18-500 in JM-sub18n
Moderatoren: Moderation DIY, Bereichsmod
-
Themenstarter - Lagerputzer
- Status: Offline
- Beiträge: 24
- Registriert: 28. Nov 2017 14:06
- Beruf: SHK Servicetechniker
- Kontaktdaten:
18-500 in JM-sub18n
*Erledigt! Hab ne Antwort gefunden...funktioniert nicht*
Guten morgen zusammen,
hat hier schon mal jemand ausprobiert, ob sich der 18-500 vom Thomann auch vernünftig in Jobsts Eckport (LM-sub18n bzw LMB 118n) anhört? Ich finde das Gehäuse auf Grund der "kleinen" Abmessungen ganz interessant. Als Musikrichtung würde der Sub hauptsächlich Metal, Rock und eventuell auch mal nen Ballermann-Hit spielen sollen.
Guten morgen zusammen,
hat hier schon mal jemand ausprobiert, ob sich der 18-500 vom Thomann auch vernünftig in Jobsts Eckport (LM-sub18n bzw LMB 118n) anhört? Ich finde das Gehäuse auf Grund der "kleinen" Abmessungen ganz interessant. Als Musikrichtung würde der Sub hauptsächlich Metal, Rock und eventuell auch mal nen Ballermann-Hit spielen sollen.
-
- Kabelwickler
- Status: Offline
- Beiträge: 79
- Registriert: 4. Aug 2015 23:25
- Beruf: Fachkraft Arbeitssicherheit
- Bedankung vergeben: 10 Mal
- Bedankung erhalten: 8 Mal
Re: 18-500 in JM-sub18n
Guten Morgen,
dennoch gibt es für Eckportgehäuse einen Plan, http://www.lautsprecherforum.eu/viewtop ... =55&t=4561
MfG
dennoch gibt es für Eckportgehäuse einen Plan, http://www.lautsprecherforum.eu/viewtop ... =55&t=4561
MfG
-
Themenstarter - Lagerputzer
- Status: Offline
- Beiträge: 24
- Registriert: 28. Nov 2017 14:06
- Beruf: SHK Servicetechniker
- Kontaktdaten:
Re: 18-500 in JM-sub18n
Danke für den Link! Den werde ich mir auch bauen. Mir ging es nur um die Größe. Der vom Jobst ist ja doch etwas kleiner.
-
- HobbyKistenSchlepper
- Status: Offline
- Beiträge: 225
- Registriert: 1. Aug 2014 20:02
- Bedankung vergeben: 3 Mal
- Bedankung erhalten: 18 Mal
Re: 18-500 in JM-sub18n
Gerade wenn es um Rock und Metal geht, würde ich dir eher zu 15" Chassis raten, bzw zu einem anderen 18" Subwoofer... Ich besitze selber 2 Subwoofer mit dem 18-500A, der sehr viel kann. Aber was er nicht gut kann ist alles über 90 Hz. Da es gerade bei Rock und Metal in diesem Bereich (70-130 hz) richtig abgeht, würde ich dir zb 2 mal dem the box 15LB100-8W oder dem MPA Mivoc Professional Audio SWA-15100 C8 raten. Passen beide zb in den jlsub115n.
LG hottendotten
-
Themenstarter - Lagerputzer
- Status: Offline
- Beiträge: 24
- Registriert: 28. Nov 2017 14:06
- Beruf: SHK Servicetechniker
- Kontaktdaten:
Re: 18-500 in JM-sub18n
Na toll...jetzt sitz ich wieder den ganzen Abend vor'm Rechner und versuch mich zu entscheiden 

-
- HobbyKistenSchlepper
- Status: Offline
- Beiträge: 299
- Registriert: 24. Jul 2010 21:44
- Beruf: Energieelektroniker
- Bedankung vergeben: 1 Mal
- Bedankung erhalten: 11 Mal
-
- Faderschubser
- Status: Offline
- Beiträge: 717
- Registriert: 18. Nov 2010 18:07
- Bedankung vergeben: 8 Mal
- Bedankung erhalten: 18 Mal
Re: 18-500 in JM-sub18n
eine leicht zum Tiefbass abfallende Abstimmung,
die die spätere Betriebssituation mit einbezieht
etwas Dämpfungsmaterial nicht zu geringer Materialstärke,
dann funzt das 18er theBox Ding auch für Rock.
geht auch gut in nem Bandpasshorn für sowas.
kannst auch ne Fullrange mit bauen,
geht alles, geht viele,.... oft mit Kompromiss
die die spätere Betriebssituation mit einbezieht
etwas Dämpfungsmaterial nicht zu geringer Materialstärke,
dann funzt das 18er theBox Ding auch für Rock.
geht auch gut in nem Bandpasshorn für sowas.
kannst auch ne Fullrange mit bauen,
geht alles, geht viele,.... oft mit Kompromiss

nur ein dummes Pferd springt höher als es muß !
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 1 Gast