Beratung
Moderatoren: mich0701, Moderation PA, Bereichsmod
Beratung
so liebe freunde des selberbauens!^^
ich möchte mir neue lichteffekte zulegen da meine alten einfach nur schrott sind... (ebay wahre mehr muss ich ned sagen oder?)... hab mich ein bissel umgeschaut und hab keine ahnung was ich kaufen soll (sollte ned über 700 euro kosten) .... von geräten mit micro drinnen und manche mit DMX und so weiter ... ?( ?( ?( .... einerseits denke ich ein lichtpult währe doch mal geil anderer seits denk ich nein brauchst ned... einerseits denke ich scanner sind doch mal hammergeil andererseits denk ich das sie ein scheiß preis leistungsverhältnis haben .
deshalb meine frage: welches set ist preiswert und macht fiel her? muss ja ned sooo ausgefallen sein hauptsache is sieht geil aus und bring leistung (also große flächen die abgedeckt werden..)
gruß flo
p.s. is es überhaupt möglich für 700 euro lichteffekte für 100 leutz+ zu kaufen?
ich möchte mir neue lichteffekte zulegen da meine alten einfach nur schrott sind... (ebay wahre mehr muss ich ned sagen oder?)... hab mich ein bissel umgeschaut und hab keine ahnung was ich kaufen soll (sollte ned über 700 euro kosten) .... von geräten mit micro drinnen und manche mit DMX und so weiter ... ?( ?( ?( .... einerseits denke ich ein lichtpult währe doch mal geil anderer seits denk ich nein brauchst ned... einerseits denke ich scanner sind doch mal hammergeil andererseits denk ich das sie ein scheiß preis leistungsverhältnis haben .
deshalb meine frage: welches set ist preiswert und macht fiel her? muss ja ned sooo ausgefallen sein hauptsache is sieht geil aus und bring leistung (also große flächen die abgedeckt werden..)
gruß flo
p.s. is es überhaupt möglich für 700 euro lichteffekte für 100 leutz+ zu kaufen?
Ich hab nichts gegen Hip-Hop, aber ich hör lieber Musik
-
- Kabelstöpsler
- Status: Offline
- Beiträge: 154
- Registriert: 22. Jun 2008 19:01
- Bedankung erhalten: 2 Mal
Hi,
was ist denn jetzt schon bei dir an Licht vorhanden? Wenigstens Pars als Grundlicht die man weiternutzen kann?
Wenn nicht würde ich als kleines günstiges und vorallem "flächendeckendes" Set wie du es wolltest^^ dir den REvo 4 von American Dj empfehlen. Der ist echt gut und macht was her vorallem mit Nebel finde ich. Dazu dann entsprechend Pars und schon haste ein kleines Set was viel hermacht. Dazu kannste dir dann nen Lichtpult holen musste aber nicht.
MfG Simon
was ist denn jetzt schon bei dir an Licht vorhanden? Wenigstens Pars als Grundlicht die man weiternutzen kann?
Wenn nicht würde ich als kleines günstiges und vorallem "flächendeckendes" Set wie du es wolltest^^ dir den REvo 4 von American Dj empfehlen. Der ist echt gut und macht was her vorallem mit Nebel finde ich. Dazu dann entsprechend Pars und schon haste ein kleines Set was viel hermacht. Dazu kannste dir dann nen Lichtpult holen musste aber nicht.
MfG Simon
meine lichtanlage besteht aus:
4x PAR 56 set mit lampe und farbfilter
2x stahlstative bis 60kg
2x showtec clubscan
1x nebel + fluid
1x eurolite chasebar von ebay
-------------------------------------------------
macht knapp 400€
läuft alles STL außer nebel;)...
reicht meiner meinung nach dicke aus...
andernfalls das set mit 4x club scan und 2 wind-up stativen holen
kommt glaube 600€ bei musicstore
dann gehts richtig ab:D
4x PAR 56 set mit lampe und farbfilter
2x stahlstative bis 60kg
2x showtec clubscan
1x nebel + fluid
1x eurolite chasebar von ebay
-------------------------------------------------
macht knapp 400€
läuft alles STL außer nebel;)...
reicht meiner meinung nach dicke aus...
