Geeigneter DSP gesucht
Moderatoren: Moderation HiFi, Bereichsmod
-
Themenstarter - Kabelstöpsler
- Status: Offline
- Beiträge: 129
- Registriert: 18. Jul 2013 14:22
- Beruf: Kfz Mechatroniker
Geeigneter DSP gesucht
Servus, ich plane mir nun endlich mal ein kleines Heimkino zusammen zu bauen.
Geplant ist zuerst mal das Frontsystem hinzustellen und dann nächstes Jahr oder allgemein bei bedarf zu ergänzen.
Vorne soll ein URPS aus 4 Stück AW3000 hinkommen, Links und rechts drüber je ein 12" A&D Coax. Center vorerst keiner.
Als Rear/Effect zunächst mal 2 JBL Control One, hab ich in hülle und fülle da und lassen sich schick verstecken.
Endstufen werden wohl ein Rudel lüfterlose Fame, aber das steht noch nicht genau fest.
Die Frage die mich gerade beschäftigt ist eher: Wie steuere ich alles an?
Ich suche nun quasi einen DSP/Weiche/etc der mir folgende Funktionen bietet:
Eingang Optisch
Ausgänge Analog, mindestens 8 Stück
Bilden eines Summensignals
Die Auswahl ist hier irgendwie sehr sehr sehr beschränkt. Wie löst ihr das?
PS: Evt. genauere Beschreibung:
Eingang via Toslink vom Samsung TV in den gesuchten DSP, dort aufteilung auf VL, VR, HL, HR
Frequenztrennung der VL und HR Kanäle überlappend und aufteilung auf je 2 Subs links und rechts,
zusätzlich bilden eines Summensignals so dass ich den Mono LFE Kanal auf die beiden Sub Kanäle mit drauf mischen kann.
Also Simpel gesagt ein 4.0 System, die Frontkanäle eben auf Sub/Sat System ausgelegt und LFE Kanal über Fronts laufen lassen.
Ein DCX2496 kann all das zB, jedoch hat der keinen digitalen Eingang und auch nur 6 Kanäle, das heißt später mal Center nachrüsten is nich.
Crossposting: http://www.hifi-forum.de/index.php?acti ... postID=1#1
Geplant ist zuerst mal das Frontsystem hinzustellen und dann nächstes Jahr oder allgemein bei bedarf zu ergänzen.
Vorne soll ein URPS aus 4 Stück AW3000 hinkommen, Links und rechts drüber je ein 12" A&D Coax. Center vorerst keiner.
Als Rear/Effect zunächst mal 2 JBL Control One, hab ich in hülle und fülle da und lassen sich schick verstecken.
Endstufen werden wohl ein Rudel lüfterlose Fame, aber das steht noch nicht genau fest.
Die Frage die mich gerade beschäftigt ist eher: Wie steuere ich alles an?
Ich suche nun quasi einen DSP/Weiche/etc der mir folgende Funktionen bietet:
Eingang Optisch
Ausgänge Analog, mindestens 8 Stück
Bilden eines Summensignals
Die Auswahl ist hier irgendwie sehr sehr sehr beschränkt. Wie löst ihr das?
PS: Evt. genauere Beschreibung:
Eingang via Toslink vom Samsung TV in den gesuchten DSP, dort aufteilung auf VL, VR, HL, HR
Frequenztrennung der VL und HR Kanäle überlappend und aufteilung auf je 2 Subs links und rechts,
zusätzlich bilden eines Summensignals so dass ich den Mono LFE Kanal auf die beiden Sub Kanäle mit drauf mischen kann.
Also Simpel gesagt ein 4.0 System, die Frontkanäle eben auf Sub/Sat System ausgelegt und LFE Kanal über Fronts laufen lassen.
Ein DCX2496 kann all das zB, jedoch hat der keinen digitalen Eingang und auch nur 6 Kanäle, das heißt später mal Center nachrüsten is nich.
Crossposting: http://www.hifi-forum.de/index.php?acti ... postID=1#1
Die neue Glühbirne ist heller wenn man sie vor dem einsetzen aus der Verpackung nimmt.
