TDA794x? Welches 300W@8 Ohm 12v Verstärkermodul
Moderatoren: Moderation DIY, Bereichsmod
-
Themenstarter - Stagehand
- Status: Offline
- Beiträge: 334
- Registriert: 6. Dez 2013 21:33
- Wohnort: Dresden
- Bedankung vergeben: 14 Mal
- Bedankung erhalten: 64 Mal
TDA794x? Welches 300W@8 Ohm 12v Verstärkermodul
Hallo in die Runde,
im letzten Jahr hatte ich mal einen Beitrag zu einer mobilen PA Anlage auf Akku-Basis geschrieben und habe dieses Konstrukt nun komplett umgebaut. Die LD Subs sind hierbei einem Tappedhorn gewichen, wodurch ich den Stromverbrauch um 75% minimieren konnte, bei gleichbleibender SPL. Jetzt klingt es endlich sauber und verbraucht auch nur so viel Strom, um meine im letzten Jahr gebaute Akkulösung anzuwenden. Hierzu schreibe ich nochmal einen Beitrag sobald das Projekt in die Endphase geht.
Nun benötige ich jedoch ein effizientes Verstärkermodul (Mono) welches mir etwa 300W an 8 Ohm liefern kann.
Für den Versuchsaufbau hängt derzeit eine Sony XPlod XM-2252HX am Bass. Das Teil arbeitet mit einer Effizienz von unglaublichen 56%!
Ich habe bereits in den Topteilen jeweils einen TDA7498 verbaut. Gibt es denn solche "Fertigboards" auch in der 300W Klasse? Hierzu konnte ich bisher leider nichts finden.
Vielen Dank für jede Hilfe!
im letzten Jahr hatte ich mal einen Beitrag zu einer mobilen PA Anlage auf Akku-Basis geschrieben und habe dieses Konstrukt nun komplett umgebaut. Die LD Subs sind hierbei einem Tappedhorn gewichen, wodurch ich den Stromverbrauch um 75% minimieren konnte, bei gleichbleibender SPL. Jetzt klingt es endlich sauber und verbraucht auch nur so viel Strom, um meine im letzten Jahr gebaute Akkulösung anzuwenden. Hierzu schreibe ich nochmal einen Beitrag sobald das Projekt in die Endphase geht.
Nun benötige ich jedoch ein effizientes Verstärkermodul (Mono) welches mir etwa 300W an 8 Ohm liefern kann.
Für den Versuchsaufbau hängt derzeit eine Sony XPlod XM-2252HX am Bass. Das Teil arbeitet mit einer Effizienz von unglaublichen 56%!
Ich habe bereits in den Topteilen jeweils einen TDA7498 verbaut. Gibt es denn solche "Fertigboards" auch in der 300W Klasse? Hierzu konnte ich bisher leider nichts finden.
Vielen Dank für jede Hilfe!
-
Themenstarter - Stagehand
- Status: Offline
- Beiträge: 334
- Registriert: 6. Dez 2013 21:33
- Wohnort: Dresden
- Bedankung vergeben: 14 Mal
- Bedankung erhalten: 64 Mal
Re: TDA794x? Welches 300W@8 Ohm 12v Verstärkermodul
Ich habe gerade noch folgendes gefunden:
1. Klick!
2. Klick!
Reicht das Modul aus um einen "the box Speaker 12-280/8-A" befeuern zu können?
Ist denn ersichtlich um ein Stepup-Wandler ausreicht um aus den 12V schließlich 50V Spannung zu bekommen oder braucht es wieder DC/DC Wandler um eine symmetrische Spannung zu erhalten?
1. Klick!
2. Klick!
Reicht das Modul aus um einen "the box Speaker 12-280/8-A" befeuern zu können?
Ist denn ersichtlich um ein Stepup-Wandler ausreicht um aus den 12V schließlich 50V Spannung zu bekommen oder braucht es wieder DC/DC Wandler um eine symmetrische Spannung zu erhalten?
-
- HobbyKistenSchlepper
- Status: Offline
- Beiträge: 276
- Registriert: 7. Mär 2015 10:11
- Bedankung vergeben: 3 Mal
- Bedankung erhalten: 27 Mal
Re: TDA794x? Welches 300W@8 Ohm 12v Verstärkermodul
Der erste braucht schon mal dual AC, der 2. würde mit Step-up gehn, ist aber 2-Kanal...
Wie wärs denn damit
https://de.aliexpress.com/item/OPA1632D ... e6b7a7984d
oder kuck mal bei sure electronics
http://store3.sure-electronics.com/audio?cat=208
Wie wärs denn damit
https://de.aliexpress.com/item/OPA1632D ... e6b7a7984d
oder kuck mal bei sure electronics
http://store3.sure-electronics.com/audio?cat=208
-
- Inventar
- Status: Offline
- Beiträge: 1755
- Registriert: 15. Mai 2010 17:12
- Beruf: Fachkraft für VA Technik
- Bedankung vergeben: 24 Mal
- Bedankung erhalten: 8 Mal
Re: TDA794x? Welches 300W@8 Ohm 12v Verstärkermodul
Hi
Einfach wäre es ne Monacor Nano reinzustecken :-P
300W für die kleinen in 12V ist schon eine Hausnummer, die meisten die ich kenne gehen bis 48V DC
Gruß
Daniel
Einfach wäre es ne Monacor Nano reinzustecken :-P
300W für die kleinen in 12V ist schon eine Hausnummer, die meisten die ich kenne gehen bis 48V DC
Gruß
Daniel
Fachkraft für Veranstaltungstechnik in Hamburg...
im Bau: Bluetoothbox, WLED LED STangen
Planung: Reste verkaufen oder was draus basteln
Beruflich: kann ich kein Zoom und Streaming mehr sehen
im Bau: Bluetoothbox, WLED LED STangen
Planung: Reste verkaufen oder was draus basteln
Beruflich: kann ich kein Zoom und Streaming mehr sehen

