@ Floh: Mich begeistert ja deine Schreibweise aber ein wenig Ironie scheint da doch drin zu sein ... :sleep:
Nicht 18 Sound hat damit angefangen, es gab schon viel früher Lautsprecher mit Doppelspider und dergleichen bevor 18Sound Lautsprecher baute (Fane Colossus etc.)...
Warum ich so teure Lautsprecher gekauft habe (übrigens nicht für 1000€, einiges darunter

) :
- viel sauberer, unverzerrter Pegel aus kleinen Gehäusen, damit einhergehend viel nutzbarer Hub um hohen Schalldruck im unteren Frequenzbereich auch im geschlossenen Gehäuse zu ermöglichen
- DAU-Sicherheit
- hohe Klangansprüche (deshalb demnächst auch in road-tauglichen CB, bisher nur in Span)
- lange Lebensdauer
Wer aus wirtschaftlicher Sicht denkt, investiert in moderne Lautsprecher mit langer Lebensdauer und nimmt sich dem DC-Problem an. Wer bei hohen Pegeln wenig Klirr möchte, investiert in moderne Lautsprecher.
Schon in den 80er Jahren hat Finn Hoffmann (Wellenfront) Forschungen zu DC-Offsett und den Hintergründen betrieben und als Konsequenz den URPS entwickelt.
Warum sollten sich Massenhersteller aus finanzieller Sicht dafür interessieren? Mit Ersatzchassis lässt sich ein Haufen Geld verdienen...
95% der User hören Klirr im Bassbereich nicht einmal, gut solange die Lautsprecher nicht anschlagen ist der auch nur schwer herauszuhören. Hauptsache es ist laut, klirrende Lautsprecher erscheinen laut, aber nicht schön.
Wenn ich täglich in diversen Foren in verschiedensten Threads lese, dass User den größtmöglichen Druck suchen gehts überhaupt nicht um Klang. Naja mal ehrlich, braucht man den für temporäre Musik? Drücken muss es ... das macht als Direktstrahler am besten der ESW mit seinem unüberhörbaren Artefaktspektrum oder jede Riesenport-BR.
Für mich macht ein Bass Spass, wenn Grundton und Oberwellen einen direkten zeitlichen und klanglichen Zusammenhang haben, das können BR-Subwoofer leidet nicht... daher vielleicht auch meine Vorliebe für CB.
Sofern man sein Gehör darauf trainiert und Hörerfahrung sammelt, merkt man diesen Klirr ganz schnell. Manchmal bereue ich es, so tief in die Materie eingestiegen zu sein und jetzt keinen Spass mehr in der Disco zu haben...
Sobald der harmonische Zusammenhang zwischen Grundton und Klirr dahin ist .... ach lassen wir das.
Oh gott, schonwieder viel zu viel geschrieben ... wer Schwachsinn oder Schriebfehler findet darf sie behalten.

Barbesuche auf Rügen sind immer etwas ausführlicher.
Liebe Grüße, der Rüganer