Lautsprecherforum.eu https://www.lautsprecherforum.eu/ucp.php?mode=terms https://www.lautsprecherforum.eu/aboutus
Lautsprecherforum.eu
Lautsprecherforum Logo 384 384

NEU: DIY Boxen-Logos (Erst in's Thema schauen, Bilder!)

Diskussion & Fragen rund um Projekte & Produkte

Moderatoren: Moderation News-OT, Bereichsmod

#29

Beitrag von jvckd99r »

Schmelli hat geschrieben:also ich finde das schwarze sogar sehr schick muss ich sagen.
Find ich auch, allerdings is das "Jobst Audio" da en bissl schepp oder? Also net ganz in der Mitte....

Kurzum, ich fänd schwarz-weiß auch gut.

Diese Werbung bekommen Sie nur als Gast angezeigt

#30

Beitrag von Simon »

Meiner Meinung nach sollte da aber schon Farbe rein, welche habe ich auch keine Idee :lol1:

#31

Beitrag von Jobsti »

Also ich warte jetzt mal bis die weiß-blauen und Alu-Blauen Muster kommen, poste die dann hier.
Schwarz, is nix ^^

Jo das Schwarze hab ich schnell umgebaut, net in die Mitte gerückt, nur zum zeigen hier.
Mit freundlichen Grüßen
B. Jobst (Tontechniker FH) | Fa. Jobst-Audio | 36396 Steinau Ulmbach | Germany | www. Jobst-Audio .de
Kaffeekasse | Du magst mir einen Kaffee spendieren? Gerne ;-)
Fragen zu Bestellungen usw. bitte ausschließlich per PM, Mail oder Telefon! Werden im Forum kommentarlos gelöscht.

#32

Beitrag von Schmelli »

was genau spricht denn für dich gegen schwarz? ich denke das sieht erheblich besser auf schwarzem schaum aus als orange
Rechtschreibfehler dienen zur Belustigung!

#33

Beitrag von crazyman »

Der Wiedererkennungswert ;)
Schwarz-weiß kann jeder und wenn schon ein Logo (vor allem im Selbstbau wo man es nicht unbedingt braucht) dran soll, dann soll es auch auffallen.

#34

Beitrag von Diego Dee »

Warum eigentlich wird immer wieder auf dem "Erkennen können" so rumgegautscht!?

So ein LOGO lebt letztlich vom Wiedererkennungswert und nicht von Einzelheiten die da draufstehen.
Bestes Beispiel für ein LOGO das eigentlich sch...e zu erkennen ist aber man sieht es halt doch: d&b Audio>>4 schwarze Quadrate auf schwarzem Frontschaum (eines von den Quadraten sieht anners aus).....also nach den Theorien die hier gewälzt werden ein Erkennungs NoGo :uglygaga:
Sieht eher aus wie Kleberrückstände auf Schaumstoff und doch weiß jeder der das kennt daß d&b am Start is.

Deshalb meine ich:
-ovales Jobsti LOGO: :thumbu:
-dunkelblau/weiß: :thumbu:
-s/w bzw s/silber,orange/w: :thumbu:
Das JOBST AUDIO muß aus allem rausstechen,Kringel u.ä. sind Nebensache!

#35

Beitrag von HK_Audio »

@ Diege Dee: das sieht anders aus, weil es ein kreis ist^^
aber sonst stimmt ich dir komplett zu.

von mir aus, müsste nichtmal Jobst Audio draufstehen.
i-ein zeichen würde ja auch reichen, wie bei D&B

#36

Beitrag von Diego Dee »

...vielleicht doch: "JA" :mrgreen:

#37

Beitrag von Simon »

Die mit dem Alu-Look gefallen mir richtg gut, nur hält das auf Frontschaum?

Lob an Jobsti :w00t:

#38

Beitrag von Pille »

finde das Alulogo auch extremst geil! :thumbu:

das sieht nach mehr aus, professioneller, edler...
wirklich geil!

liebe grüße
Tops: 2x JL-sat6, 2x JB-sat10, 2x JL-sat10, 2x JL-sat212
Subs: 2x JM-sub112, 4x JM-sub118h
Amps: TSA 4-700, AA V4001 plus, Proline 3000

Behringer DCX 2496

#39

Beitrag von devilor »

Jau die mit Alu sehen echt nice aus,
ich wäre für die :)

nur halten die DAUERHAFT auf Frontschaum?
Mein Momentanes Equiptment:

Tops: 2x JL-Sat12 (LMT 121)
Subs: 1x JM-Sub212 (LMB 212)
Amprack: 1x T-Amp TSA 4-700
1x Behringer DCX 2496
Mixer: 1x Yamaha MG 166 CX