andernfalls das set mit 4x club scan und 2 wind-up stativen holen
kommt glaube 600€ bei musicstore
dann gehts richtig ab:D
Tops: 2x JL-sat6, 2x JB-sat10, 2x JL-sat10, 2x JL-sat212
Subs: 2x JM-sub112, 4x JM-sub118h
Amps: TSA 4-700, AA V4001 plus, Proline 3000
Behringer DCX 2496
Subs: 2x JM-sub112, 4x JM-sub118h
Amps: TSA 4-700, AA V4001 plus, Proline 3000
Behringer DCX 2496
Hi,
in welchem Rahmen möchtest du den Licht machen?
allgemeine Empfehlung für kleinere Parties:
2-4xScanner/MH
1xSpiegelkugel
4-8xPar Scheinwerfer
Steuerung
Standardsetup für kleinere bis mittlere Parties sind zB.
4 JB P3
2x 6er Bar Par 64
Spiegelkugel
Licon 1/CX
Für 700€ würde ich auch kein Licht kaufen, sondern zumieten und die Kosten auf den Veranstalter umlegen.
ciao
in welchem Rahmen möchtest du den Licht machen?
allgemeine Empfehlung für kleinere Parties:
2-4xScanner/MH
1xSpiegelkugel
4-8xPar Scheinwerfer
Steuerung
Standardsetup für kleinere bis mittlere Parties sind zB.
4 JB P3
2x 6er Bar Par 64
Spiegelkugel
Licon 1/CX
Für 700€ würde ich auch kein Licht kaufen, sondern zumieten und die Kosten auf den Veranstalter umlegen.
ciao
Vermietung von Licht und Tontechnik - München
MBH-118, 18sound, Chamsys Lichtsystem u.v.m.
MBH-118, 18sound, Chamsys Lichtsystem u.v.m.
Wenn du noch nichts besitzt würde ich mit RBG LED PAR 64 oder 56 Anfangen.
Die Investition in LED Technik wirst du schnell wieder herausbekommen, da Leuchtmittel nicht gerade günstig sind.
Schau dich nach Lichtstarken LED PAR-Scheiwerfer um, frage Leute welche gut sind, dann ein Alu Rohr, 4 Stück auf Ständer und fertig.
Bin da aus dem Thema raus, hab nur mit Dimmer PAR gearbeitet, aber ich kann dir den Controller BEHRINGER LC2412 EUROLIGHT ans Herz legen, ist eine schöne Kopie vom MA12/2, wunderbar zu Programmieren!
Achte darauf das die LED auch Strob Effekt können, sollten so 100€ Stück Kosten.
Die Investition in LED Technik wirst du schnell wieder herausbekommen, da Leuchtmittel nicht gerade günstig sind.
Schau dich nach Lichtstarken LED PAR-Scheiwerfer um, frage Leute welche gut sind, dann ein Alu Rohr, 4 Stück auf Ständer und fertig.
Bin da aus dem Thema raus, hab nur mit Dimmer PAR gearbeitet, aber ich kann dir den Controller BEHRINGER LC2412 EUROLIGHT ans Herz legen, ist eine schöne Kopie vom MA12/2, wunderbar zu Programmieren!
Achte darauf das die LED auch Strob Effekt können, sollten so 100€ Stück Kosten.
MS-DOSn´t .....!
-
- Kabelstöpsler
- Status: Offline
- Beiträge: 112
- Registriert: 1. Aug 2009 00:13
Hallo,
natürlich kann man die Auswechseln, Lötkolben angeschmissen und losgehts (bei den led´s ohne Kühlkörper weiß ich´s, bei den mit Kühlkorper sollte es nciht viel schwieriger sein, 2 Lödpunkt)
Nochdazu haben die Led´s eine seehr lange Lebensdauer. Das größte problem war bei mir bis jetzt einige kalte Lötstellen, das kann bei den günstigeren schon mal vorkommen.
Ersatz Led´s für sehr wenig Geld.
Ich hab auch überlegt, ob ich "richtige" led pars mit 3W led´s oder nur die Günstigen mit den 10mm led´s
Ich hab mir doch die mit den 10 mm Led´s gekauft, die sind zwar nicht ganz so hell, kosten aber dafür kaum was.
Mit den 3W led paars warte ich noch, bis der Preis sinkt.
