Ich verschone euch bald mal wieder etwas mit meinen Posts

... doch an dieser Stelle noch etwas Infos über die hör- Session Heute. Evtl. interessiert es noch jemand. Es geht mir vor allem noch um den Port Noise.
Da gleichvorneweg: gerne würde ich mal einen Sub hören, der um die Lochfrequenz rum und gegen voll Aussteuerung absolut kein Port Geräusch macht. Das finde ich wirklich erstaunlich resp. beeindruckend! Dabei bin ich fast ein bisschen (positiv natürlich) eifersüchtig

.... auf Jans Doppel 18" der offenbar auch mit Volldampf um die Lochfrequenz rum kein Noise generiert
Bei mitlaufendem Top und auch nah, so 2, 3 Meter sind keine Portgeräusche bis praktisch Anschlag und auch um die
"Du weisst schon welche Frequenz" 
wahrnehmbar. Einzig bei einem Musikstück hatte ich den Eindruck dass es eigenartig klingt und da blies es auch richtig aus den Ports. Druck war aber trotzdem richtig da.
Ohne mitlaufendes Top ist ein Portgeräusch aber ab ca. -3 bis -4dB vor Limit wahrnehmbar. Noch nicht störend aber man merkt langsam, dass zum eigentlichen Sound noch ein weiteres "Geräusch" dazu kommt. Gegen Anschlag und vor allem wenn es in Richtung ein Ton- Musik und nah um die Du weisst schon welche Frequenz geht, da ist es richtig störend und es moduliert im Sound irgendwie auf und wirkt undifferenziert. Richtig störend ist es aber schon nur ohne mitlaufende Tops und wenn maximaler Druck aus den Löcher kommt.
Zur Erinnerung die Fläche entspricht mit 412cm2 gut einem Drittel SD.
Habe jetzt versucht kritisch zu reflektieren. Dazu muss aber auch erwähnt werden, dass der BMS im Reflex Mode im Vergleich mit eher leichtpappen 18" Subs ähnlicher Grösse (Martin Audio, Voice Acoustics, D&B...) einfach mächtiger und imposanter klingt. Trotzdem fehlt einem auch bei schnellerem Programm nichts, es wirkt einfach nicht so knallig und Schädel spaltend aber es ist alles da.
Einfach klasse sind typische getriggerte Basedrum sounds. Das wirkt mächtig und trotzdem präzise da hier der grössere Teil von der Membran kommt und eben der Hub nicht schnell limitiert. Trotzdem finde ich persönlich eine maximale obere Trennfrequenz im Lochmodus um 100Hz als praktikabel. Kritisch betrachtet und in meinem Fall werde ich eher eine 80Hz Trennung mit flacher Flanke anpeilen.
Im CB Mode sind 120Hz noch hervorragend es gehen sogar 150Hz. Aber auch hier eher smooth und nicht knallig hart.
So, danke fürs mitlesen

. Sobald die erste Armada von Fertiggehäuse ankommt werde ich gerne ein paar Fotos hochladen.
Beste Grüsse ausm Süden
Stefan