Lautsprecherforum.eu https://www.lautsprecherforum.eu/ucp.php?mode=terms https://www.lautsprecherforum.eu/aboutus
Lautsprecherforum.eu
Lautsprecherforum Logo 384 384

Bau von 4x Lmb 118 + 2x Lmt121/210

Diskussion & Fragen rund um Projekte & Produkte

Moderatoren: Moderation News-OT, Bereichsmod

#29

Beitrag von devilor »

warum zurrt ihr ein truss über die in zahnlücke aufgestellten subs?
verstehe das gerade irgendwie nicht ;)
Mein Momentanes Equiptment:

Tops: 2x JL-Sat12 (LMT 121)
Subs: 1x JM-Sub212 (LMB 212)
Amprack: 1x T-Amp TSA 4-700
1x Behringer DCX 2496
Mixer: 1x Yamaha MG 166 CX

Diese Werbung bekommen Sie nur als Gast angezeigt

#30

Beitrag von Mörti »

Hallo!

Das mit der Trussstrecke über den Subs hat nur den Sinn, dass nicht dauernd die Girlies darauf rumtanzen... wenn da schon was draufliegt kommen die erst gar nicht auf die Idee sich da rauf zu stellen.
Kann zwar unter Umständen sehr hübsch aussehen ;) , nur hat da keiner was von, wenn sie zwischen die Subs reinsteigen und runterfallen...

Wir hatten auch schon mal versucht die Subs unter die Bühne zu legen, nur hat das dann dort ziemlich heftig gedröhnt. Vor der Bühne haben wir diesbezüglich keine Probleme...

lG
Mörti
6x LMB-118 an DAP Vision 3500 und DAP Palladium 1600 (alt)
2x LMT-210 an American Audio VLP-2500
2x ULB-Pro Topteile an DAP Palladium 1600 (alt)
getrennt über DBX Driverack PA und Behringer DCX 2496

#31

Beitrag von devilor »

ah coool danke für die infos ;)
wieder etwas dazu gelernt ;)
aber naja 3m truss oder so überig haben muss man auch erstmal :D
ich wünschte ich hätte erstmal etwas truss. Um mir
eine Lightshow aufzubauen.^^

@ Mörti
wie habt ihr die Senkrechten Trusses befestigt? also da wo die tops geflogen sin und die Lichtanlage dran hängt?
Zuletzt geändert von devilor am 13. Sep 2009 11:23, insgesamt 1-mal geändert.
Mein Momentanes Equiptment:

Tops: 2x JL-Sat12 (LMT 121)
Subs: 1x JM-Sub212 (LMB 212)
Amprack: 1x T-Amp TSA 4-700
1x Behringer DCX 2496
Mixer: 1x Yamaha MG 166 CX

#32

Beitrag von Jobsti »

http://www.adamhall.com/de/PA_LIFT_45_m_260_kg.html

Finde ich sehr schick und praktisch ;)
Mit freundlichen Grüßen
B. Jobst (Tontechniker FH) | Fa. Jobst-Audio | 36396 Steinau Ulmbach | Germany | www. Jobst-Audio .de
Kaffeekasse | Du magst mir einen Kaffee spendieren? Gerne ;-)
Fragen zu Bestellungen usw. bitte ausschließlich per PM, Mail oder Telefon! Werden im Forum kommentarlos gelöscht.

#33

Beitrag von Mörti »

jaja Jobsti, das wär schon was... nur leider für mich nicht ganz leistbar :rolleyes:

Die senkrechten Trusses stehen auf Bodenplatten mit Auslegern dran. Haben wir aus aus einer 6 mm Stahlplatte mit aufgeschweißten Verbinderrohren und abnehmbaren 50/50/5 Formrohren bauen lassen. Ist auf dem 2. Bild etwas zu sehen. Die Truss fürs Licht wurde geflogen und hat mit den "Stativen" für die Tops nix zu tun!

lG
Mörti
6x LMB-118 an DAP Vision 3500 und DAP Palladium 1600 (alt)
2x LMT-210 an American Audio VLP-2500
2x ULB-Pro Topteile an DAP Palladium 1600 (alt)
getrennt über DBX Driverack PA und Behringer DCX 2496

#34

Beitrag von devilor »

Achso...ups hab ich nit gesehen,
will mir auch 2 große baseplates bauen und dann als beschwerung rechts und links die subs draufstellen, denn ich finde normale kurbeldinger brauchen zuviel platz.
Mein Momentanes Equiptment:

Tops: 2x JL-Sat12 (LMT 121)
Subs: 1x JM-Sub212 (LMB 212)
Amprack: 1x T-Amp TSA 4-700
1x Behringer DCX 2496
Mixer: 1x Yamaha MG 166 CX

Diese Werbung bekommen Sie nur als Gast angezeigt
Antworten

Zurück zu „Diskussion und Fragen zu Jobst Produkten“

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 10 Gäste