Lautsprecherforum.eu https://www.lautsprecherforum.eu/ucp.php?mode=terms https://www.lautsprecherforum.eu/aboutus
Lautsprecherforum.eu
Lautsprecherforum Logo 384 384

Hilfe mein mbh drückt nicht

Diskussion & Fragen rund um Projekte & Produkte

Moderatoren: Moderation News-OT, Bereichsmod

#29

Beitrag von Ernst »

Ich zieh immer so fest bis mit einem Imbus normaler größe ( ~6-10cm lang) nichts mehr geht. Alles was weniger ist ist murks.

Diese Werbung bekommen Sie nur als Gast angezeigt

#30

Beitrag von Gast »

So stark anziehen bringt nichts, da verzieht´s eher das Chassis. Handfest sollte reichen. Das sind 2 bis 5Nm.

#31

Beitrag von BERND_S »

Tach,
also, als "handfest" würde ich eher Drehmomente von ca. 10Nm betrachten.
Zudem ist durch ein höheres Drehmoment (ca. 20-30NM) sichergestellt, dass die Schraube sich nicht löst.
Ein Drehmoment von 30NM ist mit einem Inbus locker zu erreichen.

MFG;
BERND

#32

Beitrag von sub92 »

Ok das sind schonmal grobe richtwerte. Wenn ich es richtig in Erinnerung hab war schon n bischen Kraft beim anziehen dahinter, aber da wäre noch was gegangen. Liegt das Chassi denn bei euch denn direkt auf dem Holz auf sodass das Dichtband komplett zerdrückt ist oder ist da n bischen Luft zwischen.

#33

Beitrag von Ernst »

Luft? Sollte auf keinen Fall sein. Wenn sich da durch schrauben noch was bewegen lässt, ist es garantiert zu lose.

#34

Beitrag von Tegi »

Also das Chassis sollte schon direkt mit dem Holz abschließen.
Soll heißen, das Dichtband hat die Aufgabe das Chassis richtig auf dem Schallbrett abzudichten.
Es darf keinerlei Luft zwischen Chassis und Schallbrett sein.

"Have A Nice Day"

Tegi

#35

Beitrag von AFO »

Ernst hat geschrieben:Luft? Sollte auf keinen Fall sein. Wenn sich da durch schrauben noch was bewegen lässt, ist es garantiert zu lose.
So doof kann keiner sein. Ich vermute mal, dass er den Abstand zwischen Schallwand und Metallkorb meint.

AFO

#36

Beitrag von sub92 »

genau :D Also zwischen Holz und Dichtband ist keine Luft. Die Frage ist zwischen Holz und Metallkorb. Da hab ich noch gut 1-2 mm gelassen. Ok wenn da auch kein Platz sein soll werd ich das nochmal ein wenig nachziehen. Vielen dank schonmal ;-) Die 1-2 mm sind mir in den letzten Monaten aber nie groß negativ aufgefallen ich bin mal gespannt jetzt wo ich mich an den klang mit 2 mm gewöhnt hab ob sich da noch was ändert wenn es direkt aufliegt.

#37

Beitrag von Ernst »

Dichtband wird dadurch dicht das man es plattdrückt.

#38

Beitrag von AFO »

sub92 hat geschrieben:genau :D Also zwischen Holz und Dichtband ist keine Luft. Die Frage ist zwischen Holz und Metallkorb. Da hab ich noch gut 1-2 mm gelassen. Ok wenn da auch kein Platz sein soll werd ich das nochmal ein wenig nachziehen. Vielen dank schonmal ;-) Die 1-2 mm sind mir in den letzten Monaten aber nie groß negativ aufgefallen ich bin mal gespannt jetzt wo ich mich an den klang mit 2 mm gewöhnt hab ob sich da noch was ändert wenn es direkt aufliegt.
Also immer mit Gefühl, denn nach fest kommt ab. 8)

AFO

#39

Beitrag von Ernst »

Mitm kurzen Imbus kommt man nicht bis ab.