-
- HobbyKistenSchlepper
- Status: Offline
- Beiträge: 299
- Registriert: 24. Jul 2010 21:44
- Beruf: Energieelektroniker
- Bedankung vergeben: 1 Mal
- Bedankung erhalten: 11 Mal
Re: Geeigneter DSP gesucht
Hat zwar kein Optischen Eingänge aber sonst ist alles vorhanden.
QSC Basis 922az... Bei Interesse meld dich einfach...
Die Ausgänge sind über 15 pol. D-Sub, aber da kann man Adapter auf XLR / Cinch zusammenlöten.
Andl
P.S.: Lade dir bei QSC die QSControl.net Software runter dann kannst schauen was alles geht.
QSC Basis 922az... Bei Interesse meld dich einfach...
Die Ausgänge sind über 15 pol. D-Sub, aber da kann man Adapter auf XLR / Cinch zusammenlöten.
Andl
P.S.: Lade dir bei QSC die QSControl.net Software runter dann kannst schauen was alles geht.
-
- Gewerblicher Teilnehmer
- Status: Offline
- Beiträge: 658
- Registriert: 12. Dez 2013 02:59
- Beruf: Acoustic Engineer
- Firma: HORNER Audio
- Bedankung vergeben: 2 Mal
- Bedankung erhalten: 34 Mal
Re: Geeigneter DSP gesucht
Der DCX hat einen digitalen AES Eingang. Wie man von Toslink auf AES adaptiert, da bin ich überfragt. Der Monacor DSM48 Lan hat ebenfalls Digitale Eingänge, 2 Kanäle mehr und mehr Rechenpower zu einem sehr angemessenen Preis.watercooled hat geschrieben: Ein DCX2496 kann all das zB, jedoch hat der keinen digitalen Eingang und auch nur 6 Kanäle, das heißt später mal Center nachrüsten is nich.
-
- Pro-User
- Status: Offline
- Beiträge: 1700
- Registriert: 18. Mai 2010 14:56
- Bedankung vergeben: 12 Mal
- Bedankung erhalten: 23 Mal
Re: Geeigneter DSP gesucht
Toslink -> AES/EBU kann man mit ein paar euro selber bauen, aber das wird dir nicht viel bringen, denn der AES kann nicht mehr als PCM 2.0. und sehr wahrscheinlich auch nur auf fix 48kHz .. kaum hast du einen anderen Stream fliegen dir die Ohren Weg.
Das kennt bestimmt jeder der den kodi shitty build verwendet um von einem älteren android DTS zu bekommen
-> klingt ein bisschen wie white noise auf 100% Volume.
---------
Du brauchst definitiv einen AVR.
Ohne einen echten DD/DTS Decoder geht die Sprachverständlichkeit in Filmen flöten.
Im Center Kanal eines 5.1 DD oder DTS Streams steckt ein Großteil der Dialoge, und wenn dieser Center Kanal nicht richtig auf 2.0 umgerechnet wird, musst du absurd weit auf drehen um die Dialoge zu verstehen hast aber unverhältnismäßig laute Effekte.
Software decoder haben mich bisher nicht überzeugen können, gehe daher vom TV in einen AVR der mir daraus vernünftige 2.0 macht und damit dann weiter in einen DSP. Das ganz DIY zu machen grenzt an eine Unmöglichkeit, sofern man die Bausteine nicht aus kommerzieller Hardware auslötet um die DD/DTS Lizenzen nutzen zu können. Hab ich alles durch und ohne VIEL Geld ist da leider nix zu machen, auslöten ist da schon die praktikabelste Lösung.
Das kennt bestimmt jeder der den kodi shitty build verwendet um von einem älteren android DTS zu bekommen
-> klingt ein bisschen wie white noise auf 100% Volume.

---------
Du brauchst definitiv einen AVR.
Ohne einen echten DD/DTS Decoder geht die Sprachverständlichkeit in Filmen flöten.
