[Unterstützung] Masse statt klasse?
Moderatoren: mich0701, Moderation PA, Bereichsmod
-
- Kabelträger
- Status: Offline
- Beiträge: 42
- Registriert: 1. Jun 2020 10:52
- Wohnort: Ochsenfurt
- Bedankung vergeben: 39 Mal
- Bedankung erhalten: 15 Mal
- Kontaktdaten:
Re: Masse statt klasse?
Ich bin zur Zeit am überlegen mir kompakte Doppel 15“BR Bässe zu bauen. Bei der Chassis Suche bin ich neben den schon genannten auch auf den Faital 15HP1060 gestoßen.
1000WAES, 8,45mm X-LIN (echtes Xmax) und 12,45mm X-Max Hersteller Angabe. Simuliert sich ähnlich dem 15SW100, ist leicht mit 7,1kg und relativ günstig (im Vergleich zum 15SW100z.B.)
Beim Vergleich 15SW100 vs 15SW115 muss man aber beachten dass beide 13mm X-Var haben was ja eine von Verzerrungen abhängige, gemessene Angabe ist. Somit hat der 15SW115 zwar mehr El-Belastbarkeit aber kann nicht mehr Hub, was ja in der Praxis der begrenzte Faktor ist.
1000WAES, 8,45mm X-LIN (echtes Xmax) und 12,45mm X-Max Hersteller Angabe. Simuliert sich ähnlich dem 15SW100, ist leicht mit 7,1kg und relativ günstig (im Vergleich zum 15SW100z.B.)
Beim Vergleich 15SW100 vs 15SW115 muss man aber beachten dass beide 13mm X-Var haben was ja eine von Verzerrungen abhängige, gemessene Angabe ist. Somit hat der 15SW115 zwar mehr El-Belastbarkeit aber kann nicht mehr Hub, was ja in der Praxis der begrenzte Faktor ist.
-
- Kabelwickler
- Status: Offline
- Beiträge: 73
- Registriert: 17. Jan 2016 21:15
- Bedankung vergeben: 8 Mal
- Bedankung erhalten: 9 Mal
Re: Masse statt klasse?
Voice Acoustic verwendet für den Paveosub-115 diesem Video zufolge scheinbar den Oberton 15NXB1200 (oder eine OEM Variante davon). Mit 9.5mm lin. Xmax und 8.5kG auch ein netter Treiber für rel. kompakte Gehäuse.
Leider ist die Verfügbarkeit von dem Ding ähnlich wie beim PHL so eine Sache
Aber vlt. weiß ja jemand bei welchem Händler man nachfragen kann um da ran zukommen.
Leider ist die Verfügbarkeit von dem Ding ähnlich wie beim PHL so eine Sache

Aber vlt. weiß ja jemand bei welchem Händler man nachfragen kann um da ran zukommen.
-
- Inventar
- Status: Offline
- Beiträge: 1561
- Registriert: 21. Nov 2008 01:41
- Bedankung vergeben: 16 Mal
- Bedankung erhalten: 23 Mal
-
- Gelöschter Nutzer
- Status: Offline
Re: Masse statt klasse?
Die Verfügbarkeit mancher Produkte bei Oberton ist schon seit (fast) 20 Jahren ein bekanntes Problem. Liegt nicht zufälligerweise das Gewünschte in Marge bei einem (Groß-)Händler auf Lager, kann es mehrere Monate dauern, bis es in ausreichender Menge nachproduziert wurde.
Oberton selbst scheint keine großen Bestände auf Lager zu haben, gerade von den interessanten und viel nachgefragten Treibern nicht. Das hat der Verein leider nie wirklich gekonnt, weswegen viele Händler deren Treiber aus dem Angebot genommen haben und nur auf Nachfrage anbieten.
Persönlich würde ich daher kein Oberton mehr verbauen. Alleine das Drama genügend 18XB700 zu bekommen war irgendwann einfach zu blöde und seitdem wurde es bei Oberton definitiv nicht besser.
Oberton selbst scheint keine großen Bestände auf Lager zu haben, gerade von den interessanten und viel nachgefragten Treibern nicht. Das hat der Verein leider nie wirklich gekonnt, weswegen viele Händler deren Treiber aus dem Angebot genommen haben und nur auf Nachfrage anbieten.
