollte man versuchen den Waagepunkt für die Löcher seitlich zu nehmen wenn möglich ...
Zudem auch bedenken das das quasi Flugpunkte sind und die ganze Box auch Flugfähig umgebaut werden sollte.
Also alles muß kraftschlüssig mit einander verbunden sein und wenn sich die Box "zertrümmert" darf nix abfallen.

-
- Faderschubser
- Status: Offline
- Beiträge: 718
- Registriert: 18. Nov 2010 18:07
- Bedankung vergeben: 8 Mal
- Bedankung erhalten: 18 Mal
Re: JL-Sat12(LMT-121) mit Schwenkbügel ausrüsten
einfach seitlich auf einen kleinen Gummiball legen und solang verschieben bis die Kiste quasi drauf balanciert.
Punkt gefunden
das ganze auf beiden Seiten machen,
und bei leichten Unterschiede einfach ausmitteln.
und zum Flugfähigmachen die ganze Kiste verspaxen.
selbst renomierte Hersteller machen nix anderes
ach ja,
vernünftige Gegenplatten für die Bügelschraubpunkte, BITTE !!!
Punkt gefunden
das ganze auf beiden Seiten machen,
und bei leichten Unterschiede einfach ausmitteln.
und zum Flugfähigmachen die ganze Kiste verspaxen.
selbst renomierte Hersteller machen nix anderes

ach ja,
vernünftige Gegenplatten für die Bügelschraubpunkte, BITTE !!!
nur ein dummes Pferd springt höher als es muß !
-
- Neuling
- Status: Offline
- Beiträge: 13
- Registriert: 1. Sep 2016 21:37
- Wohnort: Lingen
- Beruf: Drucker
- Bedankung vergeben: 3 Mal
- Bedankung erhalten: 2 Mal
- Kontaktdaten:
Re: JL-Sat12(LMT-121) mit Schwenkbügel ausrüsten
Ist das vll was du suchst?
https://www.jobst-audioshop.de/selbstba ... 10-gewinde
https://www.jobst-audioshop.de/selbstba ... 10-gewinde
-
- Kabelstöpsler
- Status: Offline
- Beiträge: 137
- Registriert: 13. Nov 2015 15:50
- Bedankung vergeben: 1 Mal
- Bedankung erhalten: 3 Mal
Re: JL-Sat12(LMT-121) mit Schwenkbügel ausrüsten
Hab bei meinen jl Sat 10 auch Flugbügel, habe allerdings eine größere Gegenplatte beim Schlosser machen lassen mit je 4 M8 für ins Holz und einer 15mm *25mm Hülse mit M10 Gewinde.
Wenn das Lackieren daheim möglich ist würde ich auch die Bügel beim Schlosser machen lassen, mich haben da 2 Bügel und 4 Gegenplatten grad mal 40€ gekostet.
FG Marc
Wenn das Lackieren daheim möglich ist würde ich auch die Bügel beim Schlosser machen lassen, mich haben da 2 Bügel und 4 Gegenplatten grad mal 40€ gekostet.
FG Marc
Re: JL-Sat12(LMT-121) mit Schwenkbügel ausrüsten
Morjen, Morjen,
Danke für eure Tipps und Hinweise!
Habe jetzt mal meine Kisten "umeinandergerollt" und den Waagepunkt ermittelt.
Hat ein bisserl gedauert, bis mein Hund sein Lieblingsspielzeug rausgerückt hat.

Habe dann ein Rundholz genommen und jede Richtung einzeln ermittelt.
Reicht es, wenn die Platte verschraubt wird oder sollte zusätzlich noch geklebt werden?
@MiMü:
Genau die habe ich schon gesehen, kommen mir aber "zu klein" vor.
@Basshunter99
Guter Vorschlag, den ich auch schon in Betracht gezogen hatte.
Leider scheinen die Handwerker in meiner näheren Umgebung kein Interesse an Kleinaufträgen zu haben.
Und irgendwo schnell was zusammenbrutzeln lassen - ist nicht so mein Ding (selber kann ich es nicht).
Gruß,
Dirk
Danke für eure Tipps und Hinweise!

