Lautsprecherforum.eu https://www.lautsprecherforum.eu/ucp.php?mode=terms https://www.lautsprecherforum.eu/aboutus
Lautsprecherforum.eu
Lautsprecherforum Logo 384 384

*** LMB-115 welches Chassie für MAXIMUM ***

Diskussion & Fragen rund um Projekte & Produkte

Moderatoren: Moderation News-OT, Bereichsmod

#29

Beitrag von David-M »

Bei 1000 Watt gibt der Kappalite kein Ton mehr von sich ;)
2x LMT-101
2x Limmerbass-115

IMG Stageline STA-900, T.Amp TSA4-700, weiterer Bassamp geplant
Behringer DCX2496 Ultradrive Controller

Diese Werbung bekommen Sie nur als Gast angezeigt

#30

Beitrag von hugo 22 »

Powercompression ist da wahrscheinlich nicht mit eingerechnet. Der hat nur eine 3Zoll spule. Sollte also auch ein bisschen leiser als der AK sein. Und wie laut de anderen Spielen kann ich nicht sagen. 4 Zoll VC spiele (meistens) lauter, da höher belastbarer und nidriegere PC

#31

Beitrag von BERND_S »

Tach,
für mich sieht das so aus, als wäre hier einfach vom SPL 1W/1m auf die 500Watt/ 1000Watt hochgerechnet worden.
XMax, etc. wurden hier wohl eher weniger berücksichtigt. :D

Gruß,
BERND

#32

Beitrag von Monodome »

Der Kappalite ist aber nur für 450 Watt Dauerbelastung vorgesehen :-)
Insgesamt trotzdem ein komisches Ergebnis ... aber der Kappalite hat auch einen relativ großen Xmax.

#33

Beitrag von jvckd99r »

cst hat geschrieben:also denk ich daß man was da theoretisch raus kommt praktisch nicht immer vergleichbar ist.
so isses... Simulation hin und her, das fertige Produkt kann nachher völlig anders klingen

#34

Beitrag von Gast »

Falsch. Die Simu sagt nie etwas über den Klang aus. Den kann man höchstens erahnen.

WinISD liefert Ergebnisse, die interpretiert werden wollen. Das ist das schwierige an den Simulationen.
Nicht die Simulation selbst. Das kann fast jeder :wink:

#35

Beitrag von jvckd99r »

Aber auch jemand der mit der Interpratation von Simulationen erfahren ist, kann eine völlig andere Kiste erwarten, als es letztendlich wird... Is dann eben schlicht ne Fehlinterpretation gewesen, denn: Nobody is perfect... :D

#36

Beitrag von Musik_Mattes »

Ich habe mal ein paar Chassis im LMB115 simuliert. Dabei waren der RCF L15P200AK, Eminence Kappalite 3015LF, Eminence Kappa Pro 15LF, Eminence Kappa 15LF, außerdem noch der THE BOX 15LB100-8W und der FANE SOVEREIGN PRO 15-600 LF. Der Fane geht genauso tief wie der RCF, kann aber nicht so laut. Der The Box hatte keinen XMax angegeben, ich bin von 5mm ausgegangen. Er ist quasi die noch günstigere Version des Kappa Den Rest könnt ihr euch auf den Screenshots angucken.
LMB115_1.jpg
LMB115_2.jpg
LMB115_3.jpg
LMB115_4.jpg
Gruß

Mattes
Zuletzt geändert von Musik_Mattes am 21. Jan 2011 13:21, insgesamt 1-mal geändert.

#37

Beitrag von Musik_Mattes »

Sollte jetzt klappen.

#38

Beitrag von Gast »

Nur sieht man hier leider nur eher wenig interessante Sachen.

Unter Punkt "Cone Excursion" Low Cut so wählen, dass beider Höcker etwa gleich groß sind.
Dann im Fenster der einzelnen Gehäuse unter Punkt "Signal" so lange die Leistung steigern bis Xmax erreicht ist.
Dann ´nen Screenshot vom Punkt "SPL" machen.
Der Punkt "Max SPL" bezieht sich auf die angegebene (elektrische) Belastbarkeit und sagt daher wenig aus.
Der Pegel bei erreichen von Xmax ist viel interessanter.

#39

Beitrag von Musik_Mattes »

@cst: http://www.linearteam.dk/default.aspx?pageid=winisdpro

Ich habe eigentlich gedacht, unter MaxSPL ist XMax mit eingebracht, naja egal, ich hab die Screenshots nochmal gemacht und dabei auf gleiche Buckel geachtet und bis XMax ausgelenkt.
LMB115_1_SPL.jpg
LMB115_2_SPL.jpg
Meiner Meinung nach ist der The Box eine gute Alternative zum Kappa (Pro), jedenfalls vom Pegel her. Über den Sound lässt sich damit natürlich nix aussagen.

Gruß

Mattes

#40

Beitrag von think »

Ich hab den Thread jetzt mal mehr oder weniger überflogen. Also bringt es nicht wahnsinnig viel, bessere Chassis als Kappa einzubauen? Stehe nämlich auch gerade vor dem Problem, dass meine 2 LMB-115 schnell am Limit sind, ich aber keinen Platz habe, 2 weitere oder gleich 18" zu transportieren. :(

#41

Beitrag von Monodome »

Was hasten genau drin? Standard-Kappa?

#42

Beitrag von think »

Ja, die normalen Kappa 15 LFA. Geampt mit ner TA 2400 und da sind die schnell am Xmax, trotz der vielfach angemahnten Bassschwäche der T amps.

Diese Werbung bekommen Sie nur als Gast angezeigt
Antworten

Zurück zu „Diskussion und Fragen zu Jobst Produkten“

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 3 Gäste