#40

Beitrag von Jobsti »

Kommt auf den Kleber an, aber logisch hält das.
Mit Kunststoffkleber, würde das Label sogar mit dem Schaum verschmelzen ;)
Mit freundlichen Grüßen
B. Jobst (Tontechniker FH) | Fa. Jobst-Audio | 36396 Steinau Ulmbach | Germany | www. Jobst-Audio .de
Kaffeekasse | Du magst mir einen Kaffee spendieren? Gerne ;-)
Fragen zu Bestellungen usw. bitte ausschließlich per PM, Mail oder Telefon! Werden im Forum kommentarlos gelöscht.

#41

Beitrag von Schmelli »

wäre vll sinnvoll dei dinger mal auf nen stück frontschaum zu kleben um einfach mal zu schauen wie es dan im endeffekt aufm speaker aussieht.


fände ich zumindest praktisch


lg

Schmelli
Rechtschreibfehler dienen zur Belustigung!

#42

Beitrag von Jobsti »

Gugg mir das heute mal an ;)
Mit freundlichen Grüßen
B. Jobst (Tontechniker FH) | Fa. Jobst-Audio | 36396 Steinau Ulmbach | Germany | www. Jobst-Audio .de
Kaffeekasse | Du magst mir einen Kaffee spendieren? Gerne ;-)
Fragen zu Bestellungen usw. bitte ausschließlich per PM, Mail oder Telefon! Werden im Forum kommentarlos gelöscht.

#43

Beitrag von B Loud »

Ja das Alu-Desing ist wirklich Klasse =) mit einem Tropfen Pattex in der Mitte kann man das Logo sicher einwandfrei im Schaumstoff eindrücken :thumbu:

Gruß Steffen

#44

Beitrag von Luca »

Wow Alu desing ist spitze
wann gibs die denn?

#45

Beitrag von Jobsti »

In 2-4 Wochen
Mit freundlichen Grüßen
B. Jobst (Tontechniker FH) | Fa. Jobst-Audio | 36396 Steinau Ulmbach | Germany | www. Jobst-Audio .de
Kaffeekasse | Du magst mir einen Kaffee spendieren? Gerne ;-)
Fragen zu Bestellungen usw. bitte ausschließlich per PM, Mail oder Telefon! Werden im Forum kommentarlos gelöscht.

#46

Beitrag von Luca »

und bekomm ich die nachgeschickt wenn ich jetzt bestelle
oder lieber 2-4 Wochen warten und dann bestellen?

#47

Beitrag von BERND_S »

Tach,
► Off-topic
Gruß,
BERND

#48

Beitrag von Ernst »

► Off-topic

#49

Beitrag von invinoveritas »

Servus,

ich wollte mal fragen, wie es mit den Boxen-Logos ausschaut? Ich habe meine LMB 118 und LMT 121 jetzt nach 4 Jahren mal komplett überholt und auch endlich die Warnex Lackierung gut hinbekommen. Jetzt fehlen mir für das perfekte amtliche Aussehen nur noch ein paar schöne Logos....

#50

Beitrag von Jobsti »

Servus,

gibt noch keine. Die Dometeile sehen hübsch aus, sind mir aber irgendwie zu labbrig.
Ich such da sowas, wie HK mal hatte, Kunststoff und wird angebracht wie nen Knopf.
Mit freundlichen Grüßen
B. Jobst (Tontechniker FH) | Fa. Jobst-Audio | 36396 Steinau Ulmbach | Germany | www. Jobst-Audio .de
Kaffeekasse | Du magst mir einen Kaffee spendieren? Gerne ;-)
Fragen zu Bestellungen usw. bitte ausschließlich per PM, Mail oder Telefon! Werden im Forum kommentarlos gelöscht.

#51

Beitrag von Deathwish666 »

Nimmst die Dometeile und hinterlegst die mit Alu. Wobei du ja nen ovales Design hast. Ich hatte extra aus dem Grud nen rechteckiges Design gewählt, damit ich Domingdinger nehmen kann. Hinten ans Alu kommt nen Stehbolzen dran und wird durchs Frontgitter gesteckt und von hinten dann Uscheibe und selbstsichernde Mutter druff färdsch :)
Haben die von AD auch so, vllt erinnerste dich noch.
- Better to reign in hell, than serve in heaven -

Diese Werbung bekommen Sie nur als Gast angezeigt
Antworten

Zurück zu „Diskussion und Fragen zu Jobst Produkten“

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 4 Gäste