Lautsprecherforum.eu https://www.lautsprecherforum.eu/ucp.php?mode=terms https://www.lautsprecherforum.eu/aboutus
Lautsprecherforum.eu
Lautsprecherforum Logo 384 384

[Projekt] Wunschbox 2010 -> 12"/1,4" Fullrange

Sonstige und Abgeschlossene Jobst-Audio Projekte.

Moderatoren: Moderation News-OT, Bereichsmod

#505

Beitrag von Gast »

Zu leise. 4 PF-315 :mrgreen:

Diese Werbung bekommen Sie nur als Gast angezeigt

#506

Beitrag von hiandreas »

Potti hat zz. einen JBL SRX 728 und eine JBL SRX 712 und Ficheramp Beltpack mit Sennheiser HD25 :-) reicht!
MS-DOSn´t .....!

#507

Beitrag von tthorsten »

Bei drei Pairforce PF 315 (3x15"JBL 2226 2"JBL2236 ) wären dann aber auch 9x15" am STart FLOH - kennste die box - iss etwas aus der mode heute so 1x1m boxen mit komplett ferrit drin und recht gewichtig.
PUR hat das lange als FOH und dann als Sidefill genutzt komplett JBL bestückt bei um die 600hz getrennt und halt mit Controller amp für den Hochtöner und Controller für die Bässe alles aktiv und analog ,


Also ich weiss nicht bei der SRX serie iss ja nur gut das JBL drauf steht ansonsten die Bässe find ich nicht den oberbruner vom output , das 12"2" top gefällt auch nicht so in der Anwendung , der PP test dazu ist sagen wir mal zwiespältig und 45grad wedge winkel sind eh eher was für bühnen über 8m tiefe wo der Mukker auch weit genung weg steht was sie ja oft eh nicht tun weil man es ihnen anerzogen hat dichter am wedge zu sein dabei beschallen dan die 45grad boxen die knie.

zur WUBO wenn wir mal zusammen fassen

zu wenig fullragne - hier wünscht der kunde mehr Bassanhebung von der Box von grundauf bei 60-90hz +3dB er will das gar nicht rein drehen müssen er will den fetten wow effekt wenn er das tut , box also zu linear oder abfallend abgestimmt will der kunde nicht.


zu wenig mitten - klar 12er eher tiefton pappe kann halt keine sauberen mitten die sind zwar da aber naja halt nicht so ( hab ich auch mal gebaut Xmax ´Bausatz mit 12lw801 und DAS 2" und DAS 2" horn - gute box aber nun ja )

zu wenig höhen - englische abstimmung gefällt halt auch keinem auch wenn sie das immer fordern (neutral und so) also kräftig ab 14khz gasgeben und gut.

Controller - will man überhaupt nicht will ja powermsicher oder amp mit box und abgehts einsetzen

Wirkungsgrad - sei zu leise also doch 15er oder normalen 12er der kappalite serie genommen wäre lauter geworden 3-6dB sicher.

sound als wedge zu viel gemulme und gedöns taugt also auch nix

Doku als PDF fehlt man kann sich kein Bild machen , doku der test umgebung und geräte der Testtanten fehlt kann man auch schwer beurteilen was da so getestet wurde gehörte CD titel fehlen auch grossteils

Kleinpulte haben alle ihren EQ bei 60-100hz eher 80-100hz und somit klingt so ne box nie super fett , Bass also tief gibts eher bei 50-65hz was die Box auch unterstützen muss denn wenn sie da nicht reagiert dann wirds halt nie fett klingen.
wie Breitbandig der EQ wirkt ist erst mal wurst , liegt er bei eher um die 100hz wird es tendenziell je breiter er ist halt tiefmitten dröhniger mulmiger klingen , Kanal Eqs sind immer breiter als graphische und selbst da gibt es himmel weite unterschiede ein FDS 966 ist deutlich breiter als ein 960er und oder ein Dynacord 3012 während der dynacord eher sezierend ist ist der 966 ein Bulldozer.
Hier kann man dann stunden fachsimpeln führt zu nix.

