Befestigungstipp für Diffusor Folie für diesen LED PAR64
Moderatoren: mich0701, Moderation PA, Bereichsmod
-
Themenstarter - Kabelträger
- Status: Offline
- Beiträge: 40
- Registriert: 16. Jan 2014 20:47
- Beruf: Modellbauer
- Bedankung vergeben: 1 Mal
Befestigungstipp für Diffusor Folie für diesen LED PAR64
Moin,
bei dem Unten auf dem Bild zu sehenden LED PAR, gibt es seitlich 2 Führungsschienen und oben/unten Befestigungsmöglichkeiten.
Könnte bitte mir jemand kurz sagen wie ich darauf am Besten Diffusor Folien Montieren kann, und gibt es eine gute Möglichkeit ringsum Klappen/Flügel zu montieren?
Der LED PAR hat das selbe Gehäuse wie der Cameo Studio PAR 18 LED´s, beim großen T habe ich nach den entsprechenden Ersatzteilen gefragt, kam noch keine Antwort.
bei dem Unten auf dem Bild zu sehenden LED PAR, gibt es seitlich 2 Führungsschienen und oben/unten Befestigungsmöglichkeiten.
Könnte bitte mir jemand kurz sagen wie ich darauf am Besten Diffusor Folien Montieren kann, und gibt es eine gute Möglichkeit ringsum Klappen/Flügel zu montieren?
Der LED PAR hat das selbe Gehäuse wie der Cameo Studio PAR 18 LED´s, beim großen T habe ich nach den entsprechenden Ersatzteilen gefragt, kam noch keine Antwort.
-
- Stagehand
- Status: Offline
- Beiträge: 334
- Registriert: 6. Dez 2013 21:33
- Wohnort: Dresden
- Bedankung vergeben: 14 Mal
- Bedankung erhalten: 64 Mal
Re: Befestigungstipp für Diffusor Folie für diesen LED PAR64
Mein Tipp:
Kaufe Dir erst einmal ein Stück Folie und halte es auf den Abstand der Flügel vor den PAR Strahler. Entscheide anschließend ob dir das Ergebnis der Farbmischung gefällt oder nicht. Bei dem geringen Abstand sieht man noch immer die Punkte der Lichtquellen, eine homogene Mischung stellt sich erst wesentlich später ein. Zumal hast du mit der Diffusorfolie Verluste in der Maximalhelligkeit.
Wenn es dann doch die Folie sein sollte, so gibt es zur Befestigung des Farbfilterrahmens 2 Clips bei dem Strahler dazu. Diese werden dann nach einsetzten des Filters oben und unten (siehe dein Beispielbild) verschraubt. Allerdings gehören diese Teile meines Erachtens zum Lieferumfang des Strahlers dazu?!
Sonst wie gesagt mal direkt bei Cameo Light nachfragen.
Kaufe Dir erst einmal ein Stück Folie und halte es auf den Abstand der Flügel vor den PAR Strahler. Entscheide anschließend ob dir das Ergebnis der Farbmischung gefällt oder nicht. Bei dem geringen Abstand sieht man noch immer die Punkte der Lichtquellen, eine homogene Mischung stellt sich erst wesentlich später ein. Zumal hast du mit der Diffusorfolie Verluste in der Maximalhelligkeit.
Wenn es dann doch die Folie sein sollte, so gibt es zur Befestigung des Farbfilterrahmens 2 Clips bei dem Strahler dazu. Diese werden dann nach einsetzten des Filters oben und unten (siehe dein Beispielbild) verschraubt. Allerdings gehören diese Teile meines Erachtens zum Lieferumfang des Strahlers dazu?!
Sonst wie gesagt mal direkt bei Cameo Light nachfragen.
-
Themenstarter - Kabelträger
- Status: Offline
- Beiträge: 40
- Registriert: 16. Jan 2014 20:47
- Beruf: Modellbauer
- Bedankung vergeben: 1 Mal
Re: Befestigungstipp für Diffusor Folie für diesen LED PAR64
Moin,
da der strahler nur das Gehäuse so hat, wie der Par 64 von Cameo und im Lieferumfang keine clips dabei waren, und auch kein Rahmen, kam daher meine Frage.
Von der Lichtleistung wurde der ETEC LED PAR 64 18x10W RGBWA, richtung 600Watt Lampe eingeschätzt.
Ich finde Die Farbmischung schon sehr gut, genauso wie die Licht ausbeute, Reicht um einen Kirchturm Rot zu Färben nachts.
Mir geht es hauptsächlich mit der Folie darum den Abstrahlwinkel zu vergrößern und den Musikern nicht die Netzhaut weg zu brennen.
Direkt beim Hersteller habe ich noch nicht nachgefragt, werde ich heute noch tun.
Kann ja mal paar Bilder Machen.
da der strahler nur das Gehäuse so hat, wie der Par 64 von Cameo und im Lieferumfang keine clips dabei waren, und auch kein Rahmen, kam daher meine Frage.
Von der Lichtleistung wurde der ETEC LED PAR 64 18x10W RGBWA, richtung 600Watt Lampe eingeschätzt.
Ich finde Die Farbmischung schon sehr gut, genauso wie die Licht ausbeute, Reicht um einen Kirchturm Rot zu Färben nachts.
Mir geht es hauptsächlich mit der Folie darum den Abstrahlwinkel zu vergrößern und den Musikern nicht die Netzhaut weg zu brennen.
Direkt beim Hersteller habe ich noch nicht nachgefragt, werde ich heute noch tun.
Kann ja mal paar Bilder Machen.
-
- Inventar
- Status: Offline
- Beiträge: 1755
- Registriert: 15. Mai 2010 17:12
- Beruf: Fachkraft für VA Technik
- Bedankung vergeben: 24 Mal
- Bedankung erhalten: 8 Mal
Re: Befestigungstipp für Diffusor Folie für diesen LED PAR64
HI
Am Winkel wird sich nicht viel ändern, an der gesamthelligkeit und der "Softness" im Randbereich! Wir haben bei unseren Stripes mal einfach Frostfolie draufgeklebt. Du solltest auf jeden fall diverse Folien testen. Für manch COBs gibt es auch auflegelinsen. Das finde ich sehr fein!
Gruß
Daniel
Am Winkel wird sich nicht viel ändern, an der gesamthelligkeit und der "Softness" im Randbereich! Wir haben bei unseren Stripes mal einfach Frostfolie draufgeklebt. Du solltest auf jeden fall diverse Folien testen. Für manch COBs gibt es auch auflegelinsen. Das finde ich sehr fein!
Gruß
Daniel
Fachkraft für Veranstaltungstechnik in Hamburg...
im Bau: Bluetoothbox, WLED LED STangen
Planung: Reste verkaufen oder was draus basteln
Beruflich: kann ich kein Zoom und Streaming mehr sehen
im Bau: Bluetoothbox, WLED LED STangen
Planung: Reste verkaufen oder was draus basteln
Beruflich: kann ich kein Zoom und Streaming mehr sehen

Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 2 Gäste