Habe jetzt mal meine Kisten "umeinandergerollt" und den Waagepunkt ermittelt.
Hat ein bisserl gedauert, bis mein Hund sein Lieblingsspielzeug rausgerückt hat.


Mit dem Ball bin ich nicht so richtig ans Ziel gekommen.Big Määääc hat geschrieben:einfach seitlich auf einen kleinen Gummiball legen und solang verschieben bis die Kiste quasi drauf balanciert.

Habe dann ein Rundholz genommen und jede Richtung einzeln ermittelt.
Ich würde jetzt diese Gegenplatte verwenden. Ist diese groß genug?ach ja, vernünftige Gegenplatten für die Bügelschraubpunkte, BITTE !!!
Reicht es, wenn die Platte verschraubt wird oder sollte zusätzlich noch geklebt werden?
Die Boxen sind schon flugfähig aufgebaut. Nur nutzen konnte ich es in den letzen zwei Jahren nicht einmal.Klangart hat geschrieben:Zudem auch bedenken das das quasi Flugpunkte sind und die ganze Box auch Flugfähig umgebaut werden sollte.
@MiMü:
Genau die habe ich schon gesehen, kommen mir aber "zu klein" vor.
@Basshunter99
Guter Vorschlag, den ich auch schon in Betracht gezogen hatte.
Leider scheinen die Handwerker in meiner näheren Umgebung kein Interesse an Kleinaufträgen zu haben.
Und irgendwo schnell was zusammenbrutzeln lassen - ist nicht so mein Ding (selber kann ich es nicht).
Gruß,
Dirk
-
- Gelöschter Nutzer
- Status: Offline
Re: JL-Sat12(LMT-121) mit Schwenkbügel ausrüsten
https://www.lautsprecherteile.de/LT-SM1 ... lansch-M10
Wäre mein Vorschlag. Ob man dafür dann noch zwangsläufig noch eine Gegenplatte braucht, oder doch acht auf Scherung belasteten Einschlagmuttern das lächerliche Gewicht einer 35kg Box zutraut, bleibt natürlich abzuwägen
Wäre mein Vorschlag. Ob man dafür dann noch zwangsläufig noch eine Gegenplatte braucht, oder doch acht auf Scherung belasteten Einschlagmuttern das lächerliche Gewicht einer 35kg Box zutraut, bleibt natürlich abzuwägen

-
- HobbyKistenSchlepper
- Status: Offline
- Beiträge: 288
- Registriert: 10. Feb 2008 21:01
- Bedankung vergeben: 2 Mal
Re: JL-Sat12(LMT-121) mit Schwenkbügel ausrüsten
Die Einschlagmuttern werden nicht auf Scherung beansprucht.
Es ist bei solchen Vorhaben auf jeden Fall ratsam Loctide zu verwenden, ein Kollege hatte erst kürzlich den Fall von gelockerten Schrauben
an Flugpunkten an einer gekauften Box.
Es ist bei solchen Vorhaben auf jeden Fall ratsam Loctide zu verwenden, ein Kollege hatte erst kürzlich den Fall von gelockerten Schrauben
an Flugpunkten an einer gekauften Box.
-
- Faderschubser
- Status: Offline
- Beiträge: 718
- Registriert: 18. Nov 2010 18:07
- Bedankung vergeben: 8 Mal
- Bedankung erhalten: 18 Mal
Re: JL-Sat12(LMT-121) mit Schwenkbügel ausrüsten
eine LMT121 wiegt auch nur 35 kg, wenn man sie mit Beton flutet
und wenn man 35 kg so quasi fliegen kann,
sollt ich das mit meinen 18"er Subs auch mal versuchen

und wenn man 35 kg so quasi fliegen kann,
sollt ich das mit meinen 18"er Subs auch mal versuchen


nur ein dummes Pferd springt höher als es muß !
-
- Vergleichbare Themen
- Antworten
- Zugriffe
- Letzter Beitrag
-
- 2 Antworten
- 3929 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Andy78
-
- 4 Antworten
- 3790 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Simon
-
- 2 Antworten
- 4190 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Jobsti
-
- 12 Antworten
- 17196 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von ruckzuck84
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 10 Gäste