Persönlich würde ich daher kein Oberton mehr verbauen. Alleine das Drama genügend 18XB700 zu bekommen war irgendwann einfach zu blöde und seitdem wurde es bei Oberton definitiv nicht besser.
-
Themenstarter - Lagerputzer
- Status: Offline
- Beiträge: 17
- Registriert: 18. Apr 2017 13:42
- Beruf: Service Techniker
Re: Masse statt klasse?
Der 15TBW100 wird jetzt bestellt, klar gibt es wahrscheinlich gleichwertige Chassis am Markt, oder gänzlich andere mit anderen stärken, aber bei B&C wird die verfügbarkeit kein problem sein und Preislich sind sie vollkommen vernünftig, nur wiegt der leider gute 15kg.
Im Endeffekt steht das Erfolgsrezept für diesen Treiber ja schon veröffentlicht auf der B&C Website, leider bin ich zu dämlich ein Bild anzuhängen, aber hier der Link dazu. https://www.bcspeakers.com/system/drago ... 39_85_file
Hier und da werden es wahrscheinlich ein paar liter weniger Tuning etwas tiefer, ja nachdem was ich im Gehäuse unterbekomme, Laut Simu ist das kein Problem.
2 Platten Sperrholz habe ich zuhause, dann kann der Prototypenbau beginnen. Habt ihr eine einfache Lösung um den BR Kanal in der Länge Variabel zu machen? Mir fällt auf Anhieb nichts "einfaches" ein.
Den Port werde ich etwas größer auslegen, vermutlich annähernd 1/2Sd. Was mich ein wenig wundert, das Excursion Limited Maximum wird mit circa 770W angegeben, ist das der Xmax oder Xdamage wert?
Im Endeffekt steht das Erfolgsrezept für diesen Treiber ja schon veröffentlicht auf der B&C Website, leider bin ich zu dämlich ein Bild anzuhängen, aber hier der Link dazu. https://www.bcspeakers.com/system/drago ... 39_85_file
Hier und da werden es wahrscheinlich ein paar liter weniger Tuning etwas tiefer, ja nachdem was ich im Gehäuse unterbekomme, Laut Simu ist das kein Problem.
2 Platten Sperrholz habe ich zuhause, dann kann der Prototypenbau beginnen. Habt ihr eine einfache Lösung um den BR Kanal in der Länge Variabel zu machen? Mir fällt auf Anhieb nichts "einfaches" ein.
Den Port werde ich etwas größer auslegen, vermutlich annähernd 1/2Sd. Was mich ein wenig wundert, das Excursion Limited Maximum wird mit circa 770W angegeben, ist das der Xmax oder Xdamage wert?
-
- Lautmacher
- Status: Offline
- Beiträge: 442
- Registriert: 18. Mär 2009 21:45
- Bedankung vergeben: 1 Mal
- Bedankung erhalten: 47 Mal
Re: Masse statt klasse?
... Einfach provisorisch mit Gaffa einkleben, das ist dicht genug für die Impedanzmessung. Wenn es gut genug "klemmt" brauchst es gar nicht abdichten.North Design hat geschrieben: ↑13. Jul 2023 19:09
2 Platten Sperrholz habe ich zuhause, dann kann der Prototypenbau beginnen. Habt ihr eine einfache Lösung um den BR Kanal in der Länge Variabel zu machen? Mir fällt auf Anhieb nichts "einfaches" ein.
-
Themenstarter - Lagerputzer
- Status: Offline
- Beiträge: 17
- Registriert: 18. Apr 2017 13:42
- Beruf: Service Techniker
Re: Masse statt klasse?
Gewaltig, hätte ich nicht mit gerechnet, dankeschön
Habe mir schon alle möglichen Variationen mit Dichtband, usw. ausgemalt, aber klar wo soll die Luft durch das Klebeband hin.

Habe mir schon alle möglichen Variationen mit Dichtband, usw. ausgemalt, aber klar wo soll die Luft durch das Klebeband hin.
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 8 Gäste