[Umbau] Besserer 1,4"/ 2" HT für JM-Sat212 sinnvoll/machbar?
Moderatoren: Moderation DIY, Bereichsmod
-
- Kabelstöpsler
- Status: Offline
- Beiträge: 170
- Registriert: 23. Nov 2013 17:17
- Bedankung vergeben: 9 Mal
- Bedankung erhalten: 6 Mal
Re: Besserer 1,4"/ 2" HT für JM-Sat212 sinnvoll/machbar?
Das Thema hier dreht sich aber um die JM-Sat212 und nicht um die Horntops
-
- Gewerblicher Teilnehmer
- Status: Offline
- Beiträge: 393
- Registriert: 26. Aug 2008 21:32
- Beruf: Veranstaltungstechniker
- Firma: Toestenklang
- Bedankung vergeben: 19 Mal
- Bedankung erhalten: 106 Mal
Re: Besserer 1,4"/ 2" HT für JM-Sat212 sinnvoll/machbar?
Da via PN die Frage aufkam:
Die Weiche ist trotz des anderen Treibers (HD3000T statt ND1424BT) gleich geblieben, da die Phase super passt.
Lediglich der etwas andere Frequenzgang und der höhere Pegel werden durch das DSP Preset ausgeglichen.
Eine Weiche werde ich bei Gelegenheit entwickeln, allerdings wird die Box dann auch anders aufgebaut (D Appolito Anordnung)
Die Presets für den HD3000T Mod:
Hochpass: 90Hz, 24dB But (natürlich abhängig von euren Subs, wenn ihr ein gemessenes Preset zu euren Subs habt, dann nehmt bitte euren alten Wert!)
Eq1: Bellfilter, 1100Hz, Q10, -3,5dB
Eq2: Bellfilter, 2360Hz, Q15, -1,5dB
Eq3: Highshelf, 2700Hz, Q6, -1,5dB bis -3dB, je nach Distanz zum Publikum.
Die HD3000T gibt es nur schwer zu finden im Internet. Wer welche haben möchte kann mich gerne fragen. Hab noch welche auf Lager!
Viele Grüße
Jan
Die Weiche ist trotz des anderen Treibers (HD3000T statt ND1424BT) gleich geblieben, da die Phase super passt.
Lediglich der etwas andere Frequenzgang und der höhere Pegel werden durch das DSP Preset ausgeglichen.
Eine Weiche werde ich bei Gelegenheit entwickeln, allerdings wird die Box dann auch anders aufgebaut (D Appolito Anordnung)
Die Presets für den HD3000T Mod:
Hochpass: 90Hz, 24dB But (natürlich abhängig von euren Subs, wenn ihr ein gemessenes Preset zu euren Subs habt, dann nehmt bitte euren alten Wert!)
Eq1: Bellfilter, 1100Hz, Q10, -3,5dB
Eq2: Bellfilter, 2360Hz, Q15, -1,5dB
Eq3: Highshelf, 2700Hz, Q6, -1,5dB bis -3dB, je nach Distanz zum Publikum.
Die HD3000T gibt es nur schwer zu finden im Internet. Wer welche haben möchte kann mich gerne fragen. Hab noch welche auf Lager!
Viele Grüße
Jan
-
- Administrator
- Status: Offline
- Beiträge: 8754
- Registriert: 13. Nov 2006 18:57
- Wohnort: Steinau Ulmbach
- Beruf: Tontechniker (FH)
- Firma: Jobst-Audio
- Bedankung vergeben: 310 Mal
- Bedankung erhalten: 1037 Mal
- Kontaktdaten:
Re: Besserer 1,4"/ 2" HT für JM-Sat212 sinnvoll/machbar?
Es ist halt immer so ne Sache aus Preis/Leistung.
Der 1424bt ist mMn. ein super Mix aus Klang und Potenz und dazu netmal der Teuerste.
Wenn der Treiber am Limit ist, sind auch die 12er ziemlich am Limit angelangt,
auch wenn der Klirr im HF eher auffällt als in TMT, ist der Betrieb schon ungesund auf Dauer.
Was man aber machen kann ist ein Highshelf, grob ab 6kHz mit -3 bis -5dB.
Die dickeren Treiber fallen in diesem Bereich nämlich auch oftmals etwas ab, klanglich wird's dann ähnlich und der ganz obere Bereich ist entspannter.
Wenn man einen dickeren HF benutzt, sollte man wie ich finde auch ein größeres Horn benutzen,
damit man die Vorteile auch voll ausnutzen kann, sprich tiefere XO.
