Lautsprecherforum.eu https://www.lautsprecherforum.eu/ucp.php?mode=terms https://www.lautsprecherforum.eu/aboutus
Lautsprecherforum.eu
Lautsprecherforum Logo 384 384

Neodymchassis werden teurer?!

Einzellautsprecher, Treiber, Hornvorsätze, Hornflares usw.
Auch Reparatur/Reconing.

Moderatoren: Moderation DIY, Bereichsmod

#29

Beitrag von waldfrucht »

hugo350z hat geschrieben:Alter habt ihr mal bei Thomann geschaut? Hab zwei Kappalite 3015LF für 165€ bestellt und jetzt kosten die 255 Das Stück. Wahnsinn oder???? :lol1:
Ich hab noch 2 im Keller lagernd für (wenn ich mich recht erinnere) € 125,- seinerzeit erstanden, und bis heute noch keinen Bock gehabt, mir 140l-Kisten zu basteln...

welche Aktie ist schon in (insbes. den letzten) 2 Jahren um ü100% gestiegen...? :wave:

Diese Werbung bekommen Sie nur als Gast angezeigt

#30

Beitrag von hitower78 »

Ja sie sind irgendwie alle teurer geworden!

Wollte meinem Pa 2 Delta 12LF zum Testen shcicken und aus 79Euro sind 99 (~91 bei 2+) geworden :-/
Nur noch einer zu 79 Euro...

Gruß
Daniel
Fachkraft für Veranstaltungstechnik in Hamburg...
im Bau: Bluetoothbox, WLED LED STangen
Planung: Reste verkaufen oder was draus basteln
Beruflich: kann ich kein Zoom und Streaming mehr sehen :catch:

#31

Beitrag von hugo 22 »

Gibts noch andere Hersteller die teurer geworden sind? RCF nicht 18s glaube ich auch nicht......

Oder ist das nur Geldmache von Eminence?

#32

Beitrag von Monodome »

Hatten wir glaub ich mal iwo durchgekauft, es gibt Alternativen aber die waren früher schon (noch) teurer als die Kappalite. Ich meine von Faital etwas in Erinnerung zu haben.

#33

Beitrag von Monodome »

ja stimmt, die Suche ist hier echt müssig ... hab nur eine billigere Variante gefunden: http://www.jobst-audio.de/forum2/viewto ... lit=ersatz

#34

Beitrag von Fio »

..........
Zuletzt geändert von Fio am 16. Sep 2014 14:14, insgesamt 5-mal geändert.

#35

Beitrag von Monodome »

danke für den Tipp :thumbu:

#36

Beitrag von Gast »

Bei Eighteensound und RCF sind die Preissteigerungen nur noch nicht am Endkundenmarkt spürbar.
Das wird sich schon noch ändern. Händlerpreise sind teils schon stark nach oben gegangen, was man so hört.

Bei B&C sind die erhöten Preise mitlerweile am Endkundenmarkt angekommen.
Ferrit Treiber werden ebenfalls teurer, allerdings maximal um 4€ laut Deutschlandvertrieb.

Nebenbei bemerkt konnte/wollte man bei RCF nichts zu den Preissteigerungen sagen.
Das finde ich irgendwie arm...bei B&C geht´s ja auch... :roll:

#37

Beitrag von Sabbelbacke »

Das betrifft alle Hersteller, die Neodym im Programm haben. Je nach Vertriebsstruktur sind die Lager beim einen eben schneller leer als beim anderen, über die kommenden Monate werden aber alle nachziehen..

#38

Beitrag von kikki (m) »

http://www.focus.de/wissen/wissenschaft ... 42574.html

Vielleicht gibts da nen kleines Licht am Ende des dunklen Tunnels. Von heute auf morgen geht sowas natürlich nicht, ist wohl klar ;) Aber immerhin ne Quelle die nicht soo schwer zu erschließen sein sollte.

#39

Beitrag von Gast »

Mal eine ganz andere Überlegung.

Lautsprecher mit Ferrit Magnet sind bei einem 18" Treiber um die 5kg schwerer als welche mit Ferrit Magnet.
Bei Tops rückt der Unterschied noch weiter in den Hintergrund.