Im Center Kanal eines 5.1 DD oder DTS Streams steckt ein Großteil der Dialoge, und wenn dieser Center Kanal nicht richtig auf 2.0 umgerechnet wird, musst du absurd weit auf drehen um die Dialoge zu verstehen hast aber unverhältnismäßig laute Effekte.
Software decoder haben mich bisher nicht überzeugen können, gehe daher vom TV in einen AVR der mir daraus vernünftige 2.0 macht und damit dann weiter in einen DSP. Das ganz DIY zu machen grenzt an eine Unmöglichkeit, sofern man die Bausteine nicht aus kommerzieller Hardware auslötet um die DD/DTS Lizenzen nutzen zu können. Hab ich alles durch und ohne VIEL Geld ist da leider nix zu machen, auslöten ist da schon die praktikabelste Lösung.
-
- Pro-User
- Status: Offline
- Beiträge: 1087
- Registriert: 16. Feb 2015 19:44
- Bedankung vergeben: 14 Mal
- Bedankung erhalten: 98 Mal
Re: Geeigneter DSP gesucht
Ja, das wird mit TV direkt auf DSP nichts. Das fängt schon bei der Lautstärkeregelung an. Der Fernseher regelt auf dem Digitalausgang nämlich nichts. Und selbst wenn er es bei Sterepsignalen tun würde, bei Mehrkanalstreams wäre das vorbei. Also müsstest du zu deiner Liste noch hinzufügen, dass der DSP per Fernbedienung in der Lautstärke geregelt werden kann. Aber beim Mehrkanalstream kommt das nächste Problem: Den kann auch kaum ein frei einstellbarer DSP dekodieren. Im Car-Hifi-Bereich gibts welche, die das können. Die sind aber dafür in der Konfiguration nicht so flexibel.
Es führt kein sinnvoller Weg an einem AV-Receivervorbei für dein Vorhaben.
Es führt kein sinnvoller Weg an einem AV-Receivervorbei für dein Vorhaben.
ACHTUNG! Weil bei Facebook nur Idioten arbeiten, ist mein altes Profil dort auf unabsehbare Zeit nicht erreichbar. Wer etwas von mir will, der schreibe mir hier eine PN oder kontaktiere mich auf meinem neuen Facebook-Profil.
-
- Pro-User
- Status: Offline
- Beiträge: 796
- Registriert: 7. Dez 2010 23:35
- Bedankung vergeben: 1 Mal
- Bedankung erhalten: 3 Mal
Re: Geeigneter DSP gesucht
Sowas wie Denon DN 500AV. Gibt wenig anderes
ohne Spielzeugausgänge. Die Nummer mit dem Toslink regelt der aber auch nicht.
ohne Spielzeugausgänge. Die Nummer mit dem Toslink regelt der aber auch nicht.
-
- Pro-User
- Status: Offline
- Beiträge: 1700
- Registriert: 18. Mai 2010 14:56
- Bedankung vergeben: 12 Mal
- Bedankung erhalten: 23 Mal
Re: Geeigneter DSP gesucht
Btw. würde ich dir empfehlen ARC zu nutzen, denn dann schaltete sich der AVR nicht nur automatisch mit dem TV ein/aus sondern kann auch direkt über den TV in der Lautstärke geregelt werden sofern beide CEC können.
Im Grunde wäre die Regelung über Tosklink auch nicht empfehlenswert, denn ohne Hardware dahinter könnte man damit ja ohnehin nichts anfangen und eine Lautstärke Regelung in der digitalen Domäne sollte man vermeiden, das kann ein AVR Analog besser.
Im Grunde wäre die Regelung über Tosklink auch nicht empfehlenswert, denn ohne Hardware dahinter könnte man damit ja ohnehin nichts anfangen und eine Lautstärke Regelung in der digitalen Domäne sollte man vermeiden, das kann ein AVR Analog besser.
-
- Vergleichbare Themen
- Antworten
- Zugriffe
- Letzter Beitrag
-
- 0 Antworten
- 1430 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von make-my-day
-
- 1 Antworten
- 729 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Tonsmann
-
- 11 Antworten
- 6582 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Jobsti
-
- 4 Antworten
- 4109 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Reik
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 6 Gäste