An dieser Stelle mal wieder etwas Infos aus dem Süden... evtl. interessiert es noch jemanden unter euch. Zwischenzeitlich sind die Gehäuse eingetroffen. Super tolle Qualität, es ist wirklich eine Freude. Obwohl ich mit dem Ergebnis insgesamt zufrieden war hat mir die Sache irgendwie trotzdem keine Ruhe gelassen. Der BMS 18n862 klingt erwartungsgemäss bei CB sehr, sehr gut. Im Lochmodus auch gut, obwohl ich immer den Eindruck hatte, da könnte irgendwie mehr gehen. Zudem haben mich die Messresultate immer etwas irritiert.
Einfach, des Probierens willen, habe ich als Muster den B&C 18DS115 als Pärchen geordert. Obwohl sich der SW115 besser simuliert, hat mich die Kraft des DS nicht in Ruhe gelassen....

...
Ich lasse die Messresultate einfach auf euch wirken. Für mich ist es eine wirklich interessante Erfahrung und eben auch Erkenntnis. Der BMS ist mit 125Lt. einfach nicht zufrieden... Der Einbruch um 150 Hz im CB Mode resultiert in Folge der Gehäusetiefe um netto knapp 60cm. Nun, es ist wie fast immer im Leben, alles irgendwie ein Kompromiss
Klanglich ist der B&C eine Wucht. Sehr wenig Portnoise ausser wenn wirklich mit voller Möhre um der Lochfrequenz herum gefahren wird. Lab PLM 20k voll offen, 211 VP...

. Der DS mag halt kleine Volumen und trotz der Masse klingt es auch recht knackig. Die Stärken sind aber wirklich fette Drums u.ä. das macht Spass
Bezüglich der Leidensfähigkeit möchte ich mich Heinis Erfahrungen anschliessen. Die grosse B&C Line kann sowas von geprügelt werden, das ist wirklich eine neue Liga.
Klanglich habe ich den DS115 im CB Mode noch nicht gehört. Aber ja... da geht im natürlich schneller die Puste aus. Aber ich erwarte einen sehr sauberen, schnellen Sound und könnte ggf. mit den Abstriche leben.
Im Vergleich zum BMS mit offenen Ports, so klingt der BMS irgendwie etwas geschmeidiger. Bei Pegel hat er aber wirklich keine Chance und der breitladende Port limitiert im Vergleich stärker.
Ein etwas unfairer Vergleich mit einem 2x18 Mogale G-Sub, bestückt mit den teuren PHL Neos zeigte klar, dass es eben nicht mehr vergleichbar ist, obwohl der G-Sub ein minimal grösseres Gehäuse mit Center Port hat. Der Unterschied war viel grösser als erwartet.