Aktive Alternative zur DAP X15
Moderatoren: mich0701, Moderation PA, Bereichsmod
-
Themenstarter - Neuling
- Status: Offline
- Beiträge: 12
- Registriert: 10. Feb 2016 10:54
- Firma: Herr
Aktive Alternative zur DAP X15
Hallo Forenmitglieder,
Ich bin auf der Suche nach einer aktiven Alternative zur DAP X15.
Lautstärketechnisch passt sie wunderbar! Jedoch möchte ich lieber ein leichteres Kunststoffgehäuse in aktiver Ausführung...Habt ihr Empfehlungen? Würde gerne ein Kunststoffgehäuse haben welches Flugfähig ist.
Über Anreize bis 500,- € pro Box (2 St. Werden benötigt) wäre ich dankbar.
Bin als mobiler DJ unterwegs...alle Musikrichtungen. Untenrum helfen meist zwei bis vier HK's LR118 Subwoofer (Passiv). Getrennt wird mit einer Behringen Frequenzweiche.
Vielen Dank
Ich bin auf der Suche nach einer aktiven Alternative zur DAP X15.
Lautstärketechnisch passt sie wunderbar! Jedoch möchte ich lieber ein leichteres Kunststoffgehäuse in aktiver Ausführung...Habt ihr Empfehlungen? Würde gerne ein Kunststoffgehäuse haben welches Flugfähig ist.
Über Anreize bis 500,- € pro Box (2 St. Werden benötigt) wäre ich dankbar.
Bin als mobiler DJ unterwegs...alle Musikrichtungen. Untenrum helfen meist zwei bis vier HK's LR118 Subwoofer (Passiv). Getrennt wird mit einer Behringen Frequenzweiche.
Vielen Dank
-
- Knöpfchendreher
- Status: Offline
- Beiträge: 642
- Registriert: 28. Aug 2013 16:54
- Bedankung vergeben: 2 Mal
- Bedankung erhalten: 34 Mal
Re: Aktive Alternative zur DAP X15
Hallo,
wie sehen denn die aktuellen Gehäuse bei dir aus ??
Finde da nicht die genauen Bilder dazu ...
Ich hätte noch NEUE Monacor PAB-115 MKII Leergehäuse hier mit original Versandkartons mit dem gängigen Ausschnitt hinten wo man auch auf ner Platte selbe ne Endstufe einbauen könnte wenn man die Box in das Plastikgehäuse umbauen kann ...
Klangart
wie sehen denn die aktuellen Gehäuse bei dir aus ??
Finde da nicht die genauen Bilder dazu ...
Ich hätte noch NEUE Monacor PAB-115 MKII Leergehäuse hier mit original Versandkartons mit dem gängigen Ausschnitt hinten wo man auch auf ner Platte selbe ne Endstufe einbauen könnte wenn man die Box in das Plastikgehäuse umbauen kann ...

-
Themenstarter - Neuling
- Status: Offline
- Beiträge: 12
- Registriert: 10. Feb 2016 10:54
- Firma: Herr
Re: Aktive Alternative zur DAP X15
Das hier sind die DAP X15:
https://www.musicstore.de/de_DE/EUR/DAP ... 012472-000
Ich habe mir mal von JBL die EON 615 und die dB Opera 15 angesehen...sind die vergleichbar?
https://www.musicstore.de/de_DE/EUR/DAP ... 012472-000
Ich habe mir mal von JBL die EON 615 und die dB Opera 15 angesehen...sind die vergleichbar?
-
- Kabelträger
- Status: Offline
- Beiträge: 40
- Registriert: 30. Okt 2017 19:44
- Bedankung erhalten: 1 Mal
Re: Aktive Alternative zur DAP X15
Moin,
sind das alles deine Sachen ? oder mietest du die Subs dazu ?
Wenn alles deins ist:
Dann kauf dir entweder die Passenden Tops sowie die passende Frequenzweiche zu den Subs.
Oder:
Verkauf alles und steig auf ein komplettes abgestimmtes Aktivsystem von der Thomann achat Serie oder LD Systems (Stinger oder DDQ) oder DB Technologies um. (denke mal das ist so grob das beste was du für das Geld bekommst)
Würde auch ruhig mal im Gebrauchtmarkt schauen.
Das wichtigste ist ein abgestimmtes System zu haben.
ggf. kanns du ja auch erstmal mit den Tops anfangen.
Und mach dir evtl. mal darüber gedanken welches System gut erweiterbar ist usw.
sind das alles deine Sachen ? oder mietest du die Subs dazu ?