-
Themenstarter - Stagehand
- Status: Offline
- Beiträge: 334
- Registriert: 6. Dez 2013 21:33
- Wohnort: Dresden
- Bedankung vergeben: 14 Mal
- Bedankung erhalten: 64 Mal
Re: TDA794x? Welches 300W@8 Ohm 12v Verstärkermodul
@hitower78
Monacore Nano mit 300W an 8 Ohm? Entweder habe ich es übersehen oder es gibt schlicht nichts in der Leistungsklasse
@KcRage
Ich habe mich auf der Seite von Sure etwas umgeschaut und folgendes gefunden: Klick!
Es gibt leider nur 2 Geräte welche an 8 Ohm "ausgeschrieben" sind. Ich weiß nicht ob man sich darauf verlassen könnte das ein 600W@4Ohm Modul an 8 Ohm die Leistung von Minimum 250W liefert?!
So bleiben dann nur noch 2 Fragen:
1. Es existiert kein Poti für das Einganssignal. welche Lösung würdet Ihr hierfür empfehlen?
2. Die meisten Module arbeiten mit einer Sannung zwischen 60V und 70V. So müsste also auch noch ein leistungsfähiger Step Up wandler her. Reduziert das nicht die Effizienz enorm?!
Was meint Ihr, gibt es bessere Lösungen?
Vielen Dank an alle!
Monacore Nano mit 300W an 8 Ohm? Entweder habe ich es übersehen oder es gibt schlicht nichts in der Leistungsklasse

@KcRage
Ich habe mich auf der Seite von Sure etwas umgeschaut und folgendes gefunden: Klick!
Es gibt leider nur 2 Geräte welche an 8 Ohm "ausgeschrieben" sind. Ich weiß nicht ob man sich darauf verlassen könnte das ein 600W@4Ohm Modul an 8 Ohm die Leistung von Minimum 250W liefert?!
So bleiben dann nur noch 2 Fragen:
1. Es existiert kein Poti für das Einganssignal. welche Lösung würdet Ihr hierfür empfehlen?
2. Die meisten Module arbeiten mit einer Sannung zwischen 60V und 70V. So müsste also auch noch ein leistungsfähiger Step Up wandler her. Reduziert das nicht die Effizienz enorm?!
Was meint Ihr, gibt es bessere Lösungen?
Vielen Dank an alle!
-
- Inventar
- Status: Offline
- Beiträge: 1755
- Registriert: 15. Mai 2010 17:12
- Beruf: Fachkraft für VA Technik
- Bedankung vergeben: 24 Mal
- Bedankung erhalten: 8 Mal
Re: TDA794x? Welches 300W@8 Ohm 12v Verstärkermodul
Moin
Ich würde mich nicht so auf die Wattangaben versteifen, denn der Unterschied ist manchmal nicht so groß...
Ob da nun 300W oder 200W rauskommen.
An 4 Ohm müsste ja dann theoretisch das Doppelte rauskommen und das bei einem 12V Modul ist halt schwierig zu finden...
2092 basierende profitieren auch erst von höheren Input bei der Betriebsspannung...
DC 24 wäre ja interessant, wenn man einfach 2 kleine Batterien in Reihe hat, Step up hat sicherlich auch verluste und ob die auch mit der Spannung tadellos arbeiten? manch Module ware gerade in bezug auf SNT vs. Ringkern empfindlich! Kann man im DIY Hifi Forum nachlesen in den jeweiligen Beiträgen
Manche Boards von Sure haben optional nen Poti, die kann man sicherlich auch auf andere adaptieren, ansonsten kleine 12V Weiche ausm Carhifibereich (oder womit wird überhaupt gefüttert?)
Gruß
Daniel
Ich würde mich nicht so auf die Wattangaben versteifen, denn der Unterschied ist manchmal nicht so groß...