Fazit die WUBO ist zwar ne box die man sich gewünscht hat aber die halt an den erwartungen der testtanten scheitert - jeder hat andere - keinem kann man es recht machen , Projekt gescheitert irgendwo
Preisleitsung der Box ist ok man kann es passend hinbiegen iss ja selbstbau Bass abstimmung andere länge der Tunnels , volumina , höhen anhebung da ja selbst bau einach andern spannugnsteiler oder spannugsteiler frequenzselektiv überbrücken

Klar ist das jobsti das so nicht hören will - iss aber des doch negative fazit aus der nummer

ob sich da die rumschickerei gelohnt hat und der aufwand damit ich weiss nicht-

auf jeden fall hut ab gut der kritik gestellt und Werbung gemacht

#508

Beitrag von hiandreas »

tthorsten hat geschrieben:zu wenig fullragne - hier wünscht der kunde mehr Bassanhebung von der Box von grundauf bei 60-90hz +3dB e
NEIN, ist schon gut so, Boosten kling meist besser wie als herausdrehen (siehe Pultec EQ), ich fand sie bei 200qm gut.
tthorsten hat geschrieben:zu wenig mitten
WoBo? Oh NEIN, genug mitten, weniger heißt leiser, sie kann nur nicht so differenziert auflösen
tthorsten hat geschrieben:zu wenig höhen
Hab ich irgend etwas falsch erklärt? HT ist super! Nicht zu wenig, nicht zu viel, nur mit dem Brett des 12er klingt die Box sehr Hart!
NEIN
tthorsten hat geschrieben:ontroller
Jepp, so haben wir sie getestet und so Funktioniert sie auch, kein MUST HAVE wie bei MBH oder MT1214
tthorsten hat geschrieben:15er oder n
15er mit Mitten Brett? Wo gibt es den bezahlbar?
tthorsten hat geschrieben:normalen 12er der kappalite serie genommen wäre lauter geworden 3-6dB sicher
mit siehe oben "zu wenig Fullrange"?
tthorsten hat geschrieben:sound als wedge zu viel gemulme und gedöns taugt also auch nix
zz leider JA, aber dafür fett!
tthorsten hat geschrieben:Doku als PDF fehlt man kann sich kein Bild machen
? Quick and dirty Test als PDF? soll ich nochmal alles in eine PDF schreiben?
tthorsten hat geschrieben:Projekt gescheitert irgendwo
vs
tthorsten hat geschrieben:man kann sich kein Bild machen
tthorsten hat geschrieben:ob sich da die rumschickerei gelohnt hat und der aufwand damit ich weiss nicht
klar, SPAß!! Und jeder der die WoBo gehört hat hat Jobst infos gegeben, wichtige Vergleichswerte, und wenn dieses Dose verworfen wird, hat Benjamin saubere arbeit am Kunden gemacht.

Lieber "Ne wegen diverser gründe nicht mehr Verfügbar" als schau mal hier meine super WuBo, Mufo und der Kunde ist unglücklich wenn er sie gebaut hat!
tthorsten hat geschrieben:Projekt gescheitert irgendwo
beim Testen, aber beim Entwickeln ist Jobst doch noch mitten drin, die WuBo ist in arbeit, nicht fertig!

Nette Kritik, nur leider hört es sich fast so an als wenn du die WuBo per Ferndiagnose schon gehört hast, Respekt!
MS-DOSn´t .....!

#509

Beitrag von Jobsti »

