Ohne dass ich jetzt dich persönlich damit ansprechen möchte, aber es wird endlich Zeit das ewig wiederkehrende "kleine Membranen sind weniger Träge" ein für alle mal zu vergessen! Das ist einfach völliger Quatsch.
Die einzige Frage die sich in dieser Hinsicht stellt ist doch, wie gut der Motor die Membran beschleunigen kann. Damit sind die Aspekte wie "Tragheit" und "Kontrolle" unmittelbar verbunden.
Nach den Newtonschen Gesetzen gilt a = F/m, also Beschleunigung gleich Kraft pro Masse. Ich kann also eine größere Masse genauso "gut" beschleunigen, wie eine kleine, wenn ich einfach die antreibende Kraft proportional erhöhe. Größere Chassis haben nichtmal zwangsweise schwerere Membranen als kleinere, und wenn doch dann ist meist auch der Magent größer, potenter und die Motorkraft demnach auch.
Es gibt 5" Subwoofer mit erbärmlichen Kraft/Masse Verhältnis (denn genau das ermöglicht ihnen überhaupt erst tief zu spielen) und es gibt 21" Chassis denen man kaum Tiefabss entlocken kann, weil ihre Güte so gering ist.
In der Güte ist übrigens schon quasi "Kraft pro Masse" ausgedrückt, Qes=2*Pi*Fs*Mms*Re/BL^2, also ein Kehrwert aus BL²/Re (das ist die Kraft des Antriebs) und Mms*Fs (das ist salopp ausgedrückt die Masse in Verbindung mit der Aufhängungshärte). Wenn man sich umguckt, findet man im Hifi Bereich jede Menge hochgütige 3-6" und im PA Bereich jede Menge niedriggütige 12-18". Letztere sind also weniger träge, trotz größere Membran und damit auch Masse.
Ein anderer Aspekt, den man wohlmöglich auch als Trägheit beschreiben könnte ist die Ausbildung von Partialschwingungen. Hier sind große Membranen grundsätzlich erstmal im Nachteil, das stimmt. Allerdings wird eine größere Membran bei gleicher Abstrahlunganforderung zwangsläufig tiefer getrennt und damit hebt sich auch diese "Benachteiligung" wieder auf. Hinzu kommt, dass größere Membranen meist auch stabiler aufgebaut werden und außerdem die Ausbildung von Partialschwingungen besonders bei großem Hub auftritt. Ein größeres Chassis benötigt allerdings auch wieder weniger Hub für den gleichen Pegel...
Also bitte bitte verschafft diesem Mythos nicht immer wieder neuen Boden