An 4 Ohm müsste ja dann theoretisch das Doppelte rauskommen und das bei einem 12V Modul ist halt schwierig zu finden...
2092 basierende profitieren auch erst von höheren Input bei der Betriebsspannung...
DC 24 wäre ja interessant, wenn man einfach 2 kleine Batterien in Reihe hat, Step up hat sicherlich auch verluste und ob die auch mit der Spannung tadellos arbeiten? manch Module ware gerade in bezug auf SNT vs. Ringkern empfindlich! Kann man im DIY Hifi Forum nachlesen in den jeweiligen Beiträgen
Manche Boards von Sure haben optional nen Poti, die kann man sicherlich auch auf andere adaptieren, ansonsten kleine 12V Weiche ausm Carhifibereich (oder womit wird überhaupt gefüttert?)
Gruß
Daniel
Fachkraft für Veranstaltungstechnik in Hamburg...
im Bau: Bluetoothbox, WLED LED STangen
Planung: Reste verkaufen oder was draus basteln
Beruflich: kann ich kein Zoom und Streaming mehr sehen
im Bau: Bluetoothbox, WLED LED STangen
Planung: Reste verkaufen oder was draus basteln
Beruflich: kann ich kein Zoom und Streaming mehr sehen

-
Themenstarter - Stagehand
- Status: Offline
- Beiträge: 334
- Registriert: 6. Dez 2013 21:33
- Wohnort: Dresden
- Bedankung vergeben: 14 Mal
- Bedankung erhalten: 64 Mal
Re: TDA794x? Welches 300W@8 Ohm 12v Verstärkermodul
Moin hitower78,
vielen Dank Dir für die zahlreichen Tipps!
Ich habe jetzt wirklich sehr viel nach Verstärkerboards gesucht und komme einfach nicht um ein Step up Wandler herum. Für Audioanwendungen gibt es spezielle Geräte die ebenso viel kosten wie der Verstärker selbst.
Es gibt nun mehrere Lösungsansätze:
1. 12V --> Step Up --> Verstärker --> Bass
2. 12V --> Inverter --> 230V --> Netzteil Verstärker --> 70V --> Verstärker --> Bass (Verlustleistung?!)
3. 12V --> CarHIFI Endstufe --> Bass
Der aktuelle Testaufbau schaut wie folgt aus:
Mixer-Modul --> CX3400 --> Verstärker Topteil --> Top
____________________--> Verstärker Bass --> Bass
Die Ideallösung wäre für mich eigentlich eine "NXS NXD250". 90% Wirkungsgrad! Damit würde ich zugleich die cx3400 und alle anderen Verstärker einsparen. Preislich auf dem Gebrauchtmarkt ebenfalls in Ordnung. Nur leider ist derzeit kein solches Modell erhältlich
vielen Dank Dir für die zahlreichen Tipps!
Ich habe jetzt wirklich sehr viel nach Verstärkerboards gesucht und komme einfach nicht um ein Step up Wandler herum. Für Audioanwendungen gibt es spezielle Geräte die ebenso viel kosten wie der Verstärker selbst.
Es gibt nun mehrere Lösungsansätze:
1. 12V --> Step Up --> Verstärker --> Bass
2. 12V --> Inverter --> 230V --> Netzteil Verstärker --> 70V --> Verstärker --> Bass (Verlustleistung?!)
3. 12V --> CarHIFI Endstufe --> Bass
Der aktuelle Testaufbau schaut wie folgt aus:
Mixer-Modul --> CX3400 --> Verstärker Topteil --> Top
____________________--> Verstärker Bass --> Bass
Die Ideallösung wäre für mich eigentlich eine "NXS NXD250". 90% Wirkungsgrad! Damit würde ich zugleich die cx3400 und alle anderen Verstärker einsparen. Preislich auf dem Gebrauchtmarkt ebenfalls in Ordnung. Nur leider ist derzeit kein solches Modell erhältlich

Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 2 Gäste