Der liebe Tthorsten sollte mal bissel genauer lesen und das Projekt weiter und die Lupe nehmen.
zu wenig fullragne - hier wünscht der kunde mehr Bassanhebung von der Box von grundauf bei 60-90hz +3dB er will das gar nicht rein drehen müssen er will den fetten wow effekt wenn er das tut , box also zu linear oder abfallend abgestimmt will der kunde nicht.
So, wünscht das der Kunde? Hier wurde aber darüber abgestimmt ob typische Fullrangebox oder lieber sauber linear mit EQ. Standard-Abstimmung haben eh alle, also warum das Gleiche nochma in grün?
zu wenig mitten - klar 12er eher tiefton pappe kann halt keine sauberen mitten die sind zwar da aber naja halt nicht so ( hab ich auch mal gebaut Xmax ´Bausatz mit 12lw801 und DAS 2" und DAS 2" horn - gute box aber nun ja)
Viel Mitten und zugleich viel Bass geht nicht in diesem Preissegment in Neodym und der Größe nicht (solange keine 0815 China-Einweg-Komponenten verwendet werden), die Box ist hier nen gute Kompromiss, zudem hat sich keiner über die Mitten beschwert. LW800/801 ist nicht vergleichbar!
zu wenig höhen - englische abstimmung gefällt halt auch keinem auch wenn sie das immer fordern (neutral und so) also kräftig ab 14khz gasgeben und gut.
Ist 1. Geschmackssache und wird 2. obenrum noch geringfügig angehoben, dann sind wieder alle zufrieden. Ist halt für only hohe Pegel ausgelegt im Moment, was aber falsch war. U.A. deswegen gab's/gibt's diese Rumschickaktion!
Controller - will man überhaupt nicht will ja powermsicher oder amp mit box und abgehts einsetzen
Controller ist überhaupt nicht nötig, die Kiste kann voll belastet werden ohne LowCut, wer mehr Bass wünscht, dreht am EQ, welcher IMMER mit dabei ist, wer sich keinen leisten kann oder kein Pult mit EQ hat, muss aktive Kisten kaufen, sorry.
Wirkungsgrad - sei zu leise also doch 15er oder normalen 12er der kappalite serie genommen wäre lauter geworden 3-6dB sicher.
6dB mehr pegel... klar geht, aber dann wird das gehäuse 3-4x größer, das Ding unendlich teuer oder kann keinen bass. Kappalite ohne LF kann definitv weniger Bass und ist schneller am Auslenkungslimit, will zudem auch größere Gehäuse.
kappalite 12 hätte man versuchen können, man hätte da mehr Nutzbass um die 80-90 Hz, drunter aber garnix mehr und auch wäre man wie gesagt schneller am Xmax angelangt.
ich betone es noch mal: Das ist eine Fullrangebox und keine Mufu die alles kann und vor allem auch kein Topteil! Mit 93-94dB und 450W rms kann die Kiste für ihren Einsatzzweck auf alle Fälle laut genug, vor allem für das Geld, Größe und Gewicht. Und warum ne 15er machen wenn eine 12" geplant war? Es wurde abgestimmt was es für ne Box wird.
sound als wedge zu viel gemulme und gedöns taugt also auch nix
Fullrangebox, Bassbox, Partydose. DrumWedge, DJ Monitor, was auch immer, wer bitte legt sich für zB. Vocals ne Fullrangebox auf die Bühne?
Zudem müsste noch mal getestet werden wie es klingt, wenn man die Kiste einfach höher Lowcuttet.... kann ja auch jeder 2te Amp der net grad T-Amp heißt!
Doku als PDF fehlt man kann sich kein Bild machen , doku der test umgebung und Geräte der Testtanten fehlt kann man auch schwer beurteilen was da so getestet wurde gehörte CD titel fehlen auch grossteils
Wer bitte mach PDFs oder Dokumentation über eine Box, welche sich noch in der Entwicklung befindet und noch garnet fertig ist?
Warum sollen die Probehörer PDFs machen, ich will ne grobe Meinung haben über die Box, damit ich weiß, was ich noch dran zu machen habe, die Berichte sind in erste Linie für MICH gedacht!



Ich glaube, irgendwas passt dir hier nicht, denn du liest NUR das Negative raus aus allen Berichten, falls du diese überhaupt genau gelesen hast und net nur überflogen oder gar gelesen hast.

Noch mal für alle und speziell für dich lieber Herr Bunz eine Zusammenfassung:
- Es wurde abgestimmt, es soll eine 12", kleine, leichte und preislich attraktive Fullrangebox geben
- In erster Linie ausgelegt auf Fullrange, aber auch als Topteil nutzbar sein, falls man eben keine anderen Tops hat, keine super hohen Ansprüche oder pegel benötigt.
- Ausgelegt als Partydose für kleinere Geschichten wo man keine Bässe benötigt, hier steht so ne Box auch oft an der Wand, einer Ecke und in 90% der Fälle wird die Box hierfür eh schon zu gut klingen (Stichwort Saufgelage)
- Gehäuse als MuFu ausgelegt ist logisch, warum auch nicht, irgend nen Zweck findet sich schon, zwar net als VocalMonitor, aber doch für DJ, den Drummer, Ebass oder sonst was. Alternativ mal probieren hier nen hohen LowCut gegen das "Gegrummel" zu setzen, is doch kein Problem.
- Da die Box kein Topteil ist, sind natürlich keine übermenschlichen Pegel zu erwarten, denn die Kiste ist, leicht, kompakt, günstig und kann Bass. Hier gibt's eben nicht mehr Pegel für's Geld.
- über den Bassbereich wurde abgestimmt, dieser ist flat und kommt tief runter, für Bassgewitter ist also ein EQ notwedig, welcher IMMER vorhanden ist an jedem Pult, wie dieser klingt, hängt aber am Pult, das ist klar.
- Lowcut ist nicht zwingend, Box an den Powermischer und Gas geben, das wars.

