moin moin, Thema ist noch lange nicht vom Tisch... nur die Zeit reicht nicht so, wie ich es gerne hätte. Masterarbeit und Vollzeit Arbeiten nehmen ein doch ziemlich ein.
Mit dem User "blaudenbach" haben wir jemanden mit viel Punisher und Xtro Erfahrung. Vlt wär dies hier die richtige Stelle dein Wissen über die Kombination weiter zu geben.
Mich würde als erstes ein paar Bilder deines Systems interessieren, welcher Amp welche Einheit antreibt und was deine Settings sind, damit man selbst beim Anfang einen Einstiegspunkt hat und nicht im Nirvana anfängt.
Bei welchen Veranstaltungen hatte das System überzeugt / wo war es zu klein (oder nicht passend)
Vielen Dank
Ersatztreiber für Horn Punisher MK2
Moderatoren: Moderation DIY, Bereichsmod
-
Themenstarter - Kabelträger
- Status: Offline
- Beiträge: 38
- Registriert: 28. Apr 2013 19:24
- Bedankung erhalten: 2 Mal
-
- Kabelstöpsler
- Status: Offline
- Beiträge: 173
- Registriert: 21. Sep 2014 16:34
Re: Ersatztreiber für Horn Punisher MK2
Hallo spooner030,
ja dann fang´ ich mal an:
Bilder muss ich mal im "Archiv" nachschauen. Poste ich später. Habe die "Dinger" 4xPunisher, 2xXtro im Jahre 2004 gebaut und auf diversen Veranstaltungen benutzt. Wir sind hier ein kleines Dorf und ich bin der "Mann" für Beschallung und Licht, wenn bei uns Kirmes, Weinfeste etc. ist. Und wie immer im Leben, darf das natürlich nix kosten. Also ich mache das immer noch ehrenamtlich.
Als Veranstaltungen hatte ich Dorfdiscos (Halloween), Liveacts (Akustik) und kleinere Bands bis max. 4 Musiker, wo ich dieses Setup im Einsatz hatte.
Amping sah wie folgt aus:
Crown XTi 4002 für die 4 Punisher (jeweils 8Ohm). Endstufe parallel-Mode, Bass mono.
Zeitweise hatte ich auch eine Proline 3000 für die Punisher, die hatte klanglich keine Vorteile und war sauschwer. Bin dann wieder auf die Crown zurück.
Crowns setze ich mittlerweile ausschließlich ein, da der interne DSP die Arbeit wesentlich erleichtert.
Xtro:
TA2400 für den Low-Mid Bereich (2x15ND930 pro Xtro)-mono
TA2400 für High-Mid (B&C 8PE21 mit dem Fibre-Horn aus UK)-Stereo
TA1050 für High (B&C DE500 an Beyma TD-245 Horn)-Stereo
DCX für die Settings (da reicht einer-voll belegt)
Damit hatte das Amprack 100kg. Mit den LS alles viel zu schwer.
So jetzt zu meinen Anwendungsfällen:
Am besten ist dieses Stack für Live Mukke. Das kickt schön (kommt aus den Xtro´s) und rummst auch schön. Ich hatte das Setup problemlos bei 700 PAX im Einsatz. Die Musiker waren immer verwundert, was das für Boxen seien und waren mit dem Sound super zufrieden. Besetzung: zwei Akustikgitarren, Cajon, Gesang.
Was ich nicht so toll finde:
Mir gehen die Punisher nicht tief genug. Ich habe die mit den original Ciare 12.00 SW bestückt. Die Punisher brauchen extrem viel Ampleistung, bis die erst richtig losgehen. Bei kleinen Veranstaltungen, wenn man nicht fast Vollgas fahren kann bzw. darf (1000W brauchen die schon, damit sich ein "zufriedenes" Gefühl einstellt) fehlt untenrum einiges.
Also für echten Discobetrieb eher nicht geeignet (das ist meine Meinung).
Warum wechsle ich:
Die letzte Veranstaltung 2014 hatte ich anstelle der Punisher 2x 18" Bässe (BR) von KS-Audio. Die waren leicht und haben die vier Punisher um Längen geschlagen (tief, druckvoll und auch bei leiser Hintergrundbeschallung schön rund).
Danach wollte ich sowas auch haben. Da mir für KS-Equipment die Penunze fehlt, baue ich jetzt selbst, bzw. habe selbst gebaut (4xJMSub212 und 2xJMSat12). Probelauf findet demnächst statt.
Zu klein waren die Kisten nie (eher zu groß). Aber ich hatte nix anderes. Wie gesagt, das Maximum waren ca. 700 PAX.
Settings:
2x Punisher/1x X-tro processor settings
All filters 24db/oct Linkwitz/Riley
sub
hp: 40,5 hz (For a single cabinet a side 45Hz can be used)
lp: 91,0 hz
low
hp: 99,2 hz
lp: 297 hz
mid
hp: 315 hz
lp: 2,38 khz
high
hp: 2,45 khz
Delay
sub
0
low
5,99 ft
1,82 mtr
5,31 msec
mid
6,81 ft
2,07 mtr
6,04 msec
high
7,21 ft
2,19 mtr
6,40 msec
sub1
40-50Hz (depending on number of cabinets)
gain: personal taste
Q = 3-4
sub2
105 hz
-1,0 db
Q = 4,410
mid
2,25 khz
+ 4,0 db
Q = 1,215
high
14,3 khz
+1,0 db
Q = 1,789
Wie gesagt. Bilder kommen noch (muss ich erst suchen, ist schon ne Weile her).