Lohnt es sich überhaupt wegen 5kg so einen Aufruhr zu machen?

Dann werden die Kisten halt (wieder) 5kg schwerer, das wird keinen umbringen.
Das macht auch keinem den Rücken kaputt, wie so oft propagiert.
Und auch mit Ferrit Chassis lassen sich kleine, relativ leichte Lautsprecher bauen.
Man muss halt an ein paar anderen Punkten als den Chassis ansetzen.
Mal als kleiner Denkanstoß.

#40

Beitrag von kikki (m) »

_Floh_ hat geschrieben:Mal eine ganz andere Überlegung.

Lautsprecher mit Ferrit Magnet sind bei einem 18" Treiber um die 5kg schwerer als welche mit Ferrit Magnet.
Bei Tops rückt der Unterschied noch weiter in den Hintergrund.

Lohnt es sich überhaupt wegen 5kg so einen Aufruhr zu machen?

Dann werden die Kisten halt (wieder) 5kg schwerer, das wird keinen umbringen.
Das macht auch keinem den Rücken kaputt, wie so oft propagiert.
Und auch mit Ferrit Chassis lassen sich kleine, relativ leichte Lautsprecher bauen.
Man muss halt an ein paar anderen Punkten als den Chassis ansetzen.
Mal als kleiner Denkanstoß.
Das sehe ich ziemlich genauso wie du. Den ganzen Neo-Hype hab ich nie so ganz nachvollziehen können. Klar ist es schön, wenn man bei nem Doppel-18er 15 Kilo sparen kann. Nur was bringts mir, wenn das Moster statt 95kg 80kg wiegt? Sowas trägt man so oder so nicht über lange Strecken. Und wie du bereits geschrieben hast, macht es bei Tops noch weniger aus. Wer das nicht tragen kann hat sich den falschen Beruf, bzw. das falsche Hobby gesucht. Wobei ich da schon ein bisschen unterscheide. Bei Beruflichen kann ich es noch verstehen, wenns da auch auf 5-6 kg ankommen. Bei dem durchschnittlichen HKS eher weniger ;)

#41

Beitrag von hitower78 »

Hi
Da du es ansprichst: Man muss ja die Relationen sehen! Bei einem kleinen Topteil der 8" Klasse kann man auch das Feritmodell noch auf einen Ständer wuchten...Das 12" wird schon schwerer. Meine LMTs wiegen in den DAP Gehäusen 27Kilo! Da einen Neodym 12" reinzuschrauben spart...3 Kilo vielleicht... Dafür kostet das Chassis (Kappa vs. Kappalite) mal eben das doppelte...

Als sie noch günsiger waren war der Aufpreis und die gewichtsersparniss noch ok! Das war dann der Luxus, den man sich leisten konnte :-P

Nur bei einem Brocken wie Doppel 18er oder Triple 18er (gibt es ja auch...http://www.outline.it/products/pdf_eng/ ... 0Disco.pdf) spart das nixmehr... Die kommen eh auf der Rolle/Palette :-P
Die Outlines die ich bewege sind auf Rolle und werden nur aufgestellt, also kaum gehoben...Die Bässe bei uns in der Firma (ALcons BF181) sind im Case und da muss nur der Leichte Deckel ab...

Gruß
Daniel
Fachkraft für Veranstaltungstechnik in Hamburg...
im Bau: Bluetoothbox, WLED LED STangen
Planung: Reste verkaufen oder was draus basteln
Beruflich: kann ich kein Zoom und Streaming mehr sehen :catch:

#42

Beitrag von pa dere »

so die preise könnten dem nächst ma wider steigen...

http://www.wiwo.de/finanzen/boerse/exot ... 98722.html

#43

Beitrag von kikki (m) »

pa dere hat geschrieben:so die preise könnten dem nächst ma wider steigen...

http://www.wiwo.de/finanzen/boerse/exot ... 98722.html
Hab ich auch schon gelesen. Aber man sollte sich mal die Kursentwicklung der letzten Monate anschauen: http://www.einkaufstoolbox.de/index.php ... &Itemid=85 Die Preise sind trotzdem hoch geblieben. Da sollten die Lautsprecherhersteller jetzt ja einen ordentlichen Puffer haben nach der enormen Preiserhöhung und dem anschließenden Preisverfall bei Neodym.