Was nun noch gemacht werden muss, ist den Hochtöner noch etwas lauter zu machen oder gar gegen nen anderen zu tauschen, wobei ich denke, dass der RCF klanglich und preislich schon gut passt in der Kombi, wurde ja auch schon bestätigt.
Also ca. 3dB anheben obenrum und ab gehts ;)

Und speziell für dich Throsten, das ist eine Box für den Selbstbauer, wer hier den typischen Eintonbassgenerator haben will, der macht seine Ports einfach um 1/2 oder 3/4 kürzer und schon knallts auch ohne EQ!

Die Rumschickerei hat sich auf alle Fälle gelohnt, da ich so an der Box eben noch was anpassen kann. Wie ich das raus lese, muss only der HT angepasst werden und fertig ist die Partydose.
Ich sehe hier auf keinen Fall eine Fehlentwicklung oder was Gescheiteres drinne. Klar, dass die Box locker gegen eine LMT-161 abstinkt sollte absolut logisch sein, der Vergleich hinkt ja auch genau so wie Rollschuh vs. Auto, ne 161er
ist eben was komplett anderes für ganz andere Einsatzzwecke.

PS: Werbung gemacht? Im eigenen Forum? naja ;)
Die Box wir angepasst und veröffentlicht!
Bevor du Thorsten, dich über irgend eine Box auslässt, versuchst darüber zu urteilen und alles analysieren willst, hör die den kram erst mal selbst an, sonst sind deine riesen Beiträge weitestgehend nutzlos und voll mit (meist negativen) Spekulationen und Anmutungen.

Auch sollte jeder bedenken: Jede Box klingt anders und hat ihren eigenen speziellen Einsatzzweck, hinzu kommen noch die individuelle, eigenen Klanggeschmäcker der Leute, eine Box die allen gefällt gibt es NICHT und wird's nie geben!
Für jedes Produkt, egal was, gibt es kein " boa geil", sondern ein "Für meinen Zweck geeignet" oder ein "für mein Vorhaben net geeignet"
Mit freundlichen Grüßen
B. Jobst (Tontechniker FH) | Fa. Jobst-Audio | 36396 Steinau Ulmbach | Germany | www. Jobst-Audio .de
Kaffeekasse | Du magst mir einen Kaffee spendieren? Gerne ;-)
Fragen zu Bestellungen usw. bitte ausschließlich per PM, Mail oder Telefon! Werden im Forum kommentarlos gelöscht.

#510

Beitrag von Gast »

Das mit den 4 PF-315 war auch eher als Spass gedacht :wink:

Aber das ist das ultimative Drumfill. Keiner wird sich bei der Kiste über zu wenig Bass oder zu wenig Pegel beschweren, die kann beides.
Mit 4 von den Pairforce auf Vollast muss man den Drummer allerdings nach dem ersten Schlag auf der BD aus´m Drumset ziehen :mrgreen:
Für taube Drummer ist die Kiste dennoch ideal.

Die WuBo ist mit Sicherheit nicht die Eierlegende Wollmilchsau, aber für das Geld meiner Meinung nach klanglich vollkommend in Ordnung.
Das Entwicklungsziel hat man hier definitiv erreicht, denn eine leichte Fullrange Kiste für relativ wenig Geld ist sie unbestreitbar.
Auch die Abstimmung war so gewünscht. Ob das dann im Endeffekt den Trend trifft, ist doch egal. Aber das gesteckte Ziel ist geschafft.
Auch wenn´s am Markt vorbeigehen mag. Aber das wollten wir nicht anders. Wir haben die Kiste so bestellt und so ist sie umgesetzt worden.