Man muss sich auch die Frage stellen (Da hier Boliden wie 1480 genannt wurden):
Wenn ich in ner 212er Direktstrahler schon was Richtung 1480 nutze, was bitte baut man im Vergleich dann bei einer 215er ein, oder gar bei nem Horntop?
Der 1424bt ist mMn. ein super Mix aus Klang und Potenz und dazu netmal der Teuerste.
Wenn der Treiber am Limit ist, sind auch die 12er ziemlich am Limit angelangt,
auch wenn der Klirr im HF eher auffällt als in TMT, ist der Betrieb schon ungesund auf Dauer.
Was man aber machen kann ist ein Highshelf, grob ab 6kHz mit -3 bis -5dB.
Die dickeren Treiber fallen in diesem Bereich nämlich auch oftmals etwas ab, klanglich wird's dann ähnlich und der ganz obere Bereich ist entspannter.
Wenn man einen dickeren HF benutzt, sollte man wie ich finde auch ein größeres Horn benutzen,
damit man die Vorteile auch voll ausnutzen kann, sprich tiefere XO.
Man muss sich auch die Frage stellen (Da hier Boliden wie 1480 genannt wurden):
Wenn ich in ner 212er Direktstrahler schon was Richtung 1480 nutze, was bitte baut man im Vergleich dann bei einer 215er ein, oder gar bei nem Horntop?

Mit freundlichen Grüßen
B. Jobst (Tontechniker FH) | Fa. Jobst-Audio | 36396 Steinau Ulmbach | Germany | www. Jobst-Audio .de
Kaffeekasse | Du magst mir einen Kaffee spendieren? Gerne ;-)
Fragen zu Bestellungen usw. bitte ausschließlich per PM, Mail oder Telefon! Werden im Forum kommentarlos gelöscht.
B. Jobst (Tontechniker FH) | Fa. Jobst-Audio | 36396 Steinau Ulmbach | Germany | www. Jobst-Audio .de
Kaffeekasse | Du magst mir einen Kaffee spendieren? Gerne ;-)
Fragen zu Bestellungen usw. bitte ausschließlich per PM, Mail oder Telefon! Werden im Forum kommentarlos gelöscht.
-
- Faderschubser
- Status: Offline
- Beiträge: 717
- Registriert: 26. Okt 2013 17:21
- Bedankung vergeben: 8 Mal
- Bedankung erhalten: 79 Mal
Re: Besserer 1,4"/ 2" HT für JM-Sat212 sinnvoll/machbar?
Naja
Nur weil ein HT für ein großes Horntop reicht heißt das ja nicht das man ihn nicht auch in kleineren Geschichten verbauen kann.
Gerade mit den NSD1480N hab ich jetzt auch schon Erfahrung in einem 15" Top gemacht. Der 15" war zwar sehr potent (RCF MB15N405) aber immer noch "nur" ein 15".
Die Kombi funktioniert schon ziemlich gut und klingt eben auch bei sehr hohen Pegeln noch entspannt.
Wirtschaftlich muss man sich natürlich die Frage stellen ob eine so teure Bestückung für einen in Frage kommt.
Grüße
Nur weil ein HT für ein großes Horntop reicht heißt das ja nicht das man ihn nicht auch in kleineren Geschichten verbauen kann.
Gerade mit den NSD1480N hab ich jetzt auch schon Erfahrung in einem 15" Top gemacht. Der 15" war zwar sehr potent (RCF MB15N405) aber immer noch "nur" ein 15".
Die Kombi funktioniert schon ziemlich gut und klingt eben auch bei sehr hohen Pegeln noch entspannt.
Wirtschaftlich muss man sich natürlich die Frage stellen ob eine so teure Bestückung für einen in Frage kommt.
Grüße
-
- Gewerblicher Teilnehmer
- Status: Offline
- Beiträge: 393
- Registriert: 26. Aug 2008 21:32
- Beruf: Veranstaltungstechniker
- Firma: Toestenklang
- Bedankung vergeben: 19 Mal
- Bedankung erhalten: 106 Mal
Re: Besserer 1,4"/ 2" HT für JM-Sat212 sinnvoll/machbar?
Moin,
Also der HD3000 ist ja sogar etwas Günstiger im Vergleich zum ND1424BT. Das ist also kein Argument.
Der HD3000 spielt obenrum sehr schön und sauber, dafür das es ein so riesiger Deckel ist. @Jobsti solltest du dir unbedingt mal ansehen den Treiber, falls du den noch nicht da hattest.
Klar kann man den ggf. tiefer trennen, aber Ziel war es ja einen Ersatz zu finden, der ohne große Umbau Maßnahmen passt. Im direktvergleich hört man unter Last auch ein Unterschied. Der HD3000 bleibt einfach entspannter und wird nicht so aggressiv.
