Ralle14 hat geschrieben:bedenke, dass bei deiner Messung das Top ebenfalls auf dem Boden liegt und du damit eine Messung im Halbraum vornimmst, d.h. der Frequenzganz und somit auch die Trennung des ganzen verändert sich deutlich sobald das Top auf einem Stativ steht. Dann bei der Messung deutlich weiter weg von der Mauer.
Aber soll man nicht solche Sub/Sat-Messungen mit einer GPM machen damit mann die Bodenreflexionen nicht in der Messung hat? Klar auf dem Stativ ist das nacher wieder was anderes aber wenn ich auf dem Stativ messe dann hab ich ja wieder andere Probleme? Jobsti macht es doch auch immer per GPM? Wäre deiner Meinung nach ein reflexionsarmer Boden wie z.B. eine Wiese besser und da dann Sub auf dem Boden und Top auf dem Stativ also wie später auch aufgebaut und dann in Ohrhöhe gemessen?
Die Mauer versuch ich beim nächsten mal komplett zu vermeiden.
Ralle14 hat geschrieben:Dein Phasengang sieht so aus, als hättest du in der Messung kein Predelay (Ausgleich der Laufzeit des Schalls zwischen Lautsprecher und Mikro) gesetzt. Im Fenster der Impulse response gibt es rechts den "Marker", den bitte auf den Beginn des Impulses setzen, das blendet die vielen Phasendrehungen aus.
Guter Tipp. Dort hab ich erstmal gar nichts gesetzt. Marker wird beim nächsten mal gesetzt.
stoneeh hat geschrieben:Leider: ja! Selbst wenn die Wand deutlich weiter weg wäre, würdest du einen leichten Einfluss (Welligkeit) im Frequenzgang sehen.
Das war heute relativ spontan einfach vor dem Haus. Wäre schön gewesen wenn das ausreichend gewesen wäre aber dann messe ich beim nächsten mal wieder auf einem großen Hartplatz ohne Hindernisse.
stoneeh hat geschrieben:Weiters:
- hast du bei den Messungen ein manuelles Fenster (in der Impulsantwort) gesetzt? Sieht mir verdächtig glatt aus untenrum.
- Kalibrierungsdatei geladen und verwendet? Wenn es nicht dem Fenster zu schulden ist, sieht mir sonst der Sub gar ein bischen dünn aus untenrum - was wiederum auf eine mangelnde Kompensation des hier abfallenden Mikro-Frequenzgangs schliessen lassen würde.
- für Messungen von Tops würd ich sowieso sowohl Mikro als auch Lautsprecher auf Höhe bringen. Bei Bodenmessungen kommt da schlicht und einfach nix sinnvolles raus (siehe Welligkeit deiner Messung im oberen Frequenzbereich - glaube nicht, dass das vom Lautsprecher kommt).
- nein hab kein Fenster gesetzt
- ja die Kalibrierdatei ist geladen und wurde verwendet. Ich hab die Messung mal mit der original Jobst Messung verglichen und da hat der Sub ebenfalls wie bei mir ca. -5dB bei 50Hz... vielleicht sollte ich das noch etwas grade ziehen
- auf welchem Untergrund misst du Tops? Gehst du dann relativ nah ran an das Top und wie machst du Messungen vom Gesamtsystem?
BERND_S hat geschrieben:Für den ersten Versuch sieht das doch sehr gut aus.
PS: Da du nur das Chassis bestellt hast, waren keine schwarzen Schrauben für den Speakon dabei.
Soll ich dir da welche senden?
Das sticht ja, bei dem sonst sehr schönen Gehäuse, geradezu ins Auge. :-P
Danke
Ja richtig weil die Breitbänder eigentlich erst für ein anderes Projekt vorgesehen waren. Ich schreib dir mal eine PN wegen den Schrauben.