Zum Thema ohne LowCut: Geht. Hab´s selber mit ´ner TSA2200 auf Vollast probiert, überhuben tut der Kappalite nicht.
Ausser es läuft die falsche Musik. Das geht dann schnell daneben, denn hier hubt der Treiber schon böse umher.
Mir wär´s zu heiss. Das geht unter Umständen langzeitig gut. Nur 1mal Dubstep und es werden 2 neue Kappalites fällig. Sind auch 350€ :wink:

#511

Beitrag von Jobsti »

Joa irgendwann tuts immer nen Schlag, hab auch DnB drauf gegeben, da wirds knapp mit Vollgas ohne Lowcut.
Aber nen festen 30er HP vom Amp (können ja einige) tuts da ja schon. Aber die Wenigsten werden solch ne Kiste wohl so derart quälen, hoff ich :D
Wenn doch, naja grobe Fehlbedienung, davor kann keiner schützen, man muss ja nich alles "vorkauen"
Mit freundlichen Grüßen
B. Jobst (Tontechniker FH) | Fa. Jobst-Audio | 36396 Steinau Ulmbach | Germany | www. Jobst-Audio .de
Kaffeekasse | Du magst mir einen Kaffee spendieren? Gerne ;-)
Fragen zu Bestellungen usw. bitte ausschließlich per PM, Mail oder Telefon! Werden im Forum kommentarlos gelöscht.

#512

Beitrag von Gast »

Man könnte mal schauen, ob man ´ne kleine Schaltung mit ICs bastelt, die einen LowCut in der 40 bis 80Hz Region produzieren kann.

Mit 4 oder 8 Kanälen, wäre dann auch was für größeres Monitoring, wo´s idR auch ohne Hochpass untenrum läuft, was auch etwas kriminell ist.

#513

Beitrag von andy »

ein ganz anderer punkt im thema was mich aber dennoch interessieren würde wäre ein vergleich zwischen LMT-101 (FR-Fähig) und der Wubo.
spätestens wenn sie wieder bei benni ist würde ich mich über diesen vergleich freuen.

Auch wenn wieder viel sagen der vergleich hingt da 10" und 12" dennoch Fr-Fähig gegen Fr mit gleichem HT.

#514

Beitrag von Jobsti »

Das 101 ist keine Fullrangebox und auch nur bedingt fullrangefähig.
Das 101 kommt lange nicht so tief runter und ist WESENTLICH schneller am Limit.
Dafür hat es schönere Mitten, klingt besser, sauberere Abstrahlung und kann lauter.
Mit freundlichen Grüßen
B. Jobst (Tontechniker FH) | Fa. Jobst-Audio | 36396 Steinau Ulmbach | Germany | www. Jobst-Audio .de
Kaffeekasse | Du magst mir einen Kaffee spendieren? Gerne ;-)
Fragen zu Bestellungen usw. bitte ausschließlich per PM, Mail oder Telefon! Werden im Forum kommentarlos gelöscht.

#515

Beitrag von andy »

@jobst

Zitat von deiner seite:
"Das LMT-101 ist ein günstiges und sehr kompaktes Topteil & Monitor.
Für kleinere Feten jedoch ohne Probleme Fullrange nutzbar!"
"Die Box kann für den Fullrangebetrieb als bassreflex gebaut werden, für den reinen Topteileinsatz ist aber geschlossen (CB) zu bevorzugen. (Ports einfach weg lassen)"
"Fullrange einsetzbar bis circa 30 Pax Disco"
"Im Fullrangebetrieb sollte etwas am Bassregler gedreht werden, der Delta 10 kann schon ein bisschen Schub ab."

hab ich da was falsch verstanden

oder meinst du im vergleich ist dann die LMT-101 kein FR-Kiste mehr?
Immer wieder erstaunt was aus meinem System raus kommt!
2 LMT-101 und 2 LMB212 an einer TSA 4-700 getrennt mit einem DCX - (hab dem MBH das nachsehen)

#516

Beitrag von Jobsti »

Im Vergleich.
Fullrangetauglichkeit heißt ja nicht, dass es eine reine Fullrangekiste ist, wie zB die WuBo.
Mit freundlichen Grüßen
B. Jobst (Tontechniker FH) | Fa. Jobst-Audio | 36396 Steinau Ulmbach | Germany | www. Jobst-Audio .de
Kaffeekasse | Du magst mir einen Kaffee spendieren? Gerne ;-)
Fragen zu Bestellungen usw. bitte ausschließlich per PM, Mail oder Telefon! Werden im Forum kommentarlos gelöscht.