Allgemein einen „zu großen“ Hochtöner zu verbauen bringt meiner Meinung nach sehr gute Ergebnisse und baut den Headroom einer Box aus.
Nachteil ist halt das Gewicht, wobei es mir im eingebauten Zustand nicht auffällt. Mache mir eher Sorgen um das Horn, falls die Box mal umkippt oder unsanft abgesetzt wird, dass das Kunststoff Horn bricht.
Weitere Nachteile sind, dass der Treiber nicht einfach zu bekommen ist (hab noch 4 neuwertige hier, falls noch jemand kurzfristig welche benötigt).
Und man benötigt eine kleine Anpassung via DSP, also nicht mehr ganz so Plug&Play.
Hier noch einmal die DSP Settings, da ich jetzt schon häufiger angeschrieben wurde:
Für einen IMG DSM26Lan oder DSM48Lan
1.: 1,10kHz, Q10, -3,5dB
2.: 2,36KhZ, Q15, -1,5dB
3.: HighShelf 2,7kHz, Q6, -1,5dB
Also der HD3000 ist ja sogar etwas Günstiger im Vergleich zum ND1424BT. Das ist also kein Argument.
Der HD3000 spielt obenrum sehr schön und sauber, dafür das es ein so riesiger Deckel ist. @Jobsti solltest du dir unbedingt mal ansehen den Treiber, falls du den noch nicht da hattest.
Klar kann man den ggf. tiefer trennen, aber Ziel war es ja einen Ersatz zu finden, der ohne große Umbau Maßnahmen passt. Im direktvergleich hört man unter Last auch ein Unterschied. Der HD3000 bleibt einfach entspannter und wird nicht so aggressiv.
Allgemein einen „zu großen“ Hochtöner zu verbauen bringt meiner Meinung nach sehr gute Ergebnisse und baut den Headroom einer Box aus.
Nachteil ist halt das Gewicht, wobei es mir im eingebauten Zustand nicht auffällt. Mache mir eher Sorgen um das Horn, falls die Box mal umkippt oder unsanft abgesetzt wird, dass das Kunststoff Horn bricht.
Weitere Nachteile sind, dass der Treiber nicht einfach zu bekommen ist (hab noch 4 neuwertige hier, falls noch jemand kurzfristig welche benötigt).
Und man benötigt eine kleine Anpassung via DSP, also nicht mehr ganz so Plug&Play.
Hier noch einmal die DSP Settings, da ich jetzt schon häufiger angeschrieben wurde:
Für einen IMG DSM26Lan oder DSM48Lan
1.: 1,10kHz, Q10, -3,5dB
2.: 2,36KhZ, Q15, -1,5dB
3.: HighShelf 2,7kHz, Q6, -1,5dB
Zuletzt geändert von Heini am 10. Feb 2019 15:41, insgesamt 1-mal geändert.
-
- Faderschubser
- Status: Offline
- Beiträge: 717
- Registriert: 26. Okt 2013 17:21
- Bedankung vergeben: 8 Mal
- Bedankung erhalten: 79 Mal
Re: Besserer 1,4"/ 2" HT für JM-Sat212 sinnvoll/machbar?
schreib vielleicht noch dazu mit welchem DSP die Filter passen.
Sonst gibts eventuell Enttäuschung bei Leuten die z.B. einen DCX verwenden
Sonst gibts eventuell Enttäuschung bei Leuten die z.B. einen DCX verwenden
-
- Gewerblicher Teilnehmer
- Status: Offline
- Beiträge: 393
- Registriert: 26. Aug 2008 21:32
- Beruf: Veranstaltungstechniker
- Firma: Toestenklang
- Bedankung vergeben: 19 Mal
- Bedankung erhalten: 106 Mal
Re: Besserer 1,4"/ 2" HT für JM-Sat212 sinnvoll/machbar?
Hab ich oben ergänzt. Aber die Filter sind jetzt nicht soooooo speziell. Mit nem DCX sollte das auch passen. Da nimmt man für den HighShelf dann die 6dB Kurve. Können wir auf nem Forentreffen gerne noch mal testen.
-
- Administrator
- Status: Offline
- Beiträge: 8754
- Registriert: 13. Nov 2006 18:57
- Wohnort: Steinau Ulmbach
- Beruf: Tontechniker (FH)
- Firma: Jobst-Audio
- Bedankung vergeben: 310 Mal
- Bedankung erhalten: 1037 Mal
- Kontaktdaten:
Re: Besserer 1,4"/ 2" HT für JM-Sat212 sinnvoll/machbar?
