Boxen aus MPX Fichte
Moderatoren: Moderation DIY, Bereichsmod
-
- Faderschubser
- Status: Offline
- Beiträge: 717
- Registriert: 18. Nov 2010 18:07
- Bedankung vergeben: 8 Mal
- Bedankung erhalten: 18 Mal
Re: Boxen aus MPX Fichte
Kistensperrholz, das geht, ist aber oberflächig weicher als zB Birken MPX.
nur ein dummes Pferd springt höher als es muß !
-
- Stagehand
- Status: Offline
- Beiträge: 309
- Registriert: 7. Jun 2012 09:44
- Bedankung erhalten: 3 Mal
Re: Boxen aus MPX Fichte
Das ist doch so Seekieferzeug
Wenn man das nimmt welches für Betonschalungen genommen wird geht das noch halbwegs
aber das für die Verpackungskisten ist ganz miese Qualität meistens total wellig und beim verschrauben platzt es zwischen den Lagen
mfg
Rainer
Wenn man das nimmt welches für Betonschalungen genommen wird geht das noch halbwegs
aber das für die Verpackungskisten ist ganz miese Qualität meistens total wellig und beim verschrauben platzt es zwischen den Lagen
mfg
Rainer
-
- Inventar
- Status: Offline
- Beiträge: 1755
- Registriert: 15. Mai 2010 17:12
- Beruf: Fachkraft für VA Technik
- Bedankung vergeben: 24 Mal
- Bedankung erhalten: 8 Mal
Re: Boxen aus MPX Fichte
hi
oder "normale" Kiefer gibt es auch
Normale Kiefer liegt aber fast am Birkenpreis.
Ich rate davon aber ab, da die schichten an den sägekanten meist nicht genau sind und es dort zu löchern kommen kann.
In FIchte finde ich nur 3 Schicht... ds geht zwar auch, aber bestimmt nicht fein.
Grüß
Daniel
oder "normale" Kiefer gibt es auch

Normale Kiefer liegt aber fast am Birkenpreis.
Ich rate davon aber ab, da die schichten an den sägekanten meist nicht genau sind und es dort zu löchern kommen kann.
In FIchte finde ich nur 3 Schicht... ds geht zwar auch, aber bestimmt nicht fein.
Grüß
Daniel
Fachkraft für Veranstaltungstechnik in Hamburg...
im Bau: Bluetoothbox, WLED LED STangen
Planung: Reste verkaufen oder was draus basteln
Beruflich: kann ich kein Zoom und Streaming mehr sehen
im Bau: Bluetoothbox, WLED LED STangen
Planung: Reste verkaufen oder was draus basteln
Beruflich: kann ich kein Zoom und Streaming mehr sehen

-
- Gewerblicher Teilnehmer
- Status: Offline
- Beiträge: 1786
- Registriert: 2. Feb 2008 19:22
- Beruf: Mechatroniker
- Firma: BS-TEK
- Bedankung vergeben: 25 Mal
- Bedankung erhalten: 29 Mal
Re: Boxen aus MPX Fichte
Habe mal ein paar Platten Seekiefer bestellt.
...Konnte der Fahrer gleich wieder mitnehmen.
Damit kann man imho Nichts anfangen.
Gruß,
Bernd
...Konnte der Fahrer gleich wieder mitnehmen.
Damit kann man imho Nichts anfangen.
Gruß,
Bernd
-
- Audio-Nerd
- Status: Offline
- Beiträge: 991
- Registriert: 28. Jun 2010 01:14
- Bedankung vergeben: 37 Mal
- Bedankung erhalten: 14 Mal
Re: Boxen aus MPX Fichte
seekiefer = Verpackungsmaterial
3schichten "MPX" = 3-Schichtplatte und viel zu weich und offene Oberfläche
kannst beiden knicken wenn du die Kisten auch ein bisschen rumziehen können willst
3schichten "MPX" = 3-Schichtplatte und viel zu weich und offene Oberfläche
kannst beiden knicken wenn du die Kisten auch ein bisschen rumziehen können willst
-
- Lautmacher
- Status: Offline
- Beiträge: 407
- Registriert: 5. Okt 2015 10:05
- Wohnort: Linnich
- Bedankung vergeben: 43 Mal
- Bedankung erhalten: 24 Mal
Re: Boxen aus MPX Fichte
Habe mal für einene Bekannten zwei 15" Subs aus Seekiefer gebaut (sollte vor allem günstig sein), da durfte ich dann auch an allen sichtbaren Schnittkanten spachteln da die Lagen sich lösten und "Löcher" zwischen den Lagen waren 