#517

Beitrag von Stef »

@ jobsti
könntest du die wubo zum forentroff in pulling schickn am 8.1.11 ?

#518

Beitrag von Jobsti »

Ich weiß ja netma ob die Kiste bis dahin überhaupt wieder bei mir ist, geschweige denn wo sie überhaupt gerade ist ;)
Mit freundlichen Grüßen
B. Jobst (Tontechniker FH) | Fa. Jobst-Audio | 36396 Steinau Ulmbach | Germany | www. Jobst-Audio .de
Kaffeekasse | Du magst mir einen Kaffee spendieren? Gerne ;-)
Fragen zu Bestellungen usw. bitte ausschließlich per PM, Mail oder Telefon! Werden im Forum kommentarlos gelöscht.

#519

Beitrag von hiandreas »

PS, ich auch nicht, aber die Jungs: :thumbu:

DPD 0149 4800680522 P

Jean, und der Brief ist immer noch Sauber in einer neuen roten Tüte angeheftet:-)
Was ich gesehen habe der Letzte in der Liste, NickN weiß ich jetzt gerade nicht?
Müsst also machbar sein :-) Grüße Andreas
MS-DOSn´t .....!

#520

Beitrag von tthorsten »

Wer will bitte

schaltungen extra kisten mit schleppen die einen Hochpass machen - in der Regel hat ein AMP 30 und oder 50hz Hochpass eingebaut. manschmal auch 80 oder 150hz oder so.

Auf jeden fall wäre dann an so manchem EQ noch was dran - die Technik wir senken die letzten drei frequenzen leicht ab führt übrigens zu krassen phasendrehungen und damit auch gerne mal mehr Rückkopplungs anfälligkeit.

und wenn man das alles nicht hat dann muss man halt in den sauren Apfel beissen und ohne aggieren dafür ist ja ne Fullrange box gedacht - oder hab ich da was verpasst.

eine 10er box ist immer weniger fullrange tauglich und bleastbar als ne 12er Box da in der Regel in der 10er box evlt nur ne 2,5" oder 2" spule zum einsatz kommt (12" eher 3" ) - klar weniger Fläche am Start ist und die TSPs so sind das die 10er halt keine mega tiefbassschleudern sind.

Ergo ist so ne 10er Box immer etwas früher am Ende. Allerdings reicht das in den allermeisten fällen völlig aus. Billanz nach ca 3Jahren Concertaudio V10 - bei 12stk die man hat ein 10er defekt - und das qausi mutwillig es ist da nur ein RCF 10H568 drin (18sound 10w400 iss des modernere pendant)

die WUBO mit so wenig wirkungsgrad das würd ich nimmer machen Jobsti JBL 2206 ist ja so nen kandidtat der auch so leise ist - kann man aktuell wieder als Bestückung in einer STudakustik box kaufen bzw aus fürheren Tagen in D&B 1220 (D&B verwendet TAD 2" auf EV Horn und STudt nen eigenens Horn mit nicht näher betiteltem 2") und in der Neumann und Müller 1202. Von den N&M 1202 hab ich nen paar gehabt ist da mit einem Limmer Horn das dem EV nicht unähnlich ist und einem DE 750 bestückt - die box an sich klingt super neutral etwas wenig höhen und durch die mustergültige weiche ca 6dB peak um die 2khz - bekommt man aber passiv mit EQ oder Controller technsich super in den Griff. einzig der Wirkungsgrad mit einer heuteigen TW Audio M12 oder Concertaudio TX15 vergliechen ist doch echt gering - sind halt die berühmten 3-6dB die einem da fehlen.

Der JBL 2206 sound mit den fetten tiefmitten muss man mögen - TBF steht ja da total drauf - also wer mal die gelegenheit hat N&M 1202 güsntig zu schiessen das soll das tun - mir ist das schon für 300- 500euro stk inc Case über den weggelaufen.
Braucht man also keine WUBO mehr bauen.

