Lautsprecherforum.eu https://www.lautsprecherforum.eu/ucp.php?mode=terms https://www.lautsprecherforum.eu/aboutus
Lautsprecherforum.eu
Lautsprecherforum Logo 384 384

Diskussionsthread zurWunschbox 2010

Diskussion & Fragen rund um Projekte & Produkte

Moderatoren: Moderation News-OT, Bereichsmod

#85

Beitrag von Gast »

Also..das mit dem 8M400 war ein Schnellschuss, kommt davon wenn man nur simuliert und die restlichen Daten nicht mehr ansieht.

Wäre auch zu schön gewesen.

Aber vielleicht gibt´s dennoch ´nen 8"er der in BR um die 98 dB/W macht (wenn auch erst ab 150 Hz)
und dazu außerdem den passenden Frequenzgang liefert...

Irgendwas von dem Format müsste doch eigentlich auch in der NLW208 von Audio Zenit stecken,
weiß man da was es für ein Treiber ist?

EDIT:

Ansonsten möchte ich zu meiner Ursprünglichen Empfehlung zurück kommen:
Original von _Floh_
Eine IMHO ganz nette bestückung wäre RCF MB8G200 in Verbindung mit dem N350.
Der MB8G200 war das, was mir vor meiner Schnappsidee mit dem 8M400, vorgeschwebt ist.

Anstelle des N350 könnte man auch auch über eine Horn-Treiber-Kombi von RCF nachdenken, finde ich auch ganz interesant, für 2 8"er wird´s auch reichen.

Jobsti, du kannst doch sicher mal Preise dafür rauskriegen, oder? Evtl. ist die Kombi Preislich im Gegensatz zum Einzelkauf ganz interessant ;)
Zuletzt geändert von Gast am 4. Jan 2010 01:39, insgesamt 2-mal geändert.

Diese Werbung bekommen Sie nur als Gast angezeigt

#86

Beitrag von hugo 22 »

Naja, Zaubern kann so ein doppel 8 Zoll top auch nicht. Ist das kein n350 in der Horn Treiber-Kombi?

#87

Beitrag von Gast »

Es müsste ein ND350 sein, ist also etwas leichter, weil Neodym ;)

Die 125 dB bekommt man schon aus der Doppel 8" Kiste, man müsste nur den passenden 8"er finden, der 8M400 ist halt ein reiner Mitteltöner.
Aber es muss auch irgendwas mit ähnlichen Parametern und ca. 98 dB/W im richtigen Frequenzbereich geben...muss man halt erstmal finden :D

#88

Beitrag von hugo 22 »

Kommt auch immer auf die Trennfrequenz an.

#89

Beitrag von Jobsti »

ND350 finde ich net so pralle, da geht der N350 besser.
Das RCF Horn könnte knapp passen.

Schöne laute 8"er gibt's doch für solch ein Projekt, sind halt nur net ganz günstig.
B&C 8MDN51 mit 130,- zB.
8PE21, wobei der zu wenig Tiefgang liefern wird.

98dB wird bissel happig, aber 95-96dB ist zu finden.

Jedenfalls muss man damit rechnen, dass solch nen lauter 8"er nicht unter 100,-EUR zu bekommen ist, da ist der Beta-8 schon recht laut für sein Geld mit 94dB.

Ich würde eher zu den Beta-8 schwanken:
- Günstig, so ne Box passt gut ins Budget
- Ist sowieso umsonst, frei nachbaubar, werden auch mehr bauen, wenn günstiger
- Hat der Jürgen schon nen super lautes 2x8" Topteil, das Neolite, welches für die Leistung echt günstig ist,
da müssen wir net noch eins zum freien Nachbau anbieten.

MfG
Mit freundlichen Grüßen
B. Jobst (Tontechniker FH) | Fa. Jobst-Audio | 36396 Steinau Ulmbach | Germany | www. Jobst-Audio .de
Kaffeekasse | Du magst mir einen Kaffee spendieren? Gerne ;-)
Fragen zu Bestellungen usw. bitte ausschließlich per PM, Mail oder Telefon! Werden im Forum kommentarlos gelöscht.

#90

Beitrag von hugo 22 »

Wie laut wäre das Top denn? Oder in welchen Preisbereich würde es sich befinden?

#91

Beitrag von Diego Dee »

B&C 8MDN51 ca. 130 Euro/Stück
Eminence Beta 8 ca. 48 Euro/Stück.(wenn man die nimmt sind schon der HT+Horn+F-Weiche mit drinne gegenüber dem B&C)
RCF N 350 +Horn ca 130 Euro/Stück
F-Weiche....?
Gehäuse....?