Wenn alles deins ist:
Dann kauf dir entweder die Passenden Tops sowie die passende Frequenzweiche zu den Subs.
Oder:
Verkauf alles und steig auf ein komplettes abgestimmtes Aktivsystem von der Thomann achat Serie oder LD Systems (Stinger oder DDQ) oder DB Technologies um. (denke mal das ist so grob das beste was du für das Geld bekommst)
Würde auch ruhig mal im Gebrauchtmarkt schauen.
Das wichtigste ist ein abgestimmtes System zu haben.
ggf. kanns du ja auch erstmal mit den Tops anfangen.
Und mach dir evtl. mal darüber gedanken welches System gut erweiterbar ist usw.
-
Themenstarter - Neuling
- Status: Offline
- Beiträge: 12
- Registriert: 10. Feb 2016 10:54
- Firma: Herr
Re: Aktive Alternative zur DAP X15
Ja, sind alles meine Sachen.
Der Plan ist auch ein Umstieg auf ein in sich geschlossenes aktives System - aber eben Stück für Stück. Ich wollte mit den Tops starten.
Nach dem was ich so lese ist mein Favorit momentan die dB Opera 15...
Der Plan ist auch ein Umstieg auf ein in sich geschlossenes aktives System - aber eben Stück für Stück. Ich wollte mit den Tops starten.
Nach dem was ich so lese ist mein Favorit momentan die dB Opera 15...
-
- Kabelträger
- Status: Offline
- Beiträge: 40
- Registriert: 30. Okt 2017 19:44
- Bedankung erhalten: 1 Mal
Re: Aktive Alternative zur DAP X15
Moin,
also das mit dem Kunstoffgehäuse würde ich mir nochmal gut überlegen. Ich finde die Dinger klingen einfach net. Es gibt auch Lautsprecher aus MPX die unter 20kg wiegen.
Ich kann dir nur empfehlen LD Systems DDQ12 gebraucht für ca. 1200 euro das Paar zu kaufen. Die wiegen nur 17kg. Sind deutlich besser als die DB Technologies. Haben Hypex Module verbaut, welche man bei defekt einfach tauschen kann. Ebenso sind die Chassis von BMS und Faital und auch lange als ersatzteil zu bekommen. Es sind wirklich komponenten aus dem Profibereich verbaut.
Alternativ selbstbau bzw. Jobst Audio gebraucht kaufen JM SUB18N kriegt man oft und den JMSUB212 auf die beiden würde ich mich fixieren, wiegen auch nur 25-33 Kg pro stk. Dann ein Behringer DCX und eine TSA4-1300. Bei den Tops musst du dann schauen was so angeboten wird.
Red Rock bietet sonst auch noch interessante und leichte Lautprecher aus MPX an. Die sind baugleich mit KME
Die Achat Serie von Thomann ist auch super aber für meinen Geschmack etwas schwer. (Hier gibt es von Jobst auch MOD Weichen)
Viele Grüße
also das mit dem Kunstoffgehäuse würde ich mir nochmal gut überlegen. Ich finde die Dinger klingen einfach net. Es gibt auch Lautsprecher aus MPX die unter 20kg wiegen.
Ich kann dir nur empfehlen LD Systems DDQ12 gebraucht für ca. 1200 euro das Paar zu kaufen. Die wiegen nur 17kg. Sind deutlich besser als die DB Technologies. Haben Hypex Module verbaut, welche man bei defekt einfach tauschen kann. Ebenso sind die Chassis von BMS und Faital und auch lange als ersatzteil zu bekommen. Es sind wirklich komponenten aus dem Profibereich verbaut.
Alternativ selbstbau bzw. Jobst Audio gebraucht kaufen JM SUB18N kriegt man oft und den JMSUB212 auf die beiden würde ich mich fixieren, wiegen auch nur 25-33 Kg pro stk. Dann ein Behringer DCX und eine TSA4-1300. Bei den Tops musst du dann schauen was so angeboten wird.
Red Rock bietet sonst auch noch interessante und leichte Lautprecher aus MPX an. Die sind baugleich mit KME
Die Achat Serie von Thomann ist auch super aber für meinen Geschmack etwas schwer. (Hier gibt es von Jobst auch MOD Weichen)
Viele Grüße
-
- Vergleichbare Themen
- Antworten
- Zugriffe
- Letzter Beitrag
-
- 18 Antworten
- 5468 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Lili
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 5 Gäste