Re: Boxen aus MPX Fichte
Moin Moin,
meine TSE waren aus 18mm Kiefernsperrholz (B/BB), es ist weicher als Birken MPX und das klangliche erlebnis ist auch ein anderes.
Subjektiv aus meiner Sicht, nimm Birken MPX, das kostet nur minimal mehr, ist logisch schwerer aber klanglich wesentlich besser,
die Oberfläschenhärte muss ich denke hier nicht groß erwähnen, da ist MPX eindeutig besser ist.
Eine nette Option ist Lauan Sperrholz, da muss man aber mit seinem Holzhandel reden, das man gute Platten bekommt, die auch
in der kompletten Fläsche verleimt sind.
meine TSE waren aus 18mm Kiefernsperrholz (B/BB), es ist weicher als Birken MPX und das klangliche erlebnis ist auch ein anderes.
Subjektiv aus meiner Sicht, nimm Birken MPX, das kostet nur minimal mehr, ist logisch schwerer aber klanglich wesentlich besser,
die Oberfläschenhärte muss ich denke hier nicht groß erwähnen, da ist MPX eindeutig besser ist.
Eine nette Option ist Lauan Sperrholz, da muss man aber mit seinem Holzhandel reden, das man gute Platten bekommt, die auch
in der kompletten Fläsche verleimt sind.
-
- Gewerblicher Teilnehmer
- Status: Offline
- Beiträge: 1786
- Registriert: 2. Feb 2008 19:22
- Beruf: Mechatroniker
- Firma: BS-TEK
- Bedankung vergeben: 25 Mal
- Bedankung erhalten: 29 Mal
Re: Boxen aus MPX Fichte
Ich habe mal ein kleines System aus 15mm Pappel MPX gebaut, das hingegen war sehr fein und wirklich ultra leicht.
Gruß,
Bernd
Gruß,
Bernd
-
- Gewerblicher Teilnehmer
- Status: Offline
- Beiträge: 393
- Registriert: 26. Aug 2008 21:32
- Beruf: Veranstaltungstechniker
- Firma: Toestenklang
- Bedankung vergeben: 19 Mal
- Bedankung erhalten: 106 Mal
Re: Boxen aus MPX Fichte
Hab auch schon mal drüber nachgedacht Lautsprecher aus Pappel zu bauen und eine dünne Schicht Birke oder Buche auf die Außenseite zu kleben. Somit wäre dann eine harte Oberfläche und trotzdem extrem geringes Gewicht gegeben.
Habe es dann allerdings wieder verworfen, da das Verkleben extrem aufwändig ist. Also zurück zum Birken MPX.
Habe es dann allerdings wieder verworfen, da das Verkleben extrem aufwändig ist. Also zurück zum Birken MPX.
-
- Gewerblicher Teilnehmer
- Status: Offline
- Beiträge: 1786
- Registriert: 2. Feb 2008 19:22
- Beruf: Mechatroniker
- Firma: BS-TEK
- Bedankung vergeben: 25 Mal
- Bedankung erhalten: 29 Mal
Re: Boxen aus MPX Fichte
Wenn die Gehäuse wirklich leicht sind (max 15kg) geht das mit einer vernünftigen Schicht Warnex absolut klar.
Für Größeres natürlich weniger geeignet, außer man lässt es PU beschichten?!
Gruß,
Bernd
Für Größeres natürlich weniger geeignet, außer man lässt es PU beschichten?!
Gruß,
Bernd
-
- Faderschubser
- Status: Offline
- Beiträge: 717
- Registriert: 18. Nov 2010 18:07
- Bedankung vergeben: 8 Mal
- Bedankung erhalten: 18 Mal
Re: Boxen aus MPX Fichte
habe zwei 18"er Subs aus Pappelholz.
20kg Leergewicht.
für den sorgsamen HobbyBeschaller ok.
20kg Leergewicht.
für den sorgsamen HobbyBeschaller ok.
nur ein dummes Pferd springt höher als es muß !
-
- Inventar
- Status: Offline
- Beiträge: 1755
- Registriert: 15. Mai 2010 17:12
- Beruf: Fachkraft für VA Technik
- Bedankung vergeben: 24 Mal
- Bedankung erhalten: 8 Mal
Re: Boxen aus MPX Fichte
Hi
Dieses Lauan Sperrholz hab ich meine ich in ca 10mm mal für kleine Böxchen verwendet. Es ist ultrahart meine ich. MPX kann man ja immer noch mit dem GInernagel an der Oberfläche eindrücken, aber da... keine chance!
Preislich weiß ich garnicht wo es lag
Grüße
Daniel
Dieses Lauan Sperrholz hab ich meine ich in ca 10mm mal für kleine Böxchen verwendet. Es ist ultrahart meine ich. MPX kann man ja immer noch mit dem GInernagel an der Oberfläche eindrücken, aber da... keine chance!
Preislich weiß ich garnicht wo es lag
Grüße
Daniel
Fachkraft für Veranstaltungstechnik in Hamburg...
im Bau: Bluetoothbox, WLED LED STangen
Planung: Reste verkaufen oder was draus basteln
Beruflich: kann ich kein Zoom und Streaming mehr sehen
im Bau: Bluetoothbox, WLED LED STangen
Planung: Reste verkaufen oder was draus basteln
Beruflich: kann ich kein Zoom und Streaming mehr sehen

-
- Kabelträger
- Status: Offline
- Beiträge: 40
- Registriert: 30. Okt 2017 19:44
- Bedankung erhalten: 1 Mal
Re: Boxen aus MPX Fichte
Moin,
habe ich mal ausm Baumarkt geholt um eine kleine Akkubox mit 2x17er Breitbändern zu bauen.
Geht wohl, allerdings ist relativ viel Harz drin, wodurch man viel Schleifpapier benötigt, da sich das zusetzt.
Ich würde es nicht nochmal machen.
Was spricht gegen Birke MPX ? Ist doch relativ günstig bei Stoellger zu bekommen ?:D
Viele Grüße
habe ich mal ausm Baumarkt geholt um eine kleine Akkubox mit 2x17er Breitbändern zu bauen.
Geht wohl, allerdings ist relativ viel Harz drin, wodurch man viel Schleifpapier benötigt, da sich das zusetzt.
Ich würde es nicht nochmal machen.
Was spricht gegen Birke MPX ? Ist doch relativ günstig bei Stoellger zu bekommen ?:D
Viele Grüße
-
Themenstarter - Kabelstöpsler
- Status: Offline
- Beiträge: 128
- Registriert: 26. Mai 2015 18:16
- Bedankung vergeben: 1 Mal
- Bedankung erhalten: 1 Mal
Re: Boxen aus MPX Fichte
Fichte ist aber 6€/qm billigerAccountweg hat geschrieben:Moin,
habe ich mal ausm Baumarkt geholt um eine kleine Akkubox mit 2x17er Breitbändern zu bauen.
Geht wohl, allerdings ist relativ viel Harz drin, wodurch man viel Schleifpapier benötigt, da sich das zusetzt.
Ich würde es nicht nochmal machen.
Was spricht gegen Birke MPX ? Ist doch relativ günstig bei Stoellger zu bekommen ?:D
Viele Grüße

Nichtsdestotrotz werde ich Birke nehmen, macht mehr Sinn.
Grüße, Anton
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 6 Gäste