Weiche+Gehäuse kosten bestimmt net die Welt.

Wäre bei diesem Konstrukt auch nen drehbares Horn was?
Ich hab aber keine Ahnung welches Fabrikat und was das kostet.

#92

Beitrag von Gast »

Original von hugo 22
Wie laut wäre das Top denn? Oder in welchen Preisbereich würde es sich befinden?
Mit dem 8 MDN41 (übrigens danke für den Tipp) liegen wir bei ca. 400€ ohne Weiche und Gehäuse, also bei ca. 500€ für´s fertige Top.

Mit dem 8MDN41 sind die 125 dB auch drin, da das Ding auch etwas Hub abkann sind mehr Reserven da, hier ist nur die elektrische Belastbarkeit das, was limitiert.

Mit dem Beta 8 sind wir deutlich billiger dabei, so ca. 150€ billiger :D

Das dumme am Beta 8? Das Ding liefert, wenn man im X-max bleiben will, gerade mal 120 dB, getrennt mit 24 dB/Oct. bei 120 Hz :rolleyes:

Ich will ja nix gegen das Ding sagen, aber ein MT-181 macht auch nicht deutlich weniger, wenn man es bei 120 Hz trennt, was besser klingt ist denke ich klar.

#93

Beitrag von Jobsti »

Aber das 2x8" hat dann mehr Membranfläche.

mit dem Xmax das würde ich bei dem beta-8 garnet sooo tragisch sehen.
Zudem geht es lauter, wenn man mit 12dB Okt. trennt.

Wenn wir zB die B&C nehmen würde, sollte der HT auch etwas dicker ausfallen als bei der Version mit dem beta-8, muss ja alles etwas in Relation stehen.

Mit Beta circa 250,-EUR inkl. Weiche, mit dem B&C dann mindestens das Doppelte mit Weiche.

Wie wäre es eigentlich mit ner 2x10" Aufs-Maul-Monitorbox?
2 günstige, aber laute 10"er, darüber nen günstiges 2" Horn und der günstige P.Audio BMD 2"er dran.
Mit freundlichen Grüßen
B. Jobst (Tontechniker FH) | Fa. Jobst-Audio | 36396 Steinau Ulmbach | Germany | www. Jobst-Audio .de
Kaffeekasse | Du magst mir einen Kaffee spendieren? Gerne ;-)
Fragen zu Bestellungen usw. bitte ausschließlich per PM, Mail oder Telefon! Werden im Forum kommentarlos gelöscht.

#94

Beitrag von Gast »

Original von Jobsti84
Aber das 2x8" hat dann mehr Membranfläche.

mit dem Xmax das würde ich bei dem beta-8 garnet sooo tragisch sehen.
Zudem geht es lauter, wenn man mit 12dB Okt. trennt.
Schon, nur an 2 B&Cs kommt´s dennoch nicht hin ;)

So um die 120 dB sind mit Power Compression realistisch, allzu viel ist das nicht, was richtung LMT-121 macht da mehr Sinn und kostet nicht deutlich mehr.

Was auch ganz interessant wäre, wäre der BMS 8S215, der sollte auch ganz gut gehen.
Original von Jobsti84
Wenn wir zB die B&C nehmen würde, sollte der HT auch etwas dicker ausfallen als bei der Version mit dem beta-8, muss ja alles etwas in Relation stehen.

Mit Beta circa 250,-EUR inkl. Weiche, mit dem B&C dann mindestens das Doppelte mit Weiche.
Was hättest du dir denn als Hochtöner vorgestellt?

N350 ist dafür beinahe etwas klein, das stimmt, andererseits, wenn der mit 2 Delta 10 kann, kann er auch mit 2 B&C.

500€ mit Weiche finde ich etwas arg pesimistisch, ich würde eher sagen 450€, evtl. auch weniger, je nachdem wie die Weiche so wird...

Beim N350 hat man zwar ein bisschen was zu tun, aber ansosnten dürfte das mit dem B&C keine große Affäre werden, zumindest auf den ersten Blick.
Original von Jobsti84
Wie wäre es eigentlich mit ner 2x10" Aufs-Maul-Monitorbox?
2 günstige, aber laute 10"er, darüber nen günstiges 2" Horn und der günstige P.Audio BMD 2"er dran.
Interessant finde ich das auch, aber da sind wir schon wieder beim Delta 10, wenn´s günstig und laut werden soll ;)

Wie immer bei mir sollte man hier aber auch zusehen, dass man das Ding Multifunktionell nutzen kann, also auch als Top.
2x10" auf´s Maul ist bestimmt auch als Top witzig ;)

#95

Beitrag von hugo 22 »

10ner tops hat Jobsti doch genug.....Monitore aber nicht...

