das nicht der ein oder andere den Weg zum Test gefunden hat.
auch bedauerlich das wir kein Thormannsub zum gegenhören hatten
hätte wunderbar gepasst ,so konnten wir nur den Sica mit dem kappa vergleichen
Eins vorneweg
Die Testbedingungen oder das Testgelände
Da bin ich mit Benny nicht einer Meinung ,der der Auffassung ist wenn die Kisten einigermaßen gleich sind kann man das auch gut drinnen machen
Ich denke wenn zum Bsp. eine Kiste draußen fett klingt wird sie drinnen noch fetter klingen oder Auslöschungen haben ( Raummoden )
Draußen hört sich eine Box natürlich immer ein bisschen verloren egal mit was sie jetzt bestückt ist und selbst wenn 2 LS in einer Kiste verbaut sind
hier hat man aber dann schon so gut wie keine ich sag mal Klangbeinflussende Faktoren.
das ist aber jetzt nur meine Meinung und für diesen Test eh irrelevant da das ganze im Freien stattgefunden hat.
Gehört wurden auch nur die beiden Sub's ohne Top ( Damit sich nicht so ein Gesamtsystemeindruck einschleicht . Oh das klingt aber schön rund ! )
Wir wollten ja nur die beiden Bässe beurteilen und das geht ohne zusätzliche Frequenzbereiche die einem dann noch im Ohr hängen am besten
Über die technischen Einstellungen hat der Benny ja schon was geschrieben. Nach oben hin hat er sie glaub ich ab 150 Hz gekappt genau weiß ich es nicht
So jetzt aber zu Sache
Im Vorfeld hätte ich auch gedacht der Sica käme tiefer . Dem ist aber nicht so
Der Kappa hört sich untenrum schöner und etwas fetter an und das wird immer besser mit steigendem Pegel
Der Sica legt im oberen Bassbereich ich schätze mal so um die 80 Hz nochmal was drauf aber das klingt schon ein bisschen oberkickig. Naja wenn man es einem gefällt
Aber solange das im Leistungsbereich des Chassis bleibt hört sich das immer noch gut an. Wie jetzt der klangliche Abstand zum Thormann ist weiß ich nicht weil ich den noch nicht gehört habe.
Schlimm wird es wenn es über die 500 Watt darüber hinausgeht . Mit dem Pegelunterschied -5- 6db zum Kappa hab ich die Kotzgrenze wesentlich früher wahrgenommen als Benny
Wo der Kappa noch hübsch gespielt war der Sica bei - 5-6 regelrecht am kübeln.
Deshalb wäre auch für mich eine Umbestückung von Thormann auf Kappa keine Option (edit Thormann auf sica )
Was kriegt man noch für seine gebrauchten Thormänner ?
ca 200 Euro mehr wie Sica und man bekommt die Kappakiste mit wesentlich mehr und sauberen Pegel
vorausgesetzt natürlich man hat das Amping für ( Sollte man nicht vergessen )
Bei Neuanschaffung sieht das wieder ganz anders aus
da ist sie für die Leistung die sie bringt ein richtiges Schnäppchen
Auch kann man hier mit kleineren Endstufen zurechtkommen
Wie gesagt schade das der Thormann nicht am Start war , das werden wir aber nachholen
sobald sich einer auftreiben lässt
Oder gibts jetzt keinen Thormannsub mehr

Ist der Sica gegenüber dem Thormann so gut oder der Thormann so schlecht
Das können uns nur die Umbestücker sagen
mfg
rainer