#44

Beitrag von Big Määääc »

auf den Neodym Raubbau müßt eig noch ne Öko- und Sozialsteuer
wenn ich das hier lese >> http://www.murphyandspitz.de/fileadmin/ ... 062011.pdf

und es sieht bei anderen seltenen Metalle nicht anders aus :evil:
nur ein dummes Pferd springt höher als es muß !

#45

Beitrag von Gast »

Einfach 5kg mehr tragen, weniger zahlen und den Chinesen eins ausschmieren :wink:

#46

Beitrag von hugo 22 »

Nur bei Tops finde ich es ein bisschen schade. Bei Bässen ist mir das eigentlich egal. Warum solle klar sein.

#47

Beitrag von Diego Dee »

_Floh_ hat geschrieben:Einfach 5kg mehr tragen, weniger zahlen und den Chinesen eins ausschmieren :wink:
Nu jo,

wenn in einer kleinen Community nen paar weniger Neodymchassis verbaut werden das merken die Chinesen doch nicht mal.

Wenn man den Bericht von Murphy&Spitz liest,dann is doch schnell klar wohin die Reise führt.
Neodym als leichtes Material in Windkraftanlagen und Elektromotoren(Gewichtsersparnis) wird gebraucht werden > > > Zuuuukunftsmärkte!
Also machen die in den USA womöglich wieder die Minen auf wenn der Markt schreit,dann gibt es zwar mehr Neodym Förderung aber ich glaube nicht,daß die Preise nennenswert fallen....eher steigen die Preise noch.
Es geht wie immer ums Geld :( ........man kanns auch "Politik" nennen.Ich meine,daß wir noch staunen werden wie die Chinesen dem Rest der Welt eine ausschmieren werden lieber Floh,nicht umgekehrt.

So gesehen haben wir die "Politik" des kleinen Mannes am Hals,sprich: mehr schleppen,da haste Recht.

#48

Beitrag von Gast »

Nunja, auch kleine Anfänge haben teils eine große Wirkung, kennen wir auch aus der Politik.
Auch wenn ich in dem Fall stark bezweifle dass es China zu Fall bringt :wink:

Unterstützen muss man dieses Geschäftsgebahren dennoch nicht - auch seitens der Hersteller.
Manche Preissteigerung resultiert nicht nur von gestiegenen Rohstoffpreisen... :roll:

#49

Beitrag von kikki (m) »

Mit dem Mehr an Schlepperei habe ich persönlich auch absolut kein Problem. Habe eh noch die so ganz den Grund gesehen, Neos einzusetzen. Okay, beim Top machts vielleicht noch einen Unterschied. Aber warum sollte ich einen Doppel-18er in Neo bauen? Dann wiegt der eben statt 90kg 80kg, so what? Bringt ja auch nichts.

@ Diego Dee:

Man mag es kaum glauben, aber es werden momentan sogar in Deutschland Quellen für seltene Erden erforscht. Ich meine im Erzgebirge würde es eine Mine geben in welche große Hoffnungen gesteckt werden. Aber das soll wohl noch locker 2 Jahre dauern (Ich persönlich halte solche Vorhaben für unsinnig. Wie man in diesem Jahr gesehen hat, sind die Preisschwankungen enorm. Wer weiß wie die Preise aussehen, wenn eine solche Quelle in Deutschland erschlossen ist. Da wurden Millionen in die Erschließung investiert um dann festzustellen, dass man nicht wirtschaftlich fördern kann. Aber man weiß ja nie. ) . Auch liegt im Boden der Tiefsee wohl einiges an selten Erden. Und wohl direkt am Meeresboden. Aber bis solche Quellen erschlossen und nutzbar gemacht sind dauert es eben auch einige Zeit.

All in all: Ich denke, dass es Branchen gibt in denen dieses seltene Material sinnvoller eingesetzt werden kann als in der Lautsprechertechnik.

Diese Werbung bekommen Sie nur als Gast angezeigt
Antworten

Zurück zu „Lautsprecherchassis, Treiber & Hörner“

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 7 Gäste