Lautsprecherforum.eu https://www.lautsprecherforum.eu/ucp.php?mode=terms https://www.lautsprecherforum.eu/aboutus
Lautsprecherforum.eu
Lautsprecherforum Logo 384 384

LM PAPS Modul mit 2 spez. Ausgängen

Diskussion & Fragen rund um Projekte & Produkte

Moderatoren: Moderation News-OT, Bereichsmod

#29

Beitrag von Monodome »

Dann aber ein Schlüsselschalter :mrgreen:

Diese Werbung bekommen Sie nur als Gast angezeigt

#30

Beitrag von Gast »

Wenn wir schon bei kompliziert sind: Über ein Relais schalten.
Das ist dann wirklich Idiotensicher.

#31

Beitrag von Gast »

Über das Modul :wink:

Wenn das Modul in Funktion ist, zieht das Relais an. Wenn nicht, fällt es ab und der Strom kommt von aussen.
Oder wollt ihr das Modul zum Betrieb der Tops weiternutzen? Kann man natürlich auch machen.
Ist nur die Frage, ob man hier dann soo viel gegenüber dem Betrieb ausschließlich am Modul gewinnt.

#32

Beitrag von Pille »

könnte man auch mit 2 speakons lösen!

so werde ich dass wahrscheinlich bei meinem PAPS-Sub machen!

1 speakon zu den chassis, 1 speakon zum sub ausgang vom modul.
will man aktiv fahren nen 20cm LS-kabel gebastelt und beide buchsen verbinden.
will man passiv fahren einfach von externem amp zu den chassis gehen.

dann am besten ne rote und ne schwarze buchse verbauen wegen verwechslungsgefahr.

#33

Beitrag von Pille »

bei thomann weis ich nich, aber bei gewissen anderen leuten :D

EDIT: huuuch.... haste ja auch schon gehabt die idee...

das mit der 4-pol buchse macht natürlich mehr sinn...
hat man nun nen stecker, kein kabel.
klar, risiko is bei, aber...

wenn verliehen wird mit mietvertrag, sagt der sowieso aus, das nicht umgesteckt werden darf, da bei schäden durch missachten der anweisungen sowieso der mieter haftet.
unterschrift und perso-nummer - fertig!
aufstellen kann man ja selbst, is ja in 10min erledigt...

#34

Beitrag von Moehre »

Also erstmal RESPEKT an alle hier - super Ideen! Die Kombi aus Relais (das über das Modul geschaltet wird) mit den roten Speakons (als Sub-Eingang für extern) ist ja wohl SUPER genial! Was für ein Relais könnte man dafür verwenden und wie müsste man das beschalten? Das sollte Jobsti dann (wenn's funzt) als bestellbare Erweiterung aufnehmen ;)

Gruss
Moehre

Diese Werbung bekommen Sie nur als Gast angezeigt
Antworten
  • Vergleichbare Themen
    Antworten
    Zugriffe
    Letzter Beitrag

Zurück zu „Diskussion und Fragen zu Jobst Produkten“

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 6 Gäste