Gruß
natürlich kann man die Auswechseln, Lötkolben angeschmissen und losgehts (bei den led´s ohne Kühlkörper weiß ich´s, bei den mit Kühlkorper sollte es nciht viel schwieriger sein, 2 Lödpunkt)
Nochdazu haben die Led´s eine seehr lange Lebensdauer. Das größte problem war bei mir bis jetzt einige kalte Lötstellen, das kann bei den günstigeren schon mal vorkommen.
Ersatz Led´s für sehr wenig Geld.
Ich hab auch überlegt, ob ich "richtige" led pars mit 3W led´s oder nur die Günstigen mit den 10mm led´s
Ich hab mir doch die mit den 10 mm Led´s gekauft, die sind zwar nicht ganz so hell, kosten aber dafür kaum was.
Mit den 3W led paars warte ich noch, bis der Preis sinkt.
Gruß
Zuletzt geändert von Wiethaler Wolfgang am 19. Dez 2009 18:26, insgesamt 1-mal geändert.
Limmer 115 subs zu verkaufen..
Bei den Profis sterben die PAR Kannen so langsam aus, da sie immer mit seher viel Strom aufwand zu betreiben sind.
Nur dort wird nicht mehr nur die Kanne gekauft, sondern zZ bildet sich ein Trend auf die GLP Volkslichter, denn die Dinger sind Günstig (1300€ Verhältnismäßig zum anderen Stuff) und sehr Flexibel einsetzbar.
In Zukunft wir es immer weniger 3200°K Licht in der Professionellen Lichttechnik geben, LED oder Plasma Leuchtmittel sind die Zukunft, und wie mein Vorredner schon sagt:
Warten bis das Licht angeht!!
Das ist der richtige weg!!
Nur dort wird nicht mehr nur die Kanne gekauft, sondern zZ bildet sich ein Trend auf die GLP Volkslichter, denn die Dinger sind Günstig (1300€ Verhältnismäßig zum anderen Stuff) und sehr Flexibel einsetzbar.
In Zukunft wir es immer weniger 3200°K Licht in der Professionellen Lichttechnik geben, LED oder Plasma Leuchtmittel sind die Zukunft, und wie mein Vorredner schon sagt:
Warten bis das Licht angeht!!
Das ist der richtige weg!!
MS-DOSn´t .....!
ok verstehe.... aber immer noch das problem mit der helligkeit... ist das nur ein gerücht das die so "dunkel" sein sollen oder stimmt das wirklich? und sind die ned verhältnixmäßig teuer im gegensatz zu norman effekten? ...
e:
pls sendet auch links mit... hab die oben genanten effekte eingegeben und da kommen 100 verschiedene....
e:
pls sendet auch links mit... hab die oben genanten effekte eingegeben und da kommen 100 verschiedene....
Zuletzt geändert von DJ Flooo am 19. Dez 2009 19:59, insgesamt 1-mal geändert.
Ich hab nichts gegen Hip-Hop, aber ich hör lieber Musik
-
- Lautmacher
- Status: Offline
- Beiträge: 404
- Registriert: 23. Nov 2008 15:38
Original von DJ Flooo
noch ne frage: bei vielen effekten steht das sie 5 dmx kanäle brauchen... muss ich dann alle 5 benutzen?
Hallo müssen nicht unbedingt!
Wenn du zum Beispiel einen Scanner hast dann hat der auf einem Kanal die Farben auf dem anderen die Muster und auf den restlichen die Bewegung und Strobefunktion! Das gibt dann 5 Kanäle wovon du mind 2 unbedingt brauchst --> die PAN und die TILT Bewegungen! auf das Strobe und die muster bzw farben kann man evtl auch verzichten, nur dann braucht man sich erst gar net die teueren dmx sachen kaufen finde ich!
Dann könnte man gleich auf STL basis arbeiten und alles dem Zufall überlassen!
ok.... hast recht^^
aber wenn ich mir 4 HIER hole dann brauch kann ich die dann i-wie zusammenstecken oder brauch ich dann 20 dmx eingänge?
aber wenn ich mir 4 HIER hole dann brauch kann ich die dann i-wie zusammenstecken oder brauch ich dann 20 dmx eingänge?
