Lautsprecherforum.eu https://www.lautsprecherforum.eu/ucp.php?mode=terms https://www.lautsprecherforum.eu/aboutus
Lautsprecherforum.eu
Lautsprecherforum Logo 384 384

Frage zu LMT 151 komplet schwarz machen!!

Diskussion & Fragen rund um Projekte & Produkte

Moderatoren: Moderation News-OT, Bereichsmod

Antworten

#1

Beitrag von DJ Flooo »

hiho....


also ich will jetzt bei meinen LMT 151 N ein schwarzes gitter davor machen und damit das besser aussieht soll die komplete boxenvorderseite schwarz werden... alles schön und gut aber das mitteltonchasi is ausen silber (also das blech) und wie soll ich das schwarz bekommen?

hab spray wanex und schwazes gelebenband zur verfügung.... und der boxenbauer hat die fräßungen zum teil zu weit ausen gemacht aber das is nur minimal.... also am weitest is es mal 10mm aber das is nur ein kleiner auch ausen schlenker.... wie soll ich das schwarz machen?

also ich dachte einfach warnex drüber reicht aber is das schädlich für die membran? (nein ich pinsel die ned ein nur das bech und vllt auserdem den richt der die membran hält aber ned die membran^^)

wenn wir schon mal beim thema sind: sind 45-50% durchlass zu wenig oder in der not bei Tops ausreichend?
Zuletzt geändert von DJ Flooo am 23. Dez 2009 18:58, insgesamt 1-mal geändert.
Ich hab nichts gegen Hip-Hop, aber ich hör lieber Musik

Diese Werbung bekommen Sie nur als Gast angezeigt

#2

Beitrag von Pille »

also zu allererst muss ich sagen, das ich nur die hälfte verstanden hab, von dem was du willst...
wie wärs mit satzzeichen setzen?...
nix für ungut;)

und was spricht dagegen, den korb anzupinseln?
bauste speaker ein, klebst einmal kreppband rum, auf den teil der nich bepinselt werden soll und dann hauste da bissel schwarz drauf.
must ja nur den sichtbaren teil schwarz machen.
und musst auch nich die komplette membran zukleben, hast ja bei pinseln keinen farbnebel ;)

zum lochblech:
jetz bitte nich hauen, aber ich hab auf meinen kisten Rv 8-12 dran.
das hat 40% durchlass und ich find, das klingt nich anders, als ohne gitter.
zudem isses nochmal nen zacken stabiler.
frage beantwortet? ;)

lg, pille
Tops: 2x JL-sat6, 2x JB-sat10, 2x JL-sat10, 2x JL-sat212
Subs: 2x JM-sub112, 4x JM-sub118h
Amps: TSA 4-700, AA V4001 plus, Proline 3000

Behringer DCX 2496

#3

Beitrag von DJ Flooo »

satzzeichen ? was is das^^ ... also ich schreib immer alles kleine und wenns schnell gehen muss würde mich mein deutschlehrer von der rechtschreibung her erschlagen.... aber egal... also meine frage war eig. ob es schlimm ist wenn man die ausenumrahmung (jaaaa ich erfinde worte..... UND BIN STOLZ DRAUF)ein bissel warnex bekommt... also um den rahmen in dem die schrauben dirnnen sind^^
Ich hab nichts gegen Hip-Hop, aber ich hör lieber Musik

#4

Beitrag von Pille »

KORB nennt man das:D

nein das is nich schlimm...
kannste raufjauchen was du willst.
nur wenn du warnex spritzt, dann musst du doch die gesamte membran mit sicke ordentlich abkleben.
wenn du es pinselst reicht ein "rand" aus 30mm kreppband.
Tops: 2x JL-sat6, 2x JB-sat10, 2x JL-sat10, 2x JL-sat212
Subs: 2x JM-sub112, 4x JM-sub118h
Amps: TSA 4-700, AA V4001 plus, Proline 3000

Behringer DCX 2496

#5

Beitrag von albstadt_pa2 »

Naja also ich würde an dem Chasis nicht großartig mit Warnex oder anderem Lack rumexperimentieren --> Garantie frage!!!

