Neuling mit DMX...
Moderatoren: mich0701, Moderation PA, Bereichsmod
-
- Pro-User
- Status: Offline
- Beiträge: 1087
- Registriert: 16. Feb 2015 19:44
- Bedankung vergeben: 14 Mal
- Bedankung erhalten: 98 Mal
Re: Neuling mit DMX...
Recht einfach: Ich habe vom FOH zur Bühne immer eine über die Verbindung Pult-->Stagebox getunnelte LAN-Verbindung. Am FOH steht zurzeit meist ein LiCon CX aus Platzgründen, und dieser Apparat kann kein ArtNet. Eine Wandlung von DMX auf ArtNet würde es mir also ersparen, eine zusätzliche DMX-Leitung zu ziehen. Evtl. kommt dann noch ein hybrides Strom- und Netzwerkkabel dazu, dann ist es nur noch eine Leitung zu legen.
Zudem hab ich dann auch die Vorteile von ArtNet, wie z.B. dass ich Kanäle von Licht zum Einleuchten auch per Smartphone hochfahren kann und nicht jedesmal zum Pult muss bzw. dafür jemanden hinstellen (der Lichtknöppedrücker kommt meistens erst kurz vor der Show).
Hat vllt. auch noch jemand eine Lösung für zweimal DMX auf ArtNet, also um zwei Universen umzusetzen? Und eine Idee für ein Gehäuse, wo das Netzteil mit reinpasst? Ich versuche externe Netzteile zu vermeiden. Kommt nur weg oder Kabel bricht, unnötig.
Zudem hab ich dann auch die Vorteile von ArtNet, wie z.B. dass ich Kanäle von Licht zum Einleuchten auch per Smartphone hochfahren kann und nicht jedesmal zum Pult muss bzw. dafür jemanden hinstellen (der Lichtknöppedrücker kommt meistens erst kurz vor der Show).
Hat vllt. auch noch jemand eine Lösung für zweimal DMX auf ArtNet, also um zwei Universen umzusetzen? Und eine Idee für ein Gehäuse, wo das Netzteil mit reinpasst? Ich versuche externe Netzteile zu vermeiden. Kommt nur weg oder Kabel bricht, unnötig.
ACHTUNG! Weil bei Facebook nur Idioten arbeiten, ist mein altes Profil dort auf unabsehbare Zeit nicht erreichbar. Wer etwas von mir will, der schreibe mir hier eine PN oder kontaktiere mich auf meinem neuen Facebook-Profil.
-
- Lautmacher
- Status: Offline
- Beiträge: 486
- Registriert: 21. Dez 2006 11:57
- Wohnort: Jübek
- Beruf: Energieelektroniker
- Firma: JJJJ
- Bedankung vergeben: 5 Mal
- Bedankung erhalten: 20 Mal
Re: Neuling mit DMX...
Genauso sehe ich das auch.Jens Droessler hat geschrieben:Ich versuche externe Netzteile zu vermeiden. Kommt nur weg oder Kabel bricht, unnötig.
Zum Gehäuse selbst: Ich würde das in ein 1 HE 19" Metallgehäuse basteln.
-
Themenstarter - Stagehand
- Status: Offline
- Beiträge: 375
- Registriert: 23. Jun 2013 20:34
- Bedankung vergeben: 3 Mal
- Bedankung erhalten: 13 Mal
Re: Neuling mit DMX...
Hi,
mein Paket kam heute schon an... werde später evt. schon mit dem basteln beginnen
Soll ich das ganze hier posten, oder einen extra Thread als Erfahrungsbericht aufmachen?
Gruß
mein Paket kam heute schon an... werde später evt. schon mit dem basteln beginnen

Soll ich das ganze hier posten, oder einen extra Thread als Erfahrungsbericht aufmachen?
Gruß
-
Themenstarter - Stagehand
- Status: Offline
- Beiträge: 375
- Registriert: 23. Jun 2013 20:34
- Bedankung vergeben: 3 Mal
- Bedankung erhalten: 13 Mal
Re: Neuling mit DMX...
Also das Teil ist aufgebaut und funktioniert 
Mit den DMX-Programmen komme ich noch nicht so ganz klar, aber das wird sich schon noch geben...
Gibt es zufällig irgendwo die fertigen Einstellungen für Freestyler für meine Velleman VDP250MGD2?
Hier mal ein Bild:
(die Kabel sind nur zum Test provisorisch, solange es noch nicht mit dem Router etc. zusammen verbaut ist.
[ externes Bild ]
[ externes Bild ]
[ externes Bild ]
Gruß,
Jonas

Mit den DMX-Programmen komme ich noch nicht so ganz klar, aber das wird sich schon noch geben...
Gibt es zufällig irgendwo die fertigen Einstellungen für Freestyler für meine Velleman VDP250MGD2?
Hier mal ein Bild:
(die Kabel sind nur zum Test provisorisch, solange es noch nicht mit dem Router etc. zusammen verbaut ist.
[ externes Bild ]
[ externes Bild ]
[ externes Bild ]
Gruß,
Jonas
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 3 Gäste