Egal auch ich denk die Wubo findet ihre Fans - ich häts anderst gebaut bzw bestückt.

#521

Beitrag von Jobsti »

Andere 12er Fullrangekisten haben auch nicht viel mehr Pegel, vielleicht 95dB, was 2dB mehr sind.
Wenn da 99dB drauf steht, heißt's nicht, dass da auch 99dB "drinne" sind, wir kennen ja die netten Datenblätter ;)

93dB klingt erstmal wenig, ist es aber gar nicht, für den Einsatzzweck einer Fully doch völlig ausreichend. Als Topteil bekommt man zudem auch immernoch seine 150-200 Leute locker unter,
wer mehr will, kauft nen Topteil.
Mit freundlichen Grüßen
B. Jobst (Tontechniker FH) | Fa. Jobst-Audio | 36396 Steinau Ulmbach | Germany | www. Jobst-Audio .de
Kaffeekasse | Du magst mir einen Kaffee spendieren? Gerne ;-)
Fragen zu Bestellungen usw. bitte ausschließlich per PM, Mail oder Telefon! Werden im Forum kommentarlos gelöscht.

#522

Beitrag von Gast »

tthorsten hat geschrieben:Wer will bitte

schaltungen extra kisten mit schleppen die einen Hochpass machen - in der Regel hat ein AMP 30 und oder 50hz Hochpass eingebaut. manschmal auch 80 oder 150hz oder so.
Das bekomme ich auf 1HE mit 8 Kanälen gebaut...also keien Panik, das braucht nicht viel Platz.

Und alle, deren Amps eben keine integrierte Weiche haben, sind froh um sowas...ja, auch manche LAB User... :wink:

#523

Beitrag von hiandreas »

Ich wollte mal fragen ob alles gut ist? Box wurde laut DPD am 13 Dez. zugestellt?
MS-DOSn´t .....!

#524

Beitrag von tthorsten »

die preisvorstellung seitens N&M für ne 1202 mit flugbügel 850euro zu wollen selbst mit anteilig case pro stk find ich dann schon weit weit jenseits von gut und böse allenfalls für zwei wäre das akzeptabel.

#525

Beitrag von Jobsti »

Hab schon 4550 8 und 16 Ohm vorbereitet ;)
Mit freundlichen Grüßen
B. Jobst (Tontechniker FH) | Fa. Jobst-Audio | 36396 Steinau Ulmbach | Germany | www. Jobst-Audio .de
Kaffeekasse | Du magst mir einen Kaffee spendieren? Gerne ;-)
Fragen zu Bestellungen usw. bitte ausschließlich per PM, Mail oder Telefon! Werden im Forum kommentarlos gelöscht.

#526

Beitrag von Ernst »

*freu*

#527

Beitrag von Monodome »

Erstmal sämtliche angelaufene Bestellungen abarbeiten - dann gehts (wahrscheinlich/hoffentlich) weiter ;-)

#528

Beitrag von hitower78 »

Hi
Nach einigem Lesen hier finde ich sie ist genau das was ich für meinen Vater suche!
Klanglich weiter vorne als seine Letzten, Leichter und mit brauchbaren Komponenten!

Hab nun nicht alles gelesen, aber wie wird sich der Preis entwickeln? Ich meine für die Weiche und den Selbstbausatz?

Gruß
Daniel
Fachkraft für Veranstaltungstechnik in Hamburg...
im Bau: Bluetoothbox, WLED LED STangen
Planung: Reste verkaufen oder was draus basteln
Beruflich: kann ich kein Zoom und Streaming mehr sehen :catch:

#529

Beitrag von Gast »

Also die Chassis inkl. Kleinteile werden wohl um die 300€ landen. Die Weichen wohl zwischen 50 und 100€ pro Stück.
Tendenziell wohl aber eher richtung 50€ als richtung 100€. So 400€ sollte man also mindestens für eine fertige Box einplanen.
Eher 450€. Spätestens wenn der RCF N350 aus der Box raus fliegen sollte und stattdessen der BMS 4550 zum Einsatz kommt.

Diese Werbung bekommen Sie nur als Gast angezeigt
Antworten

Zurück zu „Fertige Projekte“

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 5 Gäste