[Projekt] [M-Serie] JM-Sub15k V2 - Umbau
Moderatoren: Moderation News-OT, Bereichsmod
Re: MB-15k fertig!
Hallo,
Der MB-15k hat jetzt gut 20 Einsätze hinter sich, bin ingesamt sehr zufrieden
- passt leider nicht in den Kofferraum vom Golf, fehlen ein paar cm
- sehr leicht zu handeln
- das Chassis ist leider schweineteuer geworden
- das Holz unter dem Flansch sollte unbedingt doppelt ausgeführt werden
- wegen des geringen Gewicht wandert der Sub, hab bis jetzt einen gummierten Badezimmerteppich drunter gehabt, muss noch eine elegantere Lösung finden
Letztens habe ich den Subwoofer mit 8 Zoll Tops (ähnlich mit dem 18 Sound Kit8 Bausatz) betrieben, meine Frage daher, wie/wo würdet ihr trennen?
Probiert habe ich bis jetzt 100 und 120 Hz mit 18 bw, eigentlich kann der Sub bauartbedingt ja recht hoch spielen.
mfg
Der MB-15k hat jetzt gut 20 Einsätze hinter sich, bin ingesamt sehr zufrieden
- passt leider nicht in den Kofferraum vom Golf, fehlen ein paar cm
- sehr leicht zu handeln
- das Chassis ist leider schweineteuer geworden
- das Holz unter dem Flansch sollte unbedingt doppelt ausgeführt werden
- wegen des geringen Gewicht wandert der Sub, hab bis jetzt einen gummierten Badezimmerteppich drunter gehabt, muss noch eine elegantere Lösung finden
Letztens habe ich den Subwoofer mit 8 Zoll Tops (ähnlich mit dem 18 Sound Kit8 Bausatz) betrieben, meine Frage daher, wie/wo würdet ihr trennen?
Probiert habe ich bis jetzt 100 und 120 Hz mit 18 bw, eigentlich kann der Sub bauartbedingt ja recht hoch spielen.
mfg
-
Themenstarter - Administrator
- Status: Offline
- Beiträge: 8754
- Registriert: 13. Nov 2006 18:57
- Wohnort: Steinau Ulmbach
- Beruf: Tontechniker (FH)
- Firma: Jobst-Audio
- Bedankung vergeben: 310 Mal
- Bedankung erhalten: 1037 Mal
- Kontaktdaten:
Re: JM-Sub15k V2
Sou....
der JM-Sub15k wandert in's Archiv, JM-Sub15k-(V2) kommt
Warum?
RCF bäh, muss raus, B&C 15SW100 kommt rein.
Kostet ähnlich bis weniger, gibt's in 4 und 8 Ohm.
Port wird ne ganze Ecke größer, damit's auch mit Schaum davor nicht "pustet", ebenfalls gibt's
noch mehr Speed, da das Teil 1,5kW rms verkraftet.
Kiste wird 3cm höher und 4,9cm tiefer, Breite bleibt (45x56x53,1) . Portfläche von fast 1:2 muss bei solch nem kleinen Bass einfach sein!
Da habe ich mir natürlich auch den minimal kleinen TW B15 angeschaut und frage mich, wie das dort mit Portgeräuschen ausschaut (Wobei der ja auch "nur" 600W rms hat),
wenn das beim alten RCF schon kritisch war? Hat den wer (ohne passiv-weiche)und auch mal böse geprügelt, evtl. samt EQ untenrum?
Portspeed:
600W 49km/h. (TW B15. Geschätzt: ~69L@45Hz. 39,5x8,5)
600W 65km/h. (TW Chassis im 15k)
900W 83km/h (RCF. MB-15K @ Vollgas)
1500W 104km/h (B&C)
600W 45 km/h (15k-V2 B&C)
900W 56 km/h (15k-V2 B&C)
1500W 72 km/h (15k-V2 B&C. MB-15K V2 @ Vollgas)
der JM-Sub15k wandert in's Archiv, JM-Sub15k-(V2) kommt

Warum?