#40

Beitrag von tthorsten »

seid ihr jetzt zu doof ein chassis festzuschrauben ? das iss ja nicht das erstemal das die leute hier so was bringen bzw fragen oder da die fehlerlösung gesucht wird. - und so was wollen selbstbauer sein

#41

Beitrag von Schmelli »

tthorsten hat geschrieben:seid ihr jetzt zu doof ein chassis festzuschrauben ? das iss ja nicht das erstemal das die leute hier so was bringen bzw fragen oder da die fehlerlösung gesucht wird. - und so was wollen selbstbauer sein

nicht so böse ;)

du vergisst das es meist anfänger sind- außerdem macht jeder mal fehler...obs nun größere oder kleinere sind ist doch egal... ich denke mal du machst auch fehler.

ist zwar nen dämlciher fehler aber mein gott....
Rechtschreibfehler dienen zur Belustigung!

#42

Beitrag von sub92 »

Das war mein erster Bau und da ist man nunmal vorsichtiger. Im Nachhinein ist es auch Sinnig, aber ich hab damals auch mit dem Satz im hinterkopf gearbeitet ,,Nach fest kommt ab" und das kann ich mir als Schüler und zukünftiger Student leider nicht erlauben. Da mir beim Testen nie etwas negativ aufgefallen ist fand ich das so ok. Aus Fehlern lernt man und wenn ich noch n paar Lautsprecher bau bin ich dann vielleicht mal so "perfekt" wie du. Ich weiß ja nicht wie deine 'Auffassung von Foren ist, aber ich sehe in ihnen den Sinn mal was Nachzufragen und zu Fachsimpeln. Wenn alle alles könnten und wissen würden wären wir nicht hier ;-) Das Fachgebiet Selbstbau hab ich erst seit kurzem für mich entdeckt und muss mich jetzt nach und nach einarbeiten.
Woher soll ich wissen, dass das Metall auf dem Holz aufliegen muss?? Du kannst ja mal versuchen die Metallplatte die über der Elektronik bei einer Gibson Les Paul ist so fest zuzuschrauben das die direkt auf dem Holz aufliegt und die Dichtung komplett zerdrückt ich denke mal dann kannste die in Zukunft kleben, da die Gewinde durch sind.
Mit freundlichen Grüßen

#43

Beitrag von Tegi »

Jetzt muss ich doch noch mal etwas dazu schreiben,
sub92, du musst die hier nicht rechtfertigen. Deine Fragen waren OK und Fragen stellen muss auch erlaubt sein. Es gibt keine dummen Fragen. Insofern ist die Kritik vom tthorsten, ich sag es mal direkt "völlig am Arsch vorbei".
Wir haben alle mal angefangen zu bauen.

@ tthorsten
du solltest mal überlegen, was du mit deiner "Kritik" auslöst.
"Klugscheissermodus an"
tthorsten hat geschrieben:seid ihr jetzt zu doof ein chassis festzuschrauben ? das iss ja nicht das erstemal das die leute hier so was bringen bzw fragen oder da die fehlerlösung gesucht wird. - und so was wollen selbstbauer sein
Klugscheissermodus aus"

Das soll s aus meiner sich zu dem Beitrag von tthorsten gewesen sein.
Ich hoffe das wir jetzt wieder zum eigentlichen Problem des MBH´s zurück kommen.

"Have A Nice Day"
Tegi

#44

Beitrag von Musik_Mattes »

Ich meine mal hier irgendwo gelesen zu haben, dass der MBH nach oben nicht zu spät getrennt werden sollte, sonst klingt er nach nichts. Vielleicht also einfach mal ne tiefere Trennung versuchen.

Gruß

Mattes

Diese Werbung bekommen Sie nur als Gast angezeigt
Antworten
  • Vergleichbare Themen
    Antworten
    Zugriffe
    Letzter Beitrag

Zurück zu „Diskussion und Fragen zu Jobst Produkten“

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 3 Gäste