Lautsprecherforum.eu https://www.lautsprecherforum.eu/ucp.php?mode=terms https://www.lautsprecherforum.eu/aboutus
Lautsprecherforum.eu
Lautsprecherforum Logo 384 384

nuVero Nova - Wahrhafter Klang (!?)

Hilfe, Fragen & Antworten zu Lautsprechern von Nubert

Moderatoren: Moderation HiFi, Bereichsmod

#365

Beitrag von Bravado »

Scotti hat geschrieben: Heute 10:12 Ob die Glocken länger sind wie das Seil :mrgreen:
Gruß Scotti
:lol: :lol: :lol:

Mir fällt ja viel Unsinn ein, aber der Urheber des Spruches mit der Rute ist Heinrich del Core:
https://www.youtube.com/watch?v=pmXTAr8Yj08

BTT:
Klangholz hat geschrieben: Gestern 15:19 Die 18er spielen ganz ohne einspielen , einmessen und Klangwahlschalterspielereien, frisch aus dem Case jetzt schon deutlich hörbar besser, als die 170er.
Die Spannung steigt.
"Deutlich hörbar besser als die 170er" - ich freue mich auf die ausführliche Beschreibung!
Für diesen Beitrag von Bravado bedankte sich:
(Nutzer für Gäste nicht sichtbar)
Begin the day with a friendly voice
A companion, unobtrusive

Diese Werbung bekommen Sie nur als Gast angezeigt

#366

Beitrag von Christmas »

Scotti hat geschrieben: Heute 10:11 In der BDA der 18 wird nur auf die "Stereoaufstellung" hingewiesen.
Ein mancher wird sich bestimmt ein Heimkino zusammenstellen wollen.
Wie sieht es denn da aus mit der Aufstellung?
Alle Filter ausstellen und wieder einwinkeln?

Gruß Scotti
Im Grunde genau wie bei Stereo und vor allem wie es einem gefällt.
Gruß Chris

Heimkino:
RX-A1060 - IMG 1000D - IMG 400D - BD-S677 - UB 424 - NuBox: 683 - CS 383 - 383 - DS 301 - 2x AW 1100 - Antimode 8033 S II - Optoma UHD 35 - Akustikleinwand auf 16 m2-KEINE NACHBARN 8)

#367

Beitrag von JMP $FCE2 »

Ernst_Reiter hat geschrieben: Heute 06:50OK, schräger ansatz. Nubert unterstützt also mit großem aufwand an sich ungünstige aufstellungen.
Kein großer Aufwand. Passivweichenbauteile für den Hochton sind die günstigsten. Und der Hochtöner hat bei Hifi-Lautsprechern in der Regel den höchsten Wirkungsgrad, deshalb ist die Angebung in der Praxis nur "weniger Absenkung".
Ernst_Reiter hat geschrieben: Heute 06:50Damit erreicht man nie die präzision wie bei hören achse hochton auf ohr. In vielen räumen (und ganz besonders im gezeigten) wird das hallen wie ferkel. Da wäre eine zusätzliche absenkung zweckmäßiger.
Es steht dir frei, die Anhebung mit den Steckbrücken zu deaktivieren.

Und überhaupt gehört IMHO in jeden Verstärker ein parametrischer Equalizer. Es ist ein Unding, dass so etwas 20 Jahre nach dem Behringer DEQ 2496 immer noch wucherteure Sonderausstattung ist.

Damit kannst Du jede beliebige Anhebung und Absenkung selbst basteln, ohne auf Schalter an der Box angewiesen zu sein. Auch der "alten" Nuvero die Diffusfeldentzerrung verpassen.

Wenn Du den neutralen Diffusschall der Nuvero mit weniger Raumhall haben willst, solltest Du mal so etwas testen:

https://www.genelec.com/8380a

Nur solche Ungetüme oder Cardioiden sind physikalisch dazu in der Lage, die gleichmäßige Bündelung bis in den Grundton aufrechtzuerhalten.

Große Schallwand alleine tut's auch schon:

https://www.grimmaudio.com/hifi-product ... akers/ls1/

Oder eben Cardioid:

https://www.kiiaudio.com/kii-three-lifestyle-listening/

Diese Werbung bekommen Sie nur als Gast angezeigt
Antworten
  • Vergleichbare Themen
    Antworten
    Zugriffe
    Letzter Beitrag

Zurück zu „Nubert Lautsprecher“

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: JMP $FCE2 und 9 Gäste