RCF bäh, muss raus, B&C 15SW100 kommt rein.
Kostet ähnlich bis weniger, gibt's in 4 und 8 Ohm.
Port wird ne ganze Ecke größer, damit's auch mit Schaum davor nicht "pustet", ebenfalls gibt's
noch mehr Speed, da das Teil 1,5kW rms verkraftet.
Kiste wird 3cm höher und 4,9cm tiefer, Breite bleibt (45x56x53,1) . Portfläche von fast 1:2 muss bei solch nem kleinen Bass einfach sein!
Da habe ich mir natürlich auch den minimal kleinen TW B15 angeschaut und frage mich, wie das dort mit Portgeräuschen ausschaut (Wobei der ja auch "nur" 600W rms hat),
wenn das beim alten RCF schon kritisch war? Hat den wer (ohne passiv-weiche)und auch mal böse geprügelt, evtl. samt EQ untenrum?
Portspeed:
600W 49km/h. (TW B15. Geschätzt: ~69L@45Hz. 39,5x8,5)
600W 65km/h. (TW Chassis im 15k)
900W 83km/h (RCF. MB-15K @ Vollgas)
1500W 104km/h (B&C)
600W 45 km/h (15k-V2 B&C)
900W 56 km/h (15k-V2 B&C)
1500W 72 km/h (15k-V2 B&C. MB-15K V2 @ Vollgas)
Mit freundlichen Grüßen
B. Jobst (Tontechniker FH) | Fa. Jobst-Audio | 36396 Steinau Ulmbach | Germany | www. Jobst-Audio .de
Kaffeekasse | Du magst mir einen Kaffee spendieren? Gerne ;-)
Fragen zu Bestellungen usw. bitte ausschließlich per PM, Mail oder Telefon! Werden im Forum kommentarlos gelöscht.
B. Jobst (Tontechniker FH) | Fa. Jobst-Audio | 36396 Steinau Ulmbach | Germany | www. Jobst-Audio .de
Kaffeekasse | Du magst mir einen Kaffee spendieren? Gerne ;-)
Fragen zu Bestellungen usw. bitte ausschließlich per PM, Mail oder Telefon! Werden im Forum kommentarlos gelöscht.
-
- Kabelwickler
- Status: Offline
- Beiträge: 68
- Registriert: 19. Okt 2008 13:38
- Bedankung vergeben: 3 Mal
Re: JM-Sub15k V2
Da tun sich mir ein paar fragen auf.
Gab es das B&C Chassis noch nicht, als du den MB-15K entwickelt hast? Oder ist die damalige Liebe für RCF Chassis umgeschlagen?
Von den Kenndaten lesen sich beide Chassis recht ähnlich, der B&C kann mehr Hub, der RCF hat dafür eine höhere Empfindlichkeit.
Wie viel wird der Max Schalldruck denn steigen?
Fazit: Man braucht mehr Verstärkerleitung um den "neuen" ausnutzen zu können -> Bei gleicher Verstärkerleistung ist der "neue" sogar etwas leiser als der "alte".
Um wie viel sinkt denn die Sensitivity?
Die Volumenvergrößerung von 111 auf 133 Litern (außen), und das 1 kg schwerere Chassis, nimmt zusätzlich etwas den Charm des kompakten leichten Subwoofers, meiner Meinung
Viele Grüße und weiter so
Gab es das B&C Chassis noch nicht, als du den MB-15K entwickelt hast? Oder ist die damalige Liebe für RCF Chassis umgeschlagen?
Von den Kenndaten lesen sich beide Chassis recht ähnlich, der B&C kann mehr Hub, der RCF hat dafür eine höhere Empfindlichkeit.
Wie viel wird der Max Schalldruck denn steigen?
Fazit: Man braucht mehr Verstärkerleitung um den "neuen" ausnutzen zu können -> Bei gleicher Verstärkerleistung ist der "neue" sogar etwas leiser als der "alte".
Um wie viel sinkt denn die Sensitivity?