Ich hab nichts gegen Hip-Hop, aber ich hör lieber Musik
die kannst du alle auf der gleichen adresse betreiben, dann haben sie eben immer die selbe farbe.
andernfalls brauchst du doch min. 20 kanäle...
oder du benutzt nur 10 kanäle, dann haben jeweils 2 kannen die selbe farbe.
die clubscans laufen nur bei mir STL.
sind natürlich auch per DMX steuerbar mit 4 kanälen.
kann ich wirklich nur empfehlen.
wenn du nur die ersten 3 kanäle benutzt vom 1. gerät, dann würdest du mit dem 4. kanalfader den 4. CH des 1. gerätes UND den 1. CH des 2. gerätes steuern.
von daher musst du alle 5 kanäle belegen, bzw. mit dem 2. gerät beim 6. kanal erst anfangen.
keine haftung auf richtigkeit, bin noch nich soo vertraut mit dmx.
EDITH sagt: am letzten gerät immer nen 110Ohm endstecker reinstecken!
andernfalls brauchst du doch min. 20 kanäle...
oder du benutzt nur 10 kanäle, dann haben jeweils 2 kannen die selbe farbe.
die clubscans laufen nur bei mir STL.
sind natürlich auch per DMX steuerbar mit 4 kanälen.
kann ich wirklich nur empfehlen.
wenn du nur die ersten 3 kanäle benutzt vom 1. gerät, dann würdest du mit dem 4. kanalfader den 4. CH des 1. gerätes UND den 1. CH des 2. gerätes steuern.
von daher musst du alle 5 kanäle belegen, bzw. mit dem 2. gerät beim 6. kanal erst anfangen.
keine haftung auf richtigkeit, bin noch nich soo vertraut mit dmx.
EDITH sagt: am letzten gerät immer nen 110Ohm endstecker reinstecken!
Zuletzt geändert von Pille am 20. Dez 2009 14:35, insgesamt 1-mal geändert.
Tops: 2x JL-sat6, 2x JB-sat10, 2x JL-sat10, 2x JL-sat212
Subs: 2x JM-sub112, 4x JM-sub118h
Amps: TSA 4-700, AA V4001 plus, Proline 3000
Behringer DCX 2496
Subs: 2x JM-sub112, 4x JM-sub118h
Amps: TSA 4-700, AA V4001 plus, Proline 3000
Behringer DCX 2496
Kleiner Schnelleinstieg:
DMX hat in einer Universe 512Kanäle, mit a 256Werten.
Diese werden vom Pult nur gesendet und von den Geräten Empfangen.
Alle Geräte werden in einer Universe einfach miteinander Verbunden.
Dabei hat jedes Gerät über DIP Leisten, LED oder ähnliches die Möglichkeiten sich eine Adresse von 1-512 zu geben.
Dabei wird festgelegt Kanäle sich das Gerät aus den 512 Kanälen heraussuchen muss.
Deine PAR hat 5 Kanäle.
Bei 4 Stück Nummerierst du sie nun durch
1+0=1
1+5=6
6+5=11
11+5=16
Nun nimmt sich zB. die 4 PAR die Informationen die vom Pult kommen von Kanal
16=1=R
17=2=G
18=3=B
19=4=DIM
20=5=FX
Am Pult hast du nun Preset, Memory und Chase
Preset sind 1:1 die Kanäle, schiebt du den 1 Schieber hoch, stellt du den Rot wert ein, der 4 ist zB die Helligkeit.
Bei kleinen Pulten gibt es zB 24 Presets, das heißt 24 Kanäle.
Nun kannst du aber im Menü oft noch DMX Patchen, das heißt Kanäle verbinden. Dabei lege ich mir immer eine Tabelle an:
Gerät/Funktion und trage dann die dazu gehörigen Nummern ein
01:06:11:16=Rot
02:07:12:17=Grün
03:08:13:18=Blau
04:09:14:19=DIM
05:10:15:20=FX
zB hat das Beringer nur 12 Kanäle in 2 Ebenen, also Patche ich mir die Farben auf eine Ebene:
1=1 Rot
2=2
3=3
4=6
5=7
6=8
7=11
...
Das Beringer kann zB 3 Kanäle zusammen legen, und da ich den FX selten einzeln Brauche lege ich Dimmer auf Kanal 13,14,15,16 und
FX Kanal 17=05+10 und 18=15+20
Scheibe ich nun den Regler 17 nach oben steuere ich den FX von PAR 1 und 2 gleichzeitig!!