Muss jetzt erst mal auf einen Geburtstag. Meine Nichte wir heute 18. Da muss ich hin.
LG
Burkhard
ja dann fang´ ich mal an:
Bilder muss ich mal im "Archiv" nachschauen. Poste ich später. Habe die "Dinger" 4xPunisher, 2xXtro im Jahre 2004 gebaut und auf diversen Veranstaltungen benutzt. Wir sind hier ein kleines Dorf und ich bin der "Mann" für Beschallung und Licht, wenn bei uns Kirmes, Weinfeste etc. ist. Und wie immer im Leben, darf das natürlich nix kosten. Also ich mache das immer noch ehrenamtlich.
Als Veranstaltungen hatte ich Dorfdiscos (Halloween), Liveacts (Akustik) und kleinere Bands bis max. 4 Musiker, wo ich dieses Setup im Einsatz hatte.
Amping sah wie folgt aus:
Crown XTi 4002 für die 4 Punisher (jeweils 8Ohm). Endstufe parallel-Mode, Bass mono.
Zeitweise hatte ich auch eine Proline 3000 für die Punisher, die hatte klanglich keine Vorteile und war sauschwer. Bin dann wieder auf die Crown zurück.
Crowns setze ich mittlerweile ausschließlich ein, da der interne DSP die Arbeit wesentlich erleichtert.
Xtro:
TA2400 für den Low-Mid Bereich (2x15ND930 pro Xtro)-mono
TA2400 für High-Mid (B&C 8PE21 mit dem Fibre-Horn aus UK)-Stereo
TA1050 für High (B&C DE500 an Beyma TD-245 Horn)-Stereo
DCX für die Settings (da reicht einer-voll belegt)
Damit hatte das Amprack 100kg. Mit den LS alles viel zu schwer.
So jetzt zu meinen Anwendungsfällen:
Am besten ist dieses Stack für Live Mukke. Das kickt schön (kommt aus den Xtro´s) und rummst auch schön. Ich hatte das Setup problemlos bei 700 PAX im Einsatz. Die Musiker waren immer verwundert, was das für Boxen seien und waren mit dem Sound super zufrieden. Besetzung: zwei Akustikgitarren, Cajon, Gesang.
Was ich nicht so toll finde:
Mir gehen die Punisher nicht tief genug. Ich habe die mit den original Ciare 12.00 SW bestückt. Die Punisher brauchen extrem viel Ampleistung, bis die erst richtig losgehen. Bei kleinen Veranstaltungen, wenn man nicht fast Vollgas fahren kann bzw. darf (1000W brauchen die schon, damit sich ein "zufriedenes" Gefühl einstellt) fehlt untenrum einiges.
Also für echten Discobetrieb eher nicht geeignet (das ist meine Meinung).
Warum wechsle ich:
Die letzte Veranstaltung 2014 hatte ich anstelle der Punisher 2x 18" Bässe (BR) von KS-Audio. Die waren leicht und haben die vier Punisher um Längen geschlagen (tief, druckvoll und auch bei leiser Hintergrundbeschallung schön rund).
Danach wollte ich sowas auch haben. Da mir für KS-Equipment die Penunze fehlt, baue ich jetzt selbst, bzw. habe selbst gebaut (4xJMSub212 und 2xJMSat12). Probelauf findet demnächst statt.
Zu klein waren die Kisten nie (eher zu groß). Aber ich hatte nix anderes. Wie gesagt, das Maximum waren ca. 700 PAX.
Settings:
2x Punisher/1x X-tro processor settings
All filters 24db/oct Linkwitz/Riley
sub
hp: 40,5 hz (For a single cabinet a side 45Hz can be used)
lp: 91,0 hz
low
hp: 99,2 hz
lp: 297 hz
mid
hp: 315 hz
lp: 2,38 khz
high
hp: 2,45 khz
Delay
sub
0
low
5,99 ft
1,82 mtr
5,31 msec
mid
6,81 ft
2,07 mtr
6,04 msec
high
7,21 ft
2,19 mtr
6,40 msec
sub1
40-50Hz (depending on number of cabinets)
gain: personal taste
Q = 3-4
sub2
105 hz
-1,0 db
Q = 4,410
mid
2,25 khz
+ 4,0 db
Q = 1,215
high
14,3 khz
+1,0 db
Q = 1,789
Wie gesagt. Bilder kommen noch (muss ich erst suchen, ist schon ne Weile her).
Muss jetzt erst mal auf einen Geburtstag. Meine Nichte wir heute 18. Da muss ich hin.
LG
Burkhard
-
- Vergleichbare Themen
- Antworten
- Zugriffe
- Letzter Beitrag
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 9 Gäste