Joa, den HD3000 hatte ich noch nicht da, ist ja auch recht neu. Schaut aber ganz interessant aus, mal sehen wann ich mal einen teste.
Ich frage mich nur was mit dem Ding ist, da noch nicht offiziell gelistet (Datenblatt gibt's aber schon "lange"), mal abwarten, nich, dass
dieser direkt wieder eingestellt wird (wäre ja nicht das erste mal bei 18s).
Ich frage mich nur was mit dem Ding ist, da noch nicht offiziell gelistet (Datenblatt gibt's aber schon "lange"), mal abwarten, nich, dass
dieser direkt wieder eingestellt wird (wäre ja nicht das erste mal bei 18s).
- Für diesen Beitrag von Jobsti bedankte sich:
- (Nutzer für Gäste nicht sichtbar)
Mit freundlichen Grüßen
B. Jobst (Tontechniker FH) | Fa. Jobst-Audio | 36396 Steinau Ulmbach | Germany | www. Jobst-Audio .de
Kaffeekasse | Du magst mir einen Kaffee spendieren? Gerne ;-)
Fragen zu Bestellungen usw. bitte ausschließlich per PM, Mail oder Telefon! Werden im Forum kommentarlos gelöscht.
B. Jobst (Tontechniker FH) | Fa. Jobst-Audio | 36396 Steinau Ulmbach | Germany | www. Jobst-Audio .de
Kaffeekasse | Du magst mir einen Kaffee spendieren? Gerne ;-)
Fragen zu Bestellungen usw. bitte ausschließlich per PM, Mail oder Telefon! Werden im Forum kommentarlos gelöscht.
Re: Besserer 1,4"/ 2" HT für JM-Sat212 sinnvoll/machbar?
Ich habe mir den 18Sound ND3T mal aus Italien kommen lassen ( https://www.topservicepro.it/prodotto/1 ... -neodimio/ ).
High Fidelity würde ich mal sagen und zu einem supi Preis(+16 € Versand)
Grüße Dirk
High Fidelity würde ich mal sagen und zu einem supi Preis(+16 € Versand)

Grüße Dirk
-
- Gewerblicher Teilnehmer
- Status: Offline
- Beiträge: 393
- Registriert: 26. Aug 2008 21:32
- Beruf: Veranstaltungstechniker
- Firma: Toestenklang
- Bedankung vergeben: 19 Mal
- Bedankung erhalten: 106 Mal
Re: Besserer 1,4"/ 2" HT für JM-Sat212 sinnvoll/machbar?
Für die JM-212, oder hast ein anderes Projekt mit dem Treiber vor zu bauen?svek hat geschrieben: ↑2. Mär 2019 17:15 Ich habe mir den 18Sound ND3T mal aus Italien kommen lassen ( https://www.topservicepro.it/prodotto/1 ... -neodimio/ ).
High Fidelity würde ich mal sagen und zu einem supi Preis(+16 € Versand)
Grüße Dirk
-
- Kabelwickler
- Status: Offline
- Beiträge: 55
- Registriert: 21. Jun 2019 10:16
- Bedankung vergeben: 2 Mal
- Bedankung erhalten: 6 Mal
Re: Besserer 1,4"/ 2" HT für JM-Sat212 sinnvoll/machbar?
Ich werfe mal den 18s ND3N in den Ring. Läuft bei mir derzeit an einem XR1496 (Alu) mit einem 18s 15W700 (gehört normalerweise der 15NTLW3500 drunter) als Tief-Mitteltöner. Ist nicht ganz billig, aber der Sound ist stressfrei und schön fein auflösend. Je mehr Leistung auf das Top gegeben wird desto größer das Grinsen im Gesicht. Aussage eines DJs, der auf den Veranstaltungen auflegt: Da höre ich ja Feinheiten in der Musik, von deren Existenz ich vorher gar nichts gewusst hatte.
Allerdings gibt es auch unschöne Nebenwirkungen: Topteile wie das RCF ART 732 MK4, das bei vielen Mobildisco-Betreibern verbreitet ist, kann ich mir vor lauter Schweinereien in dessen Sound nicht mehr geben und verlasse zeitnah die Veranstaltung.
Allerdings gibt es auch unschöne Nebenwirkungen: Topteile wie das RCF ART 732 MK4, das bei vielen Mobildisco-Betreibern verbreitet ist, kann ich mir vor lauter Schweinereien in dessen Sound nicht mehr geben und verlasse zeitnah die Veranstaltung.
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: Lavok und 2 Gäste