Soll in der Praxis heißen, wenn ich Rechts und Links je 4 PAR Kannen habe, lege ich mir alle RBG werte Zusammen auf Kanal 1-12, und steuere Somit je eine Lampe Rechts und Links die Farben gleich, aber kann mit dem Richtigen PATCH jeden Dimmer noch einzeln ansteuern.
In der Praxis heißt das, du kannst mit dem Pult 72 Kanäle mit 24 Presets(Fadern) bedienen!
Das MA12/2 kann 4 Kanäle Patchen, also 4x24 CH!
Des Weiteren kannst du immer noch den PARs die selben Adressen geben, dann machen sie beide das Selbe!!
Memory:
Nun hast du deine Presets gepatcht und jetzt 24 Kanäle einzeln Bedienen.
Wenn dir nun eine Einstellung gefällt, Speicherst du sie in einem Memory zb
in M1
(Unteren 12 Schieber mit Taste)
Stellst du nun die Presets wieder auf Null, und drückst die Memory Taste, wird mit einem Druck deine Einstellung von eben aufgerufen!
Die 12 Memoys sind bei dem Behringer in 10 Ebenen, also kannst du 120 Memmorys abspeichern.
Hilfreich ist auch die 2 Ebene der Presets auf Memorys zu legen, zB alles Dimmen, Alle Rot, Alle Blau.. um schneller an etwas heran zu kommen.
Chase:
Sind Programme, einfach mehrere Memorys Hintereinander.
Diese werden hintereinander abgerufen, und die Zeit wird dabei Variabel abgerufen über Fader.
Dabei ist es so, das man auch weiches Dimmen der Fader einstellen kann.
UND DORT KOMMT DAS WO DER OCHSE DAS WASSER LÄSST!
Wenn du beim Abrufen der Programme, weiches Faden Einstellst, werden auch deine Eingestellten Farben von 0 bis zu deiner gewählten Farbe weich übergeblendet, soll heißen er macht auch einen Farb Wechsel!!
Daher musst du getrennt Chases Programmieren mit Farbe und Dimm Funktionen!!
Nun besteht die Möglichkeit ein Chase auf einen Memory Bank zu Speichern, so zu sagen Chase to Memory, aber nur die Rechten Vier.
Dort legst du die Farb Chaser ab.
Nun Kannst du im Menü die Dimmer Chaser nutzen wie normal, aber kannst mit den Memorys die Farben, oder die Frab Chaser abrufen!!
Bei dieses Hürde scheitern die meisten Leute, und Kaufen sich normale PAR Kannen.
Ist viel Arbeit sowas zu Progrmmieren, aber danach hast du eine GEILES Licht Set.
Es gibt auch noch andere Pulte zb für bis zu 12 Scannern oder Geräten, aber das ist MURKS für PAR LED!
Dies nur als Tip für deine Wahl des Pultes!
Zu den PARs, kauf die lieber diese:
http://www.thomann.de/de/stairville_led ... _short.htm
und wenn es erst nur zwei sind, aber eine davon ist so hell wie drei der anderen von dir Verlinkten!
Aber Masse macht natürlich auch mehr her, dann würde ich aber 8 Stück von den Billigen nehmen!
CU Andreas
PS: Fehler müssen sein, sonst hätte ich nicht die Zeit gehabt ausführlich zu schreiben! Sorry
DMX hat in einer Universe 512Kanäle, mit a 256Werten.
Diese werden vom Pult nur gesendet und von den Geräten Empfangen.
Alle Geräte werden in einer Universe einfach miteinander Verbunden.
Dabei hat jedes Gerät über DIP Leisten, LED oder ähnliches die Möglichkeiten sich eine Adresse von 1-512 zu geben.
Dabei wird festgelegt Kanäle sich das Gerät aus den 512 Kanälen heraussuchen muss.
Deine PAR hat 5 Kanäle.
Bei 4 Stück Nummerierst du sie nun durch
1+0=1
1+5=6
6+5=11
11+5=16
Nun nimmt sich zB. die 4 PAR die Informationen die vom Pult kommen von Kanal
16=1=R
17=2=G
18=3=B
19=4=DIM
20=5=FX
Am Pult hast du nun Preset, Memory und Chase
Preset sind 1:1 die Kanäle, schiebt du den 1 Schieber hoch, stellt du den Rot wert ein, der 4 ist zB die Helligkeit.
Bei kleinen Pulten gibt es zB 24 Presets, das heißt 24 Kanäle.
