400? Dabei müsste er bei den 55, 60cm Höhe ~7cm breit sein. Hat mir nie nach soviel gewirkt.
http://www.directupload.net/file/u/1416 ... 2q_jpg.htm - wirkt wirklich nicht nach 7cm

. Eher nach 4.
Aber da du ihn gebaut hast, werd ich das mal nicht anzweifeln

Wenn das so is, zweifel ich schon weniger an, dass die Konstruktion funktionieren kann, bzw der Port Vorteile bringt.
Wie dem auch sei, Messwerte, oder Hörvergleiche mit dem gleichen Chassis in anderen Gehäusen wären toll. Seit wann gibt's den nun? 2009? Und bis jetzt gibt's nix dazu ausser "hab ihn gebaut, ist geil".
Wenn er verglichen wurde, dann nie mit Subs ähnlicher Leistungsklasse. Kein einziges mal hab ich ihn auf einem Treffen bzw in einem Bericht von einem Treffen gesehn, wo er sich gegen andere Konstruktionen bewähren hätte können.
Ähnliche Bedenken wurden auch hier im entsprechenden Thread bereits geäussert, und bis heute hat sich nix getan:
http://www.lautsprecherforum.eu/viewtop ... 371#p47371
http://www.lautsprecherforum.eu/viewtop ... 657#p80657
Wenn man sowieso vorhat die Chassis neu zu kaufen kann man es auch gleich bei Xmax tun und somit an den Plan rankommen. Dann kann man das Ding mal als Prototyp in Span ohne Griffe und Terminals etc mal baun, ebenfalls andere Prototypen mit dem Chassis baun, und vergleichen. Dann weiss man ja Bescheid, was man dann im Endeffekt in MPX baut.