Theoretisch macht es dem Chasis bzw Korb natürlich nichts ob dieser Schwarz oder Silber ist.

Also ich würde dir da eher zu nem Schaumstoff vor dein Gitter raten aber jedem das seine!!!

#6

Beitrag von DJ Flooo »

wegen schaumstoff: hab gehört das der richtig schnell scheiße aussehen soll.... deshalb dacht ich einfach nur gitter reicht...

wegen garanti: is die dann futsch wenn ich die anpinsle?
Ich hab nichts gegen Hip-Hop, aber ich hör lieber Musik

#7

Beitrag von albstadt_pa2 »

Naja also das habe ich weder bisher beobachtet noch gehört! das einzige was ich mir vorstellen könnte ist, dass dieser bei andauernder Sonneneinstrahlung spröde wird!

Hm ist fraglich ob die futsch is wenn du an dem Chasis rumpinselst! Aber du weist ja wie es heutzutage ist mit Garantie... da wird immer ne Ausrede gesucht auch wenns net so is!!!

#8

Beitrag von DJ Flooo »

klar keine firma zahlt gerne die garanti aus bzw ersetzt das zeug..


wegen schaum: hat da wer schon erfahrungen mit schaum auf parties? und welchen ? den 5mm oder den 12mm?
Ich hab nichts gegen Hip-Hop, aber ich hör lieber Musik

#9

Beitrag von Jobsti »

Für Tops nutzt man 5mm Schaum, für Subs 10 oder 12mm, ich mag da feinporig, sieht man auch eigentlich überall.

Ob man den Schaum nun vor oder hinter das Gitter macht ist Geschmackssache.
Vor das Gitter schaut schicker aus und es geht viel schneller wechseln, wenn er mal ranzig oder kaputt sein sollte (das dauert aber in der Regel recht lange, wenn die Kiste nicht jeden Tag vermietet werden),
zudem ist Staub und Dreck einfacher und schneller zu entfernen wenn er vor'm Gitter ist.

Schaum sollte aber auf alle Fälle drauf, denn dieser schützt die Lautsprecher, vor allem die großen Chassis, welche oft aus Papier und unbeschichtet sind vor Flüssigkeiten und sonstigen Schmutz.
So nen Bier ist da flott mal drauf gekippt oder es spritzt was dran.

MfG
Mit freundlichen Grüßen
B. Jobst (Tontechniker FH) | Fa. Jobst-Audio | 36396 Steinau Ulmbach | Germany | www. Jobst-Audio .de
Kaffeekasse | Du magst mir einen Kaffee spendieren? Gerne ;-)
Fragen zu Bestellungen usw. bitte ausschließlich per PM, Mail oder Telefon! Werden im Forum kommentarlos gelöscht.

#10

Beitrag von Diego Dee »

Moin,

ich würde die Holzanteile mit Warnex anpinseln
und die blechernen,silbernen Anteile vom Lautsprecherkorb
mit nem dicken schwarzen Edding Filzschreiber(sollte rel.neu
oder frisch nachgefüllt sein ;) ) übertuschen.
Edding geht sehr gezielt anzuwenden trägt nicht auf und reicht
für das geforderte Hintergrund Schwarz allemal.

Warnex würd ich absolut nicht in die Nähe einer Membrane bringen!!!!

#11

Beitrag von DJ Flooo »

ok danke
Ich hab nichts gegen Hip-Hop, aber ich hör lieber Musik

Diese Werbung bekommen Sie nur als Gast angezeigt
Antworten
  • Vergleichbare Themen
    Antworten
    Zugriffe
    Letzter Beitrag

Zurück zu „Diskussion und Fragen zu Jobst Produkten“

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: Christina** und 8 Gäste