Lautsprecherforum.eu https://www.lautsprecherforum.eu/ucp.php?mode=terms https://www.lautsprecherforum.eu/aboutus
Lautsprecherforum.eu
Lautsprecherforum Logo 384 384

Meine neue PA

Diskussion & Fragen rund um Projekte & Produkte

Moderatoren: Moderation News-OT, Bereichsmod

#29

Beitrag von pa dere »

also werden schon verleit meist relativ gros also alle also eher die doppelten bau wie siehts aus mit endstufe??

Ps: jobst du hast post bezüglich einer bestellung von pa fuse und den plänen meiner MT-1514 bitte um antwort

Diese Werbung bekommen Sie nur als Gast angezeigt

#30

Beitrag von Monodome »

Zwei TSAs sind ausfallsicherer und leichter und können auch separat in den Verleih.
Alternativ noch die 2200er TSA die es auch Floh angetan hat - das soll was heißen :mrgreen:

#31

Beitrag von pa dere »

und wie ist die ta2400 ?? oder reicht die leistung der 2200??

schon ma vielen dank

#32

Beitrag von Monodome »

Die 2200er würde ich der "alten" TA vorziehen, die 2200er hat das gleiche Netzteil wie die TSA 4-700 laut Floh, sollte damit wohl besser Bass können auch an 4 Ohm.

#33

Beitrag von Gast »

Die 2200er müsste sogar das dickere NT haben :wink:

Zumindest sagt man das bei Thomann *hust*

#34

Beitrag von pa dere »

so ma ne frage die auf 16 ohm verdrahten und dann mit 8 ohm auf die amp in brücke legen?

oder gibt es ne möglichkeit die besser were?

danke für die antwort

Jobst lebt...na dann hau rein gut das es dir wieder besser geht
Zuletzt geändert von pa dere am 15. Nov 2010 19:01, insgesamt 3-mal geändert.

#35

Beitrag von Gast »

Für die "Rechtschreibung" in dem Post gehörst du eigentlich verhauen.

Auf 16Ohm verschalten, 2 Parallel hängen und das dann an ´ner gebrückten Stufe laufen lassen, ist nicht dumm.

#36

Beitrag von HK_Audio »

braucht man da dann nicht viel saft?
ca 2k an 8ohm oder täusch ich mich da?

#37

Beitrag von Gast »

Naja, ob du nun zwei 12"er paralell pro Kanal anschließt (=4Ohm pro Kanal),
oder vier 12"er auf 8 Ohm verschaltet an ´nem gebrückten Amp (=4Ohm pro Kanal) ist egal.

In beiden Fällen braucht man ´nen Amp, der 1kW pro Kanal an 4Ohm liefert.
Oder eben 2kW gebrückt an 8Ohm.

#38

Beitrag von pa dere »

so schonmal danke für die antworten (sry für die Rechtschreibung war im stress)

und jetzt hab ich noch nen anliegen die subs mit einem schlüsselschalter ausstadten um sie von 16 aus 4 ohm umzuschalten gibt es da eine patentlösung oder is das einfachste einfach 2x 2 buchsen?

nur sollte idiotensicher sein...

schoma danke im vorraus

Diese Werbung bekommen Sie nur als Gast angezeigt
Antworten

Zurück zu „Diskussion und Fragen zu Jobst Produkten“

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: Marv und 2 Gäste