Ganz zufällig liegen die
Sica LP 318.65/ 1450 SWT 8 bei mir derzeit ich schon rum
Laut Simulation passt hier Preis/Leistung im Vergleich zu Kappalite und Thomann wirklich sehr gut.
Knapp halbe Belastbarkeit, kleinere VC, etwas weniger Xmax, weniger modern und mehr Gewicht, dafür um circa die Hälfte günstiger.
Spätestens wenn Rainer mit dem Protogehäuse rum kommt (1-2 Wochen), vermesse ich die Kiste und wir hören sie auch gegen das Original.
Falls es so tut wie ich will, wovon ich stark ausgehe, wandert die Kiste in die
L-Serie.
Das Gehäuse wird aber so beibehalten denke ich, 45° Gehrungen sollte eigentlich jeder hinbekommen, zudem versteifen sie die Kiste extrem gut

Kleine Abänderungen wird's wenn nötig aber auch geben. Falls es diese benötigen sollte werden diese dann aber auch im Vergleich zum unveränderten Gehäuse gegenübergestellt. (Für Leute die Planen später aufzurüsten)
Das Gehäuse ne ganze Ecke zu verkleinern (falls die Pappe wirklich ne Ecke tiefer machen sollte), strebe ich nicht an,
da ich die Gehäusegröße so recht praktisch finde und auch die Simu sagt: Xmax passt so perfekt bis Vollgas.
Viel weniger Volumen bringt eh nix, schon aufgrund der Porttiefe, welche dann noch tiefer werden muss. Wenn, dann müsste man runde Kunststoff-BR-Ports nutzen, dass es sich sinnvoll bemerkbar macht.
(Jedenfalls als meine grobe Vorab-Einschätzung)
Zur Simulation:
Kappalite sollte oberhalb 50Hz gute 1-2dB lauter sein (laut 1W, nicht 2,83V!).
Wie auch beim Kappalite, wird das lineare Xmax jeweils recht gut beim der RMS-Belastbarkeit erreicht (250W bzw. 450W beim Emi),
bzw. der Sica hat hier noch 50W Headroom. (Pi*Daumen-Simu ohne PC durchgeführt).
Der Maximale Pegel sollte sich oberhalb 50Hz dann um grob 4-5dB unterscheiden,
dafür sollte der Sica aber auch etwas weiter runter spielen.
Schaut also nach einer super Alternative aus.
Was hierzu die Praxis dann sagt, werde ich in den kommenden Wochen ermitteln und halte euch natürlich auf dem Laufenden.
Vorteil: der Sica ist in 4 als auch 8 Ohm verfügbar.
(Kappalite auch, aber 4 Ohm hat extreme Lieferzeit, dafür aber 100W rms zusätzlich)
Tut die Kiste wie sie soll, werde ich die 4-Öhmer aber in der Kiste vermessen um zu sehen, ob sie auch wirklich identisch spielen.
Anm.:
Da ich jetzt diverse neue Hardware rumfliegen habe,
kann ich beide Kisten dann auch gerne mal bis 10% THD im relevanten Bereich messen, auch im Nahfeld und dazu das Xmax, Pegel als auch Leistung ermitteln.
Info:
Wenn Sica Xmax-Angaben im Datenblatt hat, ohne Kennzeichnung (z.B. *) oder Untertext,
entsprechen diese im Regelfall dem linearen Xmax.
Ansonsten kippelt Sica bis 10% (Wie Eminence teilweise) und schreibt dies mit in's Datenblatt, samt HG und HC.
Zum Preis vom Sica:
Ja die Franzmänner bieten verrückt günstige Preise.
Wenn wir das in Deutschland machen, kommt ne Abmahnung vom Vertrieb (siehe in letzter zeit viele Anrufe von Adam Hall).
Problem: Man hat Franzmänner am Apparat wenn ma was ist, und vor allem den typischen Webshop, der überhaupt keine Ahnung von seinen Chassis hat, außer das was im Datenblatt steht!
Durchschnittlicher Straßenpreis liegt bei grob 109-115,- EUR hier in Deutschland, die UVP bei 123. EUR.
Ne Preisstaffelung von 109,-/Stk., 105,-/4 Stk. und 100,- /8 Stk.
(und noch drunter bei größerer Anfrage) ist also ziemlich fair, sofern keine Sonderaktion für paar Tage.
Wer da als Anbieter drunter geht, muss damit rechnen, dass er irgendwann ne Preiserhöhung oder mit Glück eben nur'n Anruf mit Hinwies bekommt.
(Gerade letztes Jahr gab's einige Drückeberger-Shops, welche jetzt von diversen Herstellern nicht mehr beliefert werden)
1x12" Modell:
Von meiner Seite aus ist ein 1x12" nicht ganz offiziell, denn ich habe die Kiste noch net Single vermessen als auch angepasst.
Teilt man ne Doppelkiste mit Eckports, dann sinkt nämlich das Tuning.