ich möchte mir in der nächsten Zeit eine Bluetooth-Boombox für meine Werkstatt bauen. Da auch ein Einsatz auf ´nem Campingplatz nicht auszuschließen ist, soll diese auch per Akku betrieben werden können.
In Sachen Lautsprecherselbstbau habe ich bisher keine Erfahrung gesammelt, bin allerdings handwerklich nicht untalentiert

Ich weiß momentan noch nicht so ganz, wie ich mit dem Projekt beginnen soll?
Nehme ich z.B. einen Bausatz für z.B. einen Center und wandel diesen für meine Zwecke um oder baue ich von 0 an komplett selber?
Wenn ich mir einen Center Bausatz zulege ist dieser für einen Kanal gedacht und nicht per se Stereo, wie ich es gerne hätte?! Dafür müsste die Weiche als auch die Verkabelung angepasst werden, richtig?
Die Frage, welche ich mir stelle ist, macht dies Sinn?
Mir schweben momentan 2 x FullRange Chassis vor, welche ich einer Bassreflex Box verbaut werden sollen. Wenn ich meinen bisherigen Recherchen trauen kann, brauche ich für so eine Konfiguration nicht unbedingt eine Weiche, sondern komme ggf. mit einem Sperrkreis oder gar ohne weitere Komponenten im Chassis-Bereich aus?!
Für den aktiven Part sollen weitestgehend Sure Electronics Komponenten verbaut werden. Habe diesen Amp im Auge https://www.speakercase.de/elektronik/1 ... tooth.html
Mit einem Erweiterungboards kann ich relativ einfach den Akkubetrieb realisieren. Ein vernünftiges Meanwell Netzteil soll für den stationären Betrieb verbaut werden. Dann brauche ich noch die Möglichekeit zwischen den Spannungsquellen umschalten zu können...
Bezüglich der Chassis hatte ich vorest die W4-1337SDF von Tang Band ins Auge gefasst gehabt. Bin aber da nicht drauf festgelegt. Falls jemand eine (preiswertere) gleichwertige Alternative empfehlen kann, würde ich mir das gerne mal anschauen. Laut Berechung sollte dieses Chassis mit 3 L auskommen.
Wären dann also 6L für die Stereo-Box.
Habe ich bei meinen Überlegungen etwas grundlegendes vergessen ?
Wäre für Tipps von Euch dankbar.
Gruß,
Marcel