Die Volumenvergrößerung von 111 auf 133 Litern (außen), und das 1 kg schwerere Chassis, nimmt zusätzlich etwas den Charm des kompakten leichten Subwoofers, meiner Meinung

Viele Grüße und weiter so

-
Themenstarter - Administrator
- Status: Offline
- Beiträge: 8754
- Registriert: 13. Nov 2006 18:57
- Wohnort: Steinau Ulmbach
- Beruf: Tontechniker (FH)
- Firma: Jobst-Audio
- Bedankung vergeben: 310 Mal
- Bedankung erhalten: 1037 Mal
- Kontaktdaten:
Re: JM-Sub15k V2
Nabend,
• das B&C Chassis gab's damals noch nicht
• leichte "Probleme" mit RCF (weitere Infos gibt's nicht)
• beim Original sind die Ports doch etwas klein, geht es super tief her, kann man Pusten hören, was eher sehr selten vor kommt,
doof ist eher, dass man vor die Ports so kein Gitter+Schaum machen kann.
• Der B&C hat eine ganze Ecke mehr Power, Kennschalldruckpegel soll recht identisch sein, wenn er fertig ist.
• Der B&C klingt fetter und runder als der RCF, dafür etwas weniger "punchig", was der kleinen Kiste aber recht gut tut.
• Vorteil: Das Ding gibt's in 4 und 8 Ohm.
Wegen der Größe muss man sehen, wie es ausschaut, wird die Kiste jetzt doch noch eine ganze Ecke kleiner,
minimal größer als die alte wird sie aber allemal, schon zwecks den viel größeren Ports.
Welche gerade outdoor einen super Effekt haben: Auf Entfernung klingt das Ding sowas von Fett, man würde blind schätzen da stehen 2 15"er.
Derweil: 89dB 1W/1m mit f6 von <38Hz
Ziel: 92-93dB 1W/1m mit f6 von 44Hz, also ähnlich dem Alten.
Anm.:
In der Simulation sehen RCF und B&C <100Hz absolut identisch aus, sowohl Flanke als auch Pegel.
In der Praxis schaut das leider mal komplett anders aus.
• das B&C Chassis gab's damals noch nicht
• leichte "Probleme" mit RCF (weitere Infos gibt's nicht)
• beim Original sind die Ports doch etwas klein, geht es super tief her, kann man Pusten hören, was eher sehr selten vor kommt,
doof ist eher, dass man vor die Ports so kein Gitter+Schaum machen kann.
• Der B&C hat eine ganze Ecke mehr Power, Kennschalldruckpegel soll recht identisch sein, wenn er fertig ist.
• Der B&C klingt fetter und runder als der RCF, dafür etwas weniger "punchig", was der kleinen Kiste aber recht gut tut.
• Vorteil: Das Ding gibt's in 4 und 8 Ohm.
Wegen der Größe muss man sehen, wie es ausschaut, wird die Kiste jetzt doch noch eine ganze Ecke kleiner,
minimal größer als die alte wird sie aber allemal, schon zwecks den viel größeren Ports.
Welche gerade outdoor einen super Effekt haben: Auf Entfernung klingt das Ding sowas von Fett, man würde blind schätzen da stehen 2 15"er.
Derweil: 89dB 1W/1m mit f6 von <38Hz
Ziel: 92-93dB 1W/1m mit f6 von 44Hz, also ähnlich dem Alten.
Anm.:
In der Simulation sehen RCF und B&C <100Hz absolut identisch aus, sowohl Flanke als auch Pegel.
In der Praxis schaut das leider mal komplett anders aus.
Mit freundlichen Grüßen
B. Jobst (Tontechniker FH) | Fa. Jobst-Audio | 36396 Steinau Ulmbach | Germany | www. Jobst-Audio .de
Kaffeekasse | Du magst mir einen Kaffee spendieren? Gerne ;-)
Fragen zu Bestellungen usw. bitte ausschließlich per PM, Mail oder Telefon! Werden im Forum kommentarlos gelöscht.