#96

Beitrag von Gast »

Das Problem ist mehr, dass man mit reinen Monitoren nicht so flexibel ist.

In der Party Klasse, in der wir uns wohl oder übel bewegen, wird auch ein Mufu LS als Monitor nicht von der Bühne gestoßen werden.

Ich denke immer so, was passiert, wenn ´ne Bühne mit Topteilen ausgestattest ist, Delays hängen und Monitore auf der Bühne stehen,
aber noch jemand kommt und 2 Topteilebraucht, aber nur noch 2 Monitore am Lager sind?
Genau, dann ist´s gut, wenn die Monis auch als Topteile funktionieren.
Dazu muss aber das Gehäuse taugen, was bei ´nem klassischen Monitor nicht wirklich der Fall ist.
Schon sind wir wieder beim Mufu Gehäuse ;)
Zuletzt geändert von Gast am 4. Jan 2010 18:26, insgesamt 1-mal geändert.

#97

Beitrag von hugo 22 »

Was ist eigentlich an der dapollito im pa Bereich so schlimm..?

#98

Beitrag von Jobsti »

In ne teure Doppelkiste würde ich was Richtung 4550 nehmen, der RCF könnte aber auch knapp passen, würde da aber lieber gerne tiefer trennen.

Naja irgenwas zwischen 400-500€ das passt schon, genau kann man sowas ja net voraussagen.

Für ne 2x10er Kiste würde ich keinen Delta 10 nehmen, da finden sich noch andere Chassis, welche weniger Bass machen, dafür lauter gehen.
Mit freundlichen Grüßen
B. Jobst (Tontechniker FH) | Fa. Jobst-Audio | 36396 Steinau Ulmbach | Germany | www. Jobst-Audio .de
Kaffeekasse | Du magst mir einen Kaffee spendieren? Gerne ;-)
Fragen zu Bestellungen usw. bitte ausschließlich per PM, Mail oder Telefon! Werden im Forum kommentarlos gelöscht.

#99

Beitrag von schlüter 1250 »

coda audio baut eine doppel 8er box mit dapollito anordnung,

geht schweinelaut, klingt richtig geil und geht super fullrange für verhältnismäßig wenig geld

#100

Beitrag von Diego Dee »

Also mit Bässen hat das hier im Thread angefangen,dann sind wir über
15/3 und coax zu Topteilen gekommen......
erst:
double 6" dann
double 8" dann
double 10"
Im Moment schwankt das zwischen Mufu und reinem Topteil.......
teurer oder günstiger.....laut oder doch Klang(und bissel leiser)

Bin mal gespannt,wie letztlich die Wunschkiste 2010 wird ;)

#101

Beitrag von Gast »

Am Ende muss sowieso abgestimmt werden...sonst führt das zu nichts ;)

#102

Beitrag von albstadt_pa2 »

Oder aber liegts an Jobsti was er macht!

Das wäre finde ich auch irgendwo fair, dass auch er abgesehn vom Entwickeln mitwirken würde!

Andererseits aber auch unfair, da er evtl gerade die Box wählt, die am wenigsten stimmen bekommen würde!

Also ich brenne immer noch auf seine ULB 210...!

#103

Beitrag von Diego Dee »

Jobsti hat eingangs gesagt,daß WIR uns ne
Wunsch(Seifenblasen ;) ) Kiste für 2010 rausssuchen dürfen.
Er will uns ja behilflich sein auf nem realistischen Kurs zu bleiben,
aber abstimmen müssen letztendlich WIR .

#104

Beitrag von tthorsten »

kkkkkkkkkkk
Zuletzt geändert von tthorsten am 7. Sep 2012 14:48, insgesamt 1-mal geändert.

#105

Beitrag von Jobsti »

Thorsten hat immer lustige Ideen ;)

Klar, da wird ne Männerbox, allerdings nur für den großen Partyraum, da die doch sau schwer wird.

Ne Kiste mit nem Bändchen obenrum ist aber ne lustige Idee.

Übrigens wurden noch gar keine HiFi Boxen in die Runde geworfen.
Man könnte ja auch mal ne richtige HiFi Standbox mit nem Mix aus PA und HiFi Chassis machen, ne MännerStandbox ;)

Vorne 2 bis 4 5" oder 6"er, darüber nen Bändchen oder noch besser kleines Horn mit Treiber, in die Seite nen Kappalite 12LF, BMS 12S330 etc.


