LBH 112 oder LBB 115?
Moderatoren: Moderation DIY, Bereichsmod
-
- Kabelstöpsler
- Status: Offline
- Beiträge: 157
- Registriert: 9. Nov 2008 20:02
-
- Kabelstöpsler
- Status: Offline
- Beiträge: 157
- Registriert: 9. Nov 2008 20:02
-
- Gelöschter Nutzer
- Status: Offline
-
- Audio-Nerd
- Status: Offline
- Beiträge: 960
- Registriert: 24. Apr 2009 15:59
- Bedankung erhalten: 1 Mal
Re: LBH 112 oder LBB 115?
Ich frag mich nur wieso du das gemacht hast
...oder brauchst ein bisschen Stress =P...ich hätte mich erhängt wenn ich die ganzen Bretter mit ner Stichsäge machen müsste.

Re: LBH 112 oder LBB 115?
Okay, LBB hat tatsächlich nicht wirklich viele Gehrungen, um genau zu sein gar keine, aber der LBH...
Da sinds immerhin 4 verschiedene Gehrungen (soweit ich das jetzt auf die schnelle sehe), und das auch nicht gerade standard 45°-Schnitte wie den Port-Brettern des LMB z.B.
Da sinds immerhin 4 verschiedene Gehrungen (soweit ich das jetzt auf die schnelle sehe), und das auch nicht gerade standard 45°-Schnitte wie den Port-Brettern des LMB z.B.
-
- Kabelstöpsler
- Status: Offline
- Beiträge: 157
- Registriert: 9. Nov 2008 20:02
Re: LBH 112 oder LBB 115?
Nö, sowas machen die nicht.
Aber auch ein O*I Baumarkt bekommt auf einen Meter mehrere Millimeter Abweichung gesägt (leidvolle Erfahrung beim Eckhorn 18 Zuschnitt 2003), da mach ich das doch lieber selbst.
Hab natürlich das Glück, mit schönen FLOTT Maschinen arbeiten zu können.
Schöne Grüße
Tim
Aber auch ein O*I Baumarkt bekommt auf einen Meter mehrere Millimeter Abweichung gesägt (leidvolle Erfahrung beim Eckhorn 18 Zuschnitt 2003), da mach ich das doch lieber selbst.
Hab natürlich das Glück, mit schönen FLOTT Maschinen arbeiten zu können.
Schöne Grüße
Tim
Re: LBH 112 oder LBB 115?
Joa, da geb ich dir wiederum Recht, sofern die Winkel der Bretter zueinander stimmen kann man die Gehrungen im Inneren ja immer bissl vernuscheln (auch wenn ich es immer zumindest versuchen würde sauber auf Gehrung zu schneiden).Sigo hat geschrieben:Da hast du Recht. Nur bei den relativ unwichtigen Gerungen (sind ja keine Aussenkanten) würde ich mir alle Rechtwinkelig zuschneiden lassen und dann evtl mit der Stichsäge die Schräge nacharbeiten. Dann ist da schon mal ne gerade Kante zur Orientierung.jvckd99r hat geschrieben:Okay, LBB hat tatsächlich nicht wirklich viele Gehrungen, um genau zu sein gar keine, aber der LBH...
Da sinds immerhin 4 verschiedene Gehrungen (soweit ich das jetzt auf die schnelle sehe), und das auch nicht gerade standard 45°-Schnitte wie den Port-Brettern des LMB z.B.
Auch wenn der m² nur 5€ kosten würde, bestehe ich auf eine zumindet mm-genaue Zuschneidung, schließlich handelt es sich um Zuschnitt-Preise. Ich hab bei uns auch schon mehrmals Bretter zurückgehen lassen, weil die angegebenen Daten nicht gepasst haben (teilweise Lese-/Übertragungsfehler (bei mehr als 5mm Abweichung gehe ich zumindest davon aus :lol1: ), teilweise aber auch einfach schlampige Arbeit). Wurde anstandslos getauscht! Deshalb immer Zollstock mitnehmen, bzw. liegt sowas im Baumarkt sogar regelmäßig irgendwo im Regal rum! :thumbu:Sigo hat geschrieben:@ Tim: Wenn die im Obi nicht gerade sägen können dann kan man ja umtauschen. Bei den m² Preisen ja dein gutes Recht.
Re: LBH 112 oder LBB 115?
Am besten in die Ecke und ankleben, 10 cm länger lassen um das Chassia anzuschließen. Denke an Aderendhülsen!
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 1 Gast