B. Jobst (Tontechniker FH) | Fa. Jobst-Audio | 36396 Steinau Ulmbach | Germany | www. Jobst-Audio .de
Kaffeekasse | Du magst mir einen Kaffee spendieren? Gerne ;-)
Fragen zu Bestellungen usw. bitte ausschließlich per PM, Mail oder Telefon! Werden im Forum kommentarlos gelöscht.
-
- Kabelwickler
- Status: Offline
- Beiträge: 68
- Registriert: 19. Okt 2008 13:38
- Bedankung vergeben: 3 Mal
Re: JM-Sub15k V2 - Umbau
Dann mal noch viel Erfolg beim Entwickeln.
Würde mich freuen, wenn du einen AB vergleich der Kennlinien erstellen könntest mit der Fertigen Kiste
Würde mich freuen, wenn du einen AB vergleich der Kennlinien erstellen könntest mit der Fertigen Kiste

-
Themenstarter - Administrator
- Status: Offline
- Beiträge: 8754
- Registriert: 13. Nov 2006 18:57
- Wohnort: Steinau Ulmbach
- Beruf: Tontechniker (FH)
- Firma: Jobst-Audio
- Bedankung vergeben: 310 Mal
- Bedankung erhalten: 1037 Mal
- Kontaktdaten:
Re: JM-Sub15k V2 - Umbau
Wird gemacht 

Mit freundlichen Grüßen
B. Jobst (Tontechniker FH) | Fa. Jobst-Audio | 36396 Steinau Ulmbach | Germany | www. Jobst-Audio .de
Kaffeekasse | Du magst mir einen Kaffee spendieren? Gerne ;-)
Fragen zu Bestellungen usw. bitte ausschließlich per PM, Mail oder Telefon! Werden im Forum kommentarlos gelöscht.
B. Jobst (Tontechniker FH) | Fa. Jobst-Audio | 36396 Steinau Ulmbach | Germany | www. Jobst-Audio .de
Kaffeekasse | Du magst mir einen Kaffee spendieren? Gerne ;-)
Fragen zu Bestellungen usw. bitte ausschließlich per PM, Mail oder Telefon! Werden im Forum kommentarlos gelöscht.
Re: [M-Serie] JM-Sub15k V2 - Umbau
Moin,
wurde dieses Projekt (JM-Sub15k V2) eig. mal beendet?
und wenn ja, gibt es hier schon Erfahrungen oder sogar Vergleiche?
wurde dieses Projekt (JM-Sub15k V2) eig. mal beendet?
und wenn ja, gibt es hier schon Erfahrungen oder sogar Vergleiche?
-
Themenstarter - Administrator
- Status: Offline
- Beiträge: 8754
- Registriert: 13. Nov 2006 18:57
- Wohnort: Steinau Ulmbach
- Beruf: Tontechniker (FH)
- Firma: Jobst-Audio
- Bedankung vergeben: 310 Mal
- Bedankung erhalten: 1037 Mal
- Kontaktdaten:
Re: [M-Serie] JM-Sub15k V2 - Umbau
Mit freundlichen Grüßen
B. Jobst (Tontechniker FH) | Fa. Jobst-Audio | 36396 Steinau Ulmbach | Germany | www. Jobst-Audio .de
Kaffeekasse | Du magst mir einen Kaffee spendieren? Gerne ;-)
Fragen zu Bestellungen usw. bitte ausschließlich per PM, Mail oder Telefon! Werden im Forum kommentarlos gelöscht.
B. Jobst (Tontechniker FH) | Fa. Jobst-Audio | 36396 Steinau Ulmbach | Germany | www. Jobst-Audio .de
Kaffeekasse | Du magst mir einen Kaffee spendieren? Gerne ;-)
Fragen zu Bestellungen usw. bitte ausschließlich per PM, Mail oder Telefon! Werden im Forum kommentarlos gelöscht.
-
- Vergleichbare Themen
- Antworten
- Zugriffe
- Letzter Beitrag
-
- 0 Antworten
- 1981 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Carras
-
- 155 Antworten
- 13922 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von aaof
-
- 9 Antworten
- 9792 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von dominik
-
- 12 Antworten
- 15456 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von ruckzuck84
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 2 Gäste