Nun kannst du aber im Menü oft noch DMX Patchen, das heißt Kanäle verbinden. Dabei lege ich mir immer eine Tabelle an:
Gerät/Funktion und trage dann die dazu gehörigen Nummern ein
01:06:11:16=Rot
02:07:12:17=Grün
03:08:13:18=Blau
04:09:14:19=DIM
05:10:15:20=FX
zB hat das Beringer nur 12 Kanäle in 2 Ebenen, also Patche ich mir die Farben auf eine Ebene:
1=1 Rot
2=2
3=3
4=6
5=7
6=8
7=11
...
Das Beringer kann zB 3 Kanäle zusammen legen, und da ich den FX selten einzeln Brauche lege ich Dimmer auf Kanal 13,14,15,16 und
FX Kanal 17=05+10 und 18=15+20
Scheibe ich nun den Regler 17 nach oben steuere ich den FX von PAR 1 und 2 gleichzeitig!!
Soll in der Praxis heißen, wenn ich Rechts und Links je 4 PAR Kannen habe, lege ich mir alle RBG werte Zusammen auf Kanal 1-12, und steuere Somit je eine Lampe Rechts und Links die Farben gleich, aber kann mit dem Richtigen PATCH jeden Dimmer noch einzeln ansteuern.
In der Praxis heißt das, du kannst mit dem Pult 72 Kanäle mit 24 Presets(Fadern) bedienen!
Das MA12/2 kann 4 Kanäle Patchen, also 4x24 CH!
Des Weiteren kannst du immer noch den PARs die selben Adressen geben, dann machen sie beide das Selbe!!
Memory:
Nun hast du deine Presets gepatcht und jetzt 24 Kanäle einzeln Bedienen.
Wenn dir nun eine Einstellung gefällt, Speicherst du sie in einem Memory zb
in M1
(Unteren 12 Schieber mit Taste)
Stellst du nun die Presets wieder auf Null, und drückst die Memory Taste, wird mit einem Druck deine Einstellung von eben aufgerufen!
Die 12 Memoys sind bei dem Behringer in 10 Ebenen, also kannst du 120 Memmorys abspeichern.
Hilfreich ist auch die 2 Ebene der Presets auf Memorys zu legen, zB alles Dimmen, Alle Rot, Alle Blau.. um schneller an etwas heran zu kommen.
Chase:
Sind Programme, einfach mehrere Memorys Hintereinander.
Diese werden hintereinander abgerufen, und die Zeit wird dabei Variabel abgerufen über Fader.
Dabei ist es so, das man auch weiches Dimmen der Fader einstellen kann.
UND DORT KOMMT DAS WO DER OCHSE DAS WASSER LÄSST!
Wenn du beim Abrufen der Programme, weiches Faden Einstellst, werden auch deine Eingestellten Farben von 0 bis zu deiner gewählten Farbe weich übergeblendet, soll heißen er macht auch einen Farb Wechsel!!
Daher musst du getrennt Chases Programmieren mit Farbe und Dimm Funktionen!!
Nun besteht die Möglichkeit ein Chase auf einen Memory Bank zu Speichern, so zu sagen Chase to Memory, aber nur die Rechten Vier.
Dort legst du die Farb Chaser ab.
Nun Kannst du im Menü die Dimmer Chaser nutzen wie normal, aber kannst mit den Memorys die Farben, oder die Frab Chaser abrufen!!
Bei dieses Hürde scheitern die meisten Leute, und Kaufen sich normale PAR Kannen.
Ist viel Arbeit sowas zu Progrmmieren, aber danach hast du eine GEILES Licht Set.
Es gibt auch noch andere Pulte zb für bis zu 12 Scannern oder Geräten, aber das ist MURKS für PAR LED!
Dies nur als Tip für deine Wahl des Pultes!
Zu den PARs, kauf die lieber diese:
http://www.thomann.de/de/stairville_led ... _short.htm
und wenn es erst nur zwei sind, aber eine davon ist so hell wie drei der anderen von dir Verlinkten!
Aber Masse macht natürlich auch mehr her, dann würde ich aber 8 Stück von den Billigen nehmen!
CU Andreas
PS: Fehler müssen sein, sonst hätte ich nicht die Zeit gehabt ausführlich zu schreiben! Sorry

Zuletzt geändert von hiandreas am 20. Dez 2009 16:50, insgesamt 1-mal geändert.
MS-DOSn´t .....!
uffff^^
also nach deinem beitrag denke ich fast es ist besser für mich wenn ich STL nim^^ geht das auch mitm PC? es ist mir eig. nur darum gegangen das ich wollte das wenn ich mehrere Pars nim das nicht jeder macht was er will... aber muss ich dann da alles programmieren? gibts eig. auch ne mögliochkeit das alles das selbe machen und ich nur ab und zu vllt nen strobmodus einschalten kann? also das sozusagen STL übers pult gespielt wird?
also nach deinem beitrag denke ich fast es ist besser für mich wenn ich STL nim^^ geht das auch mitm PC? es ist mir eig. nur darum gegangen das ich wollte das wenn ich mehrere Pars nim das nicht jeder macht was er will... aber muss ich dann da alles programmieren? gibts eig. auch ne mögliochkeit das alles das selbe machen und ich nur ab und zu vllt nen strobmodus einschalten kann? also das sozusagen STL übers pult gespielt wird?
Ich hab nichts gegen Hip-Hop, aber ich hör lieber Musik
Ich hab dir die Komplette Programmierung des Pultes Erklärt!!
So schlimm ist das garnicht, vor allem machst du das ja nur 1x und denn hast du dein Pult ja Fertig, und änderst höchstens noch mal was auf dem Job.
Das ganze geht auch so schnell, ich würde das in 30min komplett für 8 PARs fertig haben.
Sound to Light kann das Pult natürlich auch, aber Sound to Light funktioniert echt scheiße, und nach spätestens 5 Gigs Kotzt dich das Geblinke an!
Um StL auf dem Pult zu nutzen, brauchst du nur die Kanäle mit dem FX 5+10+15+20 so einstellen, das die PARs das von alleine Machen, dort sind auch Programme din.
Das heißt, Lampen durch Nummern, FX Kanäle auf 100% schieben, diese auf Memory und FERTIG!!
Nix PATCH, Programm.....
Und wenn du dann Zeit und Muse hast baust du dir ganz langsam aber sicher deine Programmierung zusammen, hast aber für die Zukunft alle Möglichkeiten und bist Flexiebel!!
PC ist scheiße, noch mehr fummeln, und bestimmt nicht Billiger!!
Trust Me!
Keine Angst!
So schlimm ist das garnicht, vor allem machst du das ja nur 1x und denn hast du dein Pult ja Fertig, und änderst höchstens noch mal was auf dem Job.
Das ganze geht auch so schnell, ich würde das in 30min komplett für 8 PARs fertig haben.
Sound to Light kann das Pult natürlich auch, aber Sound to Light funktioniert echt scheiße, und nach spätestens 5 Gigs Kotzt dich das Geblinke an!
Um StL auf dem Pult zu nutzen, brauchst du nur die Kanäle mit dem FX 5+10+15+20 so einstellen, das die PARs das von alleine Machen, dort sind auch Programme din.
Das heißt, Lampen durch Nummern, FX Kanäle auf 100% schieben, diese auf Memory und FERTIG!!
Nix PATCH, Programm.....
Und wenn du dann Zeit und Muse hast baust du dir ganz langsam aber sicher deine Programmierung zusammen, hast aber für die Zukunft alle Möglichkeiten und bist Flexiebel!!
PC ist scheiße, noch mehr fummeln, und bestimmt nicht Billiger!!
Trust Me!
Keine Angst!
MS-DOSn´t .....!
Re: Beratung
Kennt einer von euch die American DJ Reco Scan LED?
Möchte mir auch ein paar Scanner zu legen, damit die LED Kannen und Flower Effekte nicht so alleine sind.
Würde sie über STL laufen lassen.
Oder kennt einer noch was halbwegs bezahlbares bis 300 für 2 Stück??? Die American DJ bekommt man das Paar für 222€. :lol1:
Möchte mir auch ein paar Scanner zu legen, damit die LED Kannen und Flower Effekte nicht so alleine sind.
Würde sie über STL laufen lassen.
Oder kennt einer noch was halbwegs bezahlbares bis 300 für 2 Stück??? Die American DJ bekommt man das Paar für 222€. :lol1:
-
- Vergleichbare Themen
- Antworten
- Zugriffe
- Letzter Beitrag
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 2 Gäste