Heimkinotauglicher PA-Bass,Vorschläge?
Moderatoren: Moderation DIY, Bereichsmod
Re: Heimkinotauglicher PA-Bass,Vorschläge?
@ de stich war mir nicht klar dass es einen kleinen Zebulon gibt.
den AWM 124 tief getuned hab ich sogar selber in Betrieb - ok dann hat der gute endlich nen Namen.
und neee den find ich nicht PA tauglich - nur zur Not und dann mit 40 HZ low cut sonst hubt er sich tot - zumindest ,meiner in der tiefen Abstimmung -
voller Druck bis ca 35 Hz im Rahmen seiner Fähigkeiten, hörbare Leistung bis ca 28 Hz - aber nur gehobene Zimmerlautstärke sonst macht der mehr Bewegung
als Alarm :angel:
den AWM 124 tief getuned hab ich sogar selber in Betrieb - ok dann hat der gute endlich nen Namen.
und neee den find ich nicht PA tauglich - nur zur Not und dann mit 40 HZ low cut sonst hubt er sich tot - zumindest ,meiner in der tiefen Abstimmung -
voller Druck bis ca 35 Hz im Rahmen seiner Fähigkeiten, hörbare Leistung bis ca 28 Hz - aber nur gehobene Zimmerlautstärke sonst macht der mehr Bewegung
als Alarm :angel:
-
Themenstarter - Knöpfchendreher
- Status: Online
- Beiträge: 612
- Registriert: 17. Nov 2010 20:45
- Bedankung vergeben: 44 Mal
- Bedankung erhalten: 62 Mal
Re: Heimkinotauglicher PA-Bass,Vorschläge?
Hmmm.......Einen Kleiderschrank hab ich schon. Habt ihr mir gerade ein "gescheites" Chassis im UL Budget Berich?
Oder was haltet ihr vom LBB 118? mit +10 db Boost bei 30Hz
Oder vom T.Box 18-500?
-edit- Budget für 2 Chassis: 280€
Oder was haltet ihr vom LBB 118? mit +10 db Boost bei 30Hz
Oder vom T.Box 18-500?
-edit- Budget für 2 Chassis: 280€
-
- Pro-User
- Status: Offline
- Beiträge: 712
- Registriert: 24. Aug 2007 14:20
- Wohnort: Köln
- Beruf: Fachkraft für VT
- Firma: Auditiv Sound
- Bedankung vergeben: 19 Mal
- Bedankung erhalten: 122 Mal
- Kontaktdaten:
Re: Heimkinotauglicher PA-Bass,Vorschläge?
Nichts, es bringt rein garnichts einen Bassreflexbass unter seiner Tuningfrequenz mit Leistung zu versorgen.Oder was haltet ihr vom LBB 118? mit +10 db Boost bei 30Hz
Nochmal: Baue eine CB mit 150l, stecke deinen gewünschten 18" Bass rein und werde glücklich. Es ist das einfachste Prinzip und funktioniert auch bei 20Hz noch hervorragend.
Aber warum leicht machen wenns auch schwer geht ... Eine musikalisch und zeitlich zusammenhängende Wiedergabe ohne Resonator ist subjektiv wesentlich eindrucksvoller als Resonatorgebrummel, Stichwort: Residuumeffekt etc.
Ich hoffe ich muss jetzt nicht erklären, warum die CB das bessere Gehäuse für eine nachhaltig eindrucksvolle Basswiedergabe ist.
Re: Heimkinotauglicher PA-Bass,Vorschläge?

Erst richt es etwas angebrannt und dann ist es auch schon rum ein Chassis weniger.....
deshalb werden hier auch Aktivweichen mit 40 HZ cut empfohlen und nicht mit 25 HZ - Ausnahme passendes Chassis und Hifi mit moderater Lautstärke.

-
Themenstarter - Knöpfchendreher
- Status: Online
- Beiträge: 612
- Registriert: 17. Nov 2010 20:45
- Bedankung vergeben: 44 Mal
- Bedankung erhalten: 62 Mal
Re: Heimkinotauglicher PA-Bass,Vorschläge?
Interressieren wüde mich die "eintrucksvollerer Bassweidergabe" schon........
mus aber icht sein. Tut ein CB Bass auch seinen Job als PA bass gut?
mus aber icht sein. Tut ein CB Bass auch seinen Job als PA bass gut?
-
- Stagehand
- Status: Offline
- Beiträge: 329
- Registriert: 26. Mai 2010 02:25
Re: Heimkinotauglicher PA-Bass,Vorschläge?
Bau dir doch einfach ne normale 150l-Bassreflexkiste und für die "eintrucksvollerer Bassweidergabe" machste dir nen extra Brett um das Bassreflexloch bei Bedarf damit wieder zuzustopfen!Simon hat geschrieben:Interressieren wüde mich die "eintrucksvollerer Bassweidergabe" schon........
mus aber icht sein. Tut ein CB Bass auch seinen Job als PA bass gut?

-
- Pro-User
- Status: Offline
- Beiträge: 712
- Registriert: 24. Aug 2007 14:20
- Wohnort: Köln
- Beruf: Fachkraft für VT
- Firma: Auditiv Sound
- Bedankung vergeben: 19 Mal
- Bedankung erhalten: 122 Mal
- Kontaktdaten:
Re: Heimkinotauglicher PA-Bass,Vorschläge?
Wenn man auch noch im PA-Betrieb viel Pegel unter 50Hz haben möchte, sollte man ein entsprechend hubfähiges Chassis benutzen. 18NLW9600 macht im geschlossenen Gehäuse vergleichbaren Pegel wie ein typisch abgestimmter 18" der vorherigen Langhubfraktion im Bassreflex.
Warum eine CB dem BR überlegen ist, kann man am besten im Experiment herausfinden. Durch geschickte Überlegungen lässt sich der theoretische Grundstein dafür legen.
Vorraussetzung ist aber, dass man den Klang von Instrumenten in natura kennt und mit der Theorie hinter den Gehäuseprinzipien vertraut ist.
Warum eine CB dem BR überlegen ist, kann man am besten im Experiment herausfinden. Durch geschickte Überlegungen lässt sich der theoretische Grundstein dafür legen.
Vorraussetzung ist aber, dass man den Klang von Instrumenten in natura kennt und mit der Theorie hinter den Gehäuseprinzipien vertraut ist.
-
- Gelöschter Nutzer
- Status: Offline
Re: Heimkinotauglicher PA-Bass,Vorschläge?
Es gibt wohl Leute, die noch nie einen gescheiten BR Bass gehört haben 

-
- Inventar
- Status: Offline
- Beiträge: 1569
- Registriert: 27. Sep 2007 09:57
- Bedankung erhalten: 1 Mal
Re: Heimkinotauglicher PA-Bass,Vorschläge?
Es gibt keinen PA bass der kompakt ist und bei 30hz noch signifikant pegel erzeugt - das sind zwei paar schuhe - also bau dire was fürs heimkino und was fürs PA völlig separat.
Fürs Heimkino geht z.b super ne Ripol säule aus 6x2x30cm als säule das integriert sich schön und spielt frei.
Wandsubwoofer iss auch ne lösung.
Fürs Heimkino geht z.b super ne Ripol säule aus 6x2x30cm als säule das integriert sich schön und spielt frei.
Wandsubwoofer iss auch ne lösung.
-
- Vergleichbare Themen
- Antworten
- Zugriffe
- Letzter Beitrag
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 4 Gäste