Zu der 3-wege-Kiste, vielleicht könnte man den 15"er etwas einklappen, damit die Box kleiner wird, bräuchten dann aber einen, welcher recht wenig Liter braucht.
ähnliche könnte man aber auch mit ner 12" Fullrange machen.

Also wie ich's im Kopf haben ist der folgende Zwischenstand:

- 2x 8" Kiste in D'Appolito Anordnung für Topteil und Monitoreinsatz, 250€ oder Modell für 450,-EUR
- 18", 15" oder 12" 3-Wege-Fullrange-MuFu-Box in leicht und Modern, ca. 250-350,-
- 2x 10" Bühnenmonitor, ca. 300-350,-
- MännerhifiBox, ca 400,-
- Was ausgefallenes mit 8x Sica 5" (>15"), als Fullrangebox für die DAP Aktivmodule, ~450-500 mit AktivModul.
Mit freundlichen Grüßen
B. Jobst (Tontechniker FH) | Fa. Jobst-Audio | 36396 Steinau Ulmbach | Germany | www. Jobst-Audio .de
Kaffeekasse | Du magst mir einen Kaffee spendieren? Gerne ;-)
Fragen zu Bestellungen usw. bitte ausschließlich per PM, Mail oder Telefon! Werden im Forum kommentarlos gelöscht.

#106

Beitrag von Diego Dee »

Also ich würde der 2x8" oder der 2x10" als Top/Monitor den Zuschlag geben und dabei bestmögl. Kompromiß zwischen Lautstärke und Klang
(dabei aber eher 70% Gewicht auf Klang).
Dabei sogar für Zuhause evtl. Fullrange nutzbar(bis zu einem gewissen Grad)
dann ist gleichzeitig die Hifi Frage geklärt ;)

Reines Monitorgehäuse? Nö :))
Topteil mit Monitorschräge eben 8)


Na ja tthorsten,
deine Männerbox hätte schon auch was.....ach ich weiß nich.....
Zuletzt geändert von Diego Dee am 5. Jan 2010 14:54, insgesamt 2-mal geändert.

#107

Beitrag von Gast »

Original von Jobsti84
- 2x 8" Kiste in D'Appolito Anordnung für Topteil und Monitoreinsatz, 250€ oder Modell für 450,-EUR
Mal ´ne Frage, warum ausgerechnet D'Apollito?

Ich erinnere mich noch gut, dass du das Konzept mal als total PA untauglich hingestellt hast...war IMHO bei der Mystery PA, oder lags da an den 12"ern?

#108

Beitrag von tthorsten »

kkkkkkkkkkk
Zuletzt geändert von tthorsten am 7. Sep 2012 14:49, insgesamt 1-mal geändert.

#109

Beitrag von hugo 22 »

Stimmt, das mit der D´Apollito Anordnung würde mich auch mahl interessieren.

Ne Hifi Mänenrbox würde mir auch gefallen =D. Bald reichen meine Standboxen nicht mehr aus =D.

#110

Beitrag von Jobsti »

D'Appolitoanordnung wäre hier nen Kompromiss, damit man die Kiste auch als Monitorbox verwenden kann.
natürlich kann man auch ne einfache "Standardanordnung" machen, dann eignet die Kiste sich aber als Monitor netmehr wirklich.

Als Hochtöner würde ich dann in der günstigen Version schon was Richtung N350 nehmen, damit man eben tief genug trennen kann,
ein Versuch wäre das auf alle Fälle wert, ist ja immerhin ne 8" Kiste mit sehr leichten Pappen.
Mit freundlichen Grüßen
B. Jobst (Tontechniker FH) | Fa. Jobst-Audio | 36396 Steinau Ulmbach | Germany | www. Jobst-Audio .de
Kaffeekasse | Du magst mir einen Kaffee spendieren? Gerne ;-)
Fragen zu Bestellungen usw. bitte ausschließlich per PM, Mail oder Telefon! Werden im Forum kommentarlos gelöscht.

#111

Beitrag von Diego Dee »

Hallo,
ich will nur mal schnell schaun ob des neue Forum schon funzt :wave:

#112

Beitrag von andy »

hey,

wie wärs denn mti soetwas was wie die Seeburg K25 nur etwas leichter in einem Mufu (was warscheinlcih nicht gehen wird durch den unteren hornartigen 15er) aber wäre meine idee zu ner collen Fullrange !

was es dann ist ob eine 2,5 wege oder 3 wege lass ich euch überlassen!

Gruß Andy

Diese Werbung bekommen Sie nur als Gast angezeigt
Antworten

Zurück zu „Diskussion und Fragen zu